1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

  • bingele28
  • December 5, 2015 at 19:45
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2019 at 05:52
    • #101

    ohne Giotto geht gar nichtslmao:+3

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 07:59
    • #102

    Habe die letzten Tage immer mal wieder was an der Special gemacht.

    Zunächst mal habe ich den Rahmen in der Werkstatt so hingestellt, dass ich angenehm arbeiten kann.

    Der Kotflügel wurde an das Lenkrohr geschraubt. Zunächst Bremsankerplatte und was da so am Lenkrohr noch dran ist geputzt. Dann Kotflügel positioniert. Das Lenkrohrloch im Kotflügel ist einfach zu klein, war ein ordentliches Gepuzzle, aber ist dran und fest. Die Schrauben sind sicher nicht original, aber das ist mir egal.

    Lenkrohr ist ebenfalls am Rahmen oder im Rahmen. Habe so das Gefühl, dass ich das nochmal rausnehme. Macht jedenfalls den Rahmen kippelig, so dass ich Bretter unterlegt habe um den Rahmen stabil auf einem Tisch lagern kann.

    Gestern habe ich die Zughüllen eingezogen. Das ging recht problemlos. Klar ist es etwas Gestochere, aber die sind dahin gekommen, wie ich es mir vorstelle. Habe zwei längere für die Schaltung, den etwas kürzeren für die Kupplung und einen noch etwas kürzeren für den Gasgriff genommen.

    Habe probeweise den Lenkkopf drauf gesetzt um zu sehen, ob das so passt und welche "Anschlüsse" für die Züge am Lenker vorliegen. Die Züge sind noch nicht alle drin.

    Dann fiel mir auf, dass ich den Kabelbaum hinten komplett aus dem unteren Loch gezogen habe. Tja, ein Teil davon soll ja das Rücklicht bedienen. Da sich zwei separate Stränge fanden, einer mit drei, einer mit zwei Kabeln also erst mal das Rücklicht geholt und geprüft, wieviele Kabel da angeschlossen werden. Da sich vier Möglichkeiten fanden, zwei allerdings den gleichen Zweck haben, habe ich den Strang mit den drei Kabeln wieder durch das Loch zurückgeschoben und dann Richtung Rücklicht verlegt. Sinnvollerweise hatte ich die Gummi-"Dichtungen" für die Rahmendurchführungen am Kabelbaumstrang gelassen, die sind jetzt auch da, wo sie hinsollen. Habe dabei festgestellt, dass ich auch das größere Rücklicht mit Dach habe.

    Habe mir dann noch meine Gummitrittleisten angesehen und festgestellt, dass der erheblich mehr Löcher braucht, als vorhanden sind. Ich überlege noch, ob ich die tatsächlich verbaue. Wenn, dann schneide ich die überzähligen Gumminippel von den Trittleisten ... mal schauen.

    Den Rahmenschutz habe ich mir auch rausgeholt und drangehalten. Die "Ecken" sind viel ausgeprägter als der Rahmen. Mal schauen, ob ich da überhaupt das richtige Teil habe. Mache davon mal ein Bild und stelle es hier rein um eure Meinung einzuholen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 16, 2020 at 08:25
    • #103
    Zitat von bingele28

    Habe mir dann noch meine Gummitrittleisten angesehen und festgestellt, dass der erheblich mehr Löcher braucht, als vorhanden sind. Ich überlege noch, ob ich die tatsächlich verbaue. Wenn, dann schneide ich die überzähligen Gumminippel von den Trittleisten ... mal schauen.

    Ich habe mir die Fotos auf Seite eins angesehen. Die Löcher im Trittbrett scheinen eher für die weiten Abstände der Aluleisten, als für die der Gummidinger gemacht sein.

    Kann es sein, dass Deine Spezial Aluleisten hatte?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 09:07
    • #104

    Menzinger, ja, hatte sie. Ich dachte mir, dass Gummileisten eine sinnvolle Alternative wären - vor allem, dass ich sie besser verbauen kann als die normalen Leisten.

    Mir geht es ja nicht um Originalzustand. Die Special ist ja ohnehin nicht mehr im Originallack. Es geht mir darum was zu haben um durch die Stadt fahren zu können.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 16, 2020 at 09:19
    • #105

    Mir ging’s nicht um den Originalzustand :-2, ich hatte auch eher das im Sinn, was am besten passt ohne große Arbeit.

    Nach meiner Erfahrung sind die Gummileisten darauf angewiesen, dass sie wirklich in jedem Loch verankert sind. Als ich das erste Mal mit Gummileisten gearbeitet habe, sind mir zwei Noppel abgerissen, weil ich die Leisten kalt verarbeitet habe. Da, wo die Noppel gefehlt haben, waren die Leisten nicht richtig fest und sind dann auch an den benachbarten Noppel ausgerissen.

    Wenn Du die Gummileisten einbaust, kann ich Dir empfehlen sie vorher 10 Minuten in siedendes Wasser zu legen. Dann lassen sie sich gut verarbeiten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 16, 2020 at 09:34
    • #106

    Leider ist es so, dass die Gummileisten jeden Pinökel brauchen, um gut zu halten ( wie auch schon geschrieben wurde ).

    Habe gerade eine Ruli renoviert, bei der diese Leisten verbaut waren.

    Ein Teil des Bodenblechs kam neu, also auch ohne Löcher.

    Der übrig gebliebene Teil des Beinschildes, wie auch der Durchstieg, hatten aber noch die Löcher für die Gummileisten. Die habe ich alle zugeschweißt und dann die neuen Löcher für die Alu-Trittleisten neu gebohrt.

    Ist zwar ein Aufwand, aber so hält alles, wie es soll.

    Möglicherweise kannst du die Gummileiste auch ( teilweise ) kleben, ich glaube aber nicht, dass das auf Dauer wirklich hält.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,131
    Punkte
    5,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • December 16, 2020 at 12:55
    • #107
    Zitat von bingele28

    Mache davon mal ein Bild und stelle es hier rein um eure Meinung einzuholen.

    Ich wollte es auch grad gesagt haben...

    sinnlos-)

    dio mio

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 13:05
    • #108

    Irgendwie ... ?(

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 13:06
    • #109

    So wie es aussieht, habe ich die äußeren und die mittleren Profilleisten. Die für den Durschstieg wohl eher nicht ...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 13:07
    • #110

    Und hier noch ein Blick auf das Rücklicht

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 16, 2020 at 13:12
    • #111
    Zitat von bingele28

    So wie es aussieht, habe ich die äußeren und die mittleren Profilleisten. Die für den Durschstieg wohl eher nicht ...

    Ich fürchte, dass Du Dir da mit den Aluleisten einfach leichter tust, weil Du für die Gummileisten sonst ewig Löcher bohren musst.

    Ich habe einen gebrauchten Satz da, den schenke/schicke ich Dir gerne.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 16, 2020 at 13:14
    • #112

    Der Beinschildrahmen dürfte... nicht der richtige sein...

    Wenn du die Leisten für den Durchstieg haben möchtest, sage Bescheid. Ich schicke sie dir gegen Portokosten zu.

    Edith stellt fest, da war jemand schneller...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 16, 2020 at 13:14
    • #113

    Schau Dir das bitte mit dem Kabelbaum nochmals an!

    Ich kenne eigentlich keine Variante wo nur zwei Kabeln zum Motorblock gehen!

    Oder meinst du mit dem Strang mit zwei Kabeln, den der den Bremslichtschalter bedient?

    Kann es sein, dass Du den Kabelbaum einer ital. Spezial eingezogen hast

    (ohne Bremslicht und mit drei Anschlüssen zur ZGP)

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,131
    Punkte
    5,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • December 16, 2020 at 13:32
    • #114
    Zitat von Menzinger

    Kann es sein, dass Deine Spezial Aluleisten hatte?

    Da bin ich ziemlich sicher, dass die Special Aluleisten hatte.

    Die waren genau wie das neulich diskutierte große Rücklicht, der Trapezscheinwerfer vorn und die Blinker ein Unterscheidungsmerkmal zu den 50N der 70er Jahre

    dio mio

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 16, 2020 at 13:49
    • #115

    Meine Spezial hat definitiv Aluleisten mit den pfeilförmigen Abschlusstücken. Leisten und Abschlüsse sind genietet.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 14:00
    • #116
    Zitat von 125vnb6

    Schau Dir das bitte mit dem Kabelbaum nochmals an!

    Ich kenne eigentlich keine Variante wo nur zwei Kabeln zum Motorblock gehen!

    Oder meinst du mit dem Strang mit zwei Kabeln, den der den Bremslichtschalter bedient?

    Kann es sein, dass Du den Kabelbaum einer ital. Spezial eingezogen hast

    (ohne Bremslicht und mit drei Anschlüssen zur ZGP)

    Servus und Danke!
    Der Kabelbaum ist bestimmt der richtige. Es kann allerdings sein, dass ich den Strang mit den zwei Kabeln auch falsch hinten herausgefädelt habe und er richtigerweise zum Bremslichtschalter führen sollte. Ich schau mal, was da liegt und fädel neu ein.

    Menzinger, wolf181 und DXR85: Da waren ursprünglich tatsächlich Aluleisten dran. Mal schauen, was ich noch vorliegen habe. Melde mich dann gern, wenn mir was fehlt ... am Porto soll es nicht scheitern ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,131
    Punkte
    5,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • December 16, 2020 at 14:06
    • #117
    Zitat von bingele28

    Menzinger, wolf181 und DXR85: Da waren ursprünglich tatsächlich Aluleisten dran. Mal schauen, was ich noch vorliegen habe. Melde mich dann gern, wenn mir was fehlt ... am Porto soll es nicht scheitern ;)

    Ich hätte noch ne (NEUE!!!) Rolle Alufolie hehe-)

    dio mio

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 16, 2020 at 15:35
    • #118
    Zitat von bingele28

    Irgendwie ... ?(

    Ist für ne LF

    Sprint z.b

    Wird die Kante aufgebördelt?

    Oder nen Monoschlitz zum anschrauben?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 15:44
    • #119

    Creutzfeld: Ist einfach Plastik und wird über die Kante drüber ... äh ... gewurstelt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 17, 2020 at 12:46
    • #120
    Zitat von bingele28

    Irgendwie ... ?(

    Das ist für PX.

    Kannste auch im Wasserbad heissmachen und verbauen. Habe ich so schon gemacht.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

Tags

  • Special
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™