Beiträge von Kongo Otto

    sorry Denkfehler....
    Fahrtrichtung rechts ists Öl
    Ich werd das mal bei Gelegenheit checken bzw. wenn ich mir schon die Arbeit mache gleich nen Neuen verbauen.
    Krieg ich die Bremsankerplatte runter ohne Bremszug auszuhängen ?
    Also nur Rad ab Bremsankerplatte runterschrauben (ohne Zug aushängen?) wobei...ist ja im Grunde auch kein Akt


    Danke schonmal für die Tipps...bin auf dem Vespagebiet noch ein reichliches Greenhorn :-3

    Hi Community,


    hab ein kleineres Problem.
    Nach Motorrevision ist mir aufgefallen das mein Motor wohl etwas inkontinent ist,
    was sich wie folgt bemerkbar macht...
    Nachdem der Motor gelaufen ist habe ich einige Tage später bemerkt dass sich etwas Öl in der Hinterradfelge gesammelt hat.
    Nicht viel aber doch sichtbar. Hab dann alles sauber gemacht und den Motor abgetastet, Ergebnis komplett trocken.
    Habe dann mal die Dichtungen der Ölschrauben (Einlass, Auslass) erneuert und ohne zufahren den Motor und Felge nach einigen Tagen begutachtet.
    Trocken. Nach erneuter Fahrt habe ich in der Felge wieder Öl stehen, wie kann das sein ?
    Bzw. kann mir Jemand einen Tipp geben muss sich das Öl rausdrückt wenn der Motor läuft ?
    Vielleicht zuviel Getriebe Öl drin ?


    Bin etwas ratlos ? Wer kann helfen ?

    da gibt auch es einen Trick.
    Dafür brauchst du ein Stück Rohr, den HandKnebel (aus dem Ratschenkoffer) und ein Stück Kantholz.
    Das Holz kommt unter den Auspuff Körper dann setzt du das Rohr zusammen mit dem Handknebel+Nuss auf die Kronenmutter und nutzt das Rohr als Hebel
    Das Holz dient als Anschlag.
    Drehst du jetzt am Hinterrad schraubst du das Rad lose.


    Ist doof zu erklären...habe den Trick bei der Motorretta DVD Vol.1 gesehen und soll angeblich super funktionieren

    Wie wird bei einer V50 Spezial BJ'83 der Gummibalg (am ASS, zwischen Motor und Vergaser) richtig installiert ?


    Ein Bild würde helfen. Zur Zeit ist der "Balg" auf der Motorenseite und das schmalere Ende über die Aluhülse gestülpt
    Problem hierbei ist, dass ich Probleme habe den Vergaserschraubverschluss nicht mehr sauber auf die Hülse passt, da das Gummi im Weg ist.

    Bin ja noch nicht so lange dabei..aber hat eine V5B3T denn nicht eine 12V Kontaktzündung ?
    Wenn ich mir so den Schaltplan anschaue würde ich mal auf den Spannungsregler tippen, den schonmal durchgemessen ?
    Läuft der Motor ?


    Am Regler gehen laut Schaltplan 3 Kabel dran:
    Schwarz = Masse
    Blau = Einspeisung von der Zündung
    Grau/Grün = 12V Ausgang


    Also wenn der Spannungsregler am oben genannten Grauen oder Grünen Kabel 12V gegen Masse anzeigt auf dem Messgerät ist der Regler in Ordnung (bei laufendem Motor)
    wenn das nicht der Fall ist hat er wohl das Zeitliche gesegnet.


    Korrigiert mich wenn ich da jetzt Mist erzähle...

    Das ist mir bei genauerem Nachdenken auch in den Sinn gekommen..
    Ansonsten macht das ja eigentlich keinen Sinn, Profis waren das sicher keine sonst wäre mehr weg gekommen bzw. andere Sachen.
    Anderseits schrieb Oldie Garage ja das die genau wussten was aufgezeichnet wird.


    Passt zwar nicht so ganz zum Thema aber ich kenne "rivalisierende" Händler aus einem anderen Bereich, die wünschen sich auch gegenseitig die Krätze an den Hals anstatt miteinander zu arbeiten.
    Vielleicht wars wirklich drauf abgezielt "geschäftsschädigend" zu sein anstatt eines normalen Einbruchs oder eben doch nur ein paar dumme Idioten die aus reiner Langeweile sowas machen.
    wird wohl nie ans Tageslicht geraten, wäre allerdings schon neugierig wie sich die Sache aufklärt.


    Hoffe ihr schafft schnell wieder zum Tagesgeschäft.
    Solche Läden sind dünn gesät und sollten gefördert werden.

    Hi Langenmoser



    habe derzeit dasselbe Problem, siehe Smallframe: passender kabelbaum für v50 special v5b3t


    habe eine v5b3t, die normalerweise eine 4fach blinkeranlage haben müsste, aber nicht hat.
    nach langer rumsucherei habe ich mich dann dafür einschieden einen kabelbaum für die 4fach blinkeranlage zu nehmen.
    laut div. händler die einzige variante die mit dem spannungsregler funktioniert.
    oldie garage meinte es würde auch ein kabelbaum der pk funktionieren (siehe mein thread)


    viel spass und gutes gelingen bei deinem vorhaben
    kannst mich ja mal als "leidensgenossen" auf dem laufenden halten.

    Ach Scheisse sowas....was soll das Ganze ?
    Nehmen nur Kleinkram mit und das schlimmste daran...machen Sachen kaputt die, auch wenn die Versicherung greifen sollte, nur schwer und mit Zeitaufwand ersetzbar sind.
    Sowas ärgert mich immer wenn ich das höre.
    Ich drück euch die Daumen dass ihr da soweit wie möglich unbeschadet und ohne zuviel "Verlust" aus der Sache rausgeht.


    Hoffentlich kriegen die diese Penner, aber wahrscheinlich sinds eh nur irgendwelche Kinders, die dann mit 10 Arbeitsstd. davon kommen und nix draus lernen.

    Hi Leute,
    arbeite mich langsam an meiner V50 vor.Habe mir mal den jetzigen verbauten Kabelbaum unter die Lupe genommen und bin zur Erkenntnis gekommen,dass der neu muss. Und genau jetzt fangen meine Probleme an...normallerweise müsste die Vespa eine 4-fach Blinkeranlage haben, hat sie aber nicht (keine Löcher vorhanden nur das Relais baumelt in der Seitenklappe neben dem Spannungsregler, dazu kommt noch ein Bremslichtschalter am Bremspedal. Da 83er BJ ist die Zündung 12V von Ducati. Wer kann mir helfen den richtigen Kabelbaum zufinden ?


    Benötigt wird ein Kabelbaum ohne Blinker mit Bremslicht, der den Spannungsregler mit einbezieht.
    Ich weiss dass es sowas von der Stange nicht gibt, deshalb die Frage welchen soll ich jetzt nehmen ?
    Einen mit 2 Blinker (und diese tot legen) und Bremslicht. oder einen mit 4 Blinker und Bremslicht ?
    Wie gesagt die Löcher für die 4fach Anlage sind nicht mehr vorhanden und lenkerenden Blinker nicht mehr zu bekommen


    Wie würdet ihr das machen und welcher Kabelbaum (der Rücklicht und Anschluss für den Spannungsregler hat) bei welchem Shop ?


    danke schonmal im Vorraus...ich zähl auf euch

    Vielen Dank !!


    Soweit ich das jetzt ablesen kann wären die Maße dann wie folgt:


    6mm Loch 23,5cm
    10mm Loch 26cm (beides von der Unterkante gemessen)


    Abstand zwischen beiden Löchern folglich 2,5cm

    Jepp, weiss ich wie es aussehen muss, wie gesagt ich brauch die Maße für die beiden Rücklicht Löcher (also in welcher Höhe gebohrt werden muss), die Grösse der Löcher kann ich mir ja noch ableiten aber die Höhe wird schon ein wenig schwieriger.
    Da hilft auch keine Explosionszeichnung was.


    Wäre also dankbar falls jemand sowieso grade einen auseinander gebauten Rahmen rumstehen hätte und dieser mal schnell Massband schnappen könnte und mir von Unterkante bis Mitte der beiden Löcher
    die cm nennen könnte.

    Hi Community,


    kann mir einer von euch sagen, wo die Bohrung für Rücklicht bei einer 83er V50 Special hin muss ? Also ich meine die Abmessung (zum Beispiel von der Unterkante der Karosserie) ?
    Bei mir ist leider die original Bohrung nicht mehr vorhanden, stattdessen nur einige Löcher ausser Mitte (die ich mit dem neuen BGM Antik Rücklicht abdecken kann)


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine ?
    Will das neue Rücklicht nicht unbedingt zu tief oder zu hoch anbringen und dafür ein weiteres falsches Loch bohren.


    danke und gruß
    Sven