1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Startproblem durch vollgelaufenen Brennraum?

  • Marin
  • May 14, 2009 at 11:30
  • Marin
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • May 14, 2009 at 11:30
    • #1

    Hallo ich bin neu hier und handwerklich recht unbedarft und habe folgendes Problem:
    Meine PK 50XL, die immer einwandfrei lief, startet nach längere Standzeit nicht mehr.
    Vermutlich, weil ich vergaß, den Benzinhahn zuzudrehen.

    Beim Antreten flutschte der Kickstarter mehrmals einfach durch, ohne das der Motor angeworfen wurde, nach ein paar Versuchen
    liess er ich dann gar nicht mehr durchtreten sondern liess sich nicht mehr bewegen, mit etwas Kuppeln ging es
    Die Kupplung geht, auch die Züge, das Getriebe scheint auch in Ordnung, die Zündkerze sieht gut aus, ebenso der Vergaser, den mein versierterer Nachbar ausgebaut hat.
    Nach Ausbau der Zündkerze versuchten wirs noch mal mit Antreten, es spritzte kräftig Sprit aus dem Motor, sonst reagierte er nur aber wie oben beschrieben.

    Mein Bekannter vermutet, dass durch die lange Stehzeit mit dem offenen Sprithahn nun der Brennraum komplett vollgelaufen ist und keine Luft mehr ziehen kann.
    Wir haben auch versucht , über den Zylinderkopf und den Zugang vom Vergaser Sprit abzusaugen, aber da kam nichts.

    Wenn diese Vermutung stimmt, das durch Unterdruck nun der Sprit aus der Brennkammer und angrenzenden Bereichen nicht mehr ablaufen und keine Luft hereinlassen kann: Gibt es eine einfache Methode, wie man da nachhelfen kann? Mein Nahcbar kennt sich mit Vespas nicht so gut aus und meinte, dass man u.U. den ganzen Motor ausbaun müsste.
    Wir lassen die Maschine jetzt erst mal eine paar Tage mit ausgebautem Vergaser und Zündkerze stehen in der Hoffnung, dass der Sprit vielleicht doch von alleine abläuft oder verdunstet.
    Oder hat jemand anhand der Beschreibung noch eine Idee, was das Problem sein könnte?
    Vielen Dank im Voraus für Antworten!
    Marin

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 14, 2009 at 11:37
    • #2

    Was passiert bei komplett abgesoffenem Motor ? Die Flüssigkeit blockiert die Kurbelwelle so, daß sich nix mehr bewegt.

    Wenn man den Motor mit vollgesoffenem Brennraum und Kurbelkammer trotzdem anzuwerfen versucht, kann sich durch Flüssigkeitsschlag
    das Pleuel verbiegen, dann ist die Kurbelwelle schrottreif (Das ist kein Spaß, das ist mir selbst vor langer Zeit passiert).
    Wenn das Pleuel nur um 1 mm verbogen ist, blockiert es zwischen den Kurbelwangen bei Stellung UT (unterer Totpunkt) den Motor.
    Das ist dann klar, daß es mit gezogener Kupplung funktioniert, denn die trennt ja den Motor vom Getriebe.
    Es kann auch passieren, daß der Druck auch Sprit durch die Simmerringe drückt.
    Wenn also sich der Kickstarter nicht mehr treten läßt (Kupplung nicht ziehen !), dann hast du etwas ruiniert.
    Dann hilft nur noch Zylinder runter und Kurbelwelle überprüfen.

    Der Auspuff kann übrigens auch vollgelaufen sein.


    Der Grund für so ein Absaufen ist meist ein Defekt in der Schwimmerkammer des Vergasers. Das Schwimmernadelventil schließt dann nicht mehr richtig und es sickert Sprit in den Motor.
    Das Schwimmernadelventil hat einen Kopf aus Gummi. Das kann altern und hart werden.
    Dreck in der Schwimmerkammer kann auch sein, der das Ventil dran hindert, ordentlich zu schließen.
    Das kann auch passieren, wenn dér Roller liegt oder auf einer schiefen Ebene steht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 14, 2009 at 11:47)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 14, 2009 at 11:41
    • #3

    zündkerze rauzsdrehen und kicker treten
    dann müsste die suppe rauskommen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 14, 2009 at 11:47
    • #4

    ich kenn das problem auch...
    hatte ich auch öfter... und kanns mir nicht erklären wo das herkommt... ausser so, dass sich irgendwie die flüssigkeit soweit aufstaut, dass es irgendwie nicht mehr abfließen kann und dann zu stark verdichtet wird...
    wirkt beinahe so als dass er sich gefressen hätte, was er aber definitiv nicht hat! und dann rutschte beim kicken auch die kulu durch...
    allerdings konnte man das lüra leicht ein bisschen hin und herdrehen.. sprich gefressen war da nichts!
    ich hab da etwas russich nachgeholfen :)
    hab mit der ratsche einfach das lüfterrad in laufrichtung weitergedreht (das ging gans leicht .. hab extra mit ganz wenig kraft gemacht..)
    nach ein paar grad drehen kam ich über den kompressionspunkt rüber und sie lief wieder freigängig..
    hab sie dann "angeschoben" ohne zündkerze .. ein paar meter... kerze wieder rein und nochmal schieben und dann lief sie wieder... rauchte wie sau :)

    allerdings hatte ich schon leichtes grummeln im bauch wegen der leicht russischen lösung....

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Marin
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • May 15, 2009 at 19:28
    • #5

    Ich hoffe, dass es sich nicht um die Sache mit dem Pleuel handelt und werde mal die "russische" Methode probieren...

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 15, 2009 at 19:44
    • #6

    Kerze raus, 20x kicken, Startpilot durchs Kerzenloch rein, neue Kerze, Vollgas und Kicken. Sollte Sie beim ersten Mal nur pot pot machen, dann nochmal.
    Geht nix kaputt, keine Angst.


    PS: Um mit der Übersetzung des Kickstarters die KW zu verbiegen, na da kann man ja dann stolz wie HERCULES sein
    ;)
    Eher selten der Fall, würde ich zu behaupten wagen.
    :4

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 15, 2009 at 22:02
    • #7

    @ óldiegarage...

    war mein erster roller !

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • May 31, 2010 at 14:05
    • #8

    Also ich hab das gleiche Problem bei meiner v50n rundlicht. Wenn ich die von euch genannten Dinge mache, dann bringt das leider garnichts! Mir Ist Aufgefallen dass wenn ich die Zündkerze rausdrehe ist sie nass. Wenn ich sie trockne und wieder reindrehe ohne zu kicken kommt sie wieder nass raus... Wie bekomme ich die Flüssigkeit aus der verbrennungsklammer? Bin am verzweifeln...

    Danke im vorraussetzung Nils

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • May 31, 2010 at 14:27
    • #9
    Zitat von vespafan50s

    Wie bekomme ich die Flüssigkeit aus der verbrennungsklammer? Bin am verzweifeln...

    Entweder Kerze raus, Tank am besten abklemmen, und solange kicken bis nichts mehr rausspritzt oder Zylinderkopf runter und austrocknen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • May 31, 2010 at 14:54
    • #10

    Ja da spritzt aber beim kicken nichts raus... Soll ich's malnmit nem föhn trocknen oder fliegt mir das dann um die Ohren?

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • May 31, 2010 at 15:47
    • #11

    Also, war grad nochmal in der garage und hab den benzinschlauch kurz vor dem Vergaser abgeklemmt. Hat nicht geholfen... Die zundkerze kommt nach wie vor nass aus der verbrennungskammer wenn ich versuche anzutreten. Wie bekomm ich das Teil trocken? Helft mir
    bitte! Bin dankbar für jeden Tipp!!!

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • May 31, 2010 at 15:51
    • #12

    @ rassmo, ich bekomm die plastikabdeckung durch die man sozusagen auch die Zündkerze schiebt nicht runterweil ich die hinten beim Rad nicht lösen kann... So ein Mist ich komm mir echt dämlich vor

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • May 31, 2010 at 15:58
    • #13

    Hinterrad ab>Schraube raus > Hinterrad wieder rauf > Schraube weglassen > erspart das ewige Hinterrad ab

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • May 31, 2010 at 17:01
    • #14
    Zitat von vespafan50s

    ich bekomm die plastikabdeckung durch die man sozusagen auch die Zündkerze schiebt nicht runterweil ich die hinten beim Rad nicht lösen kann

    Die Antwort auf das Problem hast du ja schon bekommen. Aber unabhängig davon wundert es mich das der Zylinder voll Flüssigkeit sein soll aber es spritzt beim Kicken nichts raus. Bewegt sich den der Kolben bzw. das Polrad überhaupt mit wenn du kickst?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • May 31, 2010 at 17:11
    • #15

    Ja das lufterrad dreht und der Motor gibt auch so normale wie normal sie halt sind bei offener zundkerzen Öffnung von sich, das läuft alles ganz normal bis auf die Nässe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • May 31, 2010 at 17:18
    • #16

    Hast du denn eine Zündfunken? In jedem Fall laß mal den Tank abgeklemmt damit kein neuer Sprit nachkommt. Dann ohne Kerze lange kicken oder schieben. Dann den Roller ohne Kerze am besten bis morgen stehen lassen. Morgen Kerze trocknen, oder eine neue, rein damit und schauen ob sie wieder naß wird. Event. mit Startpilot vorsuchen ob sie zündet. Ansonsten eben Rad runter, Abdeckung runter Zylinder runter und Flüssigkeit entfernen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 1, 2010 at 10:57
    • #17

    also wenn mein kicker nach vergessenem benzinhahnen gelegentlich mal blockierte hab ich das blockierende rad solange über den aspalt gezogen/-schoben bis es nachgegeben hat. -> anschieben extrem :D:pinch:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 1, 2010 at 12:32
    • #18

    ich hab mit der ratsche das lüra einfach weitergedreht ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • June 1, 2010 at 16:43
    • #19

    es wird einfach nicht trocken! :-1 das ist sowas von nervig! also hatte ich die idee mal einen druckluftreiniger das ding trocken zu lassen... meint ihr das würde gehn? das gemisch einfach rauszupusten? das wäre dann wohl die technisierte "amerikanische" Methode, im verglich zu oben genannten russischen :rolleyes:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 1, 2010 at 21:04
    • #20

    wieso machst du es nicht wie wir es machen? passiert ist bis jetzt bei keinem was!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™