1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

fetter motorschaden

  • campobaso
  • February 2, 2010 at 11:06
  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • February 2, 2010 at 11:06
    • #1

    hi folks,

    nachdem ich den motor, meiner frisch erworbenen Pk 50 xl, geteilt habe um eine revision durchzuführen, ich wusste das sie nötig war, musste ich mit mehreren mir entgegenkommenden stahlkugeln vorlieb nehmen. das lager der hauptwelle (hinterrad) und das von der kurbelwelle, kulu seite, hat es total geschrottet. vollkommen zerstört. egal, alles raus und schauen was noch brauchbar ist. gestern stellte ich fest, dass der zylinder ein wenig GROSS aussieht. leider kann ich den hub nicht mehr, da demontiert, ausmessen, so bleibt mir nur halbwissen zu verbreiten. der zylinder hat eine bohrung (nennt man sie so) von 56 oder 57 mm 8| von DR. wenn ich nach meinen recherchen gehe, bedeutet das: irgendwas um die 120 ccm. oder? dabei sieht er noch vollkommen neu aus, der kolben hat keinerlei laufspuren oder ähnliches, kann also nicht lange gelaufen sein. alles topp. kann dies der grund für den lagerauswurf sein? könnte dies auch bedeuten, dass übersetzung und oder anderes geändert wurde? wie kann ich nachprüfen was noch original ist am und in dem motor. vergaser ist im übrigen ein 16/15er verbaut...

    vielen dank für´s antworten. bilder reiche ich heute abend nach...

    Einmal editiert, zuletzt von campobaso (February 2, 2010 at 20:00)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 2, 2010 at 11:22
    • #2

    Mit 55 mm Bohrung wäre es ein 102er DR. Werden Zylinder und Kopf separat verschraubt? D. h. kurze Stehbolzen am Motorblock für den Zylinder und Schrauben für den Kopf? Mit langen Stehbolzen, die bis zum Zylinderkopf reichen, wäre es ein 133er DR.

    Welche Übersetzung verbaut ist, kannst du anhand der Zähnezahl der Primärritzel ermitteln. Zähnezahl des großen Primärritzels (das mit dem Korb, in dem die Kupplung sitzt) geteilt durch die Zähnezahl des kleinen Ritzels auf der Kurbelwelle ergibt das Übersetzungsverhältnis.

    Was genau jetzt ursächlich für die aufgelösten Lager ist, kann ich in meiner Glaskugel gerade nicht erkennen. Natürlich lösen sich Lager nicht einfach so auf, da ist ggf. auch unsachgemäß grobe Gewalt angewendet worden, die je nach Art der Anwendung auch Kurbelwelle und/oder Hauptwelle beschädigt haben könnte. Aber wie gesagt, ohne zumindest mal Bilder gesehen zu haben, kann man da lange und ergebnisoffen drüber mutmaßen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • February 2, 2010 at 11:27
    • #3

    ja, zylinder und kopf sind getrennt voneinander verschraubt...

    ok, übersetzungsverhältnis werde ich überprüfen, welches ist original? pk 50 xl 1 elestart


    gruss oliver

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 2, 2010 at 13:18
    • #4

    zähl ma die zähne vom ritzel. sind die zähne gerade oder schräg?`original ist das verhältnis 1:4,6

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • February 2, 2010 at 13:22
    • #5

    zähne sind schräg so viel weiss ich, 15 an der zahl, schein ori zu sein...

    Einmal editiert, zuletzt von campobaso (February 2, 2010 at 20:02)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2010 at 14:10
    • #6

    die ölschlacke sieht ja auch noch recht gut aus :D
    rauskratzen und dann wieder reinmachen würd ich sagen :D

    :+3

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2010 at 14:14
    • #7

    8|

    Uhh Alder, sowas sieht man selten - eher was für übelst zugerichtete Teile. Angesichts des Gesamtzustands des Motors könnte ich mir vorstellen, dass die dünnen "Führungsbleche" für die Kugeln im Lager einfach weggerostet sind bzw. durch Rost so geschwächt wurden, dass sie sich beim ersten Versuch des Durchdrehens des Motors in rotbraunes Pulver aufgelöst haben und die Kugeln dann einfach aus den Lagerschalen rausgefallen sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2010 at 15:14
    • #8

    mir is grad noch was aufgefallen...
    ich kanns nicht 100% erkennen, aber da ist doch ein stück rausgebrochen, oder?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 3, 2010 at 15:34
    • #9

    Buhh.....

    Meine Motoren haben meistens außen so ausgeschaut :D


    ...und HansOlo ich glaube da liegst du richtig!!


    da kontrollier wirklich pennibel alle Teile bevors nach dem Reinigen an den Zusammenbau geht.


    lg

    Andreas

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • February 3, 2010 at 23:07
    • #10

    immer locker bleiben... das zahnrad welches ihr bemängelt habt ist: tippele toppe...! das sieht nur so aus... eventuell nen schlammklumpen. :D

    aber die welle mit den 4 kleineren rädchen, sehr gut auf bild 2 zu sehen (tannenaum? Nebenwelle? was auch immer) muss neu. denn die sehen teilweise unschön aus... :+5

    so angebote für die oben beschriebene welle werden ab jetzt entgegen genommen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 4, 2010 at 08:14
    • #11

    Wenn die Unschönheit darin besteht, dass die Zähne des obersten Ritzels auf der Nebenwelle kleine viertelkreisförmige Vertiefungen an den oberen Ecken haben, ist das kein Verschleiß, sondern gehört so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 4, 2010 at 08:15
    • #12

    Wir sind eh locker! :D

    Aber schön, dass auch Du die Sache mit Humor nimmst.

    Schau mal am Nachmittag nach was ich an Teilen liegen hab


    lg

    Andreas

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • February 4, 2010 at 08:30
    • #13
    Zitat von pkracer

    an den oberen Ecken haben, ist das kein Verschleiß, sondern gehört so.


    nee nee, das weiss ich. beim zweiten rad fehlen fast zwei vollständige zähne.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 4, 2010 at 09:16
    • #14

    krasse scheisse. sowas hab ich im getriebe zumindest noch nicht gesehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • October 29, 2010 at 09:16
    • #15

    hallo mädels...

    mit hilfe einiger forumsmitglieder ist der nicht mehr ganz so gut anzuschauende zahradsalat erneuert worden und siehe da, das ding läuft wie geölt...


    dafür noch mal besten dank für die mithilfe :thumbup:

    gruss oliver


    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 29, 2010 at 14:03
    • #16

    sagmal.. wieso bauchst du nicht den elestartmotor aus, wenn du ihn sowieso nicht benutzt?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • October 29, 2010 at 14:33
    • #17

    wenn mir ein elestart lüra erscheint, wirds auch verbaut... deshalb!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 29, 2010 at 15:16
    • #18

    ahh ja das erklärt alles. du kannst dir auch einen elestartring besorgen, den du draufpresst. hat hier irgendjemand letztens mal hier im forum angeboten.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • October 30, 2010 at 00:41
    • #19

    übrigens würde ich den 102er falls wieder verbaut nicht mit dem 16/15er gaser fahren, nimm n 19er der langt

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™