1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. flugbaer

Beiträge von flugbaer

  • Restauration Vespa PK 50 XL inkl. neuem Motor - Einschätzung Kosten

    • flugbaer
    • July 26, 2015 at 13:59

    Hast du noch mehr Teile, die nicht auf den Bildern zu sehen sind?
    Auf den Bildern fehlen zusätzlich noch die Kaskade, das Oberteil des Lenkers, die Griffe, Tacho, Scheinwerfer und so weiter...
    Wenn die anderen Teile noch vorhanden sind und der Lack wirklich noch in Ordnung, würde ich mir die Lackierung schenken und die Teile nur ordentlich aufpolieren und dann versiegeln.

    Von Zeit zu Zeit taucht immer mal wieder ein gebrauchter Automatik-Motor in den bekannten Kleinanzeigenportalen auf.
    Wie aufwändig der zu überholen ist, kann ich nicht sagen, ich restauriere grade eine XL2 als Schalter. Da ist der Aufwand tatsächlich überschaubar.

    Auf jeden Fall bist du damit eine ganze Zeit beschäfftigt und du wirst viel Zeit, Nerven und auch Geld investieren müssen.
    Dabei ist die XL2 grundsätzlich lange nicht so begehrt wie die älteren Modelle, bei den den Automatikmodellen sieht es noch schlechter aus.

    Du hast also eine schwierige Entscheidung zu treffen... ich wüßte nicht was ich machen würde.
    Wenn Dein Herz dran hängt und Du bereit bist viel Zeit und Geld zu investieren: Mach es!
    Wenn Du kurzfristig eine günstige Vespa fahren möchtest: Lass es sein!

    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • July 26, 2015 at 13:18

    Noch ein paar Komentare zur Lackierung:

    der Rahmen wurde noch einmal vollständig entlackt (Glasperlengestrahlt), selbst die Vorarbeiten des ersten Lackierers waren wohl so sch... das es nichts zu retten gab.
    Auch die Plastikteile wurden aufwändig bearbeitet.


    Anschließend wurde der Lack neu aufgebaut. Den Abschluss bildeten mehrere Schichten Klarlack.

    Da die Teile nun wieder richtig gut aussehen und der Rahmen rostfrei ist, würde ich diesen Zustand gerne konservieren.
    Darum die Frage an die Experten: Was konserviere ich wie?
    Die Hohlräume wollte ich eigentlich mit Mike Sanders konservieren, kann es aber selbst nicht verarbeiten (T> 120°C). Da die Kosten dieser Restauration zwischenzeitlich jeglichen Rahmen sprengen, ist das aber das entscheidende Kriterium.

    Darum werde ich wohl auf Fluidfilm ausweichen. Damit würde ich dann den Tunnel machen (wenn denn endlich mein Kabelbaum fertig wird...) und die Verstärkungen unter dem Bodenblech. Macht es Sinn hier noch mit einem Rostumwandler vorzulegen (für evtl. Oberflächenrost im Tunnel)? Gibt es dafür ein Produkt, welches den Lack nicht angreift, wenn es aus diversen Poren läuft?

    Für den Unterbodenbereich und den Bereich unter dem Tank hatte ich an etwas durchsichtiges wachsartiges gedacht, hab aber noch keine Idee was ich da am besten nehmen kann.
    Der Rahmen ist überall in Rahmenfarbe lackiert mit mehreren Schichten Klarlack geschützt, auch im Raum unter dem Tank und der komplette Unterboden.

    Wenn also jemand eine Empfehlung für eine der beiden Aufgaben oder vielleicht ein System empfehlen kann, für Tips bin ich immer dankbar! Ein Kompressor und eine einfache Lackierpistole wären vorhanden

    Martin

  • Restauration Vespa PK 50 XL inkl. neuem Motor - Einschätzung Kosten

    • flugbaer
    • July 21, 2015 at 20:45

    Hallo,

    wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um einen Automatik-Rahmen?
    Was es am Ende kosten wird, liegt ganz bei Dir... ich meine gehört zu haben, dass Ersatzteile für Automatik-Vespas schwer zu bekommen sind.

    Grüße
    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • July 21, 2015 at 20:25

    Hier also die Bilder von meiner frisch lackierten Vespa:

    Und Mono ist mein Held :)

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • July 20, 2015 at 20:37

    Hallo zusammen,

    es kann alles so einfach sein... Ich habe meine Teile vom "neuen" Lackierer zurück bekommen.
    Aus finanziellen Grunden habe ich mich jedoch entgegen die Farbe 892 entschieden. Nun ist es RAL 2002 geworden, Blutorange.
    Seht selbst:

    Hier sollten jetzt Fotos erscheinen, jedoch bekomme ich sie nicht hochgeladen...

    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • May 17, 2015 at 16:53

    Ist in meinem letzten Post vielleicht untergegangen:

    Kann der Mensch, der den Rahmen strahlen soll, irgendetwas kaputt machen, wenn er die Dichmasse komplett entfernt? Er hat wohl die Sorge, dass da was geklebt sein könnte.
    Ich würde die Masse lieber komplett entfernen, den Rahmen ORDENTLICH lackieren lassen und dann alle Hohlräume und den Bereich unter der Sitzbank mit Fuildfilm oder ähnlichem Fluten.
    Irgendwelche Einsprüche dagegen? Muss die Dichtmasse danach erneuert werden, oder reicht das Fluten mit Fluidfilm. Ich hab irgendwo was von Sikaflex als Ersatzdichtmassen gelesen?
    Müsste das auch von unten gemacht werden?

    Grüße
    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • May 14, 2015 at 12:39

    Hallo zusammen,

    mein Sandstrahler hatte beim ersten Strahlen die Dichtmasse im Bereich unter der Sitzbank nicht vollständig entfernt, weil er sich nicht sicher war, ob da hinten vielleicht irgendwas geklebt war.
    Da wir ja nun unverhofft auf einen zweiten Durchgang zusteuern, vorher meine Frage:

    Kann er in diesem Raum:

    irgendetwas kaputt machen, wenn er die Dichmasse komplett entfernt? Für meinen Geschmack würde ich die Masse lieber komplett entfernen, den Rahmen ORDENTLICH lackieren lassen und dann alle Hohlräume und den Bereich unter der Sitzbank mit Fuildfilm oder ähnlichem Fluten. Irgendwelche Einsprüche dagegen?

    btw:
    In der Sonne und mit gebührendem Abstand kommt der Lack schon ziemlich gut.
    Ich bleibe also bei der Farbe. Ich hatte zwischenzeitlich angedacht, dass ein Uni-Lack vielleicht günstiger wäre...

    Grüße
    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • May 13, 2015 at 17:45
    Zitat von marcus_49324

    Für diesen Mist hast du hoffentlich kein Geld bezahlt? ;(:pinch:

    Leider doch... dumm aber nicht mehr zu ändern...
    Ich zahle nie wieder im vorraus, soviel ist sicher.
    Unterm Strich scheint es so eine "arme Sau" zu sein, dass ich mir auch vom Klageweg nichts verspreche.
    Greif mal nem nackten Mann in die Tasche...

    Zitat von hedgebang

    Au weiah. Dem Lacker ist wohl nicht nur die Farbe ausgegangen, sondern der konnte auch wohl gar nichts. Aber wenigstens sind deine Teile wieder da. Kohle kriegt der keine mehr von dir. ;)

    Talent war wohl leider auch aus... so eine Stümperei hätte ich locker selbst hin bekommen.

    Zitat von BigMike

    Alter Falter, ist das übel...

    War das zufällig auf der Mevissenstraße?
    Mein Vater hat da mal eine Stoßstange lackieren lassen... Sah auch nicht wirklich gut aus.

    Nein nicht auf der Mevissenstraße... er arbeitet wohl auch nicht mehr an dieser Lackiererei... ich weiß nun auch warum...

    Zitat von CARDOC2001

    Aua der gehört doch verhauen !!


    Also wenn Du da kurz vor Feierabend aufschlagen möchtest , ich wäre dabei !!

    Stimmt, und den Hämpfling würde ich wohl auch noch alleine verfrühstücken.
    Nur dieser Schlag Menschen wird bei der leichtesten Berührung lebenslang arbeitsunfähig und hat immer mindestens zwei Zeugen...

    Also NEIN, keine Gewalt! Ich bin Pazifist ;)

    Ist ja unter dem Strich auch meine eigene Dummheit. Vielleicht hat er mir auch nur leid getan...

    Ich muss mal sehen, was mich der Spaß am Ende kosten wird.
    Wenns mir arg zu viel wird, mache ich es mir dann vielleicht doch selbst :)

    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • May 12, 2015 at 21:05

    Hallo zusammen,

    entgegen aller Prognosen habe ich gestern doch noch meine Vespateile vom Lackierer zurückbekommen...
    Aber seht selbst:

    Der Schaden ist in soweit minimiert, als dass ich zumindest alle Teile zurück bekommen habe... aber grundsätzlich stehe ich nun wieder am Anfang.
    Der Rahmen ist übersäht von Einschlüßen und Läufern, unten drunter ist er teilweise noch nacktes Blech, ebenso wie die Seitenklappen innen... komplett blankes Blech.
    Die eine odere andere Delle im Beinschild ist dazu gekommen, die Sattelumrandung ist eher silbern als rot. Das Handschuhfach ist eine Mischung aus blau, rot und silber. An der Stelle wo die Züge aus dem Rahmen treten, war nach dem Strahlen noch etwas Schmock übrig geblieben. Darauf hatte ich explizit hingewiesen... es wurde einfach drübergejaucht...

    Es ist nicht ein Teil dabei, das ich als "in Ordnung" bezeichnen würde.

    Die Übergabe war wie in einem schlechten Krimi. Ich habe auf einem Parkplatz in Krefeld gewartet, als er nicht kam (weil er um 21:30 h auf der A57 von Köln nach Krefeld im Stau stand!) hatte sein Bruder die Teile netterweise aus der Lackiererei gestellt, wo ich die Pakete einsammeln konnte. Die Pakete standen dann hinter einer Ecke, vor Ort war niemand mehr... wohl zu Feige!
    Aber nicht zu Feige, um mich danach per WhatsApp um Geld anzupumpen!

    Ich habe mein Lehrgeld bezahlt. Mund abwischen, weiter gehts.
    Ich werden den Rahmen direkt wieder zum Strahlen geben und mich auf die Suche nach einem wirklich guten Lackierer machen. Tipps gerne an mich, Umkreis von 300km um Wesel/Voerde.

    Grüße
    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • May 2, 2015 at 07:20

    Tja... wie Ihr vielleicht bemerkt habt, hat gestern niemand mehr gestrahlt...

    Der gute Transporteur hat uns den ganzen Tag zuhause gehalten, weil er nicht genaus sagen konnte (oder wollte) wann er kommen wird. Nur dass er kommen wollte, da war er sicher. Abends hielt er es dann nicht mal mehr für nötig zu Antworten.
    Ich werde heute oder morgen die relevanten Fakten zusammentragen und Montag wohl oder übel doch den Weg mit der Polizei einschlagen müssen.

    Eigentich war das ganze zum Ausgleich und zur Entspannung gedacht, mittlerweile ist es aber einfach nur noch ärgerlich und anstrengend.

    So long,
    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • April 29, 2015 at 18:38

    Mir fallen natürlich auch noch ne ganze Menge andere Wege ein um an mein Eigentum zu kommen. Da kann ich richtig kreativ werden. Die meisten davon führen aber dazu, dass ich im Zweifel noch mehr Ärger an der Backe habe. Und dafür lohnt sich der ganze Heckmeck nicht.
    Sicher ist, dass die Teile lackiert sind. Auf Basis der Bilder hatte ich das Geld auch überwiesen (dämlich, ich weiß, spart euch dazu bitte jeglichen Kommentar) Ich hab normalerweise eine wirklich gute Antenne was Menschen angeht. Diesmal lag ich leider mal richtig daneben.
    Fakt und aktuellster Stand ist, das bei dem Spediteur wieder 2 Pakete aufgeschlagen sind, und diese nun in den nächsten Tagen hier aufschlagen sollen. Und wenn das kein Freund von Ihm ist, werde ich Ende der Woche wohl strahlen, wenn es doch wieder ein Fake ist, geht es Montag zur Polizei.
    Auf die Teile kampflos verzichten werde ich sicher nicht, ich denke aber nicht dass die Teile noch zu gebrauchen sind, wenn das ganze über die Staatsanwaltschaft gelaufen ist.
    Wenn das ganze zur Polizei geht, werde ich alle Register ziehen... ich halte euch auf dem Laufenden

    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • April 28, 2015 at 20:46
    Zitat von Volker PKXL2

    Was, das kann doch wohl gar nicht sein ???
    Ist der Lackierer nicht bei Dir um die Ecke, oder warum sprichst Du von Speditionsversand ?
    Hinfahren, ohne Anmeldung, und die Teile abholen, wie auch immer die gerade aussehen !

    Doch, das kann... ich weiß auch nicht.
    Der Lackierer ist nicht mehr an der Werkstatt an der er war als ich ihm die Sachen gebracht habe. Ich hatte nur keinen Bock darauf das ganze Gerenne mit der Polizei und Rechtsanwalt an der Backe zu haben. Und außer ein paar Emails und einem elendig langen WhatsApp Schriftverkehr einer Bankverbindung und einer Handynummer habe ich nicht viel in der Hand. Klar, im Zweifel reicht das zur Identifizierung. Aber bei der heutigen Auslastung der Justiz stehst du am Ende doch mit leeren Händen da. Darum habe ich mich immer wieder vertrösten lassen. Nur wenn es nach dem ganzen hin und her jetzt doch zu nix führt, schreibe ich das ganze Projekt ab, erstatte Anzeige wegen Geschäftsmäßigem Betrug, fege die Teile im Keller zusammen und verkaufe bald viele Neuteile und Werkzeug in einer anderen Rubrik in diesem Forum.

    Aber, noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben!
    Eine Lehre war mir diese Aktion in jedem Fall...

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • April 28, 2015 at 18:19

    Hallo zusammen,

    auch wenn es so aussieht, ich habe euch nicht vergessen :)

    Ich hatte ja Mitte Januar berichtet, dass ich damit rechne, meine Vespateile innerhalb der nächsten, spätestens übernächsten Woche zurück bekomme... dem war leider nicht so.
    Mein lieber Lackierer erwies sich als ein Ausbund an Zuverlässigkeit. Ich warte nach gefühlten 100 Übergabeversuchen immer noch auf meine Teile. Einmal war ich bereits unterwegs zur Werkstatt als er mir wieder absagte. Danach hatten wir Krankheit, Auto kaputt, Schiegermutter musste arbeiten, PACKETVERSAND per Nachname usw... aktuell scheinen die Teile wieder bei einer Spedition zu sein. Mit etwas Glück wird das noch was in dieser Woche (wenn das nicht auch alles gelogen war, und der Spediteur ein Freund von Ihm ist).

    Da ich mir bis jetzt nicht sicher bin, meine Teile überhaupt zurück zu bekommen, und in welchem Zustand sie dann sind, habe ich erstmal sämtliche Arbeiten und Bestellungen eingestellt.
    Anrollern im Mai werde ich dann wohl nicht hinbekommen.

    Auf jeden Fall bin ich nächsten Montag dann bei der Polizei... Gott sei dank hatte ich mir am Tag vor der Übergabe an den Lackierer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt und die Plakette abgebohrt....

    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • February 9, 2015 at 10:02

    Hallo zusammen,
    Entspannt euch doch bitte mal wieder. Ich denke auch, dass das erhitzen im Ofen durchaus seine Vorteile hat (zumal ich nur eine alterschwache Heissluftpistole besitze...) Beim nächsten Lager werde ich es aber direkt in der Küche einsetzen und nicht erst wie ein Irrer in den Keller rennen. Ausserdem werde ich das kleine Nadellager als erstes und nicht als letztes montieren und zusätzlich noch Kältespray verwenden. Das wird schon was...

    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • February 8, 2015 at 20:02

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für Euren Beistand 2-) !

    Ich habe mir heute die beiden Lager und ein Innenauszieher Set bestellt.
    Das 6303 er Lager habe ich bereits wieder demontiert und zerlegt. So habe ich jetzt zumindest eine Schlaghilfe.
    Das nächste Nadellager versuche ich dann mit einer Schraube einzuziehen... mal sehen wieviele Nadellager ich brauchen werde... :whistling:

    Grüße
    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • February 8, 2015 at 12:49

    Es gibt keine doofen Fragen... :-2
    Es waren die richtigen Lager, siehe Tabelle oben. Und ganz ungeschickt bin ich eigentlich auch nicht.
    Die Lagersitze waren auch ok... hätte ja auch gepaßt (mit Ausnahme des Nadellagers) wenn ich nicht einnmal so blöd abgerutscht wäre...
    Nur für das Nadellager habe ich keine Idee wie ich das ohne Spezialwerkzeug montieren soll... werde ich mir wohl was einfallen lassen müssen...

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • February 8, 2015 at 12:29
    Zitat von PauliV50

    hi flugbaer,

    ojee hört sich nicht toll an, aber wie hast du die beiden lager ruiniert? ?( wie lange waren die gehäusehälfte im ofen, waren diese auch schön warm ( oder auch heiß, ich konnte meine hälften nur noch mit handschuhe anfassen )... die lager auch schön kalt?!

    die dinger müssen eifach reinfallen, wenn lager eiskalt und gehäuse fast schon heiß ist!! wie vespaschieber schon erwähnt hat, könnte ein zärtlicher schlag nötig sein.

    aber wie gesagt, geht auch ohne schlg wenn lager schön eisalt und gehäuse heiß ist ( 100° )

    die gehäusehälfte war etwa 45 minuten bei 100°c im backkofen, ich habe sie mit schweißerhandschuhen rausgenommen, die kugelleager waren über nacht bei -20 ° im gefrierschrank.
    das kleine nadellager ging so stramm, dass ich es mit einem durchschlag probiert habe... was sich als scheißidee herausstellte... ich habe keine ahnung, wie man dieses lager montieren soll...
    das lager der kurbelwelle war so stramm, dass ich auch mit einem durchschlag gearbeitet habe, mit dem muß ich wohl einmal abgerutscht sein, das lager hakelte auch. hab ich direkt wieder rausgeholt...

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • February 8, 2015 at 11:59

    Da waren Sie wieder, meine 3 Probleme...

    Motorhälfte im Backofen erhitzt, Lager aus dem Eisfach genommen und versucht die Lager einzusetzen. Dabei habe ich das kleine Nadelager für den Schaltarm ruiniert, und das Lager Kurbelwelle KuLu-seitig scheine ich auch unglücklich erwischt zu haben. :-1:+1wuetend-):+5
    Einfach reinfallen wollte aber keines der Lager... und die alten Lager hatte ich leider bei der Demontage voe einigen Jahren entsorgt...
    Also wieder raus damit und neu bestellt. Das Lager für den Schaltarm werde ich wieder in beim Fachhändler ziehen lassen müssen, da ich keinen passenden Abzieher habe und dieses Lager nicht so einfach zu entfernen ist. Dann kann er das neue Lager vielleicht auch gleich einpressen...
    Also... erstmal Zwangspause...

    Martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • February 7, 2015 at 18:32
    Zitat von PauliV50

    hallo,

    also wenn lager schon im eisfach liegen und du morgen nur noch das gehäuse in den ofen legst, dann fallen die lager quasi alleine ins gehäuse rein.
    du brauchst da nix zu klopfen... :d

    gruß

    hallo pauliv50, wie sicher bist du dir da? ich habe nämlich gerade festgestellt, dass ich keine passende nuss zum einklopfen habe...

    martin

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • flugbaer
    • February 7, 2015 at 15:19

    Hallo zusammen,

    an diesem Wochenende wollte ich die neuen Lager einbauen. Die Lager liegen bereits im Eisfach, die Motorhälften kommen wahrscheinlich morgen bei 100° in den Backofen.

    Zur Montage habe ich noch ein paar Fragen:

    1. Ich habe in mehreren Beiträgen im Netz gelesen, dass das Lager an der Antriebswelle (6204) besser als gedichtete Version gekauft werden soll. Dann soll man an der Innenseite die Kunststoffabdeckung entfernen, damit das Lager vom Getriebeöl geflutet werden kann. Nach außen wäre dann mit der Abdichtung eine zusätzliche Barriere (zusätzlich zum Wellendichtring) vorhanden. Leider habe ich das zu spät gelesen und ein offenes Lager gekauft. Ist der Nutzen des gedichteten Lagers so groß, dass es sich lohnt die Aktion zu verschieben und ein neues, gedichtetes Lager zu kaufen?

    2. Muss ich bei der Lagermontage irgendwelche Abstände beachten? Oder klopfe ich die Lager alle bis zum Anschlag in den jeweiligen Sitz bzw. auf die jeweilige Welle?

    Grüße
    Martin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™