1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. keesekuchen

Beiträge von keesekuchen

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • keesekuchen
    • January 6, 2011 at 13:49

    Mischung ist 1:33 ist ja neuer Zylinder und so...ich werds mal probieren ;)

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • keesekuchen
    • January 6, 2011 at 13:43

    So gestern war mal wieder seit langem trockenes Wetter... 2ter Gang rein und angeschoben......nix Sprit bekommt sie, aber meiner meinug nach viel zu fett...funke ist auch da...hab jetzt übrigens mal ne verstärkte Kupplungsfeder bestellt, sollte morgen eintreffen :)

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • keesekuchen
    • December 29, 2010 at 14:57

    joo erstmal danke für die vielen Antworten ;)
    wie gesagt neuer Zylinder und kolben wurden verbaut & hatte den Kolben gut geölt :D
    bei dem wetter geht leider nich so viel mit fahren....

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • keesekuchen
    • December 28, 2010 at 12:16

    ja hab das Sicherungsplättchen hochgebogen und auch die Beläge mit Öl eingeschmiert...bzw. bestrichen oder sollten diese längere Zeit in Öl eingelegt sein?

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • keesekuchen
    • December 28, 2010 at 11:58

    Kuluzug ist noch ausgehängt....evtl zu fest angezogen???

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • keesekuchen
    • December 28, 2010 at 11:52

    Guten Morgen erstmal ;)

    habe folgendes Problem und zwar habe ich meinen Motor meiner Vespa V50 frisch überholt sprich neue Kupplungsbeläge, neue Lager und einen Polini 75ccm Zylinder verbaut. Wollte dann vor einigen Tage mal probieren sie zu starten, aber irgendwie rutsch der Kickstarter immer bisschen durch....nicht komplett nur so halb.
    Wenn man die Zk. ausgebaut hat geht das alles wunderbar kein leeres Durchtreten mehr...jetzt ist meine Frage halt woran könnte es liegen??? :S

  • Vespa Pk 50 XL Fehlzündungen

    • keesekuchen
    • August 22, 2010 at 15:09

    Und wo sietzt dieses Pickup genau???

  • Vespa Pk 50 XL Fehlzündungen

    • keesekuchen
    • August 22, 2010 at 14:55
    Zitat von Bijan

    Zum Polrad lösen: Mutter ab, Schraubenzieher zwischen Motor und Polrad einklemmen und als Hebel benutzen, mit Dorn auf die Welle ansetzen und mit sanfter Gewalt draufhauen (aber auf keinen Fall ohne), dann sollte es abfallen. (Geht auch ohne Polradabzieher, ich hab sowas ehrlich gesagt noch nie benutzt geschweige denn besessen! :pinch: ;)

    Naja mit deinen Fehlzündungen, was fährst du denn?
    Wenn es nur kommt wenn sie warm wird, und die Zündung vorher funktioniert dann sollte sie es eigentlich nicht sein!


    Aber ist das nicht russisch???
    ich werds mal ausprobieren und mich dann ggf. nochmal melden, ob funktioniert oder nicht :D
    es ist ne vespa PK 50 XL.

  • Vespa Pk 50 XL Fehlzündungen

    • keesekuchen
    • August 21, 2010 at 18:44

    wie gesagt ich fahre ca 5-10 min dann fängt es langsam an, dass sie ab und zu mal hinten raus knallt.
    Könnte es auch an der Vergasereinstellung liegen???

  • Vespa Pk 50 XL Fehlzündungen

    • keesekuchen
    • August 13, 2010 at 19:56

    selbstverständlich, sonst geht ja gar nichts...

  • Vespa Pk 50 XL Fehlzündungen

    • keesekuchen
    • August 13, 2010 at 12:03

    weiß keiner was???
    hab nochmal nachgeschaut, es sieht auch aus als hätte das Lüfterrad zwei versch. Gewindegrößen.... 8| d.h. das erste Gewinde 27mm hat ca. 3-4 gewindegänge und die reichen nicht aus wie ich bemerkt habe...

  • Vespa Pk 50 XL Fehlzündungen

    • keesekuchen
    • August 9, 2010 at 16:59

    Hallo,

    bei meiner Vespa liegt folgendes Problem vor und zwar, wenn man 5min damit rumfährt treten dann auf einmal Fehlzündungen auf, indem es kurzzeitig stottert und aus dem Auspuff herausknallt. Die 1. Frage: Normalerweiße müsste es ja an der Zündeinstellung (Unterbrecher) liegen???
    Dann 2. Frage um das Lüfterrad zu lösen braucht man ja normalerweiße einen Polradabzieher mit 27mm Durchmesser

    Es sieht so aus als hätte das Lüfterrad zwei versch. Innengewinde, da der 27mm sich nur ca. 4-5mm reindrehen lässt. und bevor ich das Gewinde verhaue, wollte ich lieber erstmal hier nachfragen.

  • Vespa 50 S Motorengehäuse hat ein Loch.

    • keesekuchen
    • June 9, 2010 at 18:07

    aber ein kompeltt neues...ist doch recht teuer, bekomm ich ja fast schon ein guten gebrauchten für???
    so ein dreck aber auch :-1 :-1

    den:

  • Vespa 50 S Motorengehäuse hat ein Loch.

    • keesekuchen
    • June 9, 2010 at 13:54

    okay danke schonmal....hat zufällig noch irgendjemand so eine Gehäusehälfte?????
    Bitte dringend melden..danke!!!!

  • Neue Kabel und nun keine Zündfunke mehr

    • keesekuchen
    • June 8, 2010 at 18:45

    Habe vor kurzem das selbe gemacht bzw. die kabel neu verlötet...haste mal geguckt ob Masse angeschlossen ist.???
    und das die kabel gescheit verlötet sind???
    Also soweit ich weiß hat man vier kabel, wenn man ne außenliegende Zündspule hat. Gibt aber auch mit innenliegender Zündspule dann müssten drei Kabel okay sein 8)

  • Fragen bezüglich Blecharbeiten

    • keesekuchen
    • June 8, 2010 at 18:42

    man könnte neue blechstücke einschweißen/einsetzen, ist aber als Laie nicht so einfach... Frag am besten mal bei nem Spengler nach bzw. bei ner Lackierei die machen sowas öfters ;)
    und ja die hintere Traverse ist doch noch recht in Ordnung wie zumindest den Bildern entnehmen kann. Würde auch nur die vergammelte tauschen.

  • Welche Lager in v50 Schwwinge

    • keesekuchen
    • June 8, 2010 at 18:37

    also brauchen tuste zwei stück. ;)

    Guckst du ma hier:

  • Vespa 50 S Motorengehäuse hat ein Loch.

    • keesekuchen
    • June 8, 2010 at 18:29

    Guten abend jungs,

    als ich gestern meinen Motor wieder zusammensetzen wollte, ist mir folgendes passiert..... :+5 :+5
    habe die Gehäusehälften aufeinander gesteckt und leicht mit nem gummihammer druck gegeben so das der Spalt nur noch wenige mm groß war. Dann kamen alles Gehäusestifte inkl. Muttern rein, habe auch alles gleichmäßig festgezogen....ging auch alles wunderbar bis es aufeinmal peenng... macht und mir ein Stück des Gehäuses entgegen fliegt.
    Nun die Frage wie gehts weiter????
    Schweißen; Kaltmetall; kleben?????????

    Bilder

    • DSC00827.JPG
      • 33.28 kB
      • 640 × 480
      • 337
    • DSC00828.JPG
      • 25.36 kB
      • 640 × 480
      • 286
    • DSC00829.JPG
      • 21.96 kB
      • 640 × 480
      • 370
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™