1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. V5067

Beiträge von V5067

  • V50 / 75er Polini - Zündkerze ständig defekt

    • V5067
    • June 30, 2011 at 22:52

    DAs Zündkabel kommt direkt aus dem Motor.

  • V50 / 75er Polini - Zündkerze ständig defekt

    • V5067
    • June 29, 2011 at 22:42

    Zerschossen --> Kein richtiger Zündfunke mehr, nur noch ganz schwach. Mit neuer ZK normaler Zündfunke.

  • V50 / 75er Polini - Zündkerze ständig defekt

    • V5067
    • June 29, 2011 at 22:40

    Bj ´67

    Motor wurde überholt und der 75 Polini verbaut.

  • V50 / 75er Polini - Zündkerze ständig defekt

    • V5067
    • June 29, 2011 at 22:39

    Hallo,

    ist ein Dellorto 16/16er, hatte Original ne 52er HD drin!? Hab 3 ZK bereits verschossen (Innerhalb 20 min.).
    Simmerring wurden alle erneuert. Zyl. und ASS sind richtig montiert.

    Schraub noch nicht so lange an der Vespa, kann schon passieren das ich ein wenig Müll schreibe. ;)

  • V50 / 75er Polini - Zündkerze ständig defekt

    • V5067
    • June 29, 2011 at 22:20

    Hallo,

    hab nen Dellorto 16phb drin (Kann das sein?) Nebendüse ist noch die Originale drin. Gemisch ist 1:50, vielleicht ein bischen mehr Öl.
    LLgemischschraube ist nach Gefühl eingestellt.

    Kann ein falsches Gemisch die ZK zerstören?

    Danke im voraus!!

  • V50 / 75er Polini - Zündkerze ständig defekt

    • V5067
    • June 29, 2011 at 21:39

    Hallo zusammen!


    Hab mir einen 75er Polini eingebaut, 66er HD, Zündkerze Bosch W4AC.
    Motor springt mit neuer ZK sofort an, qualmt aber ganz schön. Motor läuft im LL nicht richtig und geht dann aus (Motor warm).
    Hab dann die ZK herausgeschraubt, komplett naß (schwarz) Sieht aus wie altes Dieselöl.
    Zündkerze bringt nur noch einen schwachen Zündfunken. Neue Zündkerze eingebaut, springt sofort an und dann das gleiche.

    Kann das an einer falsch eingestellten Zündung liegen? Falsche Hauptdüse?

  • TÜV (§21) bemängelt Scheinwerfer!

    • V5067
    • March 23, 2010 at 21:42

    Vielen Dank für das Angebot!

    Aber ich habe es heute doch tatsächlich geschafft! Ich hab ne ABE!!!!!!!!!!!!!!!
    Hab nach einem Telefonat mit Hr Müller vom TÜV erfahren das es bei ihm kein Problem gewesen währe. Daraufhin habe ich meinen Prüfer angerufen, der dann zu mir sagte das er noch einmal genau nachlesen müsste!!!!! Solche Oldies hat er nicht oft zum prüfen!
    Abends schnell vorbeigefahren, ABE abgeholt, fertig! Warum nicht gleich so?

  • TÜV (§21) bemängelt Scheinwerfer!

    • V5067
    • March 21, 2010 at 21:04

    Perfekt! klatschen-)
    Werde morgen gleich meinen Prüfer anrufen, der soll sich mal bei seinem Kollegen in Gründlach schlau machen!

    Der hat für 120 EUR gar nicht mal so viel getan!

    -Fahrgestellnummer überprüft,
    -Reifengrösse geprüft,
    -Motornummer geprfüt,
    -Hupe geprüft,
    -Licht geprüft --> Laut dem Prüfer ein erheblicher Mangel, deshalb keine Betriebserlaubniss erteilt.
    Keine Probefahrt, kein Bremsentest??? Was vielleicht etwas wichtiger als die Lampe vorne währe!!!

    Dauer ca 15 min. ---> entspricht 480 EUR Stundenlohn! Nicht schlecht!

  • TÜV (§21) bemängelt Scheinwerfer!

    • V5067
    • March 21, 2010 at 14:53

    Danke für die Info!Hab jetzt aber schon die 120 EUR beim TÜV in Nbg. bezahlt. Kann ich zur wiedervorführung nach Großgründlach?

  • TÜV (§21) bemängelt Scheinwerfer!

    • V5067
    • March 20, 2010 at 20:29

    Hallo zusammen!

    War heute beim TÜV um § 21 zu machen (120 EUR).
    Soweit alles in Ordnung, aber die hell/dunkel Linie des Abblendlichts ist im Scheinwerfereinstellgerät nicht erkennbar!???? ?(
    Laut dem Prüfer liegt das an der Glühlampe???? ?( Die leuchtet wie eine Taschenlampe!!! Wie soll das an der Glühlampe liegen wenn ich die Glühlampe sowieso 360° drehen kann.
    Gibt es verschiedene Scheinwerferglässer? Oder hatte ich den falschen Prüfer

  • Vespa 50L (V5A1T) Italienimport Zulassen?

    • V5067
    • February 24, 2010 at 22:20

    Danke für die schnelle Antwort!
    Hast du dir aus dem Netz irgendwelche Daten gesaugt und die mit zur Vollabnahme genommen?

  • Vespa 50L (V5A1T) Italienimport Zulassen?

    • V5067
    • February 24, 2010 at 21:34

    Hallo zusammen!

    Hab mir eine Vespa V50/L Bj. 67 (Italienimport) von einem Händler gekauft und habe leider keine Papiere dazu ausser den Kaufvertrag.
    Da es ja jetzt endlich wärmer wird würde ich sie gerne Zulassen.
    Mir wurde gesagt ich muss beim TÜV einen §21 machen lassen und dann zur Zulassungsstelle um mir die ABE ausstellen zulassen.
    Währe super, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte, das die Prozedur am reibungslosesten abläuft.

    Besten Dank!

  • Zu viel Lagerspiel am Vorderrad

    • V5067
    • February 14, 2010 at 15:03

    Danke für die schnelle Antwort!
    Kann ein Spiel überhaupt eingestellt werden?

  • Zu viel Lagerspiel am Vorderrad

    • V5067
    • February 14, 2010 at 14:24

    Hallo zusammen! :+2


    Habe mir eine V 50 Bj.67 gekauft und habe nun Weißwandreifen montiert. Beim lösen des Rades ist mir aufgefallen, dass die Bremstrommel auf der Radnbe ziemlich viel Spiel hat.

    Wieviel Spiel ist den normal? ?(

    Danke im vorraus!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche