1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor geht aus

  • Chris H.
  • June 15, 2010 at 21:53
  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 15, 2010 at 21:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    mir ist bewusst, dass sich mit Hilfe der Suchfunktion zu meiner Frage einige Antworten finden lassen. Bisher habe ich jedoch immernoch keine eindeutige Lösung für mein Problem gefunden.

    Meine Vespa V50 R ist bisher problemlos gelaufen. Vor kurzem bin ich unterwegs gewesen und plötzlich hat sie kein Gas mehr angenommen und ist langsam abgesoffen. Ich habe dann zunächst mal den Vergaser auseinander gebaut und ihn gereinigt. Danach ging die Vespa auch wieder an, jedoch auch nur für ca eine minute. Danach ist sie wieder genauso abgesoffen. Mit Choke ist sie dann nochmal angesprungen aber auch wieder abgesoffen.

    Zündkerze habe ich rausgemacht und auf Funktion getestet, der Funkenschlag ist deutlich sichtbar. Am der Treibstoffzufuhr dürfte es auch nicht liegen, denn die Kerze scheint Nass zu sein, eher schon in Richtung zu nass (relativ dunkel).

    Wer kann mir weiterhelfen? Liegt es evtl. am Benzingemisch? Können es die sogenannten Simmeringe sein?

    Brauche Hilfe!

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 15, 2010 at 23:18
    • #2

    Wenn keine anderen Probleme sind bzw. waren wie unkontrolliertes Hochdrehen oder nur langsam runterdrehen bei Gaswegnahme würde ich die Simmerringe erstmal ausschließen. Ich würde das Problem nach deiner Beschreibung, trotz Reinigung, im Bereich Spritzufuhr bzw. Vergaser suchen. Ist der Schwimmer freigängig und alle Düsen wirklich sauber?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 15, 2010 at 23:33
    • #3

    Schwimmer ist freigängig, düsen habe ich auch gereinigt.

    Sie ist dann kurz normal gelaufen, nach einer minute hat sie dann kein gas mehr angenommen bzw. wenn ich gas gegeben habe ist sie wie abgesoffen.. Die Kerze ist nass und gibt einen Blauen Funken.

    Wie würden sich denn defekte Simmerringe auswirken? Die selben Symptome?

    Beim Ausbau des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass der schwarze Plastikkasten leer ist, d.h. es ist keinerlei Schwamm öder Ähnliches darin. Kann das damit etwas zu tun haben?

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Chris H. (June 15, 2010 at 23:42)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 15, 2010 at 23:49
    • #4
    Zitat von Chris H.

    Wie würden sich denn defekte Simmerringe auswirken? Die selben Symptome?

    Benutz mal die SuFu mit dem Schlüsselwort "Falschluft" dann wirst du die Syptome beschrieben kriegen.

    Zitat von Chris H.

    Sie ist dann kurz normal gelaufen, nach einer minute hat sie dann kein gas mehr angenommen bzw. wenn ich gas gegeben habe ist sie wie abgesoffen..

    Ist die Tankentlüftung ok? Sieb im Benzinhahn und Vergaser sauber? Benzinschlauch nicht geknickt und durchgängig abfallend verlegt?

    Zitat von Chris H.

    Beim Ausbau des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass der schwarze Plastikkasten leer ist, d.h. es ist keinerlei Schwamm öder Ähnliches darin. Kann das damit etwas zu tun haben?

    Dann wäre sie vorher auch nicht gelaufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 16, 2010 at 00:06
    • #5

    Ich denke nicht dass es ein Falschluftproblem ist. Der Motor dreht ja nicht übertrieben hoch, sondern läuft normal. Wenn ich gas gebe stirbt er dann ab und geht nicht mehr an...

    Da die Zündkerze ja aber nass ist, glaube ich auch nicht an ein Problem bei der Treibstoffzufuhr. Habe das Teil aus Italien geholt und bin da auch noch nicht so große Runden mit gefahren. Ist mir bei der ersten Fahrt nach 5 Minuten aufgefallen. Da habe ich die Vespa dann kurz abgestellt, die Zündkerze raus und reingeschraubt und schin ging es wieder für 5 Minuten.. Inzwischen geht es aber auch nicht mehr nach dem Kerzenausbau... Evtl sollte ich mal ne neue Kerze einbauen?

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 16, 2010 at 08:50
    • #6
    Zitat von Chris H.

    Ich denke nicht dass es ein Falschluftproblem ist. Der Motor dreht ja nicht übertrieben hoch, sondern läuft normal. Wenn ich gas gebe stirbt er dann ab und geht nicht mehr an...

    Das versuche ich dir u.a. hiermit

    Zitat von rassmo

    Wenn keine anderen Probleme sind bzw. waren wie unkontrolliertes Hochdrehen oder nur langsam runterdrehen bei Gaswegnahme würde ich die Simmerringe erstmal ausschließen.

    schon die ganze Zeit zu sagen. Falschluft äußert sich anders. Wenn du Probleme in der Spritzufuhr definitiv ausschließen kannst könnte noch ein Fehler in der Elektrik (Kondensator) in Frage kommen. Aber da kennen sich Andere deutlich besser aus als ich. Aber auch da bietet die SuFu einiges.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 16, 2010 at 08:54
    • #7

    Meinst du, dass ein Zündkerzentausch was bringt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 16, 2010 at 09:19
    • #8
    Zitat von Chris H.

    Meinst du, dass ein Zündkerzentausch was bringt?

    Schaden kann er jedenfalls nicht. Da du, wie du schreibst, aber schon verschiedene verwendest dürfte das nicht das Problem sein.
    Aber schau mal hier rein Smallframe: vespa 50 r springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaservor allerem diese aussage

    Zitat von oldie-garage

    bei deiner beschreibung würde ich mal sagen, unterbrecher und kondensator tauschen, feddich.
    zündfunke rötlich bis rosa --> kondensator hinüber.
    zündfunke muss durch den lack durchschlagen, da braucht es keine blanke stelle :) (wenn dieser blau ist)

    s.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 16, 2010 at 10:49
    • #9

    tausche den unterbrecher und kondensator, das schafft sogar ein laie sofern er löten und mit einem schraubenzieher umgehen kann ;)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 16, 2010 at 21:06
    • #10

    Was ist der Unterbrecher? (Sorry für die Frage)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 16, 2010 at 21:19
    • #11
    Zitat von Chris H.

    Was ist der Unterbrecher? (Sorry für die Frage)


    Für die Frage brauchst du dich nicht entschuldigen eher dafür das du nicht googlest. Da du offensichtlich eher Schrauber-Laie bist würde ich dir das Buch empfehlen wenn du es noch nicht hast. Die Arbeiten am Motor sind praktisch 1 zu 1 auf den V50 Motor übertragbar.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chris H.
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 17, 2010 at 22:50
    • #12

    Also ob ihr es jetzt glaubt oder nicht: Sie läuft wieder, zumindest macht es den Eindruck (ich konnte / wollte aufgrund der Wetterlage keinen weiteren Ausflug starten).

    Ich habe eine neue Zündkerze gekauft und den Vergaser gereingt.

    Zuerst nichts --> Enttäuschung.
    Dann heute Abend der Zweitversuch: Einen Strohhalm genommen und mit dem ein wenig Benzin aus dem Tank entnommen, das dann direkt in die Brennkammer laufen lassen. Kurz gekickt --> kurz angesprungen und wieder aus :( Dann nochmal die gleiche Prozedur --> Angesprungen und ohne auszugehen weitergelaufen!!!

    Blöd nur, dass mir genau jetzt der Gasbowdenzug gerissen ist ;) :-7

    Ich hoffe, dass sich das Problem somit für mich erledigt hat und danke vielmals für die Hilfe!

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Chris H. (June 17, 2010 at 22:56)

Ähnliche Themen

  • Motor geht nach Fehlzündung aus

    • Pulcino
    • October 25, 2017 at 20:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • nächste Ausbaustufe Motorumbau LML auf Polini

    • skusi
    • April 5, 2017 at 15:35
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pk50 xl2: Motor geht aus beim fahren

    • Pk50polini
    • March 10, 2017 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™