1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Arni
    • September 23, 2010 at 23:46

    folgedes: in meinem Album seht ihr meine jetzige Vespa, die ich allerdings wieder verkaufen werde. Es war meine 1. und ich habe sie komplett restauriert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass diese perfekten Vespen nicht meins sind. Mir tut es immer weh sobald ich auch nur einen kleinen Kratzer im Lack sehe oder die Vespa mal teilweise zerlegen muss wegen eines Defekts. Außerdem muss ich immer extrem aufpassen egal wo ich die Vespa stehn lass oder abschließe. Ich würde viel lieber eine Vespa haben die von der optik mittelmäßig aber dafür von der Technik eiwandfrei läuft.
    Da ich mit 99%iger Sicherheit kein Motorradführerschein machen werde, werden für mich nie Vespen mit mehr als 75ccm (ich weiß es ist illegal aber das würd ich mich noch trauen) in Frage. Außerdem ist es mir wichtig eben etwas seltenes zu haben, bei dem auch trotz mittelmäßigem Zustand der Wert recht hoch ist.

    Ist das nachvollziehbar ?

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Arni
    • September 23, 2010 at 22:26

    aber das ist generell mit ein wenig mehr investiertem Geld machbar...sehe ich das richtig?

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Arni
    • September 23, 2010 at 21:08

    genau so etwas habe ich gemeint pekingente....gibt es sonst noch i- welche Dinge bezüglich des Motors? Wenn ich beispielsweise mit 75ccm fahren will. Wie groß ist der Aufwand, welche kosten kommen auf mich zu und kann man solche Zylinder direkt bei den shops kaufen?
    Passen größere Zylinder überhaupt in den Rahmen oder stoßen die dann oben an??....wer weiß was darüber?

  • Vorteile & Nachteile der 1. Serie

    • Arni
    • September 23, 2010 at 20:44

    Hallo Leute,

    ich bin am überlegen mir eine V50 1. Serie zuzulegen. Jetzt wollte ich von euch mal wissen was die Vorteile bzw. Nachteile dieses Modells sind? Die Oldie- Garage meinte mal in einem Thread das sie gar nicht so extrem gesucht seien und ihre Preise meist unter 2000€ bleiben (ob O-Lack oder restauriert). Warum ist das so? Ich habe mal vernommen, das man auf Grund der kleinen Seitenklappe nur schlecht an die Zündkerze rankommt und das der Motor für Tuning überhaupt nicht geeignet ist, da jeder Zylinder extra zurecht gefräßt werden muss.

    Was hat das alles so auf sich und was gibts sonst für Vor- oder Nachteile???

    Würde mich über einige Kommentare freuen

    Arni

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Arni
    • September 23, 2010 at 18:16

    Hab auch ne 42 HD auf einem originalen fuffi Setup. Mit ihr springt sie beim ersten und mit der kleineren beim 6. Kick an.

    Versuchs mal aus :)

  • 50N Karosserie/Lack aufbereitung

    • Arni
    • September 22, 2010 at 23:47

    kerl du bist die hölle :D....bevor ich überhaupt auf die Idee käme meine Vespa anzupinseln würd ich in den Baumakrt fahren und meine Vespa in einem matten Farbton ohne Grundierung und alles lackieren ^^.

    Naja ich würde sagen du solltest die Vespa strahlen lassen für 80€ und sie anschließend mit Grundierung und Lackierung aus der Dose für sagen wir 40€ zusammen selbst in deiner Garage lackieren. Das kostet dich 120€ zusammen und die Vespa sieht um Längen besser aus als jetzt.

    PS: Mein Favorit wäre ja matt Weiß. Wie auch immer du dich entscheidest würd ich mich über spätere Bilder freuen :)

  • Kickstarter geht nicht raus

    • Arni
    • September 22, 2010 at 19:47

    ich musste bei meinem kickstarter sogar aufbohren ... die sitzen machmal echt bombenfest ...

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Arni
    • September 21, 2010 at 22:57

    Hab dein Bericht echt fast von Beginn verfolgt und ich muss wirklich sagen das es mich für dich riesig freut, dass es jetzt endlich nur noch ein paar letzte Wochen sind, bis du dich das erste mal auf deine heiße Biene setzen und ne runde heizen kannst ;)

    weiter machen...schnell schnell ;)

  • Vespa 50 Oldtimer. wie gehe ich vor?

    • Arni
    • September 21, 2010 at 22:17

    kann er auch machen ;) , sofern sie dann noch da ist :)

  • Vespa 50 Oldtimer. wie gehe ich vor?

    • Arni
    • September 21, 2010 at 22:10

    hab grad eine im Angebot aber leider "leicht" über deinem Budget.....^^

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • Arni
    • September 20, 2010 at 22:55

    :) gefällt :)

  • vespa V 50 kaufen was meint ihr?

    • Arni
    • September 20, 2010 at 22:53

    Die Spezial hat Trapezlenkkopf, die V50 eine Rundleuchte.
    Mit V50 werden üblicherweise die Rundleuchten bezeichnet und mit 50N (eig. beides) aber meist die Spezials. Es gab keine V50 mit Seitenbacke. Das ist entweder eine Primavera (wie du schon gesagt hast) oder eine umgebaute Spezial, die einen Lenkkopf drauf bekommen hat. Wenn sie allerdings noch eine Spezialkaskade vorne hat, könnte sie auch eine ziemlich seltene Vespa SR sein. Das würde ich aber sehr genau nachrpüfen.

  • *Update* Läuft!

    • Arni
    • September 20, 2010 at 22:04

    richtig so :)

  • *Update* Läuft!

    • Arni
    • September 20, 2010 at 16:31

    richtig geil geworden. Farbe gefällt mir sehr gut.....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 18, 2010 at 16:56

    ganz genau.....

    also der Schieber ist nicht ganz offen aber eben soweit er durch die Schraube nach oben gedrückt wird....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 18, 2010 at 13:17

    ja genau das hab ich ja gemacht....also der zug ist straff und icht zu lang. also es passt von der Seite alles. Es muss i- wo anders das Problem liege`... die größere Nebendüse hat einfach gar nichts gebracht....kann da i- was verstopft sein `?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 18, 2010 at 13:06

    naja also ich mach es immer so....ich dreh die einstellschraube ganz rein und dann immer weiter raus bis es i- wann standgas hält/ halten sollte. danach dreh ich die andere schraube soweit raus bis der zug straff ist. ....

    ist das falsch..hab nicht ganz verstanden wie du das jetzt gemeint hast.....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 18, 2010 at 12:51

    was meinst du damit?

    ob der Draht/ Zug eventuell zu lang ist? Er kommt nirgendwo dran...oder was meinst du?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 18, 2010 at 12:43

    ja klar...

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 18, 2010 at 12:13

    hallo leute,

    ich hab jetzt folgendes Problem. wenn ich die Standgaseinstellschraube ganz reindrehe ist sie noch lange nicht beim standgas....ich muss also die schraube zum zurückhalten des Bowdenzugs rausdrehen das sie der gashahn hebt und so im standgas bleibt. somit entfällt aber die wirkung von der standgasschraube und das standgas ich auch wirklich wacklig. Was soll ich dagegen tun? Ich hab meine Nebendüse von 37 auf 42 erhöht aber das hat nichts gebracht.

    i- jemand ideen ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™