1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Vorstellung und Fragen rund um die Cosa 200- Reaktivierung nach langer Standzeit

    • kmetti
    • April 26, 2014 at 06:06

    Hallo Maledetto,

    die Gedenksekunde liegt an zu mager eingestelltem Standgas. Die Gemischschraube hinten noch etwas rausdrehen verringert die (der TÜV mag das aber nicht, da sollte die Schraube wieder rein).

    Die Handbremse ist giftig, Da sollte sich dein Mädel dran gewöhnen. Da die Fußbremse aber sowieso vorn und hinten bremst nimmt man die Handbremse doch oft nur im "Notfall" dazu. Aber besser ist, man übt den Notfall regelmäßig und gewöhnt sich an die Bremswirkung. Dann ist das einfach eine tolle Sache wenn die Bremse das macht was sie soll - bremsen.

    Gruß, Klaus

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kmetti
    • April 18, 2014 at 16:11

    Hallo Uchin,

    wie kommst du zu der B6ES?

    Im GSF-Wiki wird für die PX200 original die B7ES angegeben, getunt auch B8ES.

    Ich denke, die B6ES wirst du nicht "rehbraun" hinkriegen.

    Gruß, Klaus

  • Vorstellung und Fragen rund um die Cosa 200- Reaktivierung nach langer Standzeit

    • kmetti
    • April 10, 2014 at 22:39

    Hallo Maledetto,

    mach erst mal deinen Vergaser sauber und schraub ihn anschließend wieder ordentlich und dicht, mit neuen Dichtungen drauf. Oft liegt das rumgezicke einfach nur an einem dreckigen, undichten, schlecht eingestellten Vergaser.

    Wenn du den Vergaser runtermachst gib acht, dass der Drehschieber in geschlossener Stellung steht. Sollte da eine Schraube, Unterlegscheibe oder sonstwas ins Kurbelgehäuse reinfallen hast du schlechte Karten.

    Falls du den Choke vom Vergaser abmachen willst/musst solltest du das machen wenn der Vergaser aus der Wanne ist. Am eingebauten Vergaser in der Wanne den Choke ab/dran zu schrauben ist eine frickelige Sache.

    Wie der Vergaser funktioniert kanns du im Thread: SI-Vergaser nachlesen.

    gruß, klaus

  • Cosa auf der Autobahn ohne Zündfunke

    • kmetti
    • December 24, 2013 at 16:06

    Hallo Augustmacke,

    wenn die Gewindefrage geklärt ist noch ein Wort zur Leistungsfrage. Bei meinen Vergaserversuchen konnte ich keine Zusammenhänge zwischen Kerze und Leistung in bestimmten Drehzahlbereichen feststellen. Das ist dann mehr eine Frage der Gesamteinstellung des Vergasers und der SI-Vergaser ist da nicht sehr tolerant. Wenn die Eiinstellung nicht stimmt zickt er irgendwo rum ...

    Gruß, Klaus

  • Cosa auf der Autobahn ohne Zündfunke

    • kmetti
    • December 24, 2013 at 10:26

    Hallo Augustmacke,

    schau mal über Deinen Tellerrand hinaus. Gestern erst hat Dir Svensen geschrieben dass es für die Cosa verschiedene Zylinder mit verschiedenen Köpfen gibt die auch verschiedene Kerzen brauchen. Daher ist es einfach Sch... Langgewindekerzen für die Cosa einfach als unbrauchbar zu bezeichnen. Meine Cosa braucht Langgewindekerzen.

    Ich fahre eine B8ES.

    Gruß, Klaus

  • Cosa auf der Autobahn ohne Zündfunke

    • kmetti
    • December 20, 2013 at 07:21

    Hallo Svensen,

    in erster Linie geht es um das Problem des Topiceröffners, in zweiter Linie aber auch darum, dass in einem Forum nicht irgendein Sch... steht, der einen Anfänger zu Blödsinn verleiten könnte.

    Daher sollte er einfach nach Olds Plan suchen gehen. Beim Wiederdurchlesen fehlt mir dabei allerdings noch das Killkabel und der Pickup. Das Killkabel würde ich selbst als erstes prüfen. Es ist das äußerste grüne Kabel an der CDI, der Steckeer ist i.d.R isoliert. Einfach mal abziehen.

    Gruß, Klaus

  • Cosa auf der Autobahn ohne Zündfunke

    • kmetti
    • December 19, 2013 at 15:12

    Hi,

    ich stell mir das ziemlich kompliziert vor, mit der Vespa ohne Zündung die Batterie zu laden.

    OK, ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben dass jemand seinen Motor mit einer auf die Kurbelwelle geflanschten Bohrmaschine angeworfen haben will oder so, dann dürfte das mit der Batterieladung auch ohne Zündfunke klappen ...

    In diesem Fall jedoch ist die Cosa normal gefahren mit Zündfunke(!), das Licht dürfte normal geleuchtet haben aber die Batterie wurde offensichtlich nicht geladen. Daher sollte man am Regler suchen.

    Gruß, Klaus

  • Cosa auf der Autobahn ohne Zündfunke

    • kmetti
    • December 19, 2013 at 07:31

    Hi,

    ich stimme für chup4 :P

    Gruß, Klaus

  • Funktionsweise SI Vergaser

    • kmetti
    • December 3, 2013 at 07:45
    Zitat von joera 1946

    Ich habe noch nie einen Ölpumpendefkt erlebt oder davon gehört!!
    Den 135er kannst du problemlos mit Pumpe fahren die Ratte von meiner Dame fuhr da über ein Jahrzehnt mit!!
    Und würde es sicher noch tun, wenn ich mir die Option auf nben Großen gaser nicht hätte aufhalten wollen!
    Im übrigen fördert die Ölüumpe mehr öl als die 2% die du von Hand beimischt,
    und das ist in meinen Augen der Einzige grund bei einem 08/15 Tuning die pumpe stillzulegen.


    Hallo joera 1946,

    was ist bei dir ein Ölpumpendefekt? Ein Motorschaden in Verbindung mit der Getrenntschmierung oder ein mechanischer Defekt der Ölpumpenbauteile?

    Von letzterem habe ich auch noch nichts gelesen und wie oben geschrieben, keine Bilder davon gesehen. Von versagender Getrenntschmierung habe ich jedenfalls schon mehrfach gelesen und sie selbst erlebt. Auch du hast davon schon gelesen, ein paar Beiträge weiter oben.

    Gruß, Klaus

  • Hinterradbremse Cosa bremst

    • kmetti
    • December 2, 2013 at 15:00

    Hi,

    wie wär's mit nachschauen ob die Rückstellfedern montiert sind?

    Gruß, Klaus

  • Funktionsweise SI Vergaser

    • kmetti
    • December 2, 2013 at 14:55

    Hallo Matze73,

    deine Gedanken zum Mischungsverhältnis sind nicht abwegig. Tatsächlich gibt es verschiedene Ölpumpen für die entsprechenden Hubräume und das Öl wird, je nach Fördermenge dieser Pumpen und nach der Gemischbildung im Vergaser vom Gemischstrom mitgerissen.
    Wenn du also einen größervolumigen Zylinder montierst, bekommst du mit der alten Pumpe das Öl für den alten Zylinder. Allerdings mischen Ölpumpen eher 1:40 als 1:50 und wenn du dann hinterher tatsächlich 1:50 bekommst hättest du eigentlich ein passendes Gemisch. Ob die Ölpumpe, lastabhängig, dann manchmal nur 1:60 oder 1:70 etc liefert, kann dir hier niemand vorhersagen. Du betreibst das auf eigenes Risiko.

    Deshalb aber eine kleinere HD einzubauen ist der falsche Schluss. Mit einer zu kleinen HD bekommst du ein zu mageres Verbrennungsgemisch und eine zu heiße Verbrennung. Auch wenn die Ölmenge dann ausreichen sollte, klemmt der Kolben trotzdem.

    Ölpumpe ja oder nein ist Geschmacks- oder Vertrauenssache. Bei manchen läuft sie ewig, bei anderen geht sie auch schon mal kaputt. Bilder einer defekten Ölpumpe habe ich noch nicht gesehen, lediglich Berichte dazu gelesen (auch von meinem Ölpumpenversagen kenne ich letztlich die Ursache nicht - möglicherweise habe ich ja nur beim "rumschrauben" am Vergaser den Ölpumpenkanal verstopft).

    Gruß, Klaus

  • Cosa Pinasco 215ccm

    • kmetti
    • November 25, 2013 at 10:31
    Zitat von joera 1946

    !90er magert ja auch ab!


    Hi,

    das muss nicht unbedingt ein Schaden sein.

    Wenn's zum Gesamtsetup passt, da sollte man den Schieber in die Betrachtung mit einbeziehen, kann man das schon auch fahren.

    Gruß, Klaus

  • Cosa Pinasco 215ccm

    • kmetti
    • November 24, 2013 at 11:28

    Hallo Jürgen,

    ich habe meine Ölpumpe auch stillgelegt weil ich eine Klemmerserie hatte die erst danach beendet war. Was genau die Ursache war konnte ich aber nicht feststellen.

    Von der stillgelegten Ölpumpe wird deine Bedüsung aber auch nicht besser. Warum hast du eine 190er HLKD im Düsenstock. Reicht die 160er nicht? Welches Mischrohr fährst du? Zum 190er passt m.W. sinnvoll nur das BE2 und das solltest du beim besten Willen nicht brauchen. 160/BE3 sollte auch bei dir völlig ausreichen.

    Gruß, Klaus

  • Die Schwarz Orangene Cosa aus der Bucht! DER MYTOS HAT EIN ENDE

    • kmetti
    • November 5, 2013 at 07:56
    Zitat von old N°7

    Zur Zeit ist er mir viel Wert..


    mehr ist nicht nötig oder bist du Kapitalist?

    Gruß, Klaus

  • Die Schwarz Orangene Cosa aus der Bucht! DER MYTOS HAT EIN ENDE

    • kmetti
    • November 4, 2013 at 07:57
    Zitat von old N°7

    so schlecht ist die technik der alt nicht, aber man kann diese auch verbessern...
    option 1..gute Beläge richtig einbauen
    option 2 Lusso Gabel mit 20mm Achse.. bringt schon was
    option 3 eine Scheibenbremse mit Teilhydraulic
    option 4 eine Scheibenbremse mit Vollhydraulic

    3 ist mein favorit.. und ne Teufel würde ich tun..und ne alt hergeben ^^

    Hallo old no7,

    wer was anderes als option 1 wählt hat seine PX-alt schon hergegeben. Mit Scheibenbremse ist der Roller nur noch ein Roller mit Zeitwert. Beim Baujahr einer PX-alt ist das gar nichts mehr. Da ist mir die original Cosa lieber.

    Bei meiner PX-alt werde ich mich demnächst mal an option 1 versuchen - mal sehen ob das wirklich hilft.

    Gruß, Klaus

    PS: für den TÜV war die Bremse beim erstenmal "super" beim zweitenmal "OK" :S :wacko: :S

  • Die Schwarz Orangene Cosa aus der Bucht! DER MYTOS HAT EIN ENDE

    • kmetti
    • November 3, 2013 at 10:55

    Hallo zusammen,

    seit ich die Technik meiner PX-alt erlebe, oder besser gesagt zweimal überlebt habe, wächst mir meine Cosa mit ihrer astreinen Bremse immer mehr ans Herz.

    Auf der PX würde ich meine Freundin niemals mitnehmen wollen.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 1 200 dreht nicht richtig aus.

    • kmetti
    • October 29, 2013 at 12:23

    Hallo quarz,

    wie du unschwer sehen kannst füllen die Bohrungen die Herzrundungen gut aus. Aus der Erinnerung waren das ca 5 und 8 mm.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 1 200 dreht nicht richtig aus.

    • kmetti
    • October 29, 2013 at 07:28

    Hallo quarz,

    ich versuch dir mal ein Bild eines gebohrten Luftfilters von Lambretta Teile zu verlinken.


    Gruß, Klaus

    edit: gemeint sind die Bohrungen in der Unterseite des Luftfilters in der herzförmigen Vertiefung.

  • Cosa 1 200 dreht nicht richtig aus.

    • kmetti
    • October 28, 2013 at 20:19

    Hallo quartz,

    schau nochmal ins SI-Vergaser Topic. Das 10PS 200er PX Setup plus etwas dazu für den SIP-Road wäre dein Anhaltspunkt. Also für die HD so etwa 125 abwärts.

    Gruß, Klaus

  • Hupengleichrichter PK 50xl gibt nur 3V

    • kmetti
    • October 25, 2013 at 19:32

    Hallo zusammen,

    ich habe in der Vespa-Bibel gestöbert und den Satz gefunden: "der Regler ist nur dann in Ordnung wenn die Spannung zwischen 12,5 und 15 Volt liegt".

    Gruß, Klaus

    PS: wenn er eine Batterie hätte würde ihm der Hupengleichrichter wohl wenig nützen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™