1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserprobleme: Keine Leistung

  • Schraubel
  • February 19, 2011 at 19:25
  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 19, 2011 at 19:25
    • #1

    Hi,
    ich bin mitlerweile seit einem Jahr am Vespaschrauben.
    Meine Vespa stand lange still und lief nicht.
    Nachdem ich den Vergaser gereinigt hatte, ist sie aber von alleine dauerhaft hochgedreht(wahrsch. Falschluft).
    Anfangs lief sie noch mit Choke gut, aber es wurde immer schlimmer, bis selbst der Choke nichts mehr genützt hat.

    Nach etlichen Vergaserreinigungen und ein- und Ausbauten lief sie endlich einigermaßen, d.h. sie dreht nicht mehr von allein hoch aber die geht nur sehr langsam von hohen Drehzahlen runter und sie hat wenig Leistung.

    Nach der Winterpause wollte sie garnichtmehr, nach vielen Versuchen sprang sie dann aber trotzdem an.
    Danach bin ich eine Strecke von 20km ohne weiter Probleme(ausser hochbleiben der Drehzahlen und wenig Leistung) gefahren.

    Am nächsten Tag wollte ich sie wieder starten jedoch ohne Erfolg.
    Also hab ich den Vergaser abgeschraubt -> Es war Wasser im Vergaser(Vespa stand den Winter über wohlbehütet und trocken in der Garage)
    Dann habe ich noch die Kontakte vom CDI durchgemessen, also die Kabel die von der Grundplatte kommen.
    Habe falsche Werte rausbekommen, aber sie lief ja einigermaßen!

    Masse - weiß
    Soll: 0,0 Ohm
    IST: 50 Ohm

    Masse - rot
    Soll: 0,5 kOhm
    Ist: 0,11 kOhm

    Masse - grün
    Soll: 116 kOhm
    Ist: 0,12 kOhm


    ZÜNDKABEL - weiß
    Soll: 4,2 kOhm
    Ist: 5,4 kOhm

    Zündkabel - rot
    Soll: 4,6 kOhm
    Ist: 6-8 kOhm

    Zündkabel - grün
    Soll: 120 kOhm
    Ist: 5,5 kOhm


    Nachdem ich den Vergaser vom Wasser befreit hab und wieder eingebaut habe lief die Vespa kurz (5m mit Choke)
    Standgas war am Anfang gut, mit Choke drehte der Motor dann höher.

    So, nach den 5 Metern hatte sie NULL Leistung, wollte nicht mehr hochdrehen und ging aus sobald man Gas gegeben hat.

    Jetzt bin ich langsam am verzweifeln.
    Ich hab heute nochmal alles mit WD40 abgesprüht, hatte aber keine undichte Stelle entdecken können, jedoch lief der Motor auch weiter obwohl ich den WD40Dampf direkt auf den Luftansaugstutzen geprüht habe.

    Was kann ich tun?

    Einmal editiert, zuletzt von Schraubel (February 20, 2011 at 00:22)

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • February 20, 2011 at 13:35
    • #2

    geh doch mal systematisch durch ... Beschänke dich nicht auf den Vergaser ... Hat deinen Vespa einen Zündfunken ? Ja, dann sollte Sie mindestens laufen, auch wenn eventuell der Zündzeitpunkt nicht passt ...

    Also wenn ein funke da ist,

    Vergaser reinigen, auf "Standart" einstellen (Gemischschraube und Leerlaufschraube) und schau mal nach wasfür eine Hauptdüse verbaut ist !

    Nachdem jetzt diese Zwei Dinge geklärt sind, schraube mal den Zylinderkopf, Zylinder mal ab und schau dir an wie dieser aussieht.
    Eventuell hatte dein Motor ja mal eine Klemmer oder Fresser und deswegen läuft er nicht gescheit ?!

    Wenn der Zylinder runter ist, schau am besten auch mal in das Kurbelwellengehäuse und achte darauf ob die Dichtfläche am Einlass in Ordnung ist.

    Was genau bei jedem Einzelnen Schritt zu beachten ist, kannst du über die Suchfunktion herausfinden.

    Einen kleinen Tip noch, schau auch mal nach dem Tank, eventuell ist der Benzinhahn voll mit Dreck oder Rost, dies war bei mir gerade vor kurzem ein Problem, was den Benzinfilter im Vergaser zugestezt hat und dann dazu geführt hat das ich alle 5 min den choke ziehen musste damit die kleine nicht aus geht und letztendlich dann doch zum Stillstand geführt hat.

    Ich habe den Tank mit Zitronensäure gereinigt, einen neuen Benzinhahn am Tank verbaut, jetzt funktioniert wieder alles bestens ...

    Bei Fragen, kannst ja schreiben ...

    :-2

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 20, 2011 at 15:54
    • #3

    Hi,
    also Vergaser hab ic ja schon des öfteren gereinigt, auch im Ultraschallbad.
    HD ist eine 65er eingebaut, ND 42 und Chokedüse 50.

    Vergaser hatte ich schon in Grundstellung gebracht, also er war seit ich ihn eingebaut habe in Grundeinstellung.

    Zylinderkopf hatte ich schon mal ab, konnte aber keine Beschädigungen finden.
    Den ganzen Zylinder habe ich noch nicht abbekommen, da eine Mutter ausgeleiert ist. Ich werde es aber nochmal probieren.

    Und aus dem Tank kommt auch genug Sprit, habe ich auch schon getestet.
    Tank ist auch rostfrei.

    Kurze Verständnisfrage: Die Ohmwerte für die CDI muss ich ohne Kabel messen oder?

    Danke
    Gruß
    Schraubel

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • February 20, 2011 at 16:25
    • #4

    Die Ohmwerte sind erstmal zu vernachlässigen ! Bekommst du einen Funken ?! Stecker runter Zünkkerze raus aus dem Kopf, auf den Stecker und an das Chassis ! Wenn sie jetzt funkt, achte bitte drauf ob Sie über die Mitte oder über den Rand funkt !

    So, hattest du das Polrad schonmal runter ?
    Wenn ja, wie steht die Zündgrundplatte ?! auf der Makierung ?! Wenn ja, lass es auch erstmal so ! Müsste vorab passen.

    Wenn du den Kopf unten hast, macht es Sinn schonmal OT festzulegen ! Also Kolben an den Höchsten Punkt drehen, mit de Finger nachfühlen ob es wirklich der höchste Punkt ist. Wenn der Kolben am hösten steht, machst du am Polrad eine Makierung und am Gehäuse auch, sodass diese übereinander stehen, makiere diese mit "OT" ("Oberer Totpunkt") dann hast du schonmal "OT" wenn du sie irgendann abblitzen möchtest.


    Wasfür ein Setup fährst du denn ? Original ? Was für ein Zylinder / Vergaser / Auspuff ? :-9

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 20, 2011 at 17:01
    • #5

    Ja, ich bekomme einen Funken. Blau und sieht recht stark aus.
    Wie meinst du über Mitte oder Rand funken?

    Polrad hatte ich schon ab. Grundplatte sitzt genau an der Makierung.
    Halbmondkeil ist platt, aber ragt noch so weit raus dass ich das Lüfterrad wieder richtig einfädeln kann.
    Hatte ich bei meinen ersten Schrauberversuchen mal zerstört und bekomme ich jetzt nicht mehr raus, aber für die Positionsbestimmung reichts noch.

    Setup ist alles original.
    Vergaser: Dell'Orto SHB 16/15f ohne Filzring nur mit O-Ring
    Zylinder original, Auspuff original und Vergaser ja auch.

    Habe bei meinem ATU Händler vor Ort ne Zündzeitpunktpistole geordert, dann blitz ich die Zündung nochmal ab am Montag.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 20, 2011 at 18:06
    • #6
    Zitat von Schraubel

    Wie meinst du über Mitte oder Rand funken?


    Vermute mal das gemeint ist ob der Funke vonm Elektrodensteg kommt oder vom Kerzenrand. Erster Fall ist ok im Zweiten kann es sein das das Gemisch nicht zündet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 20, 2011 at 19:19
    • #7

    ok dann kommt der Funke von der Mitte, also von der Elektrode(?) zum Steg darüber.

    So wie auf folgendem Bild angedeutet:
     [Blockierte Grafik: http://www.motorradfrage.net/media/fragen-antworten/bilder/93188/0_big.jpg]

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • February 21, 2011 at 08:38
    • #8

    :whistling: danke Rassmo, genau so war es gemeint ...

    Ja, das ist schonmal gut.

    Was ich mir vorstellen kann, ist wenn die Schrauben nicht richtig am Zylinderfuss sitzen, kann er auch hier einiges an Falschluft ziehen ! :wacko:


    Zu deinem Polrad, wenn du jetzt aber überdreht hast am Polrad und es nichtmehr auf seiner Position sitzt, hast du das Problem das der Zündzeitpunkt so sehr abweicht das eine Verbrennung nicht machbar ist. Somit empfehle ich dir, dich zu vergewissern, dass das Polrad richtig sitzt !

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 21, 2011 at 14:18
    • #9

    das Polrad sitzt schon richtig!
    Beim festschrauben wird es noch vom übrig gebliebenen Halbmondkeil gehalten.

    Ich hab den Zylinderfuss mit WD40 abgesprüht, konnte aber keine Änderung der Drehzahl feststellen. Das heißt doch eigentlich dass dort alles dicht sein müsste.

    Wichtig wäre vielleicht noch zu sagen, dass die Zündkerze nach dem vielen erfolglosen ankicken immer sehr ölig war. Also nicht nur feucht vom Gemisch sondern richtig schwarz/ölig.
    Nachdem die Vespa im Leerlauf einige Minuten lief hatte die Zündkerze ein Rehbraunes Bild.

    Naja ich hol jetzt die Zündzeitpunktpistole und überprüfe mal ob der ZZP stimmt.

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 23, 2011 at 21:37
    • #10

    Habe heute mal Zylinder abgebaut.
    Am Zylinder konnte ich keine Schäde feststellen, aber der Zylinderkopf war von einer 1mm Rußschicht überdeckt
    und der Kolben sah so in etwa wie in folgendem Thread aus:
    kolbenzustand bitte beurteilen!


    ein bisschen verrußt war das alles schon beim letzten ausbau, aber nicht so stark.
    aber das liegt wahrscheinlich daran dass ich lange zeit nur mit choke gefahren bin (falschluft)

    also wenn die vespa denn endlich mal angeht, kann ich ca. 5m fahren und danach sobald ich gas gebe säuft sie ab und ich kann sie nurnoch durch den choke retten.
    ab da ist aber null leistung vorhanden und sobald ich mit eingelegtem gang auch nur auf die idee komme die kupplung langsam rauszulassen und gaszugeben geht sie sofort aus und springt auch länger nicht mehr an.

    hängen das verrußte und die als letztes genannten symptome miteinander zusammen?

    folgendes: mein zylinder ist von aussen sehr ölig.
    hab mal bilder gemacht.
    ist der rußrand in der laufbahn über dem ot normal?(letztes bild)
    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110223/temp/od8ktw99.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/110223/temp/g4slm964.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110223/temp/z7atc2xv.jpg]


    zzp konnte ich noch nicht prüfen, da ich die vespe nichtmehr an bekommen habe,

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 23, 2011 at 21:43
    • #11

    Versteh ich das richtig: du wunderst dich, dass dein Zylinder außen ölig ist, nachdem du ihn mit WD40 besprüht hast?

    Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast du den Kulu-seitigen Simmerring schon erneuert?

    Vergaserreinigung und Grundeinstellung?

    Wenn sie nur durch Choke-Ziehen am Leben bleibt hast du nen Prob mit der Spritversorgung, also mal die HDs und alles andere checken.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 23, 2011 at 22:20
    • #12

    war schon so ölig bevor ich WD40 draufgesprüht habe.
    Was mich wundert ist, warum der Kolben und der Zylinderkopf(innen) so verrußt sind.


    HD hab ich ja schon des öfteren gereinigt (In Benzin eingelegt und Ultraschall)
    Vergaser schon mehrmals gereinigt und auch immer wieder Grundeinstellung.

    Auch neue dichtungen Verwendet!
    Vergaser sieht noch gut aus, also keine Düsen zu und sehr verdreckt war er auch nicht.
    Und es kommt auf jeden Fall Gemisch an, weil die Kerze nach dem Ankicken ja feucht/nass ist.


    Es gibt ja lange und kurze Nebendüsen.
    Brauche ich die lange oder die kurze? Weil ich jetzt des öfteren gelsen habe, dass ich die kurze Version bräuchte.
    Gerade habe ich eine 42 lange Version eingebaut.


    Kulu-seitige Siri hab ich noch nicht gewechselt, dazu muss man ja den ganzen Motor spalten.
    Aber ich habe den Test mit Luftballon und Kerze gemacht und laut dem Text müsste er dicht sein.
    Vespa ist Baujahr 1991, von daher wird er auch vom Alter her noch nicht so porös sein.

    Edit: Ausserdem sie lief ja nach der Winterpause noch 20km und dann plötzlich am nächsten Tag nicht mehr!

    Einmal editiert, zuletzt von Schraubel (February 23, 2011 at 22:26)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 23, 2011 at 23:02
    • #13
    Zitat

    Vespa ist Baujahr 1991, von daher wird er auch vom Alter her noch nicht so porös sein.

    Edit: Ausserdem sie lief ja nach der Winterpause noch 20km und dann plötzlich am nächsten Tag nicht mehr!

    Undichter Siri hat nix mim Alter zu tun.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 23, 2011 at 23:08
    • #14
    Zitat von PK-User

    Undichter Siri hat nix mim Alter zu tun.

    In gewisser Weise schon, wobei auch ein 40 Jahre alter Siri noch dicht sein kann.
    Er kann trotzdem kaputt sein.
    Ich meine nur das er Altersbedingt wahrscheinlich nicht kaputt sein wird.
    Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass er trotzdem kaputt ist.

    Ich weiß auch nicht wie sehr ich einem Test mit Luftballon und Kerze trauen kann:D


    Aber dann würde die Vespa ja weiterhin Falschluft ziehen, nur war mitlerweile das Hochdrehen weg, auch mit deaktiviertem Choke(rein, raus is immer so unverständlich)
    Das einzige Problem war nur noch dass sie nur langsam von hohen Drehzahlen runtergekommen ist.

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • February 24, 2011 at 11:43
    • #15

    Wenn der Zyli wirklich vorher schon so aussah, dann drückt er über den Fuß raus... nimm neue Muttern, schau das du den Fuß mit Dichtmasse (nicht auf Silikonbasis!!!) abdichtest (vergess nicht eine neue Dichtung zu verwenden) und dann müsste dies schon behoben sein... wenn äußerlich kein Indiz dafür da ist das es am Simmerring sifft, lass es erstmal so ... Würde deshalb erstmal nicht den Bock komplett spalten.

    Das der Kolben verrußt ist, ist nicht schlimm !


    Stell mal Bilder vom Kolben rein ! :-9:-9

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • February 24, 2011 at 11:45
    • #16

    Neue Dichtung am Auslass ist auch fällig, jetzt wo ich das Bild vergrößert habe... daher kommt auch die Falschluft ... siehts ja, das rund um den Außlass diese Siffe ist ! :whistling:

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 24, 2011 at 11:53
    • #17

    kann ich den Kolben noch verwenden? Vielleicht neue Kolbenringe?
    Ich mach später Bilder und stell sie rein.


    Bin gerade dabei alle Verbindungen zu planen.

    Kann der Bock Falschluft vom Auslass ziehen?

    Der Auspuffflansch (also direkt am Auspuff, vom Zylinder aus nach dem 90°Eckstück) ist sehr verrostet usw das bekomm ich höchstwahrsch. nicht mehr wirklich dicht! Schlecht?

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • February 24, 2011 at 12:29
    • #18

    ja, kann durch Auslass falschluft ziehen, besonders, wenn die Kolbenringe nichtmerh so dolle sind !

    Wenn du einen neuen Zyli haben willst, ich habe ich einen 50er D.R. der ist für den Straßenverkehr zugelassen, bringt aber merh Leistung durch bessere Überstömerverhalten (ist natürlich minimal)
    Kostet neu 69-89 Euro je nach Shop, kann ihn dir nagelneu für 50 Euro anbieten. Wenn es für dich nicht interessant ist, ist es kein Thema, ist mir nur geade eingefallen ! Kann dír auch Bilder schicken ... würd dir auch ein 90Grad Krümmer dazu legen, hab auch noch einen hier rumliegen, nicht neu aber top Zustand (original Piaggio) :-2 .

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 24, 2011 at 12:40
    • #19

    so schnell wirds zu nem Verkaufsthread:D

    Aber ich dachte der 50er DR ist NICHT zugelassen im Straßenverkehr!

    Und es ist nicht das 90° stück undicht sondern am Auspuff dann. Ich mach gleich Fotos:D

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • February 24, 2011 at 12:51
    • #20

    Du, ich habe diese Teile rum leigen, deshalb habe ich dir das Angeboten, sind eigentlich nur zum verkaufen sondern liegen hier und warten auf den nächsten Einsatz :-3 Aber ich hätte Sie dir guten Gewissens abgegeben.

    Die 50er Polini / D.R. sind nicht grundsätzlich zugelassen, mit den Beigefügten unetrlagen aber nachweislich ohne Beanstandung eingetragen worden. Das bedeutet Theoretisch musst du zu Tüv und sagen "hallo hier bin ich ", im übrigen hier mein 50ér Polini, bitte eintragen siehe Vergleichspapiere, dann passt das, kost auch nur ein Appel und ein Ei ... (Mit Vergleichspapieren) ohne kostet es einen Arsch voll Geld ... :thumbdown:

    Wie gesagt, bin nicht heiß drauf die Teile lso zu werden... . Wegen deinem Auspuff, leg auf einen flachen Tisch 280er Schleifpapier und schmirkel den Flansch flach ab, ein wenig Dichtmaße zur Not, auf jeden Fall einen neue Dichtung und gut ist ! 2-)

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™