1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

  • Chris H.
  • December 26, 2010 at 01:23
  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • December 26, 2010 at 01:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    in den kommenden Tagen möchte ich den Motor meiner V50 R Bj. 80 zerlegen und überholen. Da ich ein Anfänger in Sachen Motorrevision bin habe ich mir hier im Forum auch schon eineige Informationen angelesen.

    Meine Frage bezieht sich auf den Zylinder, Kolben und Vergaser der V50 R. Bisher läuft sie laut GPS Messung so um die 56 KM/H. Kann diese Lesistung im Originalzustand überhaupt erreicht werden? Wenn nein, welcher Zylinder, Kolben und Vergaser muss in der V50 R denn verbaut sein?

    Kann mir jemand erklären wofür die Zahlenkobinationen 16.16 beim Vergaser steht? Was hat es mit der "Größe der Düse" auf sich?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Christopher

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • December 26, 2010 at 01:53
    • #2

    Ich tip auf nen 75er. 16.16 heißt: vorne 16 mm und hinten auch 16 mm. Is quasi der Innendurchmesser.

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • December 26, 2010 at 10:23
    • #3

    Hallo,

    danke für die Antwort! Woran erkenne ich, ob es ein Originalzylinder ist? Nur am Durchmesser des Zylinders? Wie muss das Setting sein (Vergaser, Düse, Kolben) sein, damit ich ganz "legal" fahren kann?

    Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 26, 2010 at 10:25
    • #4

    ich nich. 54 sind schon drin! nur wie 2-)

    originale zylinder findest du hier günstig und gebraucht im forum. allerdings wirst du dir spätestens wenn du im sommer mal die freundin (den kumpel :+4 ) mitnehmen willst nochma genau überlegen ob du original unterwegs sein willst :D


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • December 26, 2010 at 10:56
    • #5
    Zitat von Chris H.

    Hallo,

    danke für die Antwort! Woran erkenne ich, ob es ein Originalzylinder ist? Nur am Durchmesser des Zylinders? Wie muss das Setting sein (Vergaser, Düse, Kolben) sein, damit ich ganz "legal" fahren kann?

    Grüße

    Zylinder erkennt man an der Bohrung unf am Piaggio Zeichen. Ein 16.16 er war meines Wissens eh nie auf der R original drauf, wenns ned so war, bitte verbessern!
    Des mit so lassen oder nicht, muss jeder für sich selber wissen! Wenn in der ABE steht 45km/h dann sind 47km/h streng genommen schon zuviel für die Rennleitung...

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Neapel
    Gast
    • December 26, 2010 at 16:09
    • #6

    also ich weiss, dass in Italien beim Onkel im Dorf org. Vespas gute 70 fahren. Aber dort ist es eh anderst. Da schaut doch keiner. Aber hier? Wenn sie deutsche papiere hat. Eher frisiert....

    Martino

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • December 26, 2010 at 18:07
    • #7

    hört sich nach nem 75er mit ori-Übersetzung an.
    Zylinderhaube runterschrauben und schauen, was am Zylinderfuß eingprägt ist.
    Wenn DR oder was anderes als das Piaggio-Logo mit ner Zahl drauf steht, dann iss nimmer ori.
    Schau mal im Fahrzeugschein, welcher Vergaser bei dir eingetragen ist.
    Müsste wahrscheinlich nen 16/10er sein.
    Aber wenn das Ding laut Tacho 55-60 fährt kräht kein Hahn danach. Also ICH würd mir da kein Stress machen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • December 26, 2010 at 18:18
    • #8

    Ok super, vielen Dank für die Antworten. Bisher habe ich den Block noch nie aufgemacht, werde das aber im Januar mal machen und dann gleich mal ne Statusmeldung geben.

    Ich muss auch dazu sagen, dass ich das ding erst diesen Sommer aus Italien geholt habe und bisher nur mit den italienischen Papieren unterwegs bin. Die sind wie gesagt von 1980 und da steht nix drin bzgl. des Vergasers o.ä.. Habe auch bei der Polizei angerufen und gefragt ob ich mit dem Ding zum TÜV muss und mir ne neue Betriebserlaubnis machen lassen muss. Die meinten es reicht eine deutsche Übersetzung und selbst wenn ich die nicht habe, dann "reißt mir keiner den Kopf ab" :)

    Ich will halt nur vermeiden, dass im Falle eines Unfalls die Versicherung Probleme macht...

    Viele Grüße und frohe Festtage Euch allen!

    Einmal editiert, zuletzt von Chris H. (December 28, 2010 at 08:28)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • December 26, 2010 at 21:38
    • #9

    quatsch, zerleg den Motor nicht, solange sie läuft!
    Es sei denn, du willst nu unbedingt zwingend lernen, wie genau der Moddor aufgebaut ist.
    Ich find aber, das kann man auch dann erst lernen, wenn mal ernsthaft was dran zu machen ist.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 26, 2010 at 21:46
    • #10

    jupp, solange der motor gut läuft einfach neues getriebeöl rein und fahren...
    wenns probleme gibt sollte man diese dann beheben.

    bei den Papieren würde ich mir einfach neue deutsche holen, biste auf der sicheren seite und kostet ned die welt. Versicherung bekommt man auch einfach so, jedoch KANN die rennleitung ärger machen wenn se gerade mag. Dh. du musst dann binnen paar tagen ihre papiergeilheit befriedigen... :thumbdown: alo kann mans auch gleich machen ;)

    Gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • January 6, 2011 at 14:21
    • #11

    Also den Motor nicht zerlegen? Muss man denn keine präventiven Wartungsarbeiten erledigen?

    Viele Grüße

    Chris

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 6, 2011 at 14:24
    • #12
    Zitat von Chris H.

    Also den Motor nicht zerlegen? Muss man denn keine präventiven Wartungsarbeiten erledigen?


    1. Nein, never touch a running system
    2. Doch, Getriebeöl wechseln, Vergaser reinigen und neue Zündkerze. Und natürlich Bremsen kontrollieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 6, 2011 at 15:55
    • #13

    Also mich wunderts, dass hier noch keiner was geschrieben hat.

    Eine Vespa an der nicht bis auf die richtige Wartung gemacht wurde fährt nicht 70! Auf der Geraden gibt es ein paar wenige die mehr wie 50 km/h schaffen. Das würde ich sagen, liegt aber mit 55km/h im Schnitt.
    Ausnahmen sind; wenn der Fahrer vom Tacho ausgeht oder bei einem extremen Berg die Kupplung gezogen wird.
    Wenn also mal wieder die Geschichten kursieren " meine ist früher aber 70 gefahren ohne dass ich was machen musst" liegt das an der Demenz des Schwätzers oder weil 50ccm nicht von einem DR Bauerntuning unterscheiden konnte.

    Zu deinem Problem.
    Tu dir selbst den Gefallen und sieh nach, was du hast. (oder lass nachsehen)
    Das ist eine Sache von 30min für einen ungeübten Schrauber.
    Und dann wirst du wissen was du für einen Zylinder hast.
    Erst danach kann man sich für das (für sich selbst) bessere entscheiden, ob du illegal oder legal unterwegs sein willst.


    Nur um deinen Fall aufzugreifen. Habe letzten Sommer ne Vespe übernommen.
    Wusste, dass sie davor schon recht gut lief. Nach kurzem Reinschauen ist mir dann, wie dir, auch ein 16.16er aufgefallen. Den hab ich wieder eingebaut und glücklich bis zum nächsten Reiber drauflosgefahren.
    Danach hab ich mich schon sehr geärgert, denn es meine Schuld, dass ich auf die Tuningfähigkeiten meines Vorgängers vertraut hatte.

    Sei dir bewusst Tuning ob selbst verbaut oder nicht, bedeutet immer kürzere Lebenszeit und Unzuverlässigkeit!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • January 6, 2011 at 16:55
    • #14
    Zitat von Lukk

    Also mich wunderts, dass hier noch keiner was geschrieben hat.

    Eine Vespa an der nicht bis auf die richtige Wartung gemacht wurde fährt nicht 70! Auf der Geraden gibt es ein paar wenige die mehr wie 50 km/h schaffen. Das würde ich sagen, liegt aber mit 55km/h im Schnitt.


    Höh? Seine läuft 56, du redest vno 55 im Schnitt, passt doch!?! :huh:
    Ob irgendeine Vespe auf der Welt mal ab Werk bisschen über 65 (gerundet 70) gelaufen ist würde ich weder bestätigen noch dementieren wollen, da ich nicht alle kenne.

    Zitat


    Wenn also mal wieder die Geschichten kursieren " meine ist früher aber 70 gefahren ohne dass ich was machen musst" liegt das an der Demenz des Schwätzers oder weil 50ccm nicht von einem DR Bauerntuning unterscheiden konnte.


    Ich versteh grad nicht, worüber du dich aufregst, is doch alles ganz friedlich hier.

    Zitat


    Zu deinem Problem.
    Tu dir selbst den Gefallen und sieh nach, was du hast. (oder lass nachsehen)
    Das ist eine Sache von 30min für einen ungeübten Schrauber.
    Und dann wirst du wissen was du für einen Zylinder hast.
    Erst danach kann man sich für das (für sich selbst) bessere entscheiden, ob du illegal oder legal unterwegs sein willst.


    Na, er hat doch extra geschrieben, dass in seinen Papieren nix vom Gaser steht, also steht da auch nicht, dass kein 16/16 verbaut ist. ;)

    Zitat

    Sei dir bewusst Tuning ob selbst verbaut oder nicht, bedeutet immer kürzere Lebenszeit und Unzuverlässigkeit!


    Ach komm schon, die Aussage so pauschal ist doch Blödsinn.
    Nen perfekt abgestimmter DR kann genauso lange halten wie ne ori-Fuffi.
    Natürlich könnt er das Ding zerlegen und das komplette Setup prüfen, aber wieso? Sie läuft um die 55 und gut is.
    Da schreit kein Hahn danach.
    Und wenn er mit den italo Papieren fahren darf, und da keine Angabe zu Topspeed oder Gaser gemacht ist, auch gut.
    Als normale Fuffi versichern (bis 55 km/h) und fahren solange sie gut läuft.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 7, 2011 at 00:03
    • #15

    Das erste war bezüglich deiner Aussage, das du vom Hörensagen weißt, was in Italien die Vespas ori 70 fahren.
    Zeig mir eine nicht HP ori 50er die 70 auf der Geraden macht. Wenn du dich etwas mit der Sache beschäftigts, dann wirst du schnell merken, wie schwer es schon ist eine 50ccm mit Tuning auf die 70 zu bringen. Sowas gibts nicht mal zufällig ab Werk.
    Warum illegal durch die Gegend fahren,
    wenn das Teil, wie wir nun festgestellt haben, kaum schneller, wenn nicht sogar genauso schnell wie eine jungfräuliche Vespa fährt?

    Das wäre es mir persöhnlich nicht wert.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 7, 2011 at 09:47
    • #16

    Würde das machen, was Rassmo schon sagte. Motor so lassen und nur die kleinen Wartungarbeiten (Öl, Zündkerze etc.). Auch nach m.E. kräht kein Hahn danach, wenn sie echte 56 km/h fährt, wenn schon jeder Tajatunga-Baumarkt-Plaste-Automatenroller an die 60 rankommt. Könnte natürlich sein, dass da ein anderer Zyli drauf ist (eben mal nachschauen, wie schon beschrieben). Kann aber auch nicht sein und das alles so mit dem Ori-Setup (vielleicht andere Übersetzung ?) mit der Geschwindigkeit läuft. Meine das nur, weil es Ende der 70er wohl auch eine V 50 SR gab, die ab Werk schon 70 Sachen lief, oder? Ansonsten besorg Dir einfach die Papiere und viel Spass beim :-7 .

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • January 13, 2011 at 23:24
    • #17

    Ok, dann werde ich erstmal die Finger vom Spalten des Motors lassen. Einfach Ende März mal das Öl wechseln und gut ist :)

    Habe sie über den Winter jetzt vollgetankt und in die Garage gestellt, ein paar Sprühstösse WD40 in die Zündkammer und den Kickstarter ein paar mal getreten.

    Jetzt nochmal zum Thema Vergaser, laut dieser Website ist in ner V50 N Bj. 80 mit nem Dell´Orto SHB 16.16 versehen. Dann müsste das doch für die V50 R auch zutreffen. Bisher konnte ich mich zumindest immer auf dieses Modell beziehen in Sachen Ersatzteile o.ä..


    Vielen Dank für die Unterstützung, wie gesagt, in den Italo Papieren steht NIX drin bzgl. dem Setup :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 14, 2011 at 09:02
    • #18

    Bei der 50R dürfte der 16/10 drin gewesen sein. Aber wenn nichts in deinen Papieren steht und da du ja sowieso eine Einzelabnahme vornehmen lassen mußt kannst du auch einen 16/16 nehmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Zylinder
  • Vespa V50
  • Kolben
  • Düse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™