1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Matze0815

Beiträge von Matze0815

  • 1
  • 2
  • Blinkerrelais 50 Spezial 6V, Lenkerendenblinker

    • Matze0815
    • September 5, 2012 at 11:25

    Wer spricht von regenerieren? Den neu zu machen, mit einem neuen Draht würde nach meiner Vorstellung eigentlich ganz gut gehen - wenn man eben wüsste, was es genau für'n Draht ist.

    Danke für Deinen hilfreichen Beitrag.

  • Blinkerrelais 50 Spezial 6V, Lenkerendenblinker

    • Matze0815
    • September 4, 2012 at 23:36

    Mmmm, wenn ich mir die Kommentare im SIP-Shop angucke, dann brauch ich das Ding ja gar nicht erst zu bestellen...

    Vielleicht doch besser mit viel Gefummel reparieren? Mir ist der Draht kaputt gegangen, der sich bei Hitze ausdehnen soll - weiß was genau das für'n Draht ist? Dann könnt ich versuchen das alte wiederzubeleben.

  • Blinkerrelais 50 Spezial 6V, Lenkerendenblinker

    • Matze0815
    • August 27, 2012 at 20:51

    Doch, doch, Danke auch für den Link - dachte nur ich könnt's vielleicht heute abend noch regeln. N Versuch wär's ja wert...

  • Blinkerrelais 50 Spezial 6V, Lenkerendenblinker

    • Matze0815
    • August 27, 2012 at 20:39

    Hallo,

    mein Blinkerrelais scheint abgeraucht zu sein. Ich hab die Kabel überbrückt und die Blinker sind dann einfach an, ohne zu blinken. Hab schon einiges an Themen dazu gefunden und in einem stand drin, man könnte versuchen mit Nagellack das Relais wieder fit zu machen - nur leider nicht wie... ich würd's gern versuchen, bevor ich mich auf die Suche nach nem neuen mache.

    Ich hab mal versucht den Fehler auszumachen, aber Kontakt hab ich zwischen allen Bauteilen im Relais. Wo muss denn da isoliert sein bzw. der Lack drauf? Soll das Relais erst den Strom durchleiten und dann unterbrechen oder andersrum?

    Danke schonmal, viele Grüße
    Matze

  • Zündung einstellen - V50 Spezial 12V, 4 Blinker

    • Matze0815
    • June 15, 2011 at 17:06

    Am Unterbrecher kann's kaum liegen, selbst im ausgebauten Zustand, wenn ich den Unterbrecher per Hand aufmache geht da nix... hab Unterbrecher, Kondensator gewechselt und Kabel erneuert...

    Autobatterie müsste ich halt auch noch kaufen... und dann wird's doch was teuerer...

    Werd's mal mit der Blättchen-Methode versuchen.

    Viele Grüße
    Matze

  • Zündung einstellen - V50 Spezial 12V, 4 Blinker

    • Matze0815
    • June 14, 2011 at 21:29

    Hallo,

    nachdem ich endlich den Motor wieder drin hab, und er auch läuft, aber schlecht, bin ich auf der Fehlersuche inzwischen bei der Zündung und verzweifele...

    Ich hab keine Blitzpistole, deshalb hab ich auf der Suche nach Einstellmöglichkeiten eine gefunden, ein Birnchen und ne Batterie zwischen Kabel zur Zündspüle und Motorgehäuse zu packen. Fand ich ne echt gute Möglichkeit, leider geht das Birchen bei mir nie aus... hab auch noch ne 6V Zündung bei mir rumliegen und da funktioniert es einwandfrei - Unterbrecher auf, Lampe aus.
    Jetzt hab ich mir versucht, den Stromlauf anzuschauen, allerdings ohne wirklich viel Plan davon zu haben. Und es sieht mir z.B. hier
    so aus, als würde der Strom dann einfach durch die eine Spule (Anregerspule?) laufen. Funktioniert die Einstellung mit Birnchen auch bei der 12V Zündung mit Unterbrecher irgendwie? Hab zwar viel über's Einstellen gelesen und auch die Art öfters gefunden, aber nie was, bei welchen Modellen es funktioniert...

    Viele Grüße und Danke schonmal!
    Matze

  • 50 N springt nicht an

    • Matze0815
    • April 12, 2011 at 07:53

    Moin,

    hat keiner ne Idee woran's liegen könnte? Hab jetzt folgendes probiert:
    - neue Zündkerze und Stecker, beide nicht entstört
    - Funke kommt auch ohne Zündkerze aus'm Kabel
    - Kerze ist feucht, Benzin ist also da

    Wie ist das mit dem blau/schwarz vertauschen? Ich habe die Vermutung, dass irgendwann an der Elektrik nicht stimmt. Am Anfang ging sie nicht aus über den Schalter, der Scheinwerfer hing raus. Einmal haben wir durch Zufall mal den Scheinwerfer beim Kicken reingehalten und sie war beim ersten Kick da und der Schalter hat auch funktioniert, um sie wieder auszumachen. Gestern hab ich daraufhin den Scheinwerfer eingebaut, nix. Dann mal hab ich mal das schwarze und blaue Kabel abgemacht. So sollte doch eigentlich nur noch die Zündspule versorgt werden - oder täsche ich mich da. Leider immer noch nicht besser.

    Viele Grüße
    Matze

  • 50 N springt nicht an

    • Matze0815
    • April 1, 2011 at 00:03

    Hey,

    ich hab n ganz ähnliches Problem... Zündfunke ist da, Vergaser ist gereinigt und Kerze ist auch naß. Mit Starterspray und ohne Luftfilter springt sie an, aber bei ettlichen Versuchen beim Kicken nicht. Anschieben tut's auch nicht.
    Was mich vor allem wundert, ist dass wenn sie mit Starterspray an ist, dann läuft sie wie ne 1 immer weiter, also muss ja Benzin und Zündung ok sein.
    Das einzige was mir noch aufgefallen ist ist, dass der Unterbrecher nicht tut. Ausmachen also nur über Benzinhahn zu oder abwürgen... aber kann's damit was zu tun haben?

    Viele Grüße
    Matze

  • Kolben ok oder auswechseln?

    • Matze0815
    • November 18, 2010 at 13:07

    Ehrlich gesagt, keinen Plan, wieso der geklemmt hat...

    Danke für die Hinweise, werde ihn saubermachen und die Stellen schleifen...

  • Kolben ok oder auswechseln?

    • Matze0815
    • November 18, 2010 at 11:54

    Hier sind noch ein paar Bilder vom Zylinder, aber schwer zu erkennen. Den Kopf hab ich (bisher) nicht runtergebracht...

    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20006_rs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20007_rs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20008_rs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20009_rs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20010_rs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20011_rs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20012_rs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20013_rs.jpg]

    Danke schonmal für Eure Hilfe

  • Kolben ok oder auswechseln?

    • Matze0815
    • November 18, 2010 at 10:26

    Hallo,
    ich hatte bevor ich meinen Motot zerlegt habe einen Kolbenklemmer, der dann aber wieder ok war. Aber lange bin ich nicht mit rumgefahren, das war der Hauptgrund zum Zerlegen. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher, weil ein Kumpel meinte, der Kolben sieht noch gut aus... aber so ganz traue ich dem nicht. Was meint Ihr? Hier ein paar Bilder:

    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20001_rs.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20002_rs.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www4.wiwi.uni-karlsruhe.de/MITARBEITER/VIEHMANN/Neu%20003_rs.jpg]

    Danke+Grüße
    Matze

  • Simmerring zu tief?

    • Matze0815
    • November 1, 2010 at 23:53

    Also, nach den Antworten ist er bei mir auf jeden Fall zu tief drin! Sind ein paar mm... werd nen neuen rein tun.

    Danke für die Hilfe!

  • Simmerring zu tief?

    • Matze0815
    • October 28, 2010 at 13:17

    Hallo,
    kann es sein, dass ich den Simmerring auf der LiMa-Seite zu tief rein hab? Vorher ließ sich das Lager problemlos drehen, danach hab ich den Simmerring drauf und er ging weiter rein, als ich dachte. Nun lässt sich das Lager nicht mehr drehen... muss der Simmerring wieder raus? Wahrscheinlich geht er dabei kaputt? Gibt's da nen Weg, dass er ganz bleibt?

    Danke+Grüße
    Matze

  • Simmerring Kulu Seite

    • Matze0815
    • September 23, 2010 at 15:38

    Danke für die Antworten, dann kann's jetzt weiter gehen...

    Viele Grüße

  • Simmerring Kulu Seite

    • Matze0815
    • September 22, 2010 at 19:39

    Hi,

    hab grad den Simmerring auf der Kulu Seite eingebaut, doch ich bekomme ihn nicht ganz bündig rein. Hab schon mal gesucht und folgendes gefunden:

    Zitat von shova50

    Sers,
    ich habe den an der Kulu bündig reingemacht und keine Probleme.
    Der an der Lima steht 2mm raus

    Die Flanken des Siris zeigen nach aussen, die Feder nach innen.
    Am Rad zeigt die Feder bei mir nach aussen, wird häufig aber anders verbaut

    Muss der wirklich ganz bündig im Motorgehäuse sitzen? Er steht bei mir halt ganz wenig über, ist wenn überhaupt nen Millimeter, aber man sieht und fühlt es....

    Danke für Eure Antworten,
    viele Grüße
    Matze

  • Antriebswelle will nicht raus

    • Matze0815
    • March 31, 2010 at 19:55

    :+2 Yeaaaahhh,

    habs geschafft! Das Mistviech mit'm Lötbrenner soweit erhitzt, dass das Lager qualmt und glüht... dann ein paar nette Schläge mit normalen Hammer und nem Holz, zack ist das Ding auch raus!

    Vielen Dank für die ganzen Tipps!

    Matze

  • Antriebswelle will nicht raus

    • Matze0815
    • March 23, 2010 at 17:02

    Hey,

    Danke für die Antworten! Primär und Kickstarter sind noch drin. Ich versuch's nochmal mit WD40 Einbalsamierung und ein bißchen mehr Gewalt... :-8

    Viele Grüße

  • Antriebswelle will nicht raus

    • Matze0815
    • March 23, 2010 at 11:24

    Hab's die meiste Zeit schon im ersten Gang versucht... weil nix ging, auch mal in den anderen, aber keine Chance. Gestern hab ich mich doch mal vorgewagt und Hitze und Kältespray gleichzeitig versucht... nix!

    Balsamiere jetzt immer mal wieder mit WD40 ein und versuche weiter...

    Hab in nen paar Beiträgen gelesen, dass man n Schlagdorn verwenden soll. Aber mehr Kraft bring ich da ja auch nicht auf die Welle mit, oder?

  • Antriebswelle will nicht raus

    • Matze0815
    • March 22, 2010 at 17:57

    Hallo,

    ich schon wieder am verzweifeln... nachdem nun endlich die Hälften gespalten sind, krieg ich die Antriebswelle nicht raus. Keine Chance mit nur Hämmern wie in den Anleitungen überall... im Forum gesucht und mal den Backofen bemüht, halbe Stunde, 150 Grad Umluft, schöne Dämpfe, aber nix bewegt sich. Kältespray hab ich inzwischen auch versucht. Beides auf einmal will ich lieber nicht machen.

    Hat jemand noch n Tipp? Wie sieht es aus, die Zahnräder und Schaltklaue usw. abbauen und mit dem Lager raus, dann versuchen die Welle raus zubekommen?

    Vielen Dank schonmal!

    Viele Grüße
    Matze

  • Motorhälften trennen

    • Matze0815
    • March 12, 2010 at 20:27

    Juhu! Hab's geschafft! klatschen-)
    Hansolo, vielen Dank für den Hinweis, dass der Bolzen drinne bleibt! Ich hab's jetzt mal nur auf der Zündungsseite mit dem Heißluftfön versucht, dann mit Schlägen auf die Welle, schwupps, ist das Ding ab und die Hälften getrennt!

    Danke! Schönes Wochenende!

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche