1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 00:11

    Hallo,

    ich bin heute mit meiner Vespa wieder mal ne Runde gefahren und habe bemerkt, das sie momentan etwas schlechter läuft als zuvor. Sie läuft so ca. 42- 45 km/h. Ich hab mir mal gedacht "ach komm, ich zieh mal den Choke, mal sehn was passiert". Zack, auf einmal lief sie 52km/h. Ist das gut für die Vespa ? Und ist es vielleicht möglich durch neues Abdüsen des Vergasers so eine Leistung dauerhaft zu erreichen? Mein Zündkerzenbild ist eig. sehr gut (ich hab allerdings die Gemischschraube auch fast ganz draußen)

    Hoffe mir kann da jemand helfen ;)

    Gruß Arni

  • Gaszug erneuern aber zu lang und wo läuft er her ?

    • Arni
    • September 14, 2010 at 00:07

    Hi....du hast dir vermutlich einen universal Zug gekauft. Das ist allerdings kein großes Problem. Du kannst die Ummantelung sowie den Draht mit einer ordentlichen Kneifzange abknipsen. Verleg den Zug also richtig und schau dann einfach wie lang ca. die Ummantelung sein muss. Dann knips diese vorsichtig ab ohn dabei den Draht zu beschädigen. Anschließend kürzst du einfach den Draht auf die gewünschte Länge (natürlich ein paar cm länger als die Hülse).

    Hoffe du verstehst was ich mein ;)

    gutes gelingen. sollte in 2- 5 minuten machbar sein.

  • Wünscht mir Glück!

    • Arni
    • September 13, 2010 at 16:44

    ich habs selbst auch noch nie gemacht aber hab richtig Lust es zu versuchen. Es gibt ganze PDF- Dateien die bebildert beschreiben wie das geht. Ist wirklich nur eine Überwindung aber im Endeffekt lernst du extrem viel über die Vespa und auch über die Problembehebung. Ich würd das selbst machen !!!

  • Wünscht mir Glück!

    • Arni
    • September 13, 2010 at 14:16

    ja zu einer guten Restauration gehört das natürlich dazu :)....am besten (so hab ichs gemacht) legst du dir zwei holzstücke unter die Gabel und haust dann mit nem ordentlich großen Hammer auf die Nuss. Die Holzstücke so legen, dass die Nuss nach unten rausfallen kann. Müsste dann gut gehen ;)

  • Wünscht mir Glück!

    • Arni
    • September 13, 2010 at 13:36

    Was meisnt du mit Gabel zerlegen? Hast du die Gabel schon aus dem Rahmen draußen? Wenn nicht, dann musst du oben die Lenkkopflager mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs bzw. einer normalen Rohrzange lösen.
    Ansonsten musst ud dann eben Stoßdämpfer abmachen und die Nadellager am besten mit einer Nuss rausklopfen.....viel mehr gibts da eig. nicht.

  • Vespa 50 Oldtimer. wie gehe ich vor?

    • Arni
    • September 12, 2010 at 23:02

    ja schon....vor allem ist da wichtige das du die ganzen Suchlinks mit der Zeit gut kennst und relativ häufig nach neu eingestellten vespen suchst. Wichtig ist im endeffekt das du der erste bist der sich bei einem verkäufer meldet, wenn die vespa billig ist. Was du auch machen kannst ist bei ebay Verkäufern eine Nachricht zu senden mit der Frage auf einen möglichen Sofortkauf. Das geht oft sehr gut, da viele Verkäufer nicht wirklich was von Vespen verstehn und sich mit einem oft zu geringen Preis zufrieden geben.
    Ansonsten abwarten und Tee trinken....;-)

  • Vespa 50 Oldtimer. wie gehe ich vor?

    • Arni
    • September 12, 2010 at 22:42

    Hey, also für ne Ruli in normalem Zustand (Lack 2-3, Motor läuft, Optik gesamt: 3) würd ich sagen so 1100- 1300€
    Eine Trapezleuchte im selben Zustand für 700- 900€

    Schauen kannst du bei ebay.de, ebay-kleinanzeigen.de, quoka.de, mobile.de, motoscout.de, rasaway.de (beste seite m.M.n.) und Zeitungsanzeigen

    Edit: lass dich nicht abschrecken von den momentanen Preisen. Im Sommer steigen die Preise immer ein bisschen....du musst nur lang genug suchen. Ich hab 3 Monate gesucht bevor ich meine gefunden habe.

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 12, 2010 at 14:06

    Hey Leute,

    ich steck zur Zeit ziemlich fest. Das ein Angebot war mir wie schon erwähnt viel zu teuer und jetzt hab ich versucht mal eine Anzeige in dem Forum bei "Suche" zu erstellen. Das hab ich jetzt auch geschafft aber das ist jetzt i- wie außerhalb des Forums und jetzt weiß ich nicht wo meine PMs ankommen usw. ....also zur Zeit geht nicht viel....leider

  • Kaufberatung: Vespa 50 Special - Baujahr 1973 - unverbastelt - 1.500,-€

    • Arni
    • September 10, 2010 at 13:43

    Gabel verbogen ? Wie siehts unter den Trittblechen aus ? Welle hinterm Kotflügel ? Papiere, Schlüssel ? läuft sie ?

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 10, 2010 at 00:14

    genau....ganz locker an die Sache dran gehn....trotzdem will man aber einen haben :D

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 9, 2010 at 21:00

    Hey....deal geplatzt....die Quali ist wirklich ziemlich schlecht vom Gepäckträger und er will allein 110€ nur für das Teil und dann noch neu verchromen lassen dann bin ich bei 160€.

    Auch wenn ich ihn geil find aber ich bin Schüler und 160€ für ein Gepäckträger kann ich mir echt nicht leisten. Bis 100€ wär ich mitgegangen aber 160€ ist zu viel.....allerdings sollen die schmalen verbreiteter sein. Hoffe ich bekomm da demnächst noch was angeboten.
    Ich berichte weiter ;)

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 9, 2010 at 20:25

    Hi rassmo,

    das gleiche habe ich mir auch gedacht. Allerdings ist mir aufgefallen das der Schmale nicht waagerecht ist sondern leicht schräg in Richtung Sattel steht auf Grund den beiden Stelzen am Ende die recht lang sind. Aber wie du schon sagst muss ich meine Chancen ziemlich schnell nutzen, da ich wirklich nicht vieler solcher Gepäckträger angeboten bekommen werde.

  • Vespa 50N Special springt nach einem halben Jahr Standzeit nicht mehr an

    • Arni
    • September 9, 2010 at 18:09

    in München gibts mit Sicherheit ein Vespaclub....frag da am besten mal im GSF oder vllt. weiß es hier auch jemand....

    Es gibt eine Schraube die in so ner Feder steckt und neben dem Schildchen (Dellorto 16.10) auf der linken Seite des Gasers (fahrtrichtung) zu finden ist. Sie sitzt relativ tief.....

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 9, 2010 at 17:23

    Hallo Leute,

    es gibt gute Neuigkeiten. Mir wurde ein solcher Gepäckträger bzw. ein sehr ähnlicher angeboten. Jetzt ist meine Frage was ich für so etwas geben sollte? Er ist anscheinend ein original Piaggioteil und sehr selten.

    Hier mal ein paar Bilder:

    Bilder

    • pkt1he5.jpg
      • 79.35 kB
      • 466 × 700
      • 262
    • CIMG2674.JPG
      • 356.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • CIMG2890.JPG
      • 234.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • Vespan just hemkommen.JPG
      • 274.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
  • Kaufberatung PK 50 S

    • Arni
    • September 9, 2010 at 16:41

    schau mal die hier.....die ist doch spitze und sogar billiger ;)


    sogar O- Lack und unverbastelt

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 9, 2010 at 15:41

    Hallo Leute,

    sorry das ich hier so lang nichts mehr gepostet hatte. Also die Motorrevision hat sich glücklicherweise doch verschoben, da das Problem lediglich der Kickstarter selbst war, der immer durchgerutscht ist. Lag also nicht am Kickstarterritzel und somit ist die Motorspaltung erst einmal bis Winter verschoben.
    Jetzt gibts aber eine neue Frage: Ich hab einen Schwingsattel bei meiner Vespa montiert und würde jetzt gerne noch eine Gepäckbrücke anbringen. Jetzt stellt sich nur die Frage welche ich denn brauche. Es wird immer von einer langen und einer kurzen gesprochen. In meinem Tank hab ich dieses Loch für die Befestigung des Schwingsattels und ein Brötchen für hinten kommt nicht in Frage. Was ist also der Unterschied und welche ist zu empfehlen?

  • Wünscht mir Glück!

    • Arni
    • September 9, 2010 at 15:21

    1000€ für ne Rundlenker sind in Ordnung denke ich. Jetzt lass dir nur die Trittblech gut einschweißen, dann ist das ganze auch wieder tip top ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • September 9, 2010 at 15:01

    Also die Gabel kannst du eigentlich komplett strahlen lassen. Unten bei der Schwingenaufnahmen sind allerdings Nadellager. Da du bei einer richtigen Restauration diese sowieso erneuern soltlest kannst du sie ruhig rausschlagen. Trotzdem würde ich die Lagerhülsen abkleben oder i-wie vom Sand vernhalten. Kann mir nicht vorstellen das das denen gut tut.
    Die Schwinge kannst du auch strahlen lassen. Dafür solltest du sie nur komplett zerlegen. Bremsbacken ab, Achse raus, Tachowelle und Tachoschnecke raus, Lager raus und dann ab zum strahlen.....

    Nur eben alles ausbauen

  • Wünscht mir Glück!

    • Arni
    • September 9, 2010 at 14:59

    Hey Sebi1111,

    tolles Projekt hast du da....:). Wo hast du die Vespa her und war der Preis von der jetzigen Situation aus trotzdem okay? Bin gespannt auf die Bilder vom Trittblech. Außer dem scheint karosserietechnisch ja noch alles recht gut oder?

    Gutes gelingen :)


    Edit: Zu deiner Sandstrahlfrage bezüglich Gabel und Schwinge hab ich dir hier mal die Explosionszeichnungen deiner Vespa gegeben. Hier kannst du bei der Vordergabel in Ruhe schauen was alles hingehört bzw. was du alles ausbauen musst: Denke das wir dir helfen ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • September 9, 2010 at 14:54

    @ShellV50-Popper: Naja also an die Ostküste zu fahren hält deine Vespa ziemlich sicher aus. Ersatzteile und Ersatzrad würd ich natürlich mitnehmen und was man sonst alles so braucht. Wegen des Sands versteh ich die Frage nicht ganz? Willst du am Strand driften oder warum überhaupt auf den Sand? Viel passieren kann da eigentlich nicht - außer das dein Rad hinten durchdreht ;-)....aber prinzipiell machbar.

    Sebi1111: ich hab bei mir 220er und 300er verwendet und damit alles abgeschliffen. Da eh noch mal mit Spirtzspachtel drüber gegangen werden muss, kann man da schon etwas härteres Papier nehmen. Ich hab dafür glaube ich 8 Blätter gebraucht. Also 8 DinA4 Blätter im Baumarkt.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™