1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hardy.b

Beiträge von hardy.b

  • Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

    • hardy.b
    • November 1, 2006 at 23:18

    Komisch ist nur, dass die Kupplung vorher einwandfrei getrennt hat, trotz uraltem Öl. Allerdings lag sie nun 2 Monate ohne Öl ausgebaut rum und ich habe sie ohne in Öl einlegen wieder eingebaut. Vielleicht sind die 12 Jahre alten Beläge mit dem alten Öl nun eingetrocknet.

  • Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

    • hardy.b
    • November 1, 2006 at 22:28

    Hallo!
    Nein, die Andruckplatte war doch richtig montiert. Kupplung trennt aber einfach nicht. Wie gesagt, die Gänge lassen sich einlegen.

    Vielleicht sind die Beläge de 12 Jahre alten Kupplung hin, kann mir ansonsten keinen Reim daraus machen.

  • Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

    • hardy.b
    • October 31, 2006 at 18:52

    Hallo!
    habe leider immer nur minutenweise Zeit....
    Also, die 4 Gänge lassen sich ohne Probleme direkt am Getriebe schalten.

    Die Kupplung aber trennt nicht richtig, obwohl der Bowdenzug richtig montiert ist. Der erste Gang mit gezogenem Kupplungshebel blockiert trotzdem etwas, bei den höheren Gängen ist es dann immer weniger zu merken, aber trennt halt nicht korrekt.

    Werde die Kupplung morgen ausbauen und noch mal schauen, muß wohl doch nicht richtig montiert sein. Vor der Demontage ging es alles tadellos.

    Alexhauck: Vielleicht kannst Du morgen mal ein Bild von der Andruckplatte reinstellen, da kann nur die Ursache liegen (die Kupplungsteile habe ich ja nicht demontiert).

  • Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

    • hardy.b
    • October 31, 2006 at 15:28

    Ja der Keil und die Unterlegscheibe sind korrekt eingesetzt. Die Andrückplatte ist mir runtergefallen, da hatte ich drei Teile (Platte, Mittelteil und den Drahtring), kann man auch genau andersrum montieren, daher mein Bild.

    Aleshauck:
    Du hast ja auch eine XL2, wie ist dein Vergaser eingestellt? Mir geht es um die Luftschraube (Flügelschraube). 2 Umdrehungen rausdrehen?

  • Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

    • hardy.b
    • October 31, 2006 at 13:32

    Hallo!
    Werde nochmal alles sorgfältig durchgehen. Kann nur eine Einstellungssache sein, wenn die Kupplung laut meinem Bild richtig eingebaut ist. Das Getriebe wurde ja nicht von mir zerlegt, habe nur die Simmeringe gewechselt.

  • Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

    • hardy.b
    • October 31, 2006 at 10:04

    Bin ja schon mal beruhigt das die Andrückplatte richtig montiert ist !
    Aber warum einölen, sind ja keine neuen Beläge, Kupplung wurde ja nur komplett im Korb ausgebaut.

  • Probleme mit Kupplung/Schaltung nach Motorrevision

    • hardy.b
    • October 31, 2006 at 08:12

    Nein, habe ich nicht! Kann das die Ursache sein? Zur ist es so:
    Anfahren im 1. Gang nur möglich bei fast Volllgas und dert 4. Gang geht nicht. Vielleicht verstellt oder nicht korrekt justiert (vielleicht fahr ich im 2. Gang an!?). Werde morgen noch mal schauen. Ist denn die Kupplung laut Bild korrekt eingebaut (Trennpilz)?

  • Motor einbauen, Hilfe!

    • hardy.b
    • October 15, 2006 at 23:06

    Hat jemand vielleicht Bilder zur Hand, woraus ersichtlich ist, wie die Bowdenzüge für Kupplung und Schaltung am Getriebe montiert sind?
    Vespa 50 PK XL2

  • Polrad abnehmen- Zündung neu einstellen?

    • hardy.b
    • October 6, 2006 at 22:05

    Hallo!
    OK, die Grundplatte muß allerdings auch ab, dass ist aber kein Problem- da lässt sich nichts verstellen (CDI Zündung).
    Gruß Hardy

  • Polrad abnehmen- Zündung neu einstellen?

    • hardy.b
    • October 6, 2006 at 18:35

    Hallo!
    Ich muß das Lüfterrad abnehmen um an den Simmering zu kommen.
    Wie kann ich sichergehen, dass beim Zusammensetzen der Zündzeitpunkt nicht verstellt wird?

    Gruß Hardy
    ----------------------------------------

  • PK 50 bleibt auf hoher Drehzahl

    • hardy.b
    • September 11, 2006 at 07:29

    Hallo!
    Genau das ist auch mein Problem! Zumindest deine Symtome. Wenn ich mit dem Choke arbeite, geht die Drehzahl normal runter. Ist natürlich keine Lösung, da sie dann zu fett läuft.

  • Gas geht nur sehr langsam zurück!

    • hardy.b
    • September 10, 2006 at 23:15

    Werde das Teil morgen in eine Werkstatt bringen. Mit ca. 5 Umdrehungen der Gemischschraube ist der Motor, mit Müh und Not am Laufen zu halten. Allerdings ist der Leerlauf beim Gaswegnehmen erst nach langer Zeit (20 Sekunden) zu ereichen. Also entweder der Motor rennt wie verrückt oder er stirbt ab.

    Sind die Wellendichtungen wechseln ein großer Aufwand?

    Mich macht stitzig, dass nach Angeaben des Verkäufers das Moped einwandfrei lief. ist kaum zu glauben, da der fehler sofort, beim ersten Starten auftrat.

    Gruß Hardy

  • Gas geht nur sehr langsam zurück!

    • hardy.b
    • September 10, 2006 at 17:31

    Nein, da war kein Filzring!

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • hardy.b
    • September 10, 2006 at 17:30

    Hallo!
    Es gehört schon zum Thema, einfach mal an diese Dinge zu erinnern. Da muss sich niemand bevormundet fühlen. Wie man solche Dinge allerdings noch mit 30 Jahren machen kann ist mir ein Rätsel.........., !
    Gruß Hardy

  • Gas geht nur sehr langsam zurück!

    • hardy.b
    • September 10, 2006 at 17:05

    Aha ASS (Ansaugstutzen) ist klar. Aber wo ist der Filzring und der Gaser?

  • Gas geht nur sehr langsam zurück!

    • hardy.b
    • September 10, 2006 at 17:03

    Hallo!
    Bitte mal für einen Vespa Neuling etwas genauer, was ist z.B. ein ASS?
    Nebenbei:
    Die Vespa springt gut an, beschleunigt gut und rennt fast 60.
    Gruß Hardy

  • Gas geht nur sehr langsam zurück!

    • hardy.b
    • September 10, 2006 at 16:36

    Hallo!
    Habe seit kurzen eine Vespa PK 50 XL, die in 12 Jahren nur 1700 KM zurückgelegt hat. Habe den Vergaser gereinigt, Luftfilter und Benzinfilter
    ebenfalls. Das Getriebeöl habe ich gewechselt, die Auspuff- Kopf- und Fußdichtungen nachgezogen. Es ist alles dicht.

    Nur gibt es das Problem, dass sich nach kräftigen Gasgeben die Drehzahl nur sehr mühsam und langsam wieder zurückgeht. Der Leerlauf lässt sich so schwer einstellen. Die Gemischschraube war auch verstellt.

    Hat jemand eine Ahnung, wo die Ursache liegt und wie die Gemischschraube korrekt eingestellt wird?

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • hardy.b
    • September 10, 2006 at 09:32

    Hallo!
    Nur am Rande, weil es für Dich wohl keine Role spelt:

    Du fährst ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz.
    D.h. Du bewegst, selbst bei einer normalen Verkehrskontrolle nicht im Bereich von einer Ordnungswidrigkeit, sondern es ist ein Straftatbestand. Mal abgesehen von einer Geldstrafe und einer möglichen Haftstrafe von bis zu 5 Jahren, bis Du, wenn durch einen Unfall Personen zu Schaden ruiniert. Hier zahlt keine Versicherung und bei Personenschäden sind Kosten für Krankenhaus, ReHa usw. schnell im 6-stelligen Bereich. Ist das die Sache wert?

    Habe beruflich damit zu tun und weiss von von ich spreche....
    Gruß Hardy

  • Bin neu hier im Forum - PK 50 XL

    • hardy.b
    • September 7, 2006 at 22:59

    Gehört ja eigentlich in die Rubrik "Allgemeines", wieso bin ich in "Optik" gelandet?

  • Bin neu hier im Forum - PK 50 XL

    • hardy.b
    • September 7, 2006 at 22:22

    Hallo!
    Die Vespa kam aus der Nähe von Chemnitz, musste natürlich noch ein Hunderter für den Transport bezahlen.

    Ist in sehr guten, neuwertigen Zustand (Bild folgt, anbei ein Bild meines anderen kleinen 2-Takters, DKW RT 125, Baujahr 54!

    Ein paar Fragen:

    Welches Öl fährt man am Besten (Teil- oder Vollsynthetik)?

    Ist es wirklich erforderlich alle 4000 KM Zylinderkanäle, Zylinderkopf, Kolbenboden und Auspuff zu entkoken?

    Ein Mangel hat sie: Tankanzeige funktioniert nicht (nur Kontrolllampe).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™