1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pingo

Beiträge von Pingo

  • VBA Kupplung geht nicht von der Welle

    • Pingo
    • April 14, 2013 at 18:26

    Bin etwas verzweifelt. Habe alles versucht. Warm machen, WD40, hebeln, Schraube nur leicht drauf und reinkicken, hämmern, etc. aber die Kupplung geht nicht ab.
    Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Motor zu spalten... Wie kann das Ding nur so fest werden. :wacko:

  • Meine V50 N/R mit O-Lack und Owatrol

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 11:58
    Zitat von Big_Lebowski

    Also du kannst es empfehlen oder wie? Was passiert mit dem Lack um die behandelte Stelle herum, wenn du da, deiner Großzügigkeit geschuldet, bissl Fertan drauf machst?

    Das hier passiert:

    [Blockierte Grafik: http://www.varioracing.de/bilder/volvo10.jpg]

    d.h. man sieht, wo du fertan draufgepinselt hast. ich würde, wie schon dark_vespa sagte, (wenn überhaupt!) mit einem kleinen pinsel sauber arbeiten.

    Zitat von Big_Lebowski

    Das ist auf Wasserbasis, so giftig kanns nicht sein. Und falls doch: was solls

    wasserbasis? zumindest sind hier immer solche zeichen auf der dose:

    [Blockierte Grafik: http://www.umweltschutz-bw.de/images/KFZ/umweltgefaehrlich.jpg]

    ;)

  • Meine V50 N/R mit O-Lack und Owatrol

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 11:50

    hi. ja, ich habe erfahrung mit fertan, aber nicht am roller sondern an meinem vw-bus. das ist echt fieses zeug. saugiftig wahrscheinlich, aber sehr wirkunsgvoll. der rost wird schwarz, d.h. er wird umgewandelt und rostet nicht weiter.

  • Vespa PK50 XL2 zieht nicht mehr richtig

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 11:32
    Zitat von Jackham

    Bezüglich der Drehzahl: Drehzahl/Geschwindigkeit geht stark runter!

    na dann sollte es nicht die kupplung sein.

    Zitat von Jackham

    Was mir ebenso grad einfällt ist: Manchmal wenn ich bergab den Leerlauf oder Kupplung ziehe dann geht die Drehzahl stark hoch... Ist das normal? Bleibt dann solange hoch, bis ich Bremse und in einen beliebigen Gang schalte!

    normal ist das nicht. :) da stimmt was nicht mit dem luft-benzin-mischungsverhältnis, das in den zylinder kommt. kann z.b. durch falschluft passieren. d.h. wenn irgendwo zusätzlich luft angesaugt wird, die nicht angesaugt werden soll, z.b. am vergaser, am zylinder oder an stellen beim motorblock. bei xl2 treten gerne auch mal haarrisse am motorblock auf, die nur schwer zu finden sind.
    aber wie gesagt, erstmal vergaser prüfen.

    Zitat von Jackham

    Zum Thema, Vergaser reinigen.... Is das als Laie möglich? Wie komm ich da ran?

    sitzbank hochklappen, werkzeugkiste rausnehmen und ins loch schauen. da sollte der vergaser sein, außer du hast einen 180 grad gedrehten zylinder, dann steht der vergaser rechts aus dem seitendeckel ;)

    als vespafahrer solltest du dir vergaser-ausbauen aneignen. denn da ist ständig was kaputt :)

    einfach nach dem thema im forum oder bei google suchen.

    Zitat von Jackham

    Schon mal vielen dank!!

    kp

  • Meine V50 N/R mit O-Lack und Owatrol

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 11:23

    hi.

    also grundsätzlich stellt sich ja die frage: rost weg, weiterrosten aufhalten oder patina "reifen lassen"?

    mit mitteln wie fertan kann man das weiterrosten stoppen, aber dann verändern die behandelten roststellen ihre farbe, da die oxidation gestoppt wird, d.h. sie werden meist schwarz.

    wenn du den look so behalten willst, dann würde ich auch nur politur verwenden.

    grüße

  • Meine V50 N/R mit O-Lack und Owatrol

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 10:08

    Einfach mal Klarlack drüber, dann ist das konserviert! :+3

  • Vespa PK50 XL2 zieht nicht mehr richtig

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 09:26

    also ich würde das einfachste zuerst checken und zuletzt dann sachen wie düsen oder nadel verändern:

    - genug benzin im tank und schlauch nicht verdreht oder verklemmt? benzin auch im richtigen mischverhältnis?

    - ist der luftfilter abgefallen?

    - zündkerzen rausdrehen und kontrollieren. zündung aus und ohne zündkerze paar mal reinkicken um den zylinder zu "entlüften". evtl. andere (neue) zündkerze ausprobieren.

    - vergaser reinigen

    etc.

  • Vespa PK50 XL2 zieht nicht mehr richtig

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 09:17
    Zitat von Jackham

    Angefangen hat alles, das er im Standgas ausging, und dann nur durch rollen wieder anzukriegen war.

    Ist Dir das einfach so an der Ampel beim Stehen passiert?

    Zitat von Jackham

    Anspringen tut sie jetzt wieder wunderbar,

    Dann kann sie nicht mehr "abgesoffen" sein, denn dann würde sie garnicht mehr anspringen.

    Zitat von Jackham

    Was mir noch einfällt ist, das nach der letzten Fahrt vergessen wurde, den Benzinhahn zuzudrehen und die Vespa stand ca. 5 Tage. Kann das der Auslöser sein????

    Wenn kein Defekt vorliegt, kann das eigentlich nicht sein.


    Und auf Schwimmernadel würde ich zu allerletzt tippen. Die war bei mir eigentlich noch nie das Problem.

  • Vespa PK50 XL2 zieht nicht mehr richtig

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 09:06

    also ich tippe auch nicht auf die kupplung.
    wenn die kupplung durch ist, dann kannst du oft den roller garnicht mehr richtig ankicken, da die beläge schon beim antreten durchrutschen.
    auch müsste die drehzahl beim berghochfahren richtig raufgehen und der roller langsamer werden.

  • VBA Kupplung geht nicht von der Welle

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 08:42

    hallo oldie-garage!

    da war gar kein käfig drin, sondern eine mutter mit schlüsselweite 15.
    leider auch ohne sicherungs-beilagscheibe.
    beim sip gibts die glaub ich von drt.

    mein ziel ist eine distanzscheibe zu verbauen, da die kupplung nicht ordentlich trennt.

    viele grüße nach kallmünz! :)

  • VBA Kupplung geht nicht von der Welle

    • Pingo
    • April 11, 2013 at 08:27

    hi, danke für die antwort. habs gestern nochmal mit zwei gegenüberliegenden schraubendrehern versucht, aber keine chance. kräftig gehebelt und gezogen, aber ging nicht ab. werde es nochmal mit heißmachen probieren. grüße.

  • VBA Kupplung geht nicht von der Welle

    • Pingo
    • April 10, 2013 at 09:24

    Guten Morgen,

    habe ein Problem mit meiner Kupplung bei meiner Vespa VBA.
    Sie geht nicht von der Welle und da es anscheinend kein Gewinde für einen Abzieher gibt, kann man keinen verwenden.
    Ich habe gehebelt, geklopft, gezogen, aber sie sitzt fest auf der Welle.
    Im Internet finde ich nur die Aussage, dass die Kupplung ganz einfach raus geht.

    Hat jemand noch einen Tipp? Heiß machen? Absprengen? :huh:

    Grüße

  • Ansauggummi auf Ansaugstutzen Malossi Gummiverbindung PHBL 24 passt nicht mehr

    • Pingo
    • May 23, 2012 at 08:45

    hallo hedgebang.

    danke für die antwort. da habe ich den falschen link reingestellt. sorry.
    ich habe schon den pv-stutzen verbaut.
    man müsste aber den ansauggummi über den verbindungsgummi und die schlauchschellen des ansaugstutzens ziehen.
    das ist sehr unpraktisch, wenn es überhaupt geht.
    ich habe jetzt den ansauggummi aufgeschnitten, rumgelegt und mit einem kabelbinder fixiert. wird schon halten :)

    grüße pingo

  • Ansauggummi auf Ansaugstutzen Malossi Gummiverbindung PHBL 24 passt nicht mehr

    • Pingo
    • May 22, 2012 at 15:36

    Hallo zusammen,

    habe in meiner Primavera ET3 diesen Ansaugstutzen verbaut:

    Jetzt sitzen die beiden Schlauchschellen und der Verbindungsgummi genau da, wo vorher der Ansauggummi war = nicht gut.
    Gibt es da evtl. eine Alternative als Ansaugbalg oder muss ich doch innen ein altes T-Shirt rumwickeln damit es nicht reinregnet?! :S

    MfG Pingo

  • Überspannungsproblem 6 Volt Kontaktzündungen: ein Workaround

    • Pingo
    • March 30, 2010 at 14:56

    Hallo!

    Muss hier nochmal dieses Thema aufrollen, da ich nämlich gerade auch nach einer Lösung suche, die meine Birnen abischert.

    Auf der Seite kann man die Schwellenwerte der einzelnen Dioden ablesen:

    ---------------
    Schwellspannung ~ Diffusionsspannung
    Es spielt keine Rolle, in welchem Spannungsbereich sich eine Diode befindet. Die Anode der Diode muss in Durchlassrichtung nur um die Schwellspannung positiver sein als die Kathode. Die Schwellspannung ist also als Potential zu sehen.
    Die Schwellspannung ist abhängig vom Halbleitermaterial und entspricht nur einem ungefährer Wert. Ein paar Beispiele häufiger Halbleitermaterialien:

    • Germanium ~ 0,3V
    • Silizium ~ 0,7V
    • Selen ~ 0,6V
    • Kupferoxydal ~ 0,2V

    ---------------
    Das bedeutet doch, dass die Rechnung oben falsch ist. Keine Diode hier hat einen Schwellenwert von 1,5 Volt. Wenn ich die Silizium-Dioden verwende, dann bräuchte ich doch nach Adam Riese 10 Dioden pro Richtung, d.h. 20 Dioden insgesamt. Und das wird dann schon ein schönes Paket.
    Oder habe ich hier einen Denkfehler drin? :wacko:

    Viele Grüße.
    Ingo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™