1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Furikuri

Beiträge von Furikuri

  • Der ultimative welche Farbe hat meine Vespa Thread

    • Furikuri
    • August 24, 2011 at 15:30

    Hatte meine Farbnr. nicht gefunden aber der Lackzubehör in der Nähe konnte mir weiter helfen.

    Vorteil:
    Die haben da Farbmuster und auf Farbkarten sieht das schon ganz anders aus als auf dem PC.
    Außerdem kann man (wenn der O-Lack noch vorhanden ist und man mit der Vespa oder einem Lackierten Teil da vorbei schaut) mit den Farbkarten vergleichen.
    Der ganze Spaß kostet so um die 22 Euro für eine große Spraydose wenn ich mich recht entsinne, da kommt dann aber noch Grundierung und unter Umständen Klarlack dazu (dafür gibt es aber Studentenrabatt an der Farbteke).

    Hier ein link zu dem laden:
    http://www.autobedarf-knoblauch.de/

  • Probleme beim Umbau - V50 Special Lenker auf PK 50 XL

    • Furikuri
    • May 1, 2011 at 18:02

    Hier die Bilder des ausgebauten Lenkers ohne Schalter und Kabel

    Bilder

    • DSCF1044.JPG
      • 62.91 kB
      • 800 × 600
      • 390
    • DSCF1047.JPG
      • 59.28 kB
      • 800 × 600
      • 374
    • DSCF1051.JPG
      • 66.62 kB
      • 800 × 600
      • 387
    • DSCF1059.JPG
      • 106.58 kB
      • 800 × 600
      • 445
  • Probleme beim Umbau - V50 Special Lenker auf PK 50 XL

    • Furikuri
    • May 1, 2011 at 15:46

    Hallo zusammen,

    Ich hatte vor einen V50 Special Lenker auf meine PK 50 XL zu bauen.
    Der V50 Lenker passt auf die Gabel... soweit so gut...

    Jetzt habe ich das Problem, das der Bowdenzug der vorderen Bremse, der aus der Gabel kommt, beim Einbau des Tachos extrem gekrümmt wird :huh:
    Ist das bei der V50 Special auch so?!

    Dann der Gasgriff, der stellt sich nicht automatisch in Ausgangsposition zurück... Habe alle beweglichen Teile geölt, hat aber nichts gebracht.
    Zudem haben die Lenkerendenblinker einen Massefehler, liegt an der Masseverbindung über den Haltebügel des Innenrohrs.

    Und wie werden die Kabel zum Schalter am Gasgriff verlegt, ohne im Weg zu sein?

    Danke im Voraus für eure Tipps

    PS. werde gleich noch ein paar Fotos von der ganzen Geschichte machen

  • PK50 Stirb ohne Choke ab

    • Furikuri
    • November 2, 2010 at 22:36

    Hatte den Vergaser bei einem Rollershop reinigen lassen und dort hat man mir gesagt, dass ich erst mal die 80er HD drin lassen kann. Die ND war eine 30er und war komplett zu, also hab ich eine neue genommen, eine 45er ND auch von dem Rollershop...
    Tja, das ewige Leid mit dem richtigen Setup, da gibt es haufenweise Diskussionen welcher Vergaser der Richtige ist. HD wird aber zu Groß sein, bei dem 16.15 Vergaser hatte ich eine 74er HD und 50er ND...
    Ach ja hab auch eine andere Kuwe mit geänderten Steuerzeiten und eine Banane soll auch noch dran und da könnte der 19.19er dann doch der richtige sein ^^

  • PK50 Stirb ohne Choke ab

    • Furikuri
    • November 1, 2010 at 18:01

    Mit meinem alten 16.15er läuft der Motor problemlos... Beim Ausbeu des 19.19er Vergaser lief oben rings um den Deckel über dem Schieber Spritt aus. Das wird dann wohl auch der Fehler gewesen sein.

  • Simmerring zu tief?

    • Furikuri
    • October 30, 2010 at 22:50

    Wieso quatsch? Natürlich muß der Simmerring rein bis er bündig mit dem Gehäuse ist aber wenn er dann noch tiefer reingepresst wird schleift der Sire unter Umständen am Lager und das ist schlecht...

  • Simmerring zu tief?

    • Furikuri
    • October 29, 2010 at 13:01

    Simmerring muß raus! Wenn der am Lager schleift wird das Lager heiß und verabschiedet sich... Den Simmerring raus zu bekommen ohne ihn zu beschädigen geht schlecht nimm lieber einen neuen, damit bist du dann auf der sicheren Seite :D

    Grüße,
    FuriKuri

  • PK50 Stirb ohne Choke ab

    • Furikuri
    • October 28, 2010 at 19:11

    Habe grade das gleiche Problem, nur das ich grade alles mögliche getauscht habe... Habe den DR 75 erneuert wegen Kolbenfresser, Motor gespalten und alle Lager und Simmerringe getauscht, die Kuwe gegen eine neue von Olympia getauscht und einen 19.19 E Vergaser verbaut.
    Den Vergaser hatte ich vorher reinigen lassen (weiß aber nicht ob die das im Rollerladen vernünftig gemacht haben) danach die Leerlaufdüse getauscht (die alte war zu klein und verstopft). Als Bedüsung habe ich eine HD 80 und ND 45.
    Kann das Problem wegen einer falschen Bedüsung auftreten?

    LG,
    FuriKuri

  • Wie Kurbelwelle einbauen?

    • Furikuri
    • October 5, 2010 at 20:10

    Nur um Missverständnisse auszuräumen, ich habe natürlich nicht mit einem Vorschlaghammer draufgehauen und habe das auch nicht vor...
    Es ging darum, dass das Lager so fest sitzt das ich die Welle mit "leichten" klopfen mit dem Gummihammer nicht rein bekomme und grade weil ich die Welle nicht in Schrott verwandeln will schlage ich da nicht fester drauf... müsste aber fester schlagen um sie rein zu bekommen!
    Den Messschieber habe ich auch nur benutzt um festzustellen wie der Durchmesser der Welle und der Lager sind... da reicht 1/10 Millimeter zum Messen aus...

  • Wie Kurbelwelle einbauen?

    • Furikuri
    • October 5, 2010 at 16:53

    Ja, die Lager haben ein unterschiedlichen Durchmesser, hatte vor dem Einbau mit der Schieblehre nachgemessen damit ich nicht das falsche Lager erwische. Die Kawe ist eine Rennwelle von Olympia... vielleicht nehmen die es nicht so genau mit den Toleranzen ?(
    jetzt sitzt das Lager halb auf der Welle und es geht nichts mehr... wollte mit grade einen Abzieher im Baumarkt kaufen aber die wollten 33 EUR für son Teil :evil:
    Dieser Motor kostet mittlerweile echt Geld, Zeit und Nerven...

  • Wie Kurbelwelle einbauen?

    • Furikuri
    • October 5, 2010 at 14:14

    Nächster Versuch und wieder gescheitert X(
    Diesmal hatte ich Das Lager ins Gehäuse eingesetzt, danach erwärmt und dann wollte ich die gekühlte Kuwe durchziehen (Lima-Seite).
    Das gleiche Spiel, die Kuwe will nicht ins Lager, da müsste ich schon mehr als sanft drauf klopfen.
    Und nun noch mal zu der Sache mit dem einziehen... wenn ich die alten Lager ansetze und dann die Schraube drauf setze und anziehe um die Kuwe in das Lager zu ziehen dreht sich die Kuwe... ergo ziehe ich da garnichts ein und die Kuwe kriege ich nicht mit der Hand gehalten... Soll ich die Kuwe jetzt in den Schraubstock spannen oder mit einem Schraubendreher arretieren?! Da kann ich doch gleich den Vorschlaghammer rausholen...

  • Wie Kurbelwelle einbauen?

    • Furikuri
    • October 5, 2010 at 02:19

    Ja, wollte zuerst das Lader Lima-Seite auf die Kuwe ziehen ohne das Lager zuvor im Gehäuse zu verbauen wie Graue Düse es weiter oben beschrieben hat. Ich hatte eigentlich vor das Lager Lima-Seite auf die Kuwe zu ziehen und dann die Kuwe in das Lager Kulu-Seite zu ziehen und zum Schluss Die Gehäusehälften zusammensetzen.
    Ich wollte das in dieser Reihenfolge machen, da beim Zusammensetzen des Gehäuses es wesentlich einfacher ist das Lager ins Gehäuse zu bekommen als die Kuwe durch das Lager.
    Nun zu meinem Problem, wie soll das mit dem Einziehen mittels alter Lager oder sonstiger Hilfsmittel funktionieren?! Die Kuwe dreht sich doch wenn ich sie einziehen will und ich brauche trotz Kühlung und Erwärmen so viel Kraft zum Einziehen, dass ich die Welle nicht gehalten kriege. Gummihammer geht auch nicht, da bewegt sich nichts und wenn ich fester schlage hab ich eine krumme Welle...
    Es ist eine Rennwelle und ich habe vorher Welle und Lager nachgemessen...

  • Wie Kurbelwelle einbauen?

    • Furikuri
    • October 4, 2010 at 19:52

    Ich habe heute versucht das Lager Lima-Seite auf meine Kurbelwelle zu ziehen und es hat nicht geklappt.
    Zuerst hatte ich die Kurbelwelle im Eisfach, dann habe ich das Lager erwärmt und wollte es auf die Welle ziehen...
    Tja, das Lager ist alles andere als einfach auf die Welle gerutscht und als ich es mittels alten Lagern einziehen wollte ging das auch nicht da ich ja irgendwie die Kurbelwelle arretieren muß da ich die Welle nicht mit der Hand gehalten kriege wenn ich das Lager einziehen will... mittlerweile war es eh zu spät, da das Lager genau so kalt war wie die Welle :evil:
    Jetzt sitzt das Lager nicht mal zur Hälfte drauf und geht weder vor noch zurück... was mach ich nu außer rohe Gewalt?!

  • Welchen Lack habe ich?

    • Furikuri
    • September 7, 2010 at 05:27

    Hallo,
    hier hab ich mal ein paar Farbschablonen aber wenn du es ganz genau wissen willst, jeder gute Autobedarfhandel mit Farb- und Lackabteilung hat Farbschablonen (Auch von Piaggio) und mit denen kann man das am besten vergleichen und bei bedarf mischen die einem dann auch gleich die richtige Farbe an :D

    Bilder

    • cache_738875210.jpg
      • 14.88 kB
      • 318 × 500
      • 913
    • cache_738875310.jpg
      • 19.36 kB
      • 327 × 500
      • 808
    • cache_738875410.jpg
      • 16.49 kB
      • 328 × 500
      • 855
  • Stoßdämpfer YSS mit falschen Angaben in der ABE

    • Furikuri
    • September 6, 2010 at 03:32

    Hier ist die Bescheinigung, die ich von Yss bekommen habe.

    Bilder

    • YssPK50XL.jpg
      • 120.45 kB
      • 853 × 1,200
      • 570
  • Stoßdämpfer YSS mit falschen Angaben in der ABE

    • Furikuri
    • August 22, 2010 at 03:33

    Hab jetzt die Bescheinigung als Anhang zur ABE bekommen, wenn jemand das gleiche Problem hat,
    kann ich den Anhang noch einscannen und Posten :-2

  • Getriebeübersetzung ändern oder Pinasco Zahnrad verbauen?

    • Furikuri
    • August 17, 2010 at 17:38

    Hatte auch schon an die Getriebeübersetzung 18/67 mit Schrägverzahnung von RMS gedacht <img src="https://www.vespaonline.de/wcf/images/smilies/biggrin.png" align="BOTTOM" />
    Wie sieht das denn mit dem Laufgeräusch aus?
    Das Primär mit 16 Zähnen von Olympia hat bei mir doch schon ziemlichen Lärm gemacht, so ein mechanisches Surren wenn das Gas wegnehme...

  • Getriebeübersetzung ändern oder Pinasco Zahnrad verbauen?

    • Furikuri
    • August 17, 2010 at 16:33

    Hallo zusammen,
    Das Thema wurde zwar schon tausend mal besprochen aber irgendwie hab ich nicht das richtige für mich dabei gefunden...

    Bin grade dabei, mein Motor (PK 50 XL1) wieder zusammen zu setzen und da ich mittlerweile eine neue Kurbelwelle (Tuningwelle von Olympia mit geänderten Steuerzeiten), ein DR 75er Zylinder (der 2. DR nach Kolbenfresser) und ein 19/19 E mit 80er HD habe, wollte ich die Übersetzung anpassen.

    Welche Übersetzung könnt ihr mir empfehlen und wie sieht es mit der Lautstärke aus?

  • Stoßdämpfer YSS mit falschen Angaben in der ABE

    • Furikuri
    • June 16, 2010 at 17:08

    Hallo zusammen,
    nachdem ich hier im Forum gelesen habe, daß die Stoßdämpfer von YSS von der Preis/Leistung die besten sein sollen hab ich mir gleich welche bestellt
    :thumbup:
    Die Dämpfer machen an sich ein guten ersten Eindruck, nur die ABE passt nicht so ganz...
    Die Nr. auf den Federn tauchen bei keinem Rollertyp in der ABE auf!!! :whistling:

    Der Shop, wo ich die Teile bestellt habe konnte mir da auch nicht weiter helfen, dafür aber die Sales & Marketing Abteilung (Tel. Nr. ist auf der Rückseite der ABE), jetzt bekomme ich eine Unbedenklichkeitserklärung zugeschickt :thumbup:

    Bin ich da ein Sonderfall oder ist das auch schon jemand anderem passiert oder aufgefallen?!

  • Alternative zur 'Vespa-Bibel' gesucht

    • Furikuri
    • April 18, 2010 at 19:28

    Hallo zusammen,

    ich habe mir die 'Vespa-Bibel' Vespa Motorroller von Hans J. Schneider gekauft und nach den ersten paar Reparaturen an meiner Vespa bin ich schwer enttäuscht von diesem Buch.
    Was mich unheimlich nervt ist, das man für den Austausch von Teilen ständig hin und her blättern muss. Andauernd stolpert man über Sätze wie „Siehe vorangegangene Kapitel“ und dann fängt das Suchen an...
    Einige Angaben Stimmen nicht (Größe von Muttern zum Beispiel) was ziemlich nervt, wenn man mitten beim Arbeiten feststellt das einem die passende Nuss fehlt, weil man sich auf das Buch verlassen hat.
    Die Schaltpläne sind ein Witz... danach etwas zu suchen oder Anzuschließen ist alles andere einfach!
    Es gibt noch mehr Sachen, die mir an dem Buch nicht gefallen und für absolute Neulinge auf dem Gebiet selber Reparieren würde ich das Buch nicht empfehlen.

    Gibt es Bücher über Wartung / Reparaturen, die Ihr kennt und empfehlen könnt oder kommt man irgendwo an Werkstatt-Handbücher ran?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche