1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rai

Beiträge von rai

  • PX Zündung nach Motortausch richtig verbinden

    • rai
    • September 7, 2020 at 09:59

    Nö das wars leider nicht.

  • PX Zündung nach Motortausch richtig verbinden

    • rai
    • September 4, 2020 at 18:24

    das sind die beiden schwarzen.

    Messingstecker beidseitig.

    hab sie nur mit isoband umwickelt damit sie keinen kontakt mit anderen kriegen.

    heut früh nochmal probiert, stecker der schwarzen zusammen..Vespa springt nicht an... stecker getrennt ... springt sofort an und läuft wie sie soll.

    Allerdings gehen keine Blinker

  • PX Zündung nach Motortausch richtig verbinden

    • rai
    • September 4, 2020 at 10:06

  • PX Zündung nach Motortausch richtig verbinden

    • rai
    • September 3, 2020 at 21:42

    Danke Volker!

    Hast du vlt eine Idee warum das schwarze Kabel vom Motor zum Roller

    o.g. Probleme bereitet??

    R.

  • PX Zündung nach Motortausch richtig verbinden

    • rai
    • September 3, 2020 at 16:18

    Das was du schreibst stimmt zu 100%.

    Und genau so sind die Kabel auch verbunden........außer ein gelbes Kabel von der CDI welches direkt an einer Schraube am Abdeckblech des Lüfterrades als Masse Anschluß gesetzt ist.

    Bin heute früh mal gefahren, der Roller ist zwar mit verbundenen schwarzen Kabeln gestartet und 2 km normal gelaufen, dann keine Gasannahme und ausgegangen.

    Als ich die schwarzen getrennt habe, sprang er sofort an und lief ganz normal.

    Kann das gelbe Kabel von der CDI zum Motor/Masse der Fehler sein?

    Ich kann morgen mal fotos machen. hoffe ich krieg sie hier hochgeladen.

    Grüße Rainer

  • PX Zündung nach Motortausch richtig verbinden

    • rai
    • August 31, 2020 at 13:02

    Hallo Gemeinde,

    nach längerer Abstinenz;) und Umbau meiner PX 125 auf Pinasco 177 mit 24 Gaser und PX 200 Getriebe und und und

    läuft meine Rosso 621 ganz ordentlich.

    Leider gibts da doch ein Problem:

    Eine neue CDI mit grün weiss rot und gelb wurde angebaut.

    Die orginale Kabelei vom Roller ist schwarz rot gelb lila und grün.

    Wenn alles miteinander verbunden ist ..... springt sie nicht an!!!!!:(

    Wenn ich die schwarzen trenne läuft sie beim ersten Tritt und rennt so wie sie soll.:hurra:

    ich hab aber den Verdacht dass dann die Batterie nicht geladen wird (LIMA)

    Bin leider ratlos. und für hilfreiche Ideen offen.

    Grüße

    Rainer

  • px 125 springt schlecht an?.

    • rai
    • June 23, 2013 at 13:30

    Hallo Gemeinde,
    der Roller springt kalt beim erstn Kick an, sogar nach dem Winter wenn sie 5 monate stand?
    Bin ich ein paar kilometer gefahren, sie fährt auch einwandfrei , stell sie ab und will kurz darauf wieder fahren
    macht sie Zicken. Meist geht sie nur mit voll Gas und geschätzten 10mal kicken langsam an. Manchmal muss ich sie sogar anschieben.
    Dann aber läuft sie wieder einwandfrei???
    Hatte den Vergaser schon runter, Düsen geprüft, schwimmernadel eigentlich auch in ordnung.
    ich dachte wenn die nicht 100%abdichtet könnt sie abgesoffen sein?
    Zündkabel und Stecker sind zwar alt sieht aber alles noch gut aus!
    Dreck im Tank scheidet aus!
    Hab schon gehört auf die seite neigen...hilft nix!

    Kann mir einer oder gern auch mehr helfen?

    Gruss Rai

  • Schaltung bei PX 125

    • rai
    • April 18, 2012 at 06:54

    Moin Gemeinde,


    da ich noch nicht viel
    Erfahrung mit älteren Vespen sammeln konnte und per Suchfunktion wenig Erfolg
    hatte


    würd ich Euch gern was
    fragen.


    Meine 125 er hat zwei u.a.
    Macken: 1. Sie springt zwar immer beim ersten oder zweiten Kick an, bin ich
    dann drei/vier Kilometer gefahren


    und sie steht kurz (Brötchen
    holen) macht sie dann richtig Zicken beim Anspringen. Meist nur durch
    anschieben!!???? :wacko:


    2. Sie lässt sich relativ
    sauber und geräuschlos in den ersten und zweiten Gang schalten. In den dritten machts
    trotz vorsichtig und langsam


    schalten immer ein Klack! ?(


    Ist das normal?


    Falls nein was könnt ich
    machen?


    Gruß und Danke


    Rai

  • Fahrwerksproblem?

    • rai
    • September 23, 2011 at 08:05

    Hi,

    danke erstmal für die Kommentare.

    Zitat von Likedeeler

    Meine Glaskugel konnte mir nicht beantworten um welches Modell es sich handelt.


    ich dachte ich hätte PX 125 fett obendrüber geschrieben und befinde mich im Largeframe Forum? Gut Bj 81 wäre angemessen?

    Zu Chup:
    Ja Felge fest, Trommel fest, Vorderrad fest!
    Stoßdämpfer vorn ist natürlich lasch im Vergleich zu einer Moppedgabel aber springen beim Ausfedern tut er nicht.

    Zuu den 7 PS: Klar ich will nur sicherstellen dass der Roller nicht verhunzt oder ausgenudelt ist. Auf der Geraden zieht er relativ rasch bis 80 und wenns dann kein Gegenwind
    hat sogar bis knapp 85. Normal?

    • confused.png

    Vom Tuning will ich eigentlich die Finger lassen.

    Wie sieht das aus mit den Silentgummis? Großer Aufwand?

    Grüße Rai

  • Fahrwerksproblem?

    • rai
    • September 21, 2011 at 17:45

    Hallo Gemeinde,

    habe seit kurzem die alte Vespa meines Nachbarn in der Kur!
    Nachdem der alte Sprit rausflog, eine Benzinfilter eingesetzt wurde, die Gemischschraube von ganz zuu auf eine halbe Umdrehung aufgedreht,
    Luftfilter gereinigt, elektrik durchgemessen und mit Kontaktspray versorgt(Masse), Kerze gereinigt( Ist ne 7er statt ner 6er) sprang das Teil nach 6 jähriger Standzeit auch an und läuft leidlich!

    Frage jetzt ist, dass sie bei 60-80 kmH unruhig bis schwabbelig fährt!! Lenkkopflager hat M.E. kein spiel und rastet auch nicht bei entlastetem Vorderrad!
    Reifen sind zwar alt aber nicht porös und ausreichend Profil, Druck bei ca. 1,5 vorn und 2 hinten!
    Was meint das Gremium?
    Ist es auch normal dass sie zwar 80-85 läuft aber beim geringsten leichtesten Anstieg oder nur Gegenwind auf 75 abfällt?

    Würd mich über Unterstützung freuen.
    klatschen-)
    Gruß Rai

  • Getriebeprobleme bei PK 50 Automatik?

    • rai
    • April 21, 2010 at 12:11

    Danke, Leute, sehr freundlich.

    Hilft mir weiter.

    Dumm ist bloss, dass der Besitzer jetzt rumzickt und meint vieleicht selber dranzu gehen!!!!!! :thumbdown:
    Das Teil steht in zwei Jahren noch genauso rum! :+3
    Aber was solls, werde schon was für meine Süße finden.

    Gruß an alle erstmal
    Rai

  • Getriebeprobleme bei PK 50 Automatik?

    • rai
    • April 19, 2010 at 23:31

    Hallo gemeinde,

    bin neu hier im Forum und dabei meiner Tochter eine Vespa zu kaufen.

    Hab jetzt eine angeboten bekommen, steht schon länger, leicht angegammelt und lt. Eigentümer

    hat sie Getriebeprobleme was bei diesem Modell jedoch allgemein bekannt sei?

    Stimmt das? Wie bekommt man das in den Griff? (Fahre selber seit 30 Jahren Motorrad)

    Freu mich über Antwort vom werten Forum?

    Gruß Rai

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche