1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schraubel

Beiträge von Schraubel

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • March 15, 2011 at 16:09

    Ich hab heute mal die Zündkerze rausgeschraubt und die sah ungesund aus.
    Ich hab nicht so viel Erfahrung aber bis jetzt waren meine Zündkerzen immer recht sauber abgebrannt, aber bei der finden sich Ablagerungen etc.
    Aber es ist Rehbraun odeR?
    Also müsste die Verbrennung und das Luft/Gasgemisch doch passen?
    Bild:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110315/temp/bpe2t9ct.jpg]

    Gruß

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • March 14, 2011 at 15:39

    zzes is ne XL2 mit O-Ring da kommt kein Filzring drauf.

    Eigentlich sind es doch gar keine Falschluftprobleme mehr oder?
    Drehzahl geht ja nicht mehr unerlaubt^^ hoch

    Edit:
    Also ich war jetzt noch mal bei der Vespa.
    Sie springt eigentlich gut an.
    Ich hab nochmal alles abgesprüht(Zylindergegend und Vergaser etc.) und es hat keine Drehzahlveränderung gegeben.

    Ich kann auch einige Meter fahren, wobei sie mit Choke mehr Leistung hat und ohne Choke manchmal fast ausgeht.
    Nach ca. 100m ging sie einfach aus, nachdem die Leistung die letzten 10m rapide nachgelassen hat.

    Ausserdem kommt sie halt nur sehr langsam von hohen Drehzahlen runter(schnell fahren, Kupplung ziehen und bremsen)

    Sie hat auch nicht viel Leistung, also der dritte Gang zieht noch einigermaßen durch aber im vierten hat sie null Leistung mehr und ich werde nicht schneller als 40 km/h.

    Ausserdem wär mal interessant zu wissen, ob es normal ist das die Vespa so röhrt.
    Also im Leerlauf tuckert sie wie ein Traktor und beim Gasgeben röhrt sie so vor sich hin^^

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • March 14, 2011 at 15:07

    rhon: Vergaser hab ich schon mehrmals gereinigt und aus dem Tank lief eigentlich auch immer genug Benzin(vergleich mit Simson S50).
    Im Tank ist doch auch nochmal ein Sieb, wie baue ich das aus?

    chup4: Was willst du mir damit sagen?:D


    Auf jeden Fall dreht sie ja nicht mehr so hoch wie ganz früher, aber das hatte ich ja vorher schon mal behoben durch etliche Vergaserreinigungen.

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • March 13, 2011 at 20:38

    Also,
    Zündung geht wieder! Es hat sich nur das grüne Kabel von der Blackbox gelöst.
    Ich habe trotzdem alles nachgemessen:
    Eigentlich alle Werte im Grenzbereich, ausser Zündkabel - weiss und Zündkabel - Rot
    Diese Werte sind 2 kOhm zu hoch(Zündkerzensteckerwiderstand schon abgezogen)
    Sie lief auch im Stand gut, konnte sie jedoch nicht fahren weil ich noch einige Sachen(z.B. Blackbox) am Motor wieder montieren muss(Werde ich morgen machen).

    Jedoch glaube ich dass das alte Problem bestehen bleibt.
    Vespa läuft im Standgas gut, dann kann ich 5m fahren und dann geht sie aus, manchmal kann ich sie mit dem Choke noch retten.
    Danach hat sie null Leistung mehr und geht beim Gasgeben aus.
    Wenn sie dann aus ist geht sie nicht mehr an. Da muss ich erst tausendmal kicken, Zündkerze raus und weiterkicken usw.
    Was könnte das sein?


    Gruß
    Schraubel

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • March 12, 2011 at 00:15

    hi
    Also ich bin bis Sonntag noch weg, Montag sag ich bescheid ob eine andere Zündkerze Erfolg gebracht hat.
    Dann werde ich auch nochmal die Züdung durchmessen.
    Reichen die Ohm Werte oder noch was anderes messen?
    Sind die Zündungsteile von meiner Schalt-XL2 identisch mit einer Automatik XL1?

    Danke schonmal
    Gruß

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • March 9, 2011 at 21:00

    Hallöle,
    also, ich habe jetzt endlich(nachdem meine M7 Muttern angekommen sind..) alles neu abgedichtet(ASS/Motorblock; Zylinderfuss; Zylinderkopf; Krümmer/Zylinder; Krümmer/Auspuff).
    Alles mit Dirko-HT.

    Jetzt habe ich den Motor wieder gestartet und wäre fast ausgerastet wie ich gas gegeben habe, da die Vespa einfach ausgegangen ist.
    Danach sprang sie nach vielen Versuchen nochmal an, ging aber gleich wieder aus.

    Dann hab ich auf Funken überprüft --> Ich hab jetzt plötzlich keinen Zündfunken mehr!!

    Vorher hatte ich immer einen kräftigen, blauen Funken.
    Und plötzlich will das Drecksding keinen Funken mehr abgeben.
    Nur vor der großen abdichtung hatte ich das gleiche Problem mit dem ausgehen, also es klang genauso wie jetzt, nur dass ich zusätzlich keinen Zündfunken mehr habe!

    Bald hau ich des Ding weg, einfach aufn Müll, da wo ne XL2 einfach hingehört! :-1

  • Kaufberatung Drehmomentschlüssel

    • Schraubel
    • February 27, 2011 at 01:05

    naja bei gebrauchten bin ich immer vorsichtig. Dann doch lieber neu.

    keepRollin:
    Matthies VMP hab ich nichts gefunden..
    Kann man die online kaufen oder werden die unter nem anderen Namen verkauft?

  • Kaufberatung Drehmomentschlüssel

    • Schraubel
    • February 26, 2011 at 20:33

    Hi,
    ich wollte mir 2 Drehmomentschlüssel kaufen.
    Da ich Supermarktwerkzeug nicht mag und gerne Qualität habe wollte ich euch mal fragen welche Drehmomentschlüssel zu Empfehlen sind.

    Ich bräuchte erstmal einen kleinen, so ab 5NM (vllt bis ca.30NM), und später werde ich mir noch einen größeren zulegen.
    Leider habe ich kein Geld für Gedore, Stahlwille usw.

    Hatte da jeweils so an 50-70€ gedacht.
    Bin kein Hauptberuflicher Drehmomentprüfer, daher muss es kein Stahlwille sein, aber eher ein lernbegieriger Hobbyschrauber:D

    Was könnt ihr mir in der Preisregion empfehlen?

    Gruß

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 24, 2011 at 15:10

    Also, ich habe gerade Bilder gemacht:
    Kolben:
    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/110224/temp/kabvc7r9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/110224/temp/a46gd9px.jpg]


    Kann man beim Krümmer die Stehbolzen rausdrehen? Beim Zylinder gings, aber beim Krümmer wirds schwer.

    Ich brauch keinen neuen Zylinder, ich muss schaun dass der Bock erstmal wieder läuft für möglichst wenig Geld(Schüler).

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 24, 2011 at 12:40

    so schnell wirds zu nem Verkaufsthread:D

    Aber ich dachte der 50er DR ist NICHT zugelassen im Straßenverkehr!

    Und es ist nicht das 90° stück undicht sondern am Auspuff dann. Ich mach gleich Fotos:D

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 24, 2011 at 11:53

    kann ich den Kolben noch verwenden? Vielleicht neue Kolbenringe?
    Ich mach später Bilder und stell sie rein.


    Bin gerade dabei alle Verbindungen zu planen.

    Kann der Bock Falschluft vom Auslass ziehen?

    Der Auspuffflansch (also direkt am Auspuff, vom Zylinder aus nach dem 90°Eckstück) ist sehr verrostet usw das bekomm ich höchstwahrsch. nicht mehr wirklich dicht! Schlecht?

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 23, 2011 at 23:08
    Zitat von PK-User

    Undichter Siri hat nix mim Alter zu tun.

    In gewisser Weise schon, wobei auch ein 40 Jahre alter Siri noch dicht sein kann.
    Er kann trotzdem kaputt sein.
    Ich meine nur das er Altersbedingt wahrscheinlich nicht kaputt sein wird.
    Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass er trotzdem kaputt ist.

    Ich weiß auch nicht wie sehr ich einem Test mit Luftballon und Kerze trauen kann:D


    Aber dann würde die Vespa ja weiterhin Falschluft ziehen, nur war mitlerweile das Hochdrehen weg, auch mit deaktiviertem Choke(rein, raus is immer so unverständlich)
    Das einzige Problem war nur noch dass sie nur langsam von hohen Drehzahlen runtergekommen ist.

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 23, 2011 at 22:20

    war schon so ölig bevor ich WD40 draufgesprüht habe.
    Was mich wundert ist, warum der Kolben und der Zylinderkopf(innen) so verrußt sind.


    HD hab ich ja schon des öfteren gereinigt (In Benzin eingelegt und Ultraschall)
    Vergaser schon mehrmals gereinigt und auch immer wieder Grundeinstellung.

    Auch neue dichtungen Verwendet!
    Vergaser sieht noch gut aus, also keine Düsen zu und sehr verdreckt war er auch nicht.
    Und es kommt auf jeden Fall Gemisch an, weil die Kerze nach dem Ankicken ja feucht/nass ist.


    Es gibt ja lange und kurze Nebendüsen.
    Brauche ich die lange oder die kurze? Weil ich jetzt des öfteren gelsen habe, dass ich die kurze Version bräuchte.
    Gerade habe ich eine 42 lange Version eingebaut.


    Kulu-seitige Siri hab ich noch nicht gewechselt, dazu muss man ja den ganzen Motor spalten.
    Aber ich habe den Test mit Luftballon und Kerze gemacht und laut dem Text müsste er dicht sein.
    Vespa ist Baujahr 1991, von daher wird er auch vom Alter her noch nicht so porös sein.

    Edit: Ausserdem sie lief ja nach der Winterpause noch 20km und dann plötzlich am nächsten Tag nicht mehr!

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 23, 2011 at 21:37

    Habe heute mal Zylinder abgebaut.
    Am Zylinder konnte ich keine Schäde feststellen, aber der Zylinderkopf war von einer 1mm Rußschicht überdeckt
    und der Kolben sah so in etwa wie in folgendem Thread aus:
    kolbenzustand bitte beurteilen!


    ein bisschen verrußt war das alles schon beim letzten ausbau, aber nicht so stark.
    aber das liegt wahrscheinlich daran dass ich lange zeit nur mit choke gefahren bin (falschluft)

    also wenn die vespa denn endlich mal angeht, kann ich ca. 5m fahren und danach sobald ich gas gebe säuft sie ab und ich kann sie nurnoch durch den choke retten.
    ab da ist aber null leistung vorhanden und sobald ich mit eingelegtem gang auch nur auf die idee komme die kupplung langsam rauszulassen und gaszugeben geht sie sofort aus und springt auch länger nicht mehr an.

    hängen das verrußte und die als letztes genannten symptome miteinander zusammen?

    folgendes: mein zylinder ist von aussen sehr ölig.
    hab mal bilder gemacht.
    ist der rußrand in der laufbahn über dem ot normal?(letztes bild)
    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110223/temp/od8ktw99.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/110223/temp/g4slm964.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110223/temp/z7atc2xv.jpg]


    zzp konnte ich noch nicht prüfen, da ich die vespe nichtmehr an bekommen habe,

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 21, 2011 at 14:18

    das Polrad sitzt schon richtig!
    Beim festschrauben wird es noch vom übrig gebliebenen Halbmondkeil gehalten.

    Ich hab den Zylinderfuss mit WD40 abgesprüht, konnte aber keine Änderung der Drehzahl feststellen. Das heißt doch eigentlich dass dort alles dicht sein müsste.

    Wichtig wäre vielleicht noch zu sagen, dass die Zündkerze nach dem vielen erfolglosen ankicken immer sehr ölig war. Also nicht nur feucht vom Gemisch sondern richtig schwarz/ölig.
    Nachdem die Vespa im Leerlauf einige Minuten lief hatte die Zündkerze ein Rehbraunes Bild.

    Naja ich hol jetzt die Zündzeitpunktpistole und überprüfe mal ob der ZZP stimmt.

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 20, 2011 at 19:19

    ok dann kommt der Funke von der Mitte, also von der Elektrode(?) zum Steg darüber.

    So wie auf folgendem Bild angedeutet:
     [Blockierte Grafik: http://www.motorradfrage.net/media/fragen-antworten/bilder/93188/0_big.jpg]

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 20, 2011 at 17:01

    Ja, ich bekomme einen Funken. Blau und sieht recht stark aus.
    Wie meinst du über Mitte oder Rand funken?

    Polrad hatte ich schon ab. Grundplatte sitzt genau an der Makierung.
    Halbmondkeil ist platt, aber ragt noch so weit raus dass ich das Lüfterrad wieder richtig einfädeln kann.
    Hatte ich bei meinen ersten Schrauberversuchen mal zerstört und bekomme ich jetzt nicht mehr raus, aber für die Positionsbestimmung reichts noch.

    Setup ist alles original.
    Vergaser: Dell'Orto SHB 16/15f ohne Filzring nur mit O-Ring
    Zylinder original, Auspuff original und Vergaser ja auch.

    Habe bei meinem ATU Händler vor Ort ne Zündzeitpunktpistole geordert, dann blitz ich die Zündung nochmal ab am Montag.

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 20, 2011 at 15:54

    Hi,
    also Vergaser hab ic ja schon des öfteren gereinigt, auch im Ultraschallbad.
    HD ist eine 65er eingebaut, ND 42 und Chokedüse 50.

    Vergaser hatte ich schon in Grundstellung gebracht, also er war seit ich ihn eingebaut habe in Grundeinstellung.

    Zylinderkopf hatte ich schon mal ab, konnte aber keine Beschädigungen finden.
    Den ganzen Zylinder habe ich noch nicht abbekommen, da eine Mutter ausgeleiert ist. Ich werde es aber nochmal probieren.

    Und aus dem Tank kommt auch genug Sprit, habe ich auch schon getestet.
    Tank ist auch rostfrei.

    Kurze Verständnisfrage: Die Ohmwerte für die CDI muss ich ohne Kabel messen oder?

    Danke
    Gruß
    Schraubel

  • Vergaserprobleme: Keine Leistung

    • Schraubel
    • February 19, 2011 at 19:25

    Hi,
    ich bin mitlerweile seit einem Jahr am Vespaschrauben.
    Meine Vespa stand lange still und lief nicht.
    Nachdem ich den Vergaser gereinigt hatte, ist sie aber von alleine dauerhaft hochgedreht(wahrsch. Falschluft).
    Anfangs lief sie noch mit Choke gut, aber es wurde immer schlimmer, bis selbst der Choke nichts mehr genützt hat.

    Nach etlichen Vergaserreinigungen und ein- und Ausbauten lief sie endlich einigermaßen, d.h. sie dreht nicht mehr von allein hoch aber die geht nur sehr langsam von hohen Drehzahlen runter und sie hat wenig Leistung.

    Nach der Winterpause wollte sie garnichtmehr, nach vielen Versuchen sprang sie dann aber trotzdem an.
    Danach bin ich eine Strecke von 20km ohne weiter Probleme(ausser hochbleiben der Drehzahlen und wenig Leistung) gefahren.

    Am nächsten Tag wollte ich sie wieder starten jedoch ohne Erfolg.
    Also hab ich den Vergaser abgeschraubt -> Es war Wasser im Vergaser(Vespa stand den Winter über wohlbehütet und trocken in der Garage)
    Dann habe ich noch die Kontakte vom CDI durchgemessen, also die Kabel die von der Grundplatte kommen.
    Habe falsche Werte rausbekommen, aber sie lief ja einigermaßen!

    Masse - weiß
    Soll: 0,0 Ohm
    IST: 50 Ohm

    Masse - rot
    Soll: 0,5 kOhm
    Ist: 0,11 kOhm

    Masse - grün
    Soll: 116 kOhm
    Ist: 0,12 kOhm


    ZÜNDKABEL - weiß
    Soll: 4,2 kOhm
    Ist: 5,4 kOhm

    Zündkabel - rot
    Soll: 4,6 kOhm
    Ist: 6-8 kOhm

    Zündkabel - grün
    Soll: 120 kOhm
    Ist: 5,5 kOhm


    Nachdem ich den Vergaser vom Wasser befreit hab und wieder eingebaut habe lief die Vespa kurz (5m mit Choke)
    Standgas war am Anfang gut, mit Choke drehte der Motor dann höher.

    So, nach den 5 Metern hatte sie NULL Leistung, wollte nicht mehr hochdrehen und ging aus sobald man Gas gegeben hat.

    Jetzt bin ich langsam am verzweifeln.
    Ich hab heute nochmal alles mit WD40 abgesprüht, hatte aber keine undichte Stelle entdecken können, jedoch lief der Motor auch weiter obwohl ich den WD40Dampf direkt auf den Luftansaugstutzen geprüht habe.

    Was kann ich tun?

  • Scheibenfeder platt

    • Schraubel
    • February 16, 2011 at 22:38

    Also mit nem Schraubenzieher und Hammer hab ichs schon versucht rauszuklopfen, geht aber nicht! Da sitzt die Scheibenfeder zu fest!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™