1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chris H.

Beiträge von Chris H.

  • V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

    • Chris H.
    • January 13, 2011 at 23:24

    Ok, dann werde ich erstmal die Finger vom Spalten des Motors lassen. Einfach Ende März mal das Öl wechseln und gut ist :)

    Habe sie über den Winter jetzt vollgetankt und in die Garage gestellt, ein paar Sprühstösse WD40 in die Zündkammer und den Kickstarter ein paar mal getreten.

    Jetzt nochmal zum Thema Vergaser, laut dieser Website ist in ner V50 N Bj. 80 mit nem Dell´Orto SHB 16.16 versehen. Dann müsste das doch für die V50 R auch zutreffen. Bisher konnte ich mich zumindest immer auf dieses Modell beziehen in Sachen Ersatzteile o.ä..


    Vielen Dank für die Unterstützung, wie gesagt, in den Italo Papieren steht NIX drin bzgl. dem Setup :(

  • V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

    • Chris H.
    • January 6, 2011 at 14:21

    Also den Motor nicht zerlegen? Muss man denn keine präventiven Wartungsarbeiten erledigen?

    Viele Grüße

    Chris

  • V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

    • Chris H.
    • December 26, 2010 at 18:18

    Ok super, vielen Dank für die Antworten. Bisher habe ich den Block noch nie aufgemacht, werde das aber im Januar mal machen und dann gleich mal ne Statusmeldung geben.

    Ich muss auch dazu sagen, dass ich das ding erst diesen Sommer aus Italien geholt habe und bisher nur mit den italienischen Papieren unterwegs bin. Die sind wie gesagt von 1980 und da steht nix drin bzgl. des Vergasers o.ä.. Habe auch bei der Polizei angerufen und gefragt ob ich mit dem Ding zum TÜV muss und mir ne neue Betriebserlaubnis machen lassen muss. Die meinten es reicht eine deutsche Übersetzung und selbst wenn ich die nicht habe, dann "reißt mir keiner den Kopf ab" :)

    Ich will halt nur vermeiden, dass im Falle eines Unfalls die Versicherung Probleme macht...

    Viele Grüße und frohe Festtage Euch allen!

  • V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

    • Chris H.
    • December 26, 2010 at 10:23

    Hallo,

    danke für die Antwort! Woran erkenne ich, ob es ein Originalzylinder ist? Nur am Durchmesser des Zylinders? Wie muss das Setting sein (Vergaser, Düse, Kolben) sein, damit ich ganz "legal" fahren kann?

    Grüße

  • V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

    • Chris H.
    • December 26, 2010 at 01:23

    Hallo zusammen,

    in den kommenden Tagen möchte ich den Motor meiner V50 R Bj. 80 zerlegen und überholen. Da ich ein Anfänger in Sachen Motorrevision bin habe ich mir hier im Forum auch schon eineige Informationen angelesen.

    Meine Frage bezieht sich auf den Zylinder, Kolben und Vergaser der V50 R. Bisher läuft sie laut GPS Messung so um die 56 KM/H. Kann diese Lesistung im Originalzustand überhaupt erreicht werden? Wenn nein, welcher Zylinder, Kolben und Vergaser muss in der V50 R denn verbaut sein?

    Kann mir jemand erklären wofür die Zahlenkobinationen 16.16 beim Vergaser steht? Was hat es mit der "Größe der Düse" auf sich?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Christopher

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Chris H.
    • December 12, 2010 at 12:17

    Hallo Arni,

    mit großem Interesse habe ich deinen Thread verfolgt. Meine Vespa V50 R hat eine ähnliche Ausgangsbasis (vom Lack her gesehen) wie deine.

    Wie hast du denn jetzt letzendlich deine Roststellen behandelt? Welche Produkte hast du dabei verwendet?

    Ich möchte auch gerne den O-Lack beibehalten :)

    Viele Grüße und Danke!

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 17, 2010 at 22:50

    Also ob ihr es jetzt glaubt oder nicht: Sie läuft wieder, zumindest macht es den Eindruck (ich konnte / wollte aufgrund der Wetterlage keinen weiteren Ausflug starten).

    Ich habe eine neue Zündkerze gekauft und den Vergaser gereingt.

    Zuerst nichts --> Enttäuschung.
    Dann heute Abend der Zweitversuch: Einen Strohhalm genommen und mit dem ein wenig Benzin aus dem Tank entnommen, das dann direkt in die Brennkammer laufen lassen. Kurz gekickt --> kurz angesprungen und wieder aus :( Dann nochmal die gleiche Prozedur --> Angesprungen und ohne auszugehen weitergelaufen!!!

    Blöd nur, dass mir genau jetzt der Gasbowdenzug gerissen ist ;) :-7

    Ich hoffe, dass sich das Problem somit für mich erledigt hat und danke vielmals für die Hilfe!

    Grüße

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 16, 2010 at 21:06

    Was ist der Unterbrecher? (Sorry für die Frage)

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 16, 2010 at 08:54

    Meinst du, dass ein Zündkerzentausch was bringt?

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 16, 2010 at 00:06

    Ich denke nicht dass es ein Falschluftproblem ist. Der Motor dreht ja nicht übertrieben hoch, sondern läuft normal. Wenn ich gas gebe stirbt er dann ab und geht nicht mehr an...

    Da die Zündkerze ja aber nass ist, glaube ich auch nicht an ein Problem bei der Treibstoffzufuhr. Habe das Teil aus Italien geholt und bin da auch noch nicht so große Runden mit gefahren. Ist mir bei der ersten Fahrt nach 5 Minuten aufgefallen. Da habe ich die Vespa dann kurz abgestellt, die Zündkerze raus und reingeschraubt und schin ging es wieder für 5 Minuten.. Inzwischen geht es aber auch nicht mehr nach dem Kerzenausbau... Evtl sollte ich mal ne neue Kerze einbauen?

    Grüße

  • Vespa V50 R Bj. 80 - Italienimport - ABE - Anzahl der Sitzplätze

    • Chris H.
    • June 15, 2010 at 23:43

    Danke, habe jetzt einfach mal ne normale Dopplesitzbank bestellt....

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 15, 2010 at 23:33

    Schwimmer ist freigängig, düsen habe ich auch gereinigt.

    Sie ist dann kurz normal gelaufen, nach einer minute hat sie dann kein gas mehr angenommen bzw. wenn ich gas gegeben habe ist sie wie abgesoffen.. Die Kerze ist nass und gibt einen Blauen Funken.

    Wie würden sich denn defekte Simmerringe auswirken? Die selben Symptome?

    Beim Ausbau des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass der schwarze Plastikkasten leer ist, d.h. es ist keinerlei Schwamm öder Ähnliches darin. Kann das damit etwas zu tun haben?

    Danke!

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 15, 2010 at 21:57

    Hallo,

    es ist eine Vespa V50 R Bj. 80. An dem Motor wurde meines Wissens nahc nichts geändert, sollte also Original sein.

    Es ist mehr ein "booooar" und dann geht sie aus. Kerze ist eigentlich nass... Kommt mir aber recht dunkel vor. Könnte es am falschen Benzin Gemisch liegen?

    Danke!

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 15, 2010 at 21:53

    Hallo zusammen,

    mir ist bewusst, dass sich mit Hilfe der Suchfunktion zu meiner Frage einige Antworten finden lassen. Bisher habe ich jedoch immernoch keine eindeutige Lösung für mein Problem gefunden.

    Meine Vespa V50 R ist bisher problemlos gelaufen. Vor kurzem bin ich unterwegs gewesen und plötzlich hat sie kein Gas mehr angenommen und ist langsam abgesoffen. Ich habe dann zunächst mal den Vergaser auseinander gebaut und ihn gereinigt. Danach ging die Vespa auch wieder an, jedoch auch nur für ca eine minute. Danach ist sie wieder genauso abgesoffen. Mit Choke ist sie dann nochmal angesprungen aber auch wieder abgesoffen.

    Zündkerze habe ich rausgemacht und auf Funktion getestet, der Funkenschlag ist deutlich sichtbar. Am der Treibstoffzufuhr dürfte es auch nicht liegen, denn die Kerze scheint Nass zu sein, eher schon in Richtung zu nass (relativ dunkel).

    Wer kann mir weiterhelfen? Liegt es evtl. am Benzingemisch? Können es die sogenannten Simmeringe sein?

    Brauche Hilfe!

    Grüße

  • Motor geht aus

    • Chris H.
    • June 15, 2010 at 21:03

    Habe das selbe Problem, bisher auch keine Lösung gefunden. Vergaser habe ich heute schon komplett gereinigt..

    Hilfe!

    Grüße

  • Vespa V50 R Bj. 80 - Italienimport - ABE - Anzahl der Sitzplätze

    • Chris H.
    • June 12, 2010 at 00:31

    Werde ich auf jeden Fall machen. Gibt es noch jemanden der damit evtl schon Erfahrungen gemacht hat?

    Danke!

  • Vespa V50 R Bj. 80 - Italienimport - ABE - Anzahl der Sitzplätze

    • Chris H.
    • June 11, 2010 at 20:04

    In den Originalpapieren steht unter dem Eintrag "Sede" (=Sitz) garnichts :)

    Spontan fällt mir keiner ein, der mir eine solche Doppelsitzbank leihen könnte. Gibt es Alternativvorschläge?

    Danke schon mal!

  • Vespa V50 R Bj. 80 - Italienimport - ABE - Anzahl der Sitzplätze

    • Chris H.
    • June 11, 2010 at 19:01

    Hallo zusammen,

    vergangene Woche habe ich mir in Italien eine Vespa 50 R Bj. 80 aus Italien mitgenommen. Tacho und Seitenspiegel habe ich schon nachgerüstet. Jetzt möchte ich mir beim Vespa Händler meines Vertrauens (Raum München) eine deutsche Betriebserlaubnis anfertigen lassen (der TÜV kommt zu denen ins Haus).

    Meine Frage bezieht sich auf die Sitzbank. Da die alte schon sehr abgenutzt und zudem eine standard "Mono Sitzbank" ist möchte ich diese erneuern. Worauf muss ich dabei achten, wenn ich will, dass mir der TÜV Prüfer dabei eine Vespa mit zwei Sitzplätzen "attestiert"?

    Meint ihr diese Sitzbank wird mir als Zweisitzer bestätigt?:

    Oder muss ich mich darum sowieso nicht kümmern, da Vespas in Deutschland immer für zwei Personen zugelassen sind?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche