1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Blechkultur
    • March 24, 2020 at 14:03

    Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen!

    Die riefen am Kolben im Bereich der Stehbolzen deuten auf zu viel Temperatur hin.

    Das kann durchaus durch Spritmangel kommen.

    Ich würde mir auch mal sehr genau das Pleuellager und KoBo anschauen.

    das "eingehakte" könnte durch ein Kaputtes Pleuellager kommen oder auch:

    Wenn der Zylinder neu war, wurde er entgratet?

    Da haken die gerne mal ein wenn der Grat dran ist.

    also meine Theorie:

    zu heiß durch Spritmangel

    dann Pleuellager / Kobo durch Mangel Schmierung a bissi am hakeln gewesen

    dann hat sich der Kolben bissi im nicht entgrateten Auslass eingefädelt

    Sieht jetzt alles nicht so wild aus. Der Kolben wird wahrscheinlich sogar noch gut laufen wenn er etwas Zuwendung bekommt.


    Zu den "Kratzern" auf der KW Wange

    Sieht mehr nach Alu Abrieb aus als nach Riefen.

    Meine Theorie dazu:

    Bei dem Klemmer hat sich deine KW etwas verdreht und einen Hauch vom DS abgeschält.

    Scheint nicht viel zu sein. Wenn das Öl drin stehen bleibt sollte der noch funzen...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 24, 2020 at 13:45

    Scooterhelp kann mit den deutschen nummern nix anfangen.

    Bei den frühen Modellen sind ja auch öfters 2 Rahmennummern drauf.

    Also unterschiedliche.

    1x klassisch unter der Klappe eingeschlagen

    und 2 (zwei) Typenschilder mit einen anderen Nummer. 1x wo immer das Typenschild ist (höhe Kicker) 1x noch ein Alu Blank Einzeiler auf dem Rahmentunnel im Bereich vom Kicker.

  • VMC 98 ccm Direktgesaugter Aluminiumzylinder für 43 Hub

    • Blechkultur
    • March 24, 2020 at 13:41

    Ich fahr den mit dem Phyton vom egig. Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.

    Alternativ könnte man MMn noch zum PM40, LTH Road greifen die in eine ähnliche Kerbe schlagen.

    Mit 45er Welle soll (laut Erich) andere Auspuffanlagen noch mal nen schippchen drauf legen.

    Mit dem Simonini geht halt doch recht viel Leitung flöten.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 20, 2020 at 18:43
    Zitat von Gulf-Racing

    Baujahr 64. Motor und Rahmen passen zusammen. Und das hab ich zweimal :love::love: Für n appel und n ei. und da ich krisenbedingt zu 100% erwerbslos bin, kann ich die büchsen ja mal fit machen. Die eine soll standard bleiben, die andere kriegt nen Elestart gehäuse mit bumms verpasst. aber zweiteres erst in ferner zukunft... aber die erste fuffi kann man schonmal fit machen.

    Dann reiß ich den block mal auseinander und guck mal was ich noch an passenden brocken da hab ^^

    Meinen Glückwunsch!

    Ab und an muss man Glück haben!
    So habe ich auch meine SS50 für ganz schmalen Täler bekommen.

    Wenn da Bumms rein soll in die 2te... Mach auf jeden Fall einen DryBuilt

    Wird mit 54er Hub (51 kann dir das auch schon passieren) gerne mal eng. Die Karosse ist etwas flacher als die "Standard" V50 Karosse.

    Zentralkerze unmöglich, außer über extra Loch aus dem Gaserraum.

    Selbst die normale Kerzen Position ist mit LH ist schon ein schei… gefi...

    Hab vor ein paar Jahren da mal ne Kiste massiv umschweißen müssen das es alles vernünftig passt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 20, 2020 at 13:46
    Zitat von Gulf-Racing

    Mir ist das schon klar.... Aber bei neulingen, who knows. wollte nur rein interessehalber nachhaken...


    Apropros, weiß jemand auf die schnelle wie sich ein erstserie block von nem block von 78 unterscheidet ? ich such grad den motorrevisionskram zusammen...

    echte erste serie? also mit kleinem Zylinderfuß?

    abgesehen vom Nadel Lager Antriebswelle ist alles gleich, und selbst das muss nicht zwingend da drin sein. nur bei den sehr frühen Modellen.

    Gab noch kleinen Zylinderfuß mit gängigen Nadellager.

    Primär unterscheidet sich bei den sehr frühen noch, ist zum schraubem.

    Würde ich tauschen.

    Kann man 1-1 tauschen gegen Standard Primär

    unterm strich fast nix anders

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 20, 2020 at 13:38
    Zitat von Gulf-Racing

    In Fahrtrichtung auf das Gerät geschaut ? oder von vorne? :D :D So könnte die kommunikation verrutschen...

    wenn da die beiden halter dran sind dann muss es die linke sein...
    Wenn man von Fahrzeugteilen spricht, spricht man immer von Fahrtrichtung.

    Um es einfacher zu gestallten... Kupplungsseite

  • Veräppeln uns die Scootershops?! :/

    • Blechkultur
    • March 20, 2020 at 10:51

    auch mal als Gedanken Anstoß...

    Agrolager und Co. waren bis vor ein paar Jahren auch ausschließlich für Gewerbetreibende. Somit in der Funktion des Zwischenhändlers...

    EIne Firma die Kugellager anbieten kann theoretisch mit einem Lager von 50-100qm auskommen.

    Dazu verkaufen sie ausschließlich Lager, d.h. sie können große Mengen zu günstigerem Kurs kaufen.

    Große Lagerhallen kosten großes Geld!

    Ich habe öfters bei Agrolager oder e-Kugellager bestellt

    Dichtsätze bei RMS

    Kleinmaterial wie Sicherungsscheiben bei Piaggio

    SiRi´s bei Corteco (waren 50 stk Mindestabnahme)

    Schrauben bei Würth

    usw.

    Das lohnt sich wenn ich mir mindestens 25 (besser 50) Überholkits hin lege, drunter rechnet sich das kaum.

    unterm Strich kommt man dann auf um 30€ pro Set.

    D.h. ich habe Material für 750€ (1500€) im Regal liegen das ich erst mal wieder los werden muss!

    Alles was im Lager liegt ist totes Kapital!

    Größerer Gewinn durch größere Menge, dadurch aber auch mehr "totes" Kapital

    Wenn wir jetzt mal das günstigste Überholset vom SCK nehmen (ich persönlich kaufe die immer! Egal ob 2 oder 40PS) und pimp die mit guten SiRi´s

    Porto Kosten mal außen vor gelassen!

    Was kostet der Lagersatz bei agrolager und co?... um 20€?

    Dann fehlt uns noch

    Dichtsatz

    SiRi´s

    Muttern, Beilagscheiben, Federringe

    Kickeranschläge

    Getriebeöl

    Sicherungsscheiben

    Passfedern / Halbmond

    ...

    Kauf das mal alles einzeln zusammen, Set kostet um 55€

    wieviel bleibt übrig für die Kugellager??

    Lass mich raten... um 20€? 2-)


    und wenn Du Dich mal bissi mit Marktwirtschaft auseinander setzt.

    --> Erzeuger nimmt Preis XY

    --> Zwischenhändler schlägt da ca. 100% drauf

    --> Händler (muss) da auch noch mal 100% drauf schlagen

    Dann kommst Du am ende der Nahrungskette..

  • Felgen für 50n oder PK

    • Blechkultur
    • March 20, 2020 at 10:14

    --)

    https://www.scooter-center.com/de/stossdaempf…number=BGM7783N

    gibt's auch in schwarz.

    --)

    Da gibt's ein paar Bilder mit meiner Tieferlegung

    https://www.germanscooterforum.de/topic/319696-bgm-sc16-stoßdämpfer-um-5cm-tieferlegen-auf-145-von-195mm/


  • Vorhandener Motor zurückbauen

    • Blechkultur
    • March 18, 2020 at 15:53
    Zitat von Fantine

    Zum 19/19er und KW mit verlängerter Einlasszeit ???

    Nicht wirklich...

    Hmm dann lesen wir das wohl unterschiedlich...

    Ich lese die Frage ob der PK Zylinder auf den V Motor passt.

  • Vorhandener Motor zurückbauen

    • Blechkultur
    • March 18, 2020 at 14:29

    Jo der Zylinder würde passen...

    Primär gebraucht orig 50er habe ich sicher noch liegen...

  • Vorhandener Motor zurückbauen

    • Blechkultur
    • March 18, 2020 at 10:48

    Die endgeschwindigkeit bei einem 3 bzw 4 Gang Motor ist fast identisch.

    Wenn ich es richtig im Kopf habe 1 Zahn Unterschied.

    Macht bei ner Orig 50er keinen nennenswerten Unterschied.

    Evtl 2-3 kmh ohne es berechnet zu haben!

    Nur primär reicht Nicht!

    Wenn dann primär, Zylinder und ggfs Kurbelwelle (die Frage wie massiv bearbeitet).

    Mit dem 19er ist ein 50er Zylinder auch etwas überfordert MMN .

    Was gut funktionieren sollte wäre zumindest ein 75er mit 19er.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 21:25
    Zitat von Piitt

    Jo 100% korrekt!

  • Vorhandener Motor zurückbauen

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 21:23

    Ich fahre in allen meinen 3 Gang Vespen 4 Gang Motoren.

    Geht ohne Probleme!

    Was manche stört ist das die Zahlen halt nicht mit dem Punkt überein stimmen.

    Also 1 / 2 passt... 3 im Getriebe ist "kurz vor 3" auf dem Schaltrohr, 4 im Getriebe ist kurz nach 3 auf dem Schaltrohr.

    Mich stört es nicht! Ich schau da aber ehrlich gesagt auch nicht hin.

    Mit dem Zylinder (welcher Hersteller?) würde ich eine 3.00 anpeilen ggfs mit DRT Ritzel noch verlängern oder einfach so fahren.

    Was für einen Puff willst Du dran hängen?

    19er reicht wenn Du kein max. Output haben willst.

    Also humaner Puff, Gehäuse bissi angepasst. Auslass nicht massiv bearbeitet reicht der 19er


    Oder willst Du weg vom 112?

  • Schaltraster Dorn ausschlagen Tipps

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 20:34

    in 30 Jahren und weit über 100 Motoren musste ich eins ausbohren...

    Wahrscheinlich hatte ich Glück 8o

    Wenn man das vorsichtig macht kann man weiterhin einen Kegelstift nehmen.

    Sonst wäre mir das Risiko das der mal raus föllt zu groß!


    Im GSF Schwören viele Leute auf ein selbst gebasteltes "Spezial Werkzeug"

    --> Man nehme eine große Grippzange

    in einer Backe flext man eine 3mm Nut, wo gerade so der Stift rein passt.

    So stützt sich das auf der Schaltung ab und nix geht kaputt!

    Mit gut schmackes die Gripzange auf den Stift setzen, natürlich mit der Nut in die Richtung wo der Stift raus soll. Meist fluscht er dann schon raus... wenn nicht, Brenner drauf! Da kann man schon gut drauf halten. Fluppt dann raus!

    Meine Technik

    Da man durch das drauf rum schlagen meist schon den Stift etwas "aufgepilzt" hat, schleife ich das Stück bis zur Schaltgabel ab.

    RICHTIG Heiß machen, also Brenner schon mal 30 Sek drauf halten.

    1 beherzter Schlag mit dem Hammer und Durchschlag dann ist der draußen.

    Dem Gehäuse passiert nichts! Wenn dann verbiegt sich der Schaltbozen etwas, wenn er das noch nicht ist. Total vergessen: Natürlich den Schaltarm bisschen unterlegen, Kannte vom Schraubstock o.ä. wenn man da sehr beherzt den Hammer schwingt!

    Ölen/ Rostlöser ist an der Stelle MMn überflüssig. Wenn der Motor nicht 10 Jahre Trocken lag ist das so ziemlich die best geschmierteste Stelle an deinem Roller!

  • Suche: Motorteile Pk xl

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 20:18

    was ist eigentlich mit dem Topic eröffner?

    Hat der jetzt alles?

    Ist ja nicht die feine englische sich da mit ner suche dran zu hängen...

    aber rhon will sich ja nicht melden ^^

  • Suche: Motorteile Pk xl

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 20:13

    Ich hab Dir mal ne PN geschrieben, das wir das Topic nicht so zu müllen

  • Suche: Motorteile Pk xl

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 20:11

    Vespen kann man nie genug haben!

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 20:09
    Zitat von jack o'neill

    Das sind es Billigbeläge, die mit einem hohen Anzeil an zu groben Aluschliff gestreckt wurden.

    Oft quietschen diese Beläge auch, und bremsen oft nicht gut, da das Aluzeug beim heißwerden sich auf die Trommel setzt.

    Wo das Schmierzeug her kommt? Entweder es hat (wie schon erwähnt) jemand zu gut gemeint mit dem Fett (das kommt nur punktuell und in homöopathischer Dosis nur dorthin, wo es tatsächlich was soll)...oder falls das die Hinterrradtrommel ist: bitte mal den in der Bremsankeplatte sitzenden Wellendichtring inspizieren. durch den kann im Defektfall Getriebeöl austreten.

    Hat übrigens jemand schon mal einen Praxistest mit den neuen SIP Belägen machen können?

    Sip ist der gleiche Kram wie Malle, Polini und BGM.

    Malle und Polini bin ich begeistert! Habe nach der ersten Probefahrt alle meine Roller auf Polini umgebaut.

    Da SIP von mir keinen Cent bekommt, kann ich nichts direkt dazu sagen.

    Weis aber, aus zuverlässiger Quelle, dass es ein identisches Produkt ist... also sollten die genauso funktionieren.

    Zitat von Tanatos

    Ist die Vorderbremse!

    Da wird's jemand mit der Schmierung übertreiben haben oder billiges Öl verwendet haben (zb um das Radlager zu ölen.

    Kontrollier mal die Siri´s, mach das mal alles sauber. GGfs halt erneuern.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 20:03
    Zitat von Piitt

    Gibt es eine Einbaurichtung bei den Schwingen-Nadellager der V50 beim Einpressen?

    Abgerundete Seite vorweg und an der eckigen ansetzen zum einpressen?

    Ist vollkommen egal.

    Je nach Hersteller sind auch mal beide Seiten eckig oder abgerundet.

    Zitat von mhx

    Sind die Motorgehäusehälften von einer V50 n mit der einer PK 50 XL kompatibel.

    Sie beide Motorgehäuse gleich, inclusive der inneren Bauteile.

    Jein ;)

    Grundsätzlich ja ABER... es kann doch mal passieren das die zb. Lagergasse nicht 100% sauber fluchtet.

    Man SOLLTE möglichst immer Nummern gleiche Hälften paaren.

    Wenn da mal 2 Jahrzehnte zwischen drin sind kann es da schon mal zu Komplikationen kommen.

    Wenn ich Gehäusehälften gemixt habe, habe ich versucht zumindest gleiche Baureihe zu mischen.

    Hatte persönlich damit nie Probleme gemischt zu fahren, auch mit Leistung nicht.

    Zu den Innereien:

    V50 1.te Serie mit kleinem Zylinderfuss mal außen vor gelassen!!!

    Eigentlich kannst Du da wild durch mischen

    Du kannst Hauptwelle V mit Zahnräder (alle) PK nehmen, mit der passenden Klaue... und andersherum.

    Nebenwelle v oder pk... (PK ist meist ein Stück länger, je nachdem was für eine Kupplung gefahren wird (xl2 zb) kann man mit dem extra mm auch gut was gewinnen!)

    Kickersegment MUSS zum Kickerzahnrad passen!!!

    Hauptwelle kann mit PK Trommel oder V Trommel bestückt werden!

    In Verbindung mit XL2 KuLu Deckel muss man auf die Ankerplatte achten!

    Meine Liebste Kombination (ab 15PS)

    V50 Gehäuse, Rest XL2

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • March 17, 2020 at 19:49

    Als Belag kann ich Dir nur die Mallossi und Polini Beläge empfehlen.

    Gibt's seit ner weile auch beim ScooterCenter von BGM

    Bessere Trommelbremse hatte ich in 30 Jahren nicht.

    Wenn man eine neue Feder braucht, nimm die Malle.

    Wenn nicht nimm die Polini.

    Hatte jetzt mal den Fall das die (total sinnbefreite Farbe) etwas zu dick drauf war.

    Bei den Polini musste ich noch nie was nacharbeiten.

    BGM noch nicht gehabt, werde ich beim nächsten mal testen. Bin mir aber da recht sicher das es das gleiche Zeug ist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™