1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. portwolf

Beiträge von portwolf

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • portwolf
    • September 1, 2012 at 18:59

    Ich kann zwar gerade nicht zuordnen wo oben oder unten ist, ist aber eigentlich egal, die wand wird kaum viel tragen. Es sieht aber so aus, als wäre der ganze innere rahmen so verrostet? Das könnte ein problem werden, du wirst halt auch nen problem haben, dass da ständig scheisse und wasser reinfliegt

  • Gashebel ausgehangen: Wie bekomme ich diesen wieder rein?

    • portwolf
    • September 1, 2012 at 18:56

    Ich tippe eher darauf, dass der gaszug falsch eingehangen ist, oder bewegt sich etwa kein zug mehr wenn du am gas drehst?

  • Auf die Nase gefallen

    • portwolf
    • September 1, 2012 at 17:49
    Zitat von Basti1983

    Da ist meine Vespa ja :) habe heute die Stossdämpfer Aufnahme instandgesetzt. Altes Blech raus neues rein! Jetzt werde ich im Winter zerlegen und sandstrahlen
    . Danach Rahmen instandsetzen lassen von dem Schlosser meines Vertrauens (Mein Dad).

    Instandsetzen eines xl2 rahmens? Kauf dir lieber für nen schmalen schein nen gut erhaltenen. Es lohnt nicht einen xl2 rahmen zu restaurieren. Ich fahre selber ne xl2, fahre die jetzt so lange bis sie mir unterm arsch wegrostet (hoffentlich nicht zu bald), die motoren von den teilen sind aber doch ganz gut, sprich lassen sich gut tunen :)

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • portwolf
    • September 1, 2012 at 17:31

    Pff, solang diese vergaserwand nicht weggerostet ist is alles ok, kritischer wirds schon eher bei der federbeinaufnahme, aber wenn du dir da sicher bist, kein problem!

  • PK50s mit 102ccm kommt nicht auf Drehzahl

    • portwolf
    • September 1, 2012 at 17:26
    Zitat von MaxPK50s

    zu "jetzt nicht": ND hab ich keine ahnung, stimmt! für was is die eigentlich gut?
    also zündung ist jetzt besser als sie zu anfang war! Motor dreht viel höher!
    Hab sie wie in vielen Foren beschrieben eingestellt auf ca.17°.(also mit Kolbenstopper,Blitzpistole,.....)
    Zündkerze ist schon stark schwarz verölt!

    ok, cdi is uhrig alt! und das davon gehende Kerzenkabel auch!
    ich hab noch eine neue rumliegen! die probier ich mal!

    Nebendüse ist für den unteren bis mittleren lastbereich. Bevor du dich an die elektrik machst würde ich mir mal den gaser genauer angucken. Kann ja schlecht sein, dass die cdi plötzlich nachm umbau fehlzündungen produziert.
    Als ND empfiehlt sich bei dir ne 45er. Wie kannst du sagen, dass der motor höher als vorher dreht, wenn du nicht über ne bestimmte drehzahl hinauskommst?
    Kannste mal nen video davon machen?

    edit a propos kerze, welche haste denn drin?

  • Umbau von 50 auf 75ccm mit DR Zylinderkit, Motor dreht nicht aus!

    • portwolf
    • September 1, 2012 at 17:13

    19ner is schonwieder viel zu viel. 16.15 reicht doch aus :) bei allem drüber kommt nur noch mehr spritverbrauch, sinnloser spritverbrauch

  • Umbau von 50 auf 75ccm mit DR Zylinderkit, Motor dreht nicht aus!

    • portwolf
    • September 1, 2012 at 15:03
    Zitat von Mediakreck

    Ich hab mir hmm... glaube am Mittwoch meinen 75er Malossi + 16:10er reingehaut, anfangs hat sie auch ned ausgedreht, 50 mit der 4. auf vollgas, zündkerzenbild hat gepasst, mit der 70er hd
    Dannach ohne Luftfilter mit 74er HD is sie dann ~71 gegangen lt. Derbi-Tacho. Dadurch kanns auch sein, dass sie nicht genug Luft bekommt. Anfangs hat sie auch so gestottert bei 50.

    Größeren gaser einbauen

  • Kabel von Lichtmaschine lösen

    • portwolf
    • August 31, 2012 at 08:13
    Zitat von Okumata

    Des ist ja behindert. Da war ja echt n genialer Ingenieur am Werk.. Toll

    Das ist ja lächerlich, du bist zu doof den elektrik stecker zu finden und beschwerst dich, dass ein ingenieur da mist gebaut hat? so leute liebe ich ja, keine ahnung von nix aber groß rummaulen... lieber ganz kleine brötchen backen jung.. :whistling:

  • Vespa springt wieder schlecht an ?

    • portwolf
    • August 30, 2012 at 13:31
    Zitat von Vespa.Special

    portwolf : habe es mal so gemacht wie du es gesagt hast, und danach ging sie weder mit chock noch ohne an ... und musste sie wieder anschieben.
    Was sagt mir das jetzt?


    Wie lange hat es gedauert, nachdem du angekommen bist, bis sie von allein ausgegangen ist? Bei 500 m vorm ziel sollte die noch so 1-3 minuten laufen und dann ausgehen. Danach ist, wie schon gesagt die schwimmerkammer leer. Wenn der motor dann warm war, sprich du ne weile rumgefahren bist solltest du den benzinhahn öffnen und ohne gasgeben und ohne choke kicken, sollte ohne probleme angehen. choke solltest du bei warmem motor sowieso nicht benutzen. Ich benutze meinen choke halt wie gesagt garnicht, ich schließ immer den hahn kurz bevor sie abgestellt wird, warte dann auch nicht bis sie von allein ausgeht. Am nächsten tag reiss ich den gashahn voll auf, benzinhahn bleibt zu und kicke, läuft dann normalerweise nachm 1 tritt. (bei temperaturen um die 20°C)

    Meine sprang vorm umbau auch immer direkt an, auch wenn ich den hahn über nacht aus versehen offen gelassen habe (jaja die anfänge vom vespafahren, da ist das noch nicht so richtig drin, dass man den zumachen muss :) ) Und dann als ich den bock übern winter im keller geparkt habe und der gaser da 3 monate trocken rumlag hab ich halt gemerkt, dass es nicht mehr funktioniert. Bei dir wirds wohl das selbe problem sein, schwimmernadel is wohl undicht, da braucht nur die kleine spitze abzubrechen weil porös und schon haste den scheiss mit dem absaufen. Nimm den gaser mal raus und tausch die schwimmernadel

    edit:
    nachdem du sie angeschoben hast kam da, nachdem sie anging viel rauch ausm puff? wenn ja dann sagt dir das nur, dass da schonwieder zu viel sprit in den brennraum gekommen ist. D.h. schwimmernadel dichtet überhaupt nicht und dein benzinhahn leckt wohl massiv

    edit2:
    fahre übrigens das selbe setup wie du, nur mit nem 16.15F gaser. Habe ne 45 nebendüse ohne langen schniedel, habe mir erzälen lassen dass der bock mit der düse ohne schniedel besser anspringt

  • Vespa springt wieder schlecht an ?

    • portwolf
    • August 28, 2012 at 09:49

    Na anscheinend schon, wenn du die alte nach 5 min nicht mehr ankriegst. Mach doch mal folgenden versuch: ca 500m bevor du sie abstellst machst du den hahn zu, wenn du ankommst, mach sie nich aus, sondern lass sie weiter laufen, bis sie aufgrund spritmangel von selbst ausgeht. Lass sie mal 10 min stehen und guckmal ob sie dann besser anspringt. Wenn dem so ist, ist, wie bereits gesagt entweder der hahn undicht, oder die schwimmernadel schließt nicht mehr, bzw. beides.

    /edit

    bei mir tritt das problem auch auf. Bei mir ist wohl, wegen dem umbau die schwimmernadel einfach porös geworden, weil die so lang im trockenen gaser lag, dass sie nun nicht mehr vernünftig schließt. Wenn ich nach einer nacht standzeit ankomme und den choke ziehe, dann darf ich auch erstmal 20 mal mehr treten :) es sei denn es ist kalt.

  • Umbau von 50 auf 75ccm mit DR Zylinderkit, Motor dreht nicht aus!

    • portwolf
    • August 27, 2012 at 09:15
    Zitat von rpynhuith

    Nein, entgratet habe ich den Zylinder nicht, hatte Angst ich zerkratze was. Aber das wird hoffentlich nicht der Grund sein, warum der Motor nicht ausdreht. Werde morgen mal ne 72er Düse verbauen und vorher den "Choke-Test" machen.
    Kommt das öfter vor, dass der Auspuff nicht mehr optimal draufgeht? Werde weiter berichten, ob ich Erfolg hatte.
    Danke vorab für die schnellen Antworten.

    guckmal der hat auch nicht entgratet, obwohl der auch eingefahren ist nicht entgraten, aber dafür einfahren

    sieh zu, dass der auspuff am krümmer dicht ist, sonst können wir hier lange rumrätzeln

  • Polrad abdrehen

    • portwolf
    • August 26, 2012 at 15:00

    Es wird hier viel zu oft viel zu viel in die motoren hineininterpretiert. Wäre es ne 600ccm maschine dann würde ich es ja noch verstehen, aber es ist nen verkackter vespamotor, allein die tatsache dass die kuwe ab werk mit unwucht kommt und überall toleranzen von +/-1mm sind sagt schon alles.

    Dass die lager wegen unwucht am polrad kaputt gehen wage ich zu bezweifeln da bei der auslegung ein sicherheitswert für überlast mit eingerechnet wird :rolleyes:

  • Polrad abdrehen

    • portwolf
    • August 25, 2012 at 23:01

    Keine sorge, kommst auch ohne wuchten aus. Hab meins erst vor nen paar monaten abgedreht, kommt halt drauf an wieviel du abdrehst, bis 1.6kg ists absolut kein problem, drunter musst du aufpassen, dass der teil der die schaufeln hält nicht zu dünn wird. Vorne unbedingt auch abdrehen (bis kurz vor die nieten) Hinten musst du aufpassen, dass du dir die magnete nicht ankrazt, bzw. freidrehst, aber wenn man die gefunden hat, dann hört man das auch beim drehen :) seitdem hängt die alte viel besser am gas!!! :thumbup:

    ps: ich hab auch meine welle mitm chup weggeflext (189° einlass) seit ich mein polrad abgedreht habe, schüttelt es auch nich mehr so hart, im gegenteil die alte läuft sogar ruhiger!

  • suche aktive Hilfe: PK50 XL1 Kupplung defekt (in Düren/Merzenich)

    • portwolf
    • August 25, 2012 at 11:16

    schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet <- guck mal da. hier in aachen und umgebung gibts genug leute die vespafahren.
    aber bevor irgendjemand zu dir kommt um deine züge einzustellen solltest du wohl selber mal ran, das is ne arbeit von 5 minuten, dass du da was kaputtmachst ist unwarscheinlich. der kuluzug gehört an den kuluhebel. der kuluhebel gehört soweit in fahrtrichtung gedrückt bis du es nicht mehr mit der hand weiter drücken kannst. dann nippel festmachen, einhängen, fertig.

  • Reifen schleift am Auspuff ?

    • portwolf
    • August 24, 2012 at 09:01

    Hinten gehören 2.1 bar drauf. Haste den pufftopf auch an der traverse festgeschraut?

    Sent from my M9 using Tapatalk 2

  • Vergaserwechsel: Bringt ein Dellorto 19.19 bei 102ccm etwas?

    • portwolf
    • August 23, 2012 at 21:59

    hast du zufällig die PK 50 XL2? Ist an deiner viel plastik dran und ist der tacho + leuchten von nem dreickigem glas überdeckt? damit ist gemeint: hast du nen dreieckigen tacho? oder hast du nen runden tacho? Wenn dreieckig: ists ne xl2, wenn nicht dann xl1. Die xl2 hat den chokehebel am lenker und da funktioniert die chokebetätigung am gaser anders, nämlich per wippe. Wenn du die xl2 hast, dann brauchst du einen 19.19 E vergaser mit wippe für den choke. Nen luftfilter musst du zusätlich kaufen, da gehört dieser blechluftfilter drauf. Habe aber gelesen, dass es da probleme geben könnte, dass der lüffi ans bodenblech im gaserraum knallt, wenn die vespa einfedert, sprich du mal wieder über den bordstein fährst

  • V50 stottert bei Vollgas und dreht nicht hoch

    • portwolf
    • August 23, 2012 at 09:03

    pickup am sack? :thumbup:

  • 2 Probleme: PK50XL springt nicht mehr an - vorher Leistungsprüfstand 1,7 PS

    • portwolf
    • August 22, 2012 at 21:40

    Wie habt ihr den motor ausgemacht nachdem ihr ihn das erste mal angekickt habt und er lief?

    Schraub mal die kerze ab, halt nen finger aufs loch und kick mal, das dürfte nicht zu halten sein mit dem finger, dann ist kompression da, bei der gelegenheit guck mal ob der brennraum irgendiwie nass ist, bzw. ob da gemisch drin ist.
    Ist die ZGP etwa so eingestellt? -->

    Bilder

    • ZGP.JPG
      • 373.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • portwolf
    • August 22, 2012 at 21:13
    Zitat von rolo1

    ....76 er HD ist in Ordnung.
    ....halt nicht gleich den Motor hoch drehen sondern alles piano...... :-6


    Also abdüsen solltest du vielleicht, also erstmal gucken welche düse denn so das beste kerzenbild liefert. Dafür musste halt die kiste warmfahren und dann mal bei vollgas kupplung ziehen und dann mal die zündung ausmachen und mit gezogener kupplung ausrollen. Kerze rausschrauben gucken wie es aussieht und handeln. Ansonsten, wenn der zylinder entgratet ist und alles fest angezogen spricht dem vollen aufreisen des hahns nichts gegen!

  • 2 Probleme: PK50XL springt nicht mehr an - vorher Leistungsprüfstand 1,7 PS

    • portwolf
    • August 22, 2012 at 08:03

    Was meinst du denn mit kuwe hat riefen? Was meinst mit "alle möglichen stellungen" von der zgp ausprobiert? viele möglichkeiten gibts da nicht mit denen die alte anspringen wird.Bitte fotos von der ZGP und von den "riefen" in der kuwe. Ob der drehschieber dicht ist kannste testen in dem du den ass abschraubst und mal bissl öl in den einlass kippst, während die kuwe den einlass natürlich zu hält :) wenn das öl irgendwann weg ist, dann ist der drehschieber undicht. aber wenn du meinst kompression ist da, dann sollte der wohl noch ok sein?
    An der HD /ND würde ich erstmal nicht rumfummeln, 74 ist zwar etwas zu mager, aber das kannste noch später ändern wenn die läuft. Die alte springt eh besser an wenn die zu mager läuft, fahren solltest du nicht unbedingt damit.

    Wie lief die denn vorher mit dem 75? Hat die sich verschluckt? Hat die sauber ausgedreht? Und woher kommen die riefen in der kuwe?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™