San Giorgio, auf deutsch Sankt Georgen!
![]()
San Giorgio, auf deutsch Sankt Georgen!
![]()
Mal so, mal so.
Der User kennt die Studie, aus der hervorgeht, dass Vergessen bedeutet für Wichtigeres Platz zu schaffen.
Kein Eiszäpfle?
Wolle Vespa kaufe?
Läuft „einmanfrei“!
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…opyToPasteboard
Danke für die Organisation Tanatos!
Danke fürs mitwichteln an alle!
Zwischendrin läge noch die PX 150. Etwas mehr Hubraum und etwa gleiche Leistung mit rund 8 PS. Damit sind wir aber wieder an der Raritätenkiste ... will heißen bei meinen Suchaufträgen hier in der Region finde ich da wenig.
Aus Schwachsinn Geld machen.
Ja, Seifenterrorist
Mehr Titel braucht es nicht.
Der User unter mir heißt Horst, also echt jetzt, irgendwie.
![]()
Eine Seifensonderlieferung?
Das ist für PX.
Kannste auch im Wasserbad heissmachen und verbauen. Habe ich so schon gemacht.
Das braucht dann schon ein ordentlich großes Wasserbad ... aber ich nehme an, du meinst, dass man das dann einfach teilweise im Wasser hat.
Tatsächlich hat sich auf alternativem Kanal (WhatsApp) die Möglichkeit eines Tausches eröffnet. Nach Prüfung auf Passmöglichkeit eines dort herumliegenden Kantenschutzes für Special würde gegen meinen LF-Kantenschutz getauscht.
Die abgebauten Alu-Trittleisten habe ich bisher noch nicht gefunden. Vielleicht habe ich im Keller zuviel oder noch zuwenig aufgeräumt.
Jetzt wünscht sich Frau Bingele erst Mal einen neuen Boden im Eingangsbereich. Ja, die Baumärkte haben lockdown-bedingt zu, aber ich habe im Vorfeld alles besorgt, was benötigt wird ... also erst Mal Boden ... dann muss der Weihnachtsbaum noch gestellt werden ... und ich bin sicher, dass noch das eine oder andere dazwischen kommt; aber ich habe echt keine Eile.
Sobald ich weiter bin, berichte ich wieder; der Kabelbaum ist ja auch noch nicht ganz korrekt drin.
125er Cosa finde ich oft in Kleinanzeigen. Läge in Willis Budget. Käme seiner Größe eher entgegen als die PK.
125er PK, wie ist da dieMarktlage?
In Friedenweiler, bei Titisee-Neustadt, wird immer mal wieder eine angeboten.
Creutzfeld: Ist einfach Plastik und wird über die Kante drüber ... äh ... gewurstelt.
Schau Dir das bitte mit dem Kabelbaum nochmals an!
Ich kenne eigentlich keine Variante wo nur zwei Kabeln zum Motorblock gehen!
Oder meinst du mit dem Strang mit zwei Kabeln, den der den Bremslichtschalter bedient?
Kann es sein, dass Du den Kabelbaum einer ital. Spezial eingezogen hast
(ohne Bremslicht und mit drei Anschlüssen zur ZGP)
Servus und Danke!
Der Kabelbaum ist bestimmt der richtige. Es kann allerdings sein, dass ich den Strang mit den zwei Kabeln auch falsch hinten herausgefädelt habe und er richtigerweise zum Bremslichtschalter führen sollte. Ich schau mal, was da liegt und fädel neu ein.
Menzinger, wolf181 und DXR85: Da waren ursprünglich tatsächlich Aluleisten dran. Mal schauen, was ich noch vorliegen habe. Melde mich dann gern, wenn mir was fehlt ... am Porto soll es nicht scheitern ![]()
Menzinger, ja, hatte sie. Ich dachte mir, dass Gummileisten eine sinnvolle Alternative wären - vor allem, dass ich sie besser verbauen kann als die normalen Leisten.
Mir geht es ja nicht um Originalzustand. Die Special ist ja ohnehin nicht mehr im Originallack. Es geht mir darum was zu haben um durch die Stadt fahren zu können.
Habe die letzten Tage immer mal wieder was an der Special gemacht.
Zunächst mal habe ich den Rahmen in der Werkstatt so hingestellt, dass ich angenehm arbeiten kann.
Der Kotflügel wurde an das Lenkrohr geschraubt. Zunächst Bremsankerplatte und was da so am Lenkrohr noch dran ist geputzt. Dann Kotflügel positioniert. Das Lenkrohrloch im Kotflügel ist einfach zu klein, war ein ordentliches Gepuzzle, aber ist dran und fest. Die Schrauben sind sicher nicht original, aber das ist mir egal.
Lenkrohr ist ebenfalls am Rahmen oder im Rahmen. Habe so das Gefühl, dass ich das nochmal rausnehme. Macht jedenfalls den Rahmen kippelig, so dass ich Bretter unterlegt habe um den Rahmen stabil auf einem Tisch lagern kann.
Gestern habe ich die Zughüllen eingezogen. Das ging recht problemlos. Klar ist es etwas Gestochere, aber die sind dahin gekommen, wie ich es mir vorstelle. Habe zwei längere für die Schaltung, den etwas kürzeren für die Kupplung und einen noch etwas kürzeren für den Gasgriff genommen.
Habe probeweise den Lenkkopf drauf gesetzt um zu sehen, ob das so passt und welche "Anschlüsse" für die Züge am Lenker vorliegen. Die Züge sind noch nicht alle drin.
Dann fiel mir auf, dass ich den Kabelbaum hinten komplett aus dem unteren Loch gezogen habe. Tja, ein Teil davon soll ja das Rücklicht bedienen. Da sich zwei separate Stränge fanden, einer mit drei, einer mit zwei Kabeln also erst mal das Rücklicht geholt und geprüft, wieviele Kabel da angeschlossen werden. Da sich vier Möglichkeiten fanden, zwei allerdings den gleichen Zweck haben, habe ich den Strang mit den drei Kabeln wieder durch das Loch zurückgeschoben und dann Richtung Rücklicht verlegt. Sinnvollerweise hatte ich die Gummi-"Dichtungen" für die Rahmendurchführungen am Kabelbaumstrang gelassen, die sind jetzt auch da, wo sie hinsollen. Habe dabei festgestellt, dass ich auch das größere Rücklicht mit Dach habe.
Habe mir dann noch meine Gummitrittleisten angesehen und festgestellt, dass der erheblich mehr Löcher braucht, als vorhanden sind. Ich überlege noch, ob ich die tatsächlich verbaue. Wenn, dann schneide ich die überzähligen Gumminippel von den Trittleisten ... mal schauen.
Den Rahmenschutz habe ich mir auch rausgeholt und drangehalten. Die "Ecken" sind viel ausgeprägter als der Rahmen. Mal schauen, ob ich da überhaupt das richtige Teil habe. Mache davon mal ein Bild und stelle es hier rein um eure Meinung einzuholen.