1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 21, 2010 at 17:08

    Gibt es eigentlich die Möglichkeit einen Gepäckträger ob am Sitzbankzapfen zu befestigen und dann anstelle von zwei weiteren Bohrlöchern den Gepäckträger unten anderweitig zu fixieren? Klebestreifen oder ähnliches? Ich meine wenn Gewicht auf dem Gepäckträger ist, wird dieser ja sowieso gegen die Vespa gedrückt.
    Gibts da irgendeine Möglichkeit? Weil ein Gepäckträger würde sich für die Nutzung von meiner Vespa sehr anbieten. Ich will aber keinesfalls Löcher in den Rahmen bohren.

  • Hi, habe knifflige Fragen zu dieser Vespa (s. Bild)?

    • Arni
    • March 21, 2010 at 13:27

    Also die Vespa Super Sprint ist so ziemlich eins der teuersten Modelle, da wie du schon gesagt hast, die Stückzahl sehr gering war/ ist. Die Ersatzteilbeschaffung ist dementsprechend schwerer aber nicht unmöglich. Viele Teile, vor allem typische Verschleißteile werden auch in den Onlineshops problemlos angeboten.
    Es ist meiner Meinung nach generell schwer eine Super Sprint zu finden und die Preis gehen meist bei 3000€ in wirklich restaurationsbedürftigem Zustand los. Bei ebay war letzt eine für 12.000€ drin. Also die Super Sprints, sofern es keine Replicas sind, gehören schön zu den teuersten Vespas.
    Hier ist ein Link, bei dem ein paar zum Verkauf stehen:

    Ich kenn dein Budget nicht, aber wenn du nur eine Restaurationsbasis suchst und finanziell einen humanen Rahmen einhalten möchtest dann empfehle ich dir eine normale V50 mit Rundleuchte, die du für 800€ in einem restaurationsbedürftigen Zustand kaufen kannst

  • Hi, habe knifflige Fragen zu dieser Vespa (s. Bild)?

    • Arni
    • March 21, 2010 at 11:53

    Auch wenn deine Entscheidung jetzt getroffen ist, gibt es immer noch ziemlich viele Läden die auch Lambretta Teile vertreiben. Also ich persönlich finde die Entscheidung eine Vespa herzurichten suuuppeeer :):):). Aber ich wollts nur gesagt haben.
    Weiß ja nicht wie groß dein Budget ist, aber so ne schöne alte SS :P

  • Hi, habe knifflige Fragen zu dieser Vespa (s. Bild)?

    • Arni
    • March 21, 2010 at 02:43

    Leonardo wenn du was schönes wieder herrichten willst, was aber mit einem Autoführerschein zu fahren ist und dementsprechend eine kleine Vespa ist, dann würde ich dir eine normale V50 empfehlen. Die sehen super aus, sind zuverlässig und die Teilebeschaffung funktioniert problemlos.
    Kommt alles auf dein Budget an. Smallframes in einem schlechten Zustand als Basis für eine Restauration gibt es schon ab 600€.
    Finde Vespas sehen auch verspielter und interessanter aus als Lambrettas. Ist aber Geschmackssache. Informier dich einfach mal ein bisschen, schau dir Bilder bei google an und berichte über deine Entscheidung ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 21, 2010 at 02:35

    ja, das wär hilfreich aber ich bin mir ziemlich sicher das ich mehr als 4 oder 5 Löcher pro Leiste habe und habe das auch gehofft. Wie siehts eigentlich aus mit dem Rosten bei diesen Löchern? Ich mein von unten kann schnell mal der Lack durch Steinschlag beschädigt werden und der Rost sich dann durch die Löcher nach oben fressen....wie ist das zu Bewerten ?
    Sind diese Trittleisten dann für mein Modell geeignet ?

    Außerdem habe ich noch eine Frage. Ich habe meine Lüfterradabdeckung nun grundiert, gespachtelt, wieder grundiert, gefüllert, wieder grundiert und jetzt lackiert. Allerdings wollte ich die Lackschicht nicht versauen und habe daher zunächst eine relativ dünne Schicht aufgetragen. Heute will ihc nochmal drüber lackieren und wollte jetzt fragen ob ich dafür den schon vorhandenen Lack anschliefen muss oder einfach drüber lackieren kann. Wenn ja anschleifen, mit welchem Schleifpapier? Es muss doch ganz fein sein oder?

    Danke pkracer

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 20, 2010 at 21:18

    was hältste von googel- converter ??? ;)

    516€ hat ein converter ausgespuckt

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 20, 2010 at 21:13

    der Kickstarter ist ein ganz normaler V50N Kickstarter den du bei S.I.P. problemlos bestellen kannst.
    516€ ist ein wirklich guter Preis...Hut ab.

    Einfach drauflos fragen bei Problemen :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 20, 2010 at 20:45

    für jedes Problem gibts ne Lösung.
    Also her mit dem Problem und los get das Suchen nach der Lösung ;)

    Danke für die Antwort auf meien Frage ;)

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 20, 2010 at 20:33

    Ähm also folgendes zunächst zu den Teilen. Der beste Link meiner Meinung nach für einen Laien der versuchen will Teile auszutauschen und zu erneuern ist folgender:

    Das ist ein Teilekatalog in dem du alle Teile in genauer Beschreibung vorfindest und deren Einbau nachvollziehen kannst. Alle diese Teile sind nummeriert und bei S.I.P. zu kaufen. So wirst du mit Sicherheit die richtigen Teile finden.
    Jetzt zu der Nummer: die Nummern die mit T enden sind die Rahmennummern (unter der Seitenklappe), die Nummer die mit M enden sind die Motornummern.
    Deine Rahmennummer wird demensprechend vermutlich: V5A1T + eine 6- stellige Zahl sein. Wenn du diese Nummer bei scooterhelp eingibst erhältst du den Model und das Baujahr deiner Vespa.

    Gutes Gelingen ;)

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 20, 2010 at 19:46

    Mh...gibt es denn in Schweden nicht auch solche Vespaonlineshops. Weil es kann immer mal passieren, dass ein Fehler vom Onlineshop gemacht wird und du was umtauschen musst. Ansonsten bieten aber auch viele Shops (vor allem scootercenter) wirklich weiten Export an. Klick dich mal durch

    Wenn du Fragen zu einem Teil hast oder nicht weißt ob es das Richtige ist dann stell es hier einfach rein und in wenigen Minuten wirst du schlauer sein :)

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 20, 2010 at 19:31

    Ja gerne, super Idee :)
    Also sieht ja auf den ersten Blick ganz gut aus. Vielleicht kannst du ja nochmal ein paar Bilder vom Trittblech, der Stelle hinterm Kotflügel und des Unterbodens.
    Die Lüfterradabdeckung solltest du auf alle Fälle wechseln weil die mir ein bisschen zu geschlossen aussieht. Sieht auch so aus als ob die Vespa einmal schlecht restauriert wurde, weißt du was davon ?

    Liebe Grüße

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 20, 2010 at 18:26

    gut, das hat jetzt nicht wirklich zum Thema gepasst ^^. Ich hatte schon erwähnt, dass ich den Motor nicht gespalten habe sondern lediglich die ohne zu spalten erreichenden Dichtungen und Gummis erneuert habe. Habe es von einem Kfz- fritzen checken lassen und der war der Meinung dass alles in Ordnung und kein Grund zur besorgnis bestände.
    Für den Fall das was nicht stimmen sollte, kann ich den Motor nachträglich ja immer noch spalten. Sind ja nur zwei Schrauben zum herausnehmen des Motors ;)

    Wär ja langweilig wenns irgendwann nichts mehr zu tun gäbe ;)

  • Eure Meinung ist gefragt!

    • Arni
    • March 20, 2010 at 14:31

    200- 250 euronen
    falls du das Gefühl hast die Vespa steht eigentlich in real besser da als auf den Bildern und der Verkäufer macht einen sehr kompetenten Eindruck, würde ich vllt. auch noch 300 euronen zahlen, aber wirklich nur dann.

  • Eure Meinung ist gefragt!

    • Arni
    • March 20, 2010 at 13:59

    Also wenn du so nah wohnst dann würd ich auf jeden Fall mal kurz hinfahren und mir das Ding anschauen.
    Mhh was du beachten musst ist schwer. Kann ich dir eigentlich nicht sagen und das ist i- wo auch das Problem. Du kannst den Motor ja überhaupt nicht prüfen.
    Hat der Besitzer denn schon mal über einen Sofort- Kaufpreis gesprochen ?

    Ich würde sie mir zwar anschauen und mal sehn was preislich geht aber bei keinem übertriebenen Schnäppchen ehr die Finger von lassen

  • Eure Meinung ist gefragt!

    • Arni
    • March 20, 2010 at 13:48

    Ich würde lieber die Finger davon lassen.
    Wenn es nur der Motor wäre und du würdest dich damit auskennen und den Kolben austauschen und den Rest beheben können dann wärs vielleicht noch okay. Aber auf Grund des schlechten Lacks würde ich mich nach einem ähnlichen Gefährt umschauen.

    Es kann natürlich auch sein, dass viele Ebayer so denken und nicht mitbieten, so dass du die Vespa für ein Schnäppchen bekommst. Allerdings wäre mir das Risiko zu groß, dass der Motor schon zu große Schäden hätte.

    Würde sie persönlich nicht kaufen

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 20, 2010 at 13:43

    Weiß jemand zufällig ob die Vespen mit kurzem Radstand und 4- eckemblem Gummi- oder Alutrittleisten serienmäßig hatten?

  • Restauration meiner zweiten Fuffi

    • Arni
    • March 20, 2010 at 13:10

    sehr schön :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 20, 2010 at 13:09

    super danke :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 20, 2010 at 10:36

    Also seh ich das richtig, dass der Simmering aus einem Metalring einer runden Feder und ummantelndem Gummi besteht. Wenn dem so ist, dann kann ich doch einfach bei Bild 4 eine entsprechend große Nuss auf das überstehende Gummi + Metallring setzten und versuchen ihn raus zu schlagen....ist das richtig ?

    Gruß

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 20, 2010 at 01:04

    Tut mir leid ich hatte die falsche Vespa begutachtet. Weiß nicht ob dus aus dem Stehgreif weißt aber hast du auf der Blechkaskade vorne an der Vespa ein 6-eckiges oder 4-eckiges Zeichen?
    Falls 4- eckig wärs wirklich toll:) ... hätten dann die gleiche :).

    Ja, restaurieren ist immer besser als verkaufen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™