1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ErMeGeDDoN

Beiträge von ErMeGeDDoN

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • ErMeGeDDoN
    • September 28, 2011 at 23:02

    Motor is neu gemacht , mit 102 er rms und 3 er übersetzung.
    Motor eingebaut,alle züge verbunden,ersten gang,gas geben,heast! was is los?! gar kein kraft?!ob ich ein 2,56 übersetzung gebaut hätte..

    Fehlersuche:Auspufftausch,den ansaugstutzen runter,anderen zylinder darauf(polini),pick up getausch,noch mal abblitzen.nix.
    dann merke ich: he? wieso hab ich nur 3 gänge?! oh ne ,ich hab den falschen gang verbunden.. :+1

    ich hab heute korrigiert.ersten gang rein,gas geben,kupplung los,erste wheely in meinem leben.ihr könnt nach so einer bastelerei die freude vorstellen..
    :-7

  • Probleme beim Umtausch vom Schaltdraht (XL 2)

    • ErMeGeDDoN
    • September 28, 2011 at 19:37
    Zitat von kasonova

    Ja natürlich ist die Hülle befestigt, am anderen ende am Motor, aber im Ernst die ist so kurz. Wie mein Vorredner schon schrieb, den Anfang schön abrunden und beim Einführen drehen wenn es nicht weiter geht, un d natürlich mit Öl arbeiten.

    es is mir naturlich klar dass es am anderen ende befestigt ist..
    danke euch für den tipp.abrunden hat´s funktioniert,aber nerven braucht man trotzdem..

    lg,tonny

  • Probleme beim Umtausch vom Schaltdraht (XL 2)

    • ErMeGeDDoN
    • September 27, 2011 at 19:58

    Hallo!
    Ich wollt heute den Schaltdraht von meiner XL 2 tauschen da der alte zu knapp geschnitten war.
    Naturlich wenns p&p wäre,würd es zu einfach sein.Der neue Schaltdraht bleibt eingesteckt irgendwo in der Hülle.Dann hab ich auch den Sperrring am Lenker runtergenommen,um die Schalthülle bissl hochzuziehen damit ich Spielraum hab,hin und her die Schalthülle zu bewegen(so köntte ich den Draht weiterschieben).Leider kommt die Schalthülle nicht hoch.Ist es auch irgendwo unten dem Lenker befestig?Habt ihr irgendwie Tipps?
    Danke für die Vorschläge!
    LG;Tonny

  • PK XL II kat direktgesaugt?

    • ErMeGeDDoN
    • September 18, 2011 at 15:07

    spar dir das ritzel,nimm 3,72er für 85er und spalte deinen motor.es macht verdammt viel spass und wenn du jetzt nicht machst,wird die zeit irgenwann kommen dass du den motor spalten musst(=vespafahren).auch wenn du den 19.19 hast,macht es nur sinn wenn du den einlass vergrösserst.
    es gibt mit bilder und so genug dokus im netz.
    lg,tonny

  • Trittblech von meiner XL2 lackieren

    • ErMeGeDDoN
    • September 12, 2011 at 19:00

    danke für die anwort.
    ich muss erst die sprühdosen bestellen.
    es ist schon da und da beilackiert worden,würd gern kompletten oberen teil(trittblech,lenkerkopfabdeckungen,die backen etc) lackieren.
    ich kann ganz gut vorstellen,dass es mit dieser farbsprühmaschine praktischer sein könnte,aber ich weiss nicht wie dann ergebnis rauskommt(vergleich mit der sprühdose).
    lg,tonny

  • Trittblech von meiner XL2 lackieren

    • ErMeGeDDoN
    • September 11, 2011 at 13:29

    Hallo!
    Ich hab eine kleine (vll. auch die blöde) Frage.
    Mein Trittblech schaut nimmer so gut aus,ich bin am überlegen,wie ich am besten lackieren kann.
    Ich hab keine Möglichkeit, mit einem Kompressor& Pistole das zu erledigen.
    Die Möglichkeiten:
    1)Pinseln(eher nicht)
    2)2K Sprühdose
    3)Mit diesem Gerät:

    Ich bin eher in der Meinung,mit der Sprühdose (auf der bestellen) zu lackieren.
    Hat Jemand mit der Farbsprühmaschine Erfahrung?Würde es auch gehen?Welches Ergebnis wäre besser ? (ich weiss,die Erfahrung spielt eine grosse Rolle)

    LG;Tonny

  • as usual: PK50 XL2 Tuning

    • ErMeGeDDoN
    • August 11, 2011 at 13:07

    Seas!
    Billigste Methode ist einen zweiten normalen Motor aus Deutschland zu kaufen und mit dem Katmotor tauschen.Dann kannst du entweder den Katmotor als Ersatzteilkiste behalten oder verkaufen.
    112er Direktgesaugt ist nimmer neu zu kaufen.Ausserdem hast du thermische Probleme weil die Kühlrippen nicht gross sind.
    für 136er Malle brauchst du viel Geld und andere viele neue grosse Teile und dann bist du nicht nur illegal sondern auch auffällig.

    LG;tonny

  • Dichtpapier ist teilweise draussen,soll ich lassen?

    • ErMeGeDDoN
    • August 3, 2011 at 17:40

    Hallo!
    Ich hab meinen Motor zum erstenmal abgedichtet. Leider ist es keine saubere Arbeit geworden.An 3 stellen ist Dichtpapier 50% draußen(vll bissl mehr). Jetzt ist der Motor eingebaut aber kein Seilzug ist verbunden.Daher frage ich mich ob ich den Motor nochmal ausbauen und neu abdichten soll. Ich hab übrigens mehr als genug Dichtpaste benutzt.
    Was sind eure Meinungen?Ist das schlimm oder soll ich lassen? Ich hab den Motor schonmal gestartet,läuft ganz okay.

    Im Anhang ist ein Foto von so solcher Stelle

    Danke

    LG;Tonny

    Bilder

    • 28072011004.jpg
      • 81.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 271
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ErMeGeDDoN
    • July 26, 2011 at 18:10

    bitte löschen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ErMeGeDDoN
    • July 23, 2011 at 02:38

    Hallo !
    Ich war mir nicht so sicher ob meine Fragen für ein eigenes Thema wert ist,deswegen versuche ich hierher zu fragen
    Es geht um Steuerzeit.
    Ich hab gegooglet und dieses Animation gefunden

    Auch thousende Themas darüber.
    Ich hab das Logik verstanden(oder denke ich mir so).Was es mir nicht klar ist,wie ändert man Steuerzeiten?
    Ich hab im Hand 102er DR,3.00 übersetzung und den Motor.
    Was ich machen will,möchte ich die überströmer mitm Motor anpassen,vll grösser machen.
    Einlass vergrössern.
    Die Frage:1)Man rechnet die Steuerzeiten.Um gewünschte Steuerzeiten zu erreichen,fräst man mehr oder weniger Überstömer und den Auslass oder?So erreicht man gewünschte Werte`?
    2)Wenn ich den Einlass grösser mache,gibt´s keine Änderung von der Steuerzeit?!Es klingt mir unlogisch weil die Kurbelwelle früher oder später mit der Gemisch trifft.Aber wenn man rechnet,rechnet man nur mit Überströmer- und Auslassöffnungen?!
    3)Ich werde 102er dr mit ori Pott fahren.Was für ein Einlass und Auslasszeiten schagt ihr vor?oder ist das in dieser Klasse egal?

    Danke für die Anworten!
    LG;Tonny

  • Mein Dremel ist scheiße, ich will einen Neuen. Nur welchen?

    • ErMeGeDDoN
    • July 5, 2011 at 23:58

    Hallo
    ich hab alle seiten nicht gelesen aber ich hab gleiches gerät billiger als amazon gefunden

    an den leute,die noch am überlegen sind..
    lg,tonny

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ErMeGeDDoN
    • June 27, 2011 at 21:00

    hallo!
    macht das sinn ohne kurbelwelle zu bearbeiten,den einlass zu öffnen?
    oder muss ich unbedingt die kurbelwelle mit rennwelle tauschen?
    danke
    lg,tonny

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ErMeGeDDoN
    • June 27, 2011 at 09:54

    im 3.gang,voll gas,choke ziehen,kein effekt?perfekt!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ErMeGeDDoN
    • June 27, 2011 at 09:33

    so kannst du fahren aber ein grössere hd schadet nie.
    lg,tonny

  • Aldi Wekzeug 06/2011

    • ErMeGeDDoN
    • June 26, 2011 at 12:51

    hallo!
    ich bastele viel mit fahrräder.für diese zwecke ist es vollkommen reichend.aber wenn man mit vespa schraubt,gehen sie voll schnell kaputt!
    lieber einmal gescheid kaufen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ErMeGeDDoN
    • June 24, 2011 at 17:02

    Hallo!
    Ich überlege gerade,den RMS 102 zu kaufen.Es kostet im ebay.it inkl versand 54 euro.es ist nachbau vom dr.
    hat jemand eine erfahrung damit?
    was ist der unterschied?
    der preis macht mich verzweifelnd,deswegen wollte ich hier fragen ob dieser zylinder ein schrott oder genau gleich wie dr ist..
    lg,tonny

    PS:mist,ich hab in die suche falsch eingegeben,deswegen hab ich am anfang nix gefunden,jetzt hab ich kommentare von hansolo gelesen,ich werd grosswahrscheinlich kaufen..

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • ErMeGeDDoN
    • June 15, 2011 at 19:02

    Dann hast du möglichkeit,mit einem Lackstückerl bei einem Lackierer vorbeizuschauen.Sie können das untersuchen(k.A wie man richtig nennt) dann hast du Farbcode.

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • ErMeGeDDoN
    • June 15, 2011 at 18:55

    in dieser Website gibt´s die Liste für ganze Piaggiofarbcodes,hast du doch gesehen oder?

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • ErMeGeDDoN
    • June 15, 2011 at 18:40

    kanns das sein?

    lg,tonny

  • Zylinderkit

    • ErMeGeDDoN
    • June 12, 2011 at 18:58

    ich würd an deiner Stelle bis zur Ende fahren.Ein Grauguss halt ziemlich lang(4-50000?).Dann kannst du den Zylinder hohnen (lassen) und vll neue Kolben.
    Ausserdem willst du unbedingt Geld ausgeben,und gleichen kaufen..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™