1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

    • kmetti
    • June 29, 2010 at 14:35
    Zitat von Pornstar

    ... Die Innenkühlung entsteht durch das Dürchströmen des Frischgases im Motor. ...

    ... Wikipedia zu diesem Thema:
    ... Der zusätzlich zugeführte Kraftstoff sorgt für eine Anreicherung des Gemisches und senkt dadurch die Verbrennungstemperatur.

    ... wieder du:
    ... Die Erhöhung der Innenkühlung senkt nicht die Verbrennungstemperatur, sondern führt die entstandene Wärme ab. So hast Du bei höherer Verbrennungstemperatur eine gleich hoch gebleibene Temperatur an Kolben und Zylinder bei gesteigerter Leistung.

    Hallo pornstart,

    damit verstehe ich das Thema immer noch nicht richtig. Da ich den Text aus Wikipedia so verstehe dass die "Innenkühlung" die Verbrennungstemperatur sehr wohl senkt, du aber schreibst, dass die "Innenkühlung" die Motorteile kühlt und die Verbrennungstemperatur dagegen steigt.

    Ich habe im Internet ein bisschen versucht verschiedenen Beschreibungen von Verbrennungsabläufen nachzulesen aber leider hört sich das immer wieder anders an und alles will mir so wenig in den Kopf wie deine Beschreibung. ?(

    Trotzdem vielen Dank für deinen Erklärungsversuch.

    Jetzt mal eine praktische Frage: wenn ich mir den Zustand meines Kolbens anschauen will muss ich den Zylinderkopf abmachen und entlaste damit die Fußdichtung. Kann ich anschließend den Zylinderkopf wieder aufschrauben ohne die Fußdichtung zu erneuern und bleibt die alte dicht bei der Geschichte?

    Gruß, kmetti

  • Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

    • kmetti
    • June 29, 2010 at 08:46
    Zitat von Pornstar

    ...

    Was auf gar keinen Fall hilft ist eine zusätzliche Ölzugabe. Motorklingeln ist ein Kühlungsproblem, dem man mit einer verbesserten Innenkühlung (mehr Sprit/fettere Bedüsung) oder geringere Wärmeentwicklung (ZZP bei 19°vOT) zu Leibe rückt. Öl schmiert und kühlt nicht. Gibst Du Öl hinzu wird der Benzinanteil gesenkt, dadurch das Gemisch magerer und die Innenkühlung verschlechtert. Was Du als weicheres Laufen schilderst ist sehr wahrscheinlich die Senkung der Verbrennungstemperatur durch den geringeren Benzinanteil.

    ...

    Hallo pornstar,

    könntest du das bitte nochmal genauer ausführen. Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang zwischen
    - durch Ölzugabe verschlechterter Innenkühlung
    und
    - durch Ölzugabe gesenkter Verbrennungstemperatur

    Ich dachte dass man durch Innenkühlung die Verbrennungstemperatur senkt. Aber das ist dann wohl ein Irrtum von mir. Was passiert da jetzt wirklich?

    Gruß, kmetti

  • Euer Aufreger der Woche?

    • kmetti
    • June 12, 2010 at 12:16
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    sorry basti, aber mir fällt leider nix dazu ein... :huh:

    kann dir nicht folgen... :S


    Hallo Karl,

    ich fürchte "forza italia" gefällt ihm nicht so gut. Ich kann zwar kein Italienisch aber vermutlich heißt das sowas wie "bezwingt Italien" ...

    LG, Klaus

  • Vespa Cosa 200 Original Setup, Stottert

    • kmetti
    • June 10, 2010 at 14:23
    Zitat von Vyse

    Ich brauche nur diese Kappe, welche die Kronensicherung abdeckt. Hinten is die glaub ich sogar größer als vorne kann das sein? weil auch mit radmutter hintern größer ist glaube vorne wars ne 22 mutter und hinten 24 kann das sein?


    Hallo Vyse, ja, das ist so. Die Nabenkappe vorne ist kleiner als hinten. Wenn sie hier keiner hat kriegst du sie vermutlich am günstigsten in einer Rollerwerkstatt bei dir "um die Ecke".

    LG, Klaus

  • Vespa Cosa 200 Original Setup, Stottert

    • kmetti
    • June 10, 2010 at 14:17
    Zitat von Schwidi

    Meinst du das Teil, wo das Ersatzrad dran kommt? Hab ich noch eins.


    Hallo Schwidi,

    hast du mal ein Bild von so ner Vespa mit Doppelbereifung vorne - Ersatzrad am Vorderrad montiert?

    :whistling:

    LG, Klaus

  • Vespa Cosa 200 Original Setup, Stottert

    • kmetti
    • June 10, 2010 at 13:11

    Hallo Vyse,

    brauchst du nur die schwarze Plastikkappe (Nabenkappe - Zierrat) oder die Kronensicherung der Achsverschraubung drunter - ohne die du nicht fahren kannst. Die Achsmutter würde sich lose rütteln und du verlierst das Rad.

    Es gibt unter Tips & Tricks allgemeine Rubriken wie häufig gestellte Fragen die du lesen solltest. Dort gibt es auch Linksammlungen ;)

    LG, Klaus

  • Vespa Cosa 200 Original Setup, Stottert

    • kmetti
    • June 9, 2010 at 17:52

    Hallo Vyse,

    wenn die Cosa lange gestanden hat müssen alle Flüssigkeiten gewechselt werden, Benzin neu, öL neu, Getriebeöl neu, Bremsflüssigkeit neu. Mit altem Benzin kann sie nicht anders als stottern.
    Luftfilter reinigen ist schon geschrieben, der Vorluftfilter kann auch schon zerbröselt sein. Auch deine Reifen solltest du nicht nur auf ausreichendes Profil sondern auch auf das Alter prüfen - irgendwann sind sie nur noch hart.
    Bremsbeläge prüfen, Seilzüge ölen ... (es gibt bestimmt noch mehr)

    Viel Glück, Klaus

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • kmetti
    • June 9, 2010 at 17:40

    Hallo speedguru,

    ich habe zwischenzeitlich im Buch unter "Bremstrommel prüfen" gelesen: "Bei starker Riefenbildung muss die Trommel in einer Fachwerkstatt ausgedreht werden."

    Nun ja, das hast du ja schon, wie man auf deinen Bildern sieht ...

    LG, Klaus

    edit: PS. oder du greifst auf Schwidis Angebot zurück ...

  • Sammelbestellung: Brille für Jethelm oder Halbschale

    • kmetti
    • June 9, 2010 at 17:33

    Hallo Mr. U,

    ich würde auch gerne mitbestellen:
    1 St. normal
    1 St. über die Brille (over the eyeglass)
    jeweils mit grauem Band und Einfassung

    wie machst du die Abrechnung?

    LG, Klaus

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • kmetti
    • June 9, 2010 at 11:30

    Hallo speedguru,

    und schau dir auch die Bremstrommel selber gut an. Nicht dass die neue Ankerplatte von schief in die Bremstrommel gedrückten Belägen gleich wieder weggedrückt wird.
    Wenn ich mir die Bilder so nochmal ansehe war der linke (in Fahrtrichtung vordere) Bremszylinder undicht und daher "besser geschmiert".

    LG, Klaus

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • kmetti
    • June 8, 2010 at 01:00

    Hallo speedguru,

    Ich stell mal die Theorien auch hier zur Diskussion:
    1. die Bremse sieht auch ohne Schaden nicht so toll aus, sie hat doch einiges an Rost und daher drängt sich der Verdacht auf dass der Radbremszylinder nicht mehr in Ordnung war
    2. wenn man von oben drauf schaut ist die Ankerplatte rechts deutlich stärker abgebogen als links, also hat ein Bremsbelag stärker gebremst
    3. wenn man das Bild der Ankerplatte mit den Belägen anschaut, liegt der Belag (jetzt der linke), der stärker gebremst haben soll an seinem Exzenter an, der andere nicht, also ist er fest und damit ist der Bremszylinder einseitig fest gewesen
    4. der freie Belag hat die Ankerplatte verkantet und rausgepresst
    5. der freie Belag sollte daher andere Verschleissspuren haben
    6. die Bremstrommel wird konisch ausgeschliffen sein und du kannst sie auch wegwerfen

    Andere Meinungen?

    Liebe Grüße, Klaus

  • Cosa Zündschlossabdeckung - äußerer Zündschlosskörper

    • kmetti
    • June 7, 2010 at 21:26

    Toll, vielen Dank Fettkimme,
    wenn ich das richtig sehe ist das Ding bei mir zerbrochen bzw. die Frontplatte davon abgefallen. Aber egal, ich schau mal was ich sonst noch alles brauche und mach dort mal eine Bestellung ;)

    Vielen Dank, Klaus

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • kmetti
    • June 7, 2010 at 18:36

    Hallo Speedguru,

    sowas ist hoffentlich selten bei einer Trommelbremse. Wenn man sich die Wirkung überlegt, die Bremstrommel, die gerade mal mit einer Zentralmutter auf der Achse festgeschraubt ist muss doch genau parallel zur Bremsankerplatte laufen. Wenn sich da ein Winkel bildet kann man sich schon vorstellen dass die schräg stehenden Bremsbeläge sich beim Bremsen herausdrücken und wenn die Kraft groß genug ist verbiegt sich dabei offensichtlich die Bremsankerplatte wie wir sehen. Nachteil bei der Cosa: die Bremskraft auf der Hydraulikbremse spürt man sehr schlecht - man steht halt einfach drauf.
    Bei dem Bild mit der ausgehängten Feder ist auch eine der vier Halteschrauben der Bremsankerplatte ausgedreht und steckt offensichtlich hinter der Feder. Hast du die rausgeschraubt?

    LG, Klaus

  • Cosa Zündschlossabdeckung - äußerer Zündschlosskörper

    • kmetti
    • June 7, 2010 at 18:21

    Hallo,

    ich bin mal wieder so ein Neuer mit einer doofen Frage ;)

    Zuerstmal zu mir: ich habe mir vor ca 4 Wochen eine Cosa 200 gekauft und bin gerade dabei mich mit dem Roller vertraut zu machen.
    Der Roller war 5 Jahre stillgelegt und ich habe nach den grundsätzlichen Tipps hier aus dem Forum Getriebeöl, Bremsflüssigkeit und Reifen erneuert. Ich glaube sie läuft so einigermaßen wenngleich mir das Motorgeräusch recht hart vorkommt. Das ist aber jetzt nicht die Frage.
    Weiteres zu mir, ich komme aus dem Raum Stuttgart und bin keinem Roller- oder Motorradclub angeschlossen. Was genau ich mit dem Roller vorhabe ist mir auch noch nicht so genau klar, vermutlich ein Schönwetterroller - irgendwo hier habe ich das Stichwort "dolce vita" gelesen - ich hoffe ich hab's jetzt nicht auch noch falsch geschrieben. Beim "schrauben" bin ich purer Laie, sowas wie Öl-, Bremsflüssigkeits- und Radwechsel kriege ich noch hin. Den Benzintank hatte ich auch schon raus, den Vergaser offen und die hintere Bremstrommel ab gehabt.

    So, und jetzt zum eigentlichen Problem: an meinem Zündschloss fehlt der äußere Teil und ich habe über die Suchfunktion oder über die mir bisher bekannten Internethändler noch nicht herausfinden können was da drauf gehört. Kann mir jemand ein Bild von einem kompletten Schloss posten oder sogar die Teilebezeichnungen dazu sagen?

    Liebe Grüße, Klaus

    Bilder

    • cosa_schloss.jpg
      • 74.36 kB
      • 640 × 480
      • 250
  • Cosa: Handbremse leuchtet dauerhaft

    • kmetti
    • June 1, 2010 at 14:17
    Zitat von speedguru

    bei der Cosa MUSS die Bremsflüssigkeit JEDES JAHR gewechselt werden, ansonsten gibts unter Garantie recht bald Ärger mit den Bremszylindern ... die Werksvorgabe war nicht zum Spaß da, was sich bei vielen Cosafahrern die sich daran halten auch darin zeigt das die, ja angeblich so furchtbar empfindlichen, Bremszylinder dann sehr lange halten ...


    Hallo speedguru,
    ich will ja nicht widersprechen dass ein jährlicher Wechsel für die Bremszylinder gut ist. Aber die Bedienungsanleitung zur Cosa widerspricht dann der dir bekannten Werksvorgabe. In meiner Bedienungsanleitung steht wörtlich: "Die Bremsflüssigkeit muss spätestens alle 2 Jahre gewechselt werden, da überalterte Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufgenommen haben kann. Dies kann unter Umständen zum Totalausfall der Bremsanlage führen. Den Bremsflüssigkeitswechsel kann am besten eine Vespa-Service-Stelle durchführen".
    Und OK, hier steht "muss", es ist keine Empfehlung ;)

    Gruß, Klaus

  • Cosa: Handbremse leuchtet dauerhaft

    • kmetti
    • June 1, 2010 at 08:03

    Hallo Benjo,
    die Lampe ist vermutlich mit Nachkippen zufrieden. Wenn du das nach obiger Anleitung machst gibt sie normalerweise Ruhe.
    Entlüften musst du nur wenn du keinen Druck auf das Bremspedal bekommst, dort quasi ins Leere trittst. Dann hast du Luft in der Leitung oder alte Bremsflüssigkeit drin usw.
    Oder beim Wechseln der Bremsflüssigkeit - das ist spätestens nach 2 Jahren empfohlen.

    Hier im Forum wird üblicherweise Spezialwerkzeug, wie eine Unterdruckpumpe zum Entlüften/Wechseln der Bremsflüssigkeit empfohlen. Nach meiner Erfahrung ist das aber nicht unbedingt erforderlich wenn man etwas Zeit hat. Dann genügt ein Schlauch, 6mm Innendurchmesser, ein Ringschlüssel 7mm SW (wichtig), ein gespültes Marmeladeglas und etwas Geduld. Hinten muss man allerdings das Hinterrad ausbauen um genug Platz zum Arbeiten zu haben.

    LG Klaus

  • Cosa 200 nimmt kein Gas an

    • kmetti
    • May 29, 2010 at 10:47

    Hallo Lippi, meine scheint elektrisch OK zu sein, die Hupe geht und ich hatte noch nicht das Problem an der vorderen Abdeckung schrauben zu müssen. Sorry, hab dir keinen Tip dafür.

    LG Klaus

  • Cosa 200 nimmt kein Gas an

    • kmetti
    • May 29, 2010 at 10:05

    Hallo lipi610,
    ich habe mir auch vor kurzem eine Cosa 200 gekauft die 5 Jahre stillgelegt war , bin aber noch am "wieder einfahren", also noch nicht so weit zu schauen ob sie auch ordentlich aufs Gas reagiert. Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Reifen habe ich getauscht und suche jetzt nach weiteren Problemchen. Den letzten Schreck, den sie mir eingejagt hat, war der Vorluftfilter im Helmfach. Als ich den rauszog hatte ich nur ein dünnes Plastikgitter in der Hand und der Filterschaumstoff klebt irgendwo im Ansaugtrakt.
    Da kannste auch mal einen Blick drauf werfen ...

    LG Klaus

  • Beleuchtung glimmt - wird nur bei höherer Drehzahl heller

    • kmetti
    • May 28, 2010 at 15:07

    Hallo Klaus,
    beim 1. Lesen des Freds habe ich mich schon gewundert warum die Blinker und das Bremslicht bei einem Kurzschuss normal tun können und habe ihn daher "innerlich" abgehakt.

    LG Klaus

  • Beleuchtung glimmt - wird nur bei höherer Drehzahl heller

    • kmetti
    • May 28, 2010 at 13:40

    Hallo,
    da deine Lichter glimmen ist wohl nichts wirklich unterbrochen. Versuchs doch mit Kontaktspray, alle Anschlüsse nacheinander spülen, wenn es besser wird hast du den kritischen gefunden den du dann auch wechseln solltest.

    LG Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™