1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespa72

Beiträge von vespa72

  • 1
  • 2
  • Vespafahrer aus Stuttgart gesucht

    • vespa72
    • April 9, 2012 at 21:33

    Na ja, man sollte nicht alle Schwaben in einen Topf werfen, aber spontan sind Sie nicht, das stimmt.
    Ich fahre und schraube seit 20 Jahren an Vespas (Jahrgang 72), bin also definitiv mit dem Vespa-Virus infiziert!!! Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst melde dich einfach.....
    Fährst du Smallframe oder Bigframe? Für Ausfahrten mit der Smallframe (sofern sie nicht frisiert ist) fühle ich mich zu alt. Fahre selber eine PX 200 E.

    Grüße aus Stuttgart
    vespa72

    0177 9310562

  • Gibt es für die 50 spezial unterschiedlich gestanzte Zylinderfußdichtungen?

    • vespa72
    • October 20, 2011 at 20:15

    Ein paar Fragen an die echten Fachleute unter euch:

    1. Beim Einbau eines gebrauchten Piaggio original Zylinders (3 ÜS) auf eine 3-Gang 50N (Spezial, rechteckiges Licht, Zylinder mit 2 ÜS) habe ich festgestellt, dass die beim sip-scootershop bestellte Fußdichtung für die Spezial aus Papier nicht mit der bereits vorhandenen Zylinderfußdichtung übereinstimmt. Die Löcher für die Stehbolzen passen zwar, aber nicht die für die Überströmer. Daraus ergeben sich mehrere Fragen:

    Gibt es bei den Motorgehäusen Unterschiede bei Position/Anzahl der Überströmer innerhalb der Smallframe Motoren, bzw. kann es sein, dass die Fußdichtungen der 2. Serie nicht so genau auf die der 1. Serie passen oder umgekehrt.

    2. Der Kolben vom Originalzylinder (2 ÜS) hat ein Fenster (Richtung Auspuff) gehabt. Der Kolben vom Zylinder mit 3 ÜS hat kein Fenster.
    Welche Funktion hat das Fenster?

    Das Ende vom Lied ist, obwohl ich dem Zylinder mit 3 ÜS neue Kolbenringe spendiert habe (beide Zylinder 38,4mm/Kolben 38,26-38,28mm haben keinerlei Riefen), springt die Kiste nicht vernünftig an (sie zündet lediglich wenn man wie ein Wilder den Kickstarter betätigt). Funke ist da - habe verschiedene Kerzen vom Typ NGK B6 HS ausprobiert, Kerze ist feucht- bekommt Sprit, Vergaser habe ich ultraschallgereinigt und sehr sorgfältig wieder zusammengebaut (nicht zum ersten Mal, fahre seit 20 Jahren Vespa). Kurbelwangen haben keine spürbaren Riefen.

    Die gemessene Kompression - im warmen Zustand - war beim Zylinder mit 2ÜS mit 7 bar deutlich zu niedrig um die Steigungen noch vernünftig hochzukommen.

    Wie gehe ich am sinnvollsten (effizientesten) vor. Macht es Sinn die neuen Kolbenringe auf den Kolben mit 2 ÜS zu montieren oder liegt der Fehler woanders bzw. sollte ich den kompletten Zyinder wechseln, beide Zylinder haben vermutlich eine Laufleistung von über 20000 km.

    Werde auch nochmal prüfen ob das Polrad auf der Kurbelwelle verrutscht ist.

    Freue mich auf zahlreiche Antworten....

  • PX 200 E Bj. 1992 Getriebe kratzt beim runterschalten.

    • vespa72
    • April 8, 2009 at 14:52

    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort.
    Bin mir sicher, dass es sich um die erste Kupplung handelt.
    Habe den Roller vor 2 Jahren mit 7900km gekauft.
    Die Kupplung lässt sich noch nachstellen, sie trennt auch sauber.
    vespa72

  • PX 200 E Bj. 1992 Getriebe kratzt beim runterschalten.

    • vespa72
    • April 8, 2009 at 11:19

    Hallo Vespisti,
    bei meiner im Originalzustand befindlichen PX 200 E GS BJ. 1992 mit original 9850 km kratzt das Getriebe - allerdings nur beim runterschalten. Beim Hochschalten alles o.k. Gänge lassen sich sauber schalten. Um runterzuschalten muss ich warten bis die Drehzahl unten ist, ansonsten tritt dieses fiese Kratzen auf. Getriebeölstand selbstverständlich o.k. Hat jemand einen Tipp? Möchte eventuell die Originalkupplung gegen die Cosa Kupplung wechseln, hat jemand Erfahrungswerte mit der Cosa Kupplung?
    Für Hinweise zu meinen Fragen bin ich wie immer sehr dankbar.
    vespa72

  • V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

    • vespa72
    • June 15, 2008 at 19:38

    Bevor du die Kiste zerlegst: Hast du mal geschaut ob der Halbmondkeil (zwischen Polrad und Kurbelwelle) abgeschert ist? Wenn das der Fall ist springt die Kiste gar nicht oder schlecht an, weil der Zündzeitpunkt verstellt ist. Bei alten 50ern ist das häufig der Fall.

  • Vorderradbremse ruckelt bei Cosa 125

    • vespa72
    • June 2, 2008 at 16:52

    Versuch mal die Felge samt Reifen zu wechseln, kommt vermutlich von einer Unwucht in der Felge. So war's zumindest bei mir.

  • PX 200 E Schaltzug gerissen? Antriebswelle defekt,Schaltkreuz wechseln?

    • vespa72
    • July 1, 2007 at 21:56

    Hallo Leute,
    bin erst die Tage dazu gekommen meine PX zu reparieren.
    Die Schaltraste war defekt, der kleine Bolzen/Kegelstift aus dem Schaltarm hatte sich gelöst und kam mir beim aufmachen entgegen. Habe den Kegelstift wieder reingetrieben und hoffe, dass das Problem nachhaltig behoben ist, ansonsten mach eine neue Schaltraste drauf. Die schlimmsten Befürchtungen haben sich zum Glück nicht bestätigt. Vespa sei Dank!

  • PX 200 E Schaltzug gerissen? Antriebswelle defekt,Schaltkreuz wechseln?

    • vespa72
    • April 24, 2007 at 21:42

    Die Gänge sind bisher nie gesprungen (die Vespa hat nur 7800 km und ist scheckheftgepflegt), allerdings war der Gangwechsel stets von einem deutlichen Klacken begleitet (ich dachte, dass sei vespatypisch). Die Gänge lassen sich jetzt leichter hoch und runter schalten.
    Werde am Donnerstag mal prüfen, ob die Schaltzüge noch ganz sind und wie von Fettkimme vorgeschlagen das Hinterrad abnehmen. Danach prüfe ich mal ob die Kupplung abgeschert ist. Ich befürchte allerdings, dass etwas im Motor gebrochen ist. Dann kann ich's vergessen. Welche Spezialwerkzeuge brauche ich für die Kupplung? Habe bisher nur Werkzeuge für die Smallframe. Auf jeden Fall schonmal danke für die Hinweise, auch für diejenigen die vielleicht falsch sind :-)).

  • PX 200 E Schaltzug gerissen? Antriebswelle defekt,Schaltkreuz wechseln?

    • vespa72
    • April 24, 2007 at 09:20

    Hallo Leute,
    brauche Hilfe. Fahre eine PX 200 E GS mit original 7880 km im Originalzustand. Gestern Abend auf dem Nachhauseweg bin an der Ampel angefahren, habe bis in den dritten Gang hochgeschaltet und plötzlich ist die Kraftübertragung weg.....Leerlauf. Gänge lassen sich hoch und runter schalten aber ohne Antrieb. Kupplungszug ist nicht gerissen. Habe den Roller an den Straßenrand gestellt und bin heim gelaufen. Habe den Roller seit wenigen Monaten. Lief bisher einwandrei. Lediglich die Kupplungshebelbetätigung war etwas schwergängig. Beim runterschalten aus höheren Drehzahlen hat das Getriebe außerdem leichte Kratzgeräusche von sich gegeben. Hat jemand eine Idee? Hilfe.......

  • 50N Bj.81 zieht schlecht und geht aus

    • vespa72
    • April 9, 2007 at 21:37

    Wie bereits geschrieben: Vergaser war sauber und selbst wenn das Mischungsverhältnis nicht mehr stimmen sollte macht das einer Vespa normalerweise nicht viel aus.

  • 50N Bj.81 zieht schlecht und geht aus

    • vespa72
    • April 9, 2007 at 21:26

    Hallo Vespafreunde,
    meine 50N Bj. 81 die ich vor einigen Monaten gekauft habe kommt ganz schwer in die Gänge und zieht sehr schlecht im unteren Drehzahlbereich, ansonsten läuft sie auf der Ebene ganz sauber bis 55 km/h. Am Berg ist es ziemlich peinlich und im Stand geht sie aus wenn ich nicht am Gas spiele. Im warmen Zustand springt die Vespa nicht so gut an. Kompression beträgt 8 Bar, wieviel Bar hat ein neuer Originalzylinder?. Vergaser 16/16 und Düsen sind von mir gesäubert worden (war alles sauber) HD 67, Kontakte sind o.k. und richtig eingestellt. Kann es an dem Sito Auspuff liegen der vor meiner Zeit verbaut wurde? Läuft ein Originalsetup mit Sito Auspuff im unteren Drehzahlbereich schlechter als mit Originalauspuff? ZZP könnte ich noch überprüfen. Benzin ist etwas älter weil der Roller ein paar Jahre gestanden ist, aber daran liegt es erfahrungsgemäß nicht. Hat jemand den entscheidenden Tip?

  • PK 50 XL2 Schaltgriff hakt manchmal

    • vespa72
    • November 16, 2006 at 20:09

    ich habe Spiel, das ist richtig, aber welches Teil ist verschlissen?

  • PK 50 XL2 Schaltgriff hakt manchmal

    • vespa72
    • November 14, 2006 at 15:24

    Hallo Leute,
    habe eine PK 50 XL2 mit fast 30.000 km. Seit neuestem hakelt die Schaltung am Griff etwas, beim Gangwechsel. Die Kupplung ist ansonsten perfekt eingestellt und trennt einwandfrei. Ich vermute es muss sich um ein defektes mechanisches Teil am Schaltgriff handeln. Hat jemand eine Idee?

  • Ein paar Fragen zur Technik

    • vespa72
    • October 20, 2006 at 12:35

    Kann es sein, dass deine Schaltung schwergängig ist, weil deine Kupplung nicht trennt?
    Der Kupplungszug ist relativ leicht einzustellen.
    Es gibt eine Einstellschraube, an der Stelle wo die Seilzughülle endet. Kontermutter aufmachen, und Einstellschraube so weit rausdrehen, bis die Kupplung wieder einwandfrei trennt.

  • Tank ausbauen? Vespa PK 50 XL Automatik Bj. 87

    • vespa72
    • October 10, 2006 at 10:29

    All right...das nenn'ich eine gute Antwort...

  • Tank ausbauen? Vespa PK 50 XL Automatik Bj. 87

    • vespa72
    • October 9, 2006 at 17:21

    Welches Plastikteil? Im Innenraum oder außen?
    Was ist wenn ich wie vorhin geschrieben, den gesamten Motor ablasse?
    (dann kann man wenigstens vernünftig daran arbeiten)

  • Tank ausbauen? Vespa PK 50 XL Automatik Bj. 87

    • vespa72
    • October 9, 2006 at 17:10

    Es wird ja wohl eine elegantere Lösung geben....auserdem möchte ich nichts kaputt machen. Was ist mit dem Öltank blieb der heil? Kommt man von unten ran, wenn man den gesamten Motor runter läßt?

  • Tank ausbauen? Vespa PK 50 XL Automatik Bj. 87

    • vespa72
    • October 9, 2006 at 17:02

    Hallo Leute,
    wie zum Kuckuck baue ich bei dieser Missgeburt einer PK 50 XL Automatik Bj. 87 den Tank aus. (Wie es bei einer normalen Schalt-PK geht, weiss ich selber.......), Ich möchte den Benzinschlauch wechseln, weil die Kiste Sprit verliert. Der Tank ist durchgehend (original), also ohne Werkzeugkasten. Nachdem ich die Schrauben gelöst habe, die den Tank fixieren, bleibt der Tank am Benzinhahn hängen. An den Splint vom Benzinhahn kommt man weder von oben noch von unten ran, er verbirgt sich hinter einer Art Doppelwand. Muss ich den Stoßdämpfer und die Schraube der Schwinge lösen und den Motor ganz runterlassen? Das kann doch nicht sein, oder?

  • Vespa dreht nicht ganz aus!

    • vespa72
    • September 25, 2006 at 16:38

    Wenn nichts getunt ist, dann könnte der Auspuff dicht sein.

  • Motor stirbt ab

    • vespa72
    • September 25, 2006 at 16:30

    Ich tippe auf abgescherten Halbmondkeil an der Kurbelwelle. Falschluft magert das Gemisch normalerweise ab, die Folge ist erhöhte Drehzahl im Leerlauf usw. Nimm mal das Polrad ab (mit Polradabzieher) und prüfe, ob der Halbmondkeil, der das Polrad auf der Kurbelwelle fixiert abgeschert/abgebrochen ist. Wenn der Halbmondkeil abgeschert ist, dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr. Die Folge ist, dass die Kiste nür mit Mühe anspringt.
    Ich meine es gibt einen Filzring auf dem Ansaugstutzen bei der 50N.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche