1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespafan50s

Beiträge von vespafan50s

  • Vespa 50N Spezial , Tacho nachrüsten / Bremsbeläge wechseln

    • vespafan50s
    • June 24, 2010 at 18:17

    :-1 mist, hab heut nen tachoritzel bekommen, also von ebay... da stand mal wieder groß: PASST AUF ALLE V50N, blablabla und jetzt sind die acht zähne zu klein und das ritzel dreht nicht mit. SUPER :+1:+5

    kann mir jemand von euch sagen was in ne 68er v50N für eine schnecke reinmuss?

  • Unzufrieden mit der 3gang übersetzung, was tun?

    • vespafan50s
    • June 21, 2010 at 06:51

    Glaubst du ne neue primär wurde viel bringen, also lohnt sich das überhaupt?!

  • Unzufrieden mit der 3gang übersetzung, was tun?

    • vespafan50s
    • June 20, 2010 at 23:06

    heyho,

    also ich hab heute mal wieder ne runde mit meiner neuen (alten) vespa gedreht (ist noch nicht versichert) und folgendes festgestellt: Die 3 gangschaltung nervt.
    der erste bringt nur schrittgeschwindigkeit, der zweite ist auch nicht gerade berauschend und selbst im 3. hab ich noch dermaßen zug nur dass dann eben ganz schnell die drehzahl unglaublich hoch ist. hohe drehzahl bedeutet hoher verbrauch und lärm. und lärm bedeutet die aufmerksamkeit der rennleitung auf sich zu ziehen was ganz schlecht ist, da 100ccm drauf sind aber der der rest ist ori.

    so jetzt meine frage: kann man theoretisch nicht einfach die ritzel von jedem gang vergrößern? dann müsste man nicht den ganzen motor auf 4 gänge umrüsten sondern hätte einfach nur mehr laufruhe oder lieg ich da total daneben, ihr müsst mich entschuldigen ich bin noch neuling. :-3:huh:

    und was kommt da kostenmäßig auf mich zu?

    vielen dank im vorraus!

  • Fährt hier jemand original

    • vespafan50s
    • June 20, 2010 at 19:11

    würd ich gerne machen aber ich hab nur den autoführerschein. und kein geld für nen A1 oder A :(

  • vespa springt nach abwürgen nichtmehr an

    • vespafan50s
    • June 20, 2010 at 19:06

    oh man, da hab ich echt nochmal glück gehabt! es war nur die zündkerze kaputt, also nichtmal verkohlt oder so nichts an der elektrode, sondern die hat einfach nicht richtig getan. neue rein, und ab geht die post!

    vielen dank für die vielen tipps! und rassmo toller link, echt ne super site!

  • Fährt hier jemand original

    • vespafan50s
    • June 20, 2010 at 19:02

    jaja auch mir wäre der original-motor um einiges lieber (er ist auch komplett original, bis auf den zylinder) aber dann komm ich mir meiner schwester den berg in die schule nicht mehr rauf und dann macht die schöne vespa wenig sinn.

    ich glaub halt, dass man, wenn man ordentlich fährt, nicht auf speed aus ist und einfach nur mehr zug braucht zwar ein risiko eingeht aber ein nicht sooo hohes.
    auch hier werden die plastikbomber immer wieder auf den prüfstand verfrachtet wärend das echte blech durchgewunken wird 2-)

    gute fahrt euch allen :-7

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • vespafan50s
    • June 20, 2010 at 14:00

    moby - natural blues

    gnarls barkley - gone daddy gone

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • June 2, 2010 at 11:59

    ja zündfunke ist da!

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • June 2, 2010 at 00:58

    Weil ich blutiger Anfänger bin und Respekt hab das Hinterrad abzunehmen mit anschieben und allem stehn
    lassen und so das bringt nichts...

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • June 1, 2010 at 16:43

    es wird einfach nicht trocken! :-1 das ist sowas von nervig! also hatte ich die idee mal einen druckluftreiniger das ding trocken zu lassen... meint ihr das würde gehn? das gemisch einfach rauszupusten? das wäre dann wohl die technisierte "amerikanische" Methode, im verglich zu oben genannten russischen :rolleyes:

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • May 31, 2010 at 17:11

    Ja das lufterrad dreht und der Motor gibt auch so normale wie normal sie halt sind bei offener zundkerzen Öffnung von sich, das läuft alles ganz normal bis auf die Nässe

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • May 31, 2010 at 15:51

    @ rassmo, ich bekomm die plastikabdeckung durch die man sozusagen auch die Zündkerze schiebt nicht runterweil ich die hinten beim Rad nicht lösen kann... So ein Mist ich komm mir echt dämlich vor

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • May 31, 2010 at 15:47

    Also, war grad nochmal in der garage und hab den benzinschlauch kurz vor dem Vergaser abgeklemmt. Hat nicht geholfen... Die zundkerze kommt nach wie vor nass aus der verbrennungskammer wenn ich versuche anzutreten. Wie bekomm ich das Teil trocken? Helft mir
    bitte! Bin dankbar für jeden Tipp!!!

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • May 31, 2010 at 14:54

    Ja da spritzt aber beim kicken nichts raus... Soll ich's malnmit nem föhn trocknen oder fliegt mir das dann um die Ohren?

  • PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

    • vespafan50s
    • May 31, 2010 at 14:05

    Also ich hab das gleiche Problem bei meiner v50n rundlicht. Wenn ich die von euch genannten Dinge mache, dann bringt das leider garnichts! Mir Ist Aufgefallen dass wenn ich die Zündkerze rausdrehe ist sie nass. Wenn ich sie trockne und wieder reindrehe ohne zu kicken kommt sie wieder nass raus... Wie bekomme ich die Flüssigkeit aus der verbrennungsklammer? Bin am verzweifeln...

    Danke im vorraussetzung Nils

  • vespa springt nach abwürgen nichtmehr an

    • vespafan50s
    • May 30, 2010 at 13:29

    ok, zündfunke ist da. ich hoff dass ich nur die zünkerze säubern muss und sie dann wieder reindrehn kann! werd morgen mal ne zündkerzen nuss kaufen gehen. aber wenn mir die vespa absäuft muss ich dann nicht auch an den vergaser ran oder reicht die reinigung der zündkerze?

  • vespa springt nach abwürgen nichtmehr an

    • vespafan50s
    • May 30, 2010 at 11:51

    chup4 das hat nicht funktioniert sie hat nur ein bisschen rumgeblubbert aber ist nicht angesprungen ich glaube sie hat keinen zündfunken oder was kann das sonst sein? Naja zumindest hab ich dann mal die Lüfterabdeckung abgeschraubt und diesen Stecker der an die Zündkerze geht abgezogen dann konnte ich die Zündkerze aber nicht rausholen weil nch diese plastikabdeckung im weg war. Wo ist die verdammte schraube von der??? hat nicht jemand ein paar Fotos wie das funktioniert? Ich bin echt am verzweifleln!

    Gruß Nils

  • vespa springt nach abwürgen nichtmehr an

    • vespafan50s
    • May 30, 2010 at 09:58

    chup4: das werd ich mal ausprobieren!

    der zündkerzenstecker ist das teil an dem kabel was in den motorblockreingeht, durch die abdeckung durch oder?

  • vespa springt nach abwürgen nichtmehr an

    • vespafan50s
    • May 30, 2010 at 00:39

    ja ich weiss nichtmal wie ich an die zündkerzen rankomme!

  • vespa springt nach abwürgen nichtmehr an

    • vespafan50s
    • May 30, 2010 at 00:19

    hey ihr,

    ich hab schon wieder ne frage, die sufu hat mir nicht geholfen da nirgends gaaaanz von vorne erklärt wird...
    zum problem: ich bin seid ein paar tagen stolzer besitzer einer v50N von 1968. ich habe leider noch keinen führerschein, das heisst in 2 wochen hab ich ihn.
    ich bin daher immer abends ein kleines ründchen gefahren, so 400 meter oder so. heut hab ich dummerweise im 3 gang abgewürgt :-1X( und seither springt die vespa nicht mehr an. ich dachte jetzt spontan an zündkerzen reinigen? ist das richtig? wo fange ich an und vor allem wie? ich bin kein erfahrener bastler und würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet wo ich anfange was abzubauen und wie ich an die teile von denen ihr redet rannkomme.

    also über eine erklärung für totale anfänger und einsteiger würde ich mich riesig freuen, damit ich bald wieder das knattern meiner vespa in den ohren habe 2-):-7:-7:-7

    viele grüße und dank im vorraus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™