1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. campobaso

Beiträge von campobaso

  • 66 Düse bei 75ccm?

    • campobaso
    • March 16, 2011 at 13:46

    ich werde das mal mit der 66 prbieren, obwohl da ne
    ordendliche portion angst mitfährt.

    gruss oliver

    P.S.: ich werd euch auf dem laufenden halten

  • 66 Düse bei 75ccm?

    • campobaso
    • March 16, 2011 at 11:40

    hi folks,

    nachdem ich nun so 200 km mit der vespa nach ihrer zerlegung gefahren bin eine frage zur bedüsung.

    eckdaten:

    pk50xl elestart, 75er DR, 16/15 vergaser, zündung geblitzt. keinerlei sonstige veränderungen.

    zum thema:

    ich hatte zum startschuss eine 72 düse verbaut. mit dieser sprang sie auch an, lief aber fast gar nicht über standgas hinaus. nach und nach auf 68 herabgedüst, mit dem ergebnis, das man jetzt tatsächlich ganz gut vom fleck kommt, ausser im mittleren drehzahlbereich ein stottern oberster klasse vorhanden ist, dreht sie über diesen bereich hinaus, lauft sie wieder einwandfrei. ein blick auf die kerze zeigt: schwarz und ordentlich verrusst, an den gewindeenden sogar schön nass... ??? das würde bedeuten sie läuft noch immer zu fett. aber eine 66er düse bei nem 75er zylinder... oh ha... das klingt in meinen ohren nicht wirklich nach musik, obwohl ich sagen muss, das sie für diese 200 km auch ordentlich gesoffen hat...

    was meint ihr dazu?


    gruss oliver

  • fetter motorschaden

    • campobaso
    • October 29, 2010 at 14:33

    wenn mir ein elestart lüra erscheint, wirds auch verbaut... deshalb!

  • viele fragen PK 50 XL elestart

    • campobaso
    • October 29, 2010 at 12:05

    matten wech?

    gebe zu mal ganz kurz darüber nachgedacht zu haben, find aber: so war sie halt und so soll sie auch wieder werden... deshalb kommen auch die alten schilder wieder dran, so verkratzt wie sie sind.


    den mitbewohner aus dem tacho hab ich umziehen lassen...

    gruss oliver


    [url=''][/url]

  • fetter motorschaden

    • campobaso
    • October 29, 2010 at 09:16

    hallo mädels...

    mit hilfe einiger forumsmitglieder ist der nicht mehr ganz so gut anzuschauende zahradsalat erneuert worden und siehe da, das ding läuft wie geölt...


    dafür noch mal besten dank für die mithilfe :thumbup:

    gruss oliver


    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

  • viele fragen PK 50 XL elestart

    • campobaso
    • October 29, 2010 at 08:49

    :thumbup: es ist vollbracht...

    die beantwortung aller fragen hat in diesem fall die sufu übernommen. vielen dank dafür :thumbup: eigentlich kann es in diesem forum keine offenen fragen mehr geben.

    gruss oliver

  • Wie entferne ich die Zierleisten an meiner Vespa?

    • campobaso
    • October 27, 2010 at 19:44

    einfach mit nem halben meter angelschnur zwischen blech und zierleiste den kleiber zerschneiden... garantiert kratzfrei wenn nicht talentfrei...


    oliver

  • Papiere für meine Vespa beantragen

    • campobaso
    • October 19, 2010 at 13:58

    zulassungsstelle 10,00 € und diese darf dann auch nicht älter als 6 wochen sein, das verlangt piaggio so.. hatte das ding erst wieder letzte woche donnerstag durch...

    so long

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • campobaso
    • October 15, 2010 at 12:24
    Zitat von prometheus0815

    Die Tankreinigungsaktion hat überhaupt nichts gebracht. Im Gegenteil: Gefühlt ist die Schmotze noch zäher und ekliger geworden.


    hallo,

    mein tank sah ähnlich aus, hab einfach irgendein verfügbares lösungsmittel aus unsrerer werkstatt gegriffen und zusammen mit 2 zerschlagenen weinflaschen (ohne inhalt :-4 ) in den tank gefüllt. vorher benzinhahnöffnung mit einem korken verschliessen. anschliessend tankdeckel drauf und jetzt die ganze fuhre 2 stunden gut durchschütteln, eine nacht stehen lassen und nochmals eine stunde gut durchschütteln. jetzt den ganzen müll aus´m tank wieder raus und siehe da, sieht aus wie ein neuer... 8)

    mit dem inhalt der 2 flaschen schüttelt´s sich leichter... 8o

    gruss

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • campobaso
    • September 10, 2010 at 11:15

    hallo leute,

    bin am zusammenbauen einer pk und frag mich gerade ob noch irgendwelche scheiben zwischen schwinge und rahmen gehören??? da ist nur der kunsstoffeinsatz der schwinge und der bolzen. einfach zusammenstecken und fertig????


    [Blockierte Grafik: http://www.bilderspace.de/bild.php/14215,dsc00313jpgQX6SF.jpg]


    gruss oliver

  • Bremstrommel ist eingelaufen: Ist das normal?

    • campobaso
    • March 22, 2010 at 10:42

    morgen mädels...

    hab beim Zusammenbau festgestellt, das die hintere Bremstrommel stark eingelaufen sein könnte, oder ist das so normal? kann man das messen? Innendurchmesser der Trommel?

    was sagt ihr, noch brauchbar?

    vielen dank fürs antworten.

  • Wie dicht liegt die Kurbelwelle am Drehschieber?

    • campobaso
    • February 15, 2010 at 19:28

    kurze frage kurze antworten...

    wie dicht liegt die kurbewelle an dem drehschieber, wenn sie ordentlich dicht sein soll, an? hat da wer ahnung?


    vielen dank schon mal...


    campobaso

  • fetter motorschaden

    • campobaso
    • February 4, 2010 at 08:30
    Zitat von pkracer

    an den oberen Ecken haben, ist das kein Verschleiß, sondern gehört so.


    nee nee, das weiss ich. beim zweiten rad fehlen fast zwei vollständige zähne.

  • fetter motorschaden

    • campobaso
    • February 3, 2010 at 23:07

    immer locker bleiben... das zahnrad welches ihr bemängelt habt ist: tippele toppe...! das sieht nur so aus... eventuell nen schlammklumpen. :D

    aber die welle mit den 4 kleineren rädchen, sehr gut auf bild 2 zu sehen (tannenaum? Nebenwelle? was auch immer) muss neu. denn die sehen teilweise unschön aus... :+5

    so angebote für die oben beschriebene welle werden ab jetzt entgegen genommen!

  • fetter motorschaden

    • campobaso
    • February 2, 2010 at 13:22

    zähne sind schräg so viel weiss ich, 15 an der zahl, schein ori zu sein...

  • fetter motorschaden

    • campobaso
    • February 2, 2010 at 11:27

    ja, zylinder und kopf sind getrennt voneinander verschraubt...

    ok, übersetzungsverhältnis werde ich überprüfen, welches ist original? pk 50 xl 1 elestart


    gruss oliver

  • fetter motorschaden

    • campobaso
    • February 2, 2010 at 11:06

    hi folks,

    nachdem ich den motor, meiner frisch erworbenen Pk 50 xl, geteilt habe um eine revision durchzuführen, ich wusste das sie nötig war, musste ich mit mehreren mir entgegenkommenden stahlkugeln vorlieb nehmen. das lager der hauptwelle (hinterrad) und das von der kurbelwelle, kulu seite, hat es total geschrottet. vollkommen zerstört. egal, alles raus und schauen was noch brauchbar ist. gestern stellte ich fest, dass der zylinder ein wenig GROSS aussieht. leider kann ich den hub nicht mehr, da demontiert, ausmessen, so bleibt mir nur halbwissen zu verbreiten. der zylinder hat eine bohrung (nennt man sie so) von 56 oder 57 mm 8| von DR. wenn ich nach meinen recherchen gehe, bedeutet das: irgendwas um die 120 ccm. oder? dabei sieht er noch vollkommen neu aus, der kolben hat keinerlei laufspuren oder ähnliches, kann also nicht lange gelaufen sein. alles topp. kann dies der grund für den lagerauswurf sein? könnte dies auch bedeuten, dass übersetzung und oder anderes geändert wurde? wie kann ich nachprüfen was noch original ist am und in dem motor. vergaser ist im übrigen ein 16/15er verbaut...

    vielen dank für´s antworten. bilder reiche ich heute abend nach...

  • Probleme beim Beantragen neuer Vespa Papiere

    • campobaso
    • January 27, 2010 at 12:33

    de vordruck aus dem forum haben sie mir abgestempelt... rahmennummer stand ja auf dem kaufvertrag, das hat ihnen ausgereicht. die tante am schalter vorn hat das natürlich auch nicht machen wollen, der amtsleiter war der sache gegenüber schon offener :D der hat zwei stunden rumtelefoniert, kba und so und dann war der salat gegessen...

    berliner ecke...

  • Probleme beim Beantragen neuer Vespa Papiere

    • campobaso
    • January 27, 2010 at 12:22

    bei mir ging es gestern ebenfalls bis vor´m geschäftsleiter, hab aber alles bekommen, sogar ganz öhne gebühr :thumbup:

  • Probleme beim Beantragen neuer Vespa Papiere

    • campobaso
    • January 25, 2010 at 13:55

    neuer zwischenstand:

    der netter herr meinte gerade am telefon ich solle morgen mit meinem vordruck aus`m forum vorbei kommen und dann stempelt er es mir ab... klatschen-)


    manchmal gehts eben doch einfach!


    oliver

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™