1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bingele28

Beiträge von bingele28

  • Endlich! Legales Vespa Tuning...

    • bingele28
    • August 4, 2024 at 12:00

    09:33 Uhr - 37,9 km - 2:01 h - 992 kCal - Wind NW 22 km/h

    Blick am Hilgenriedersiel in Richtung Norderney

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • August 3, 2024 at 20:37

    Einstellungstest

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • August 2, 2024 at 19:46

    Auf die zwölfe

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • August 1, 2024 at 06:45

    Quartett

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • July 31, 2024 at 22:02

    Müllers Kuh

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • July 31, 2024 at 07:24

    Alles und Soß!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • bingele28
    • July 29, 2024 at 14:00

    zero_303 Kabeldurchgang messen bedeutet,

    • das Messgerät meldet zurück, wenn sich die beiden Messspitzen berühren - die Leitung, das Kabel, hat dann Durchgang. Das kannst du am Gerät einstellen. Mein Getät piepst dann.
    • an beiden Endes des Kabels die Messpitze anbringen - ich nehme gern Krokodilklemmen dafür. Dann wackel oder spiele ich noch etwas am Kabel. Reisst das Piepsen ab, liegt ein Wackelkontakt vor.
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • bingele28
    • July 29, 2024 at 07:49

    Ich habe Elektrotechnik studiert, bin pragmatisch veranlagt, kann mit einem Multimeter umgehen und weiß mir in der Regel zu helfen. Habe mich wegen Zündproblemen eingelesen und die ZGP meiner PX durchgemessen. Die Ergebnisse waren so fragwürdig und jenseits allem, was im Rahmen des erwartbaren gewesen wäre. Ich habe es aufgegeben Ohm-Werte der ZGP zu messen sowie zu verstehen und habe mit dem Multimeter dann den Durchgang der Kabel geprüft; an der ZGP selbst und an den zuführenden Kabeln. Damit habe ich meinen Fehler - Kabelbruch unter der Isolierung - gefunden.

    Hilft dir das weiter?

    Wahrscheinlich nicht. Den Durchgang der Kabel zu prüfen ist meines Erachtens eine physikalisch sicherere Sache als Widerstandswerte der ZGP zu messen. Aber es ist gut möglich, dass dir hier jemand für genau deine Frage genau die Antwort liefern kann, die du brauchst.

  • Endlich! Legales Vespa Tuning...

    • bingele28
    • July 28, 2024 at 19:37

    18:10 Uhr - 16,3 km - 0:51 h - 418 kCal - Wind NO 13 km/h

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bingele28
    • July 27, 2024 at 19:23

    Oder lieber

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-pluromatik/2822467185-305-26593

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bingele28
    • July 27, 2024 at 19:15

    Sommer ... Schwalbe ...

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-schwalbe-kr51-1/2822484402-305-2775

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • July 25, 2024 at 22:41

    Zugezogen!

  • Endlich! Legales Vespa Tuning...

    • bingele28
    • July 25, 2024 at 14:56

    10:25 Uhr - 19,8 km - 0:59 h - 645 kCal - Wind S 15 km/h

  • ESC Eurochallenge Vespa Rennen 20./21.09.2024 Harzring Reinstedt

    • bingele28
    • July 24, 2024 at 14:38

    Krasse Schräglage!

  • Der etwas andere Aufbauthread - neues Eigenheim

    • bingele28
    • July 24, 2024 at 14:37

    Tanatos : 2-)

    Gutes Gelingen!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • bingele28
    • July 24, 2024 at 13:09

    Moin aus Dornum, RollerJo !

    Dann muss ich mal meinen Eintrag in Schrauberhilfe und Hotel VO aktualisieren.

  • P150X: diverse Fragen

    • bingele28
    • July 24, 2024 at 13:07

    Aus meiner Sicht noch was grundsätzliches zur Straßenlage: bei der PX - ebenso bei vielen der alten Pressblech-Handschalt-Vespas - ist der Motor mit Getriebe in Fahrtrichtung rechts verbaut ... nicht mittig wie bei vielen anderen motorisierten Zweirädern. Dadurch ist der Schwerpunkt und Kipppunkt ebenfalls rechts und nicht mittig. Das gilt es feinfühlig auszubalancieren. Mit dem Hintern gelenkt, lässt sich die PX problemfrei freihändig fahren - sofern es die Umgebung und alles andere hergibt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bingele28
    • July 24, 2024 at 07:12
    Zitat von Tanatos

    Aktuell ist es noch Freude - vielleicht schwenkts dann auch mal zum "Aufreger" um :+6

    Glückwunsch und viel Erfolg!

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • July 24, 2024 at 07:10

    Regenauffangbecken

  • P150X: diverse Fragen

    • bingele28
    • July 24, 2024 at 07:09

    Neben all dem, was die Kollegen hier schreiben ... Habe mich bewusst für die Michelin S1 im Standardmaß auf meiner PX entschieden, weil ich damit eine sehr gute Rückmeldung von der Straße habe. Ich schaue, dass ich 2 bar Reifendruck habe. Damit fühlen sich Kurven sicher an.

    Klar, ich bin auf "Schubkarrenreifen" unterwegs und bei zehn Zoll ist die Auflagefläche klein. Jeder hier im Forum hat seine Vorliebe für seinen Reifen. Bis dahin sollte der Rest des Fahrwerks stimmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™