1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • 1
  • 2
  • 3
  • 58
  • PX 80 mit 135DR am verzweifeln

    • kmetti
    • June 11, 2014 at 07:22

    Hallo baluuu1709,

    da gibt es verschiedene Ansatzmöglichkeiten. Das sinnvollste wäre m.E. ein 20er SI, mit dem bräuchtest du nur eine kleinere HD. Wenn du das nicht willst kannst du eine kleinere HLKD versuchen, z.B. 140 oder 120. Vermutlich brauchst du dann auch noch ein anderes Mischrohr, z.B. das BE4 - so wie sie es in der T5 machen.

    Gruß, Klaus

    PS: zu Tuningfragen kannst du einfach endlos in den Foren stöbern. Ich glaube kaum, dass jemand Lust hat hier nochmal alles zu wiederholen was schon x-mal geschrieben steht - obwohl, obiges steht auch schon x+1-mal im Forum.

  • Vespa P80X Schraube zur Vergasereinstellung

    • kmetti
    • June 1, 2014 at 14:29

    Hallo ralhan,

    wenn der Tank ganz voll ist läuft das Benzn über das Standrohr zum Vergaser.

    Ansonsten: Benzinhahn checken.

    Wenn der Motor abzusaufen droht: beim Antreten gleichzeitig Vollgas geben.

    Gruß, Klaus

  • Vespa P80X Schraube zur Vergasereinstellung

    • kmetti
    • May 31, 2014 at 08:54

    Hallo ralhan,

    für die Schraube oben (Standgas, Leerlauf) gibt es m.W. keine Regel in Umdrehungen. Der Leerlauf muss so niedrig wie möglich sein. Die Schraube muss also letztlich so weit wie möglich rausgedreht werden.

    Und auch die Einstellung für die Gemischschraube hinten ist nur eine "Grundeinstellung" die funktionieren sollte aber bei warmem Motor noch genauer eingestellt werden muss --> Leerlaufoptimum.

    Eingestellt wird ein Vergaser abschließend immer nur bei bereits warmgefahrenem Motor.

    Gruß, Klaus

    Gruß, Klaus

  • Vespa P80X Schraube zur Vergasereinstellung

    • kmetti
    • May 30, 2014 at 20:03

    Hi,

    einfach mal lesen: SI-Vergaser

    gruß, klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • May 21, 2014 at 08:21
    Zitat von Femo

    moin moin,

    ich habe leider nur zugang zu mac's, koennte mir mal jemand die files durch das dyno dingens laufen lassen ?
    mal zum gucken ob das sinn macht und das ergebnis schluessig ist ?

    wenn das funzt muss ich mir wohl in egay nen ollen lappi schiessen...braucht ja nicht speziel viel power oder ?

    setup

    lusso px 125e
    mit dr 177 gesteckt
    si 24
    sip road 2
    cosa kupplung 21 zaehne
    getriebe primaer standard
    reifen 3,5/10 - umfang 1345
    fahrer 105 kg und 183cm..big and heavy

    ach ja und 1 file 3ter gang und ein file 2ter gang....

    hoffe ich habe nix vergessen

    Alles anzeigen

    hallo femo,

    mit deinen aufnahmen und den weiteren annahmen:

    gesamtmasse: 215 kg, cw=0,65, stirnfläche 0,75 qm

    ergibt sich dieses bild:

    gruß, klaus

  • TÜV: Was kostet die Eintragung eines DR 134ccm?

    • kmetti
    • May 15, 2014 at 07:21

    Hallo MBT / T4,

    bei uns hier im wilden Süden haben 80er ein normales Nummernschild, eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 aber keinen Brief sondern nur eine Betriebserlaubnis die Piaggio ausstellt.

    Ob eine 80@134er dann einen Brief braucht oder man die 134 ccm einfach in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 eintragen lassen kann, weiß ich nicht.

    Gruß, Klaus

    PS: es ist lustig bei einer Polizeikontrolle erstmal nur die Betriebserlaubnis zu zeigen. Die wird dann studiert und studiert und bestaunt ...
    Dann vergessen die glatt nach dem Schein zu fragen.

  • Kupplung trennt nicht, bzw. unsauber

    • kmetti
    • May 15, 2014 at 07:12

    Hallo echtstein,

    dann schieb die Vespa im 2. Gang an und fahr damit. Zieh die Kupplung und gib Gas, falls sie sich lösen kann wird sie es irgendwann schon tun.

    Gruß, Klaus

  • TÜV: Was kostet die Eintragung eines DR 134ccm?

    • kmetti
    • May 14, 2014 at 22:41

    Hi,

    was ist ein 80er Schild. Meine 80er ist wie die 200er ein Motorrad.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200E: Anlasser dreht, Ritzel greift nicht.

    • kmetti
    • May 12, 2014 at 19:46

    Hallo Vespalaube,

    meistens genügt es schon das Anlasserritzel sauber zu machen und neu einzufetten.

    Gruß, Klaus

  • Manchmal Zündfunke und manchmal nicht

    • kmetti
    • May 12, 2014 at 07:14
    Zitat von rassmo

    verbindung zündkabel/zündspule, verbindung zündkabel/kerzenstecker und kerzenstecker überprüfen

    hallo vespa 1990,

    wurde das gemacht?

    gruß, klaus

  • Tachowelle PX125: Gehört die so eingesteckt?

    • kmetti
    • May 11, 2014 at 10:44

    Hallo Bunterhund,

    im Prinzip fehlt da nichst.

    Das tropfenförmige, einseitig angeschraubte Plättchen quetscht eine Gummimuffe die wiederrum die eingesteckte Bowde soweit quetschen/halten soll, dass sie nicht von alleine aus dem Loch rutscht.

    Deine Bowde sieht schon etwas mitgenommen aus und vielleicht fehlt ihr der nötige Durchmesser. Falls sie noch ausreichend dick ist kannst du versuchen das Plättchen etwas zu lösen und die Gummimuffe damit zu entlasten, die Bowde wieder sauber einzuführen und das Plättchen wieder festzuschrauben.

    Gruß, Klaus

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kmetti
    • May 9, 2014 at 21:16

    39 = Woche
    9 = 1989

    meine Lesart.

    Gruß, Klaus

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kmetti
    • May 2, 2014 at 07:36

    Hallo,

    Zitat von fgib98

    cdi meiner erfahrung nach. hatte auch mal eine cdi mit hitzeproblemen, die hatte keinen bock mehr als sie warm wurde.


    kann ich bestätigen, hatte ich auch schon so.

    gruß, klaus

  • PX125: Motor geht an-aus-an-aus ?

    • kmetti
    • May 2, 2014 at 07:33

    Hallo,

    ich hab noch nie ein Benzin/Ölgemisch erneut vermengt, eine Schwimmerkammer bewusst entleert oder eine meiner Vespen angeschoben und gebremst um sie zu schütteln - auch wenn sie 3 Monate gestanden sind. Antreten, losfahren und der Rest erledigt sich am Randstein, in der nächsten Kurve oder dem Kopfsteinpflaster in der Oststadt.

    Für mich hört sich das nach Kerzenstecker an. Könnte aber auch die CDI, Pickup und die sonstigen Verdächtigen der Zündung sein.

    Gruß, Klaus

  • Drehzahl mit Multimeter messen

    • kmetti
    • May 2, 2014 at 07:22

    lustig: das für 23 und zerquetschte hat eine "Hz"-Stellung.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200: Bremse lässt sich nicht entlüften?

    • kmetti
    • May 1, 2014 at 12:40
    Zitat von Maxi66

    das hätte ich jetzt nicht gedacht!

    ich auch nicht :d

    gruß, klaus

  • Cosa 200: Bremse lässt sich nicht entlüften?

    • kmetti
    • April 30, 2014 at 17:20

    Hallo Hessenschädel,

    du schreibst:

    Zitat von Hessenschädel

    jetzt bekomme ich die luft nicht mehr raus


    und:

    Zitat von hessenschädel

    flüssigkeit fehlt gar nix und luft ist beim entlüften auch nicht im system.

    ich bezweifle, dass man mit der marmeladenglasmethode sicher erkennen kann ob man luft oder nur bremsflüssigkeit aus dem ventil drückt. wenn du dir die verlegung der bremsleitung am vorderrad mal anschaust müsste dir auffallen das der höchste punkt nicht am entlüftungsventil ist. du musst also die enthaltene luft entgegen der schwerkraft mit zügigem, pausenlosem arbeiten erstmal zum ventil schaffen. unterbrichst du nur kurz blubbert sie wieder nach oben und alle arbeit war umsonst. daher ist die arbeit mit einem vakuumentlüfter oder vielleicht mit einer spritze - wobei ich 100ml für etwas knapp bemessen halte - vermutlich sehr viel einfacher.

    probier's weiter.

    gruß, klaus

  • Cosa 200: Bremse lässt sich nicht entlüften?

    • kmetti
    • April 30, 2014 at 07:34

    Hallo Freunde,

    macht mal die Pferde nicht scheu.

    Die Vorstellung eine schlecht eingestellte Bremse in Position pumpen zu können ist witzig. Ich würde vermuten, dann sind wohl die Rückholfedern kaputt oder fehlen. Und bei einer undichten Bremsanlage muss man wohl in erster Linie vermehrt Bremsflüssigkeit nachfüllen obwohl sie durch diese Undichtigkeiten sicher auch Luft ziehen wird und von Zeit zu Zeit entlüftet werden muss.

    Meine Zusammenfassung wäre:

    Druckpunkt nach pumpen - Bremse entlüften
    später Druckpunkt - Bremse einstellen
    schneller Bremsflüssigkeitsverlust (rote Warnlampe leuchtet schnell auf) - Undichtigkeit suchen (manchmal löst allerdings auch nur ein ausgeleierter Gummibalg den Kontakt aus)

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200: Bremse lässt sich nicht entlüften?

    • kmetti
    • April 29, 2014 at 18:45

    Hallo Hessenschädel,

    klar du musst beide Räder entlüften. Die Fußbremse wirkt immer vorne und hinten zusammen.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200: Bremse lässt sich nicht entlüften?

    • kmetti
    • April 29, 2014 at 08:07

    Hallo Hessenschädel,

    die sicherste und schonendste Methode soll die mit dem Vakuumentlüfter sein.

    Ich verwende immer die Marmeladenglaslösung. Sie sieht so aus:

    7er Ringschlüssel auf das Ventil stecken, dann Entlüftungsschlauch drauf. Jetzt hast du einen stabilen Hebel zum öffnen und schließenn des Ventils.

    - Ausgleichsbehälter mit Bremsflüssigkeit füllen

    dann

    - Ventil um eine Achtel- bis Viertelumdrehung öffnen
    - Bremspedal runterdrücken und halten
    - Ventil schließen
    - Bremspedal loslassen und/oder wieder hochziehen falls es nicht alleine kommt
    - Vorgang zwei bis dreimal wiederholen, dann den Ausgleichsbehälter mit Bremsflüssigkeit nachfüllen

    den ganzen Vorgang solange wiederholen bis saubere hellgelbe Bremsflüssigkeit aus dem Ventil austritt.

    Am Hinterrad geht es leichter wenn das Rad selbst abmontiert ist. Bei montiertem Hinterrad ist es eine enge Frickelei.

    Gruß, Klaus

  • 1
  • 2
  • 3
  • 58
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche