1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mucker

Beiträge von Mucker

  • 1
  • 2
  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 13, 2013 at 11:16

    Hallo,

    mit dem Dreiarm hat es leider nicht funktioniert...muss mir also einen Polrad-Abzieher bestellen...da gibt es verschiedene Größen...mit meiner Schieblehre messe ich 27mm Durchmesser, ich vermute aber, dass der richtige Abzieher der 28x1 ist...

    Danke

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 13, 2013 at 09:13

    Juchuuuuu, der Fehler ist eingegrenzt. Grün zu weiß kommen keine 60 Volt. Aber bei meinem Ersatzroller....
    Soll ich jetzt nur diese Pick-up tauschen oder die komplette Platte? Geht das lüfterrad eventuell auch mit einem großen herkömmlichen Dreiarme-Abzieher ab?

    Viele Grüße, danke danke
    Axel

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 13, 2013 at 08:06

    Guten Morgen,

    vielen Dank erstmal für die vielen Tipps. Ich habe nochmal zur Sicherheit ein Foto von den Kabeln gemacht, die aus dem Motor kommen.
    Damit ich jetzt keinen Fehler mache und noch mehr zerstöre....Wie muss ich jetzt vorgehen bzw. messen? Welche Werte müssen rauskommen beim kicken? Grün-Weiß am Stecker 60 Volt?

    Vielen Dank
    Axel

    Bilder

    • CIMG1259.JPG
      • 197.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 513
  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 12, 2013 at 16:17

    Ich habe das grüne Kabel am Zündschloss mal unterbrochen...und jetzt sollen beim kicken an der CDI zwischen grün und weiß 60 Volt kommen? habe ich das richtig verstanden?
    Wenn ich das so mache, kommen auch keine 60 Volt..

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 12, 2013 at 16:05

    Hallo Klaus,

    wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, bekomme ich ander CDI keinen Ohmwert angezeigt, jedoch, wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe...hilft das weiter?
    Die Kaskade habe ich abgebaut, dort sind alle Kabel vom Zünschloss in den Kabelbaum ok.

    Gruß,
    Axel

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 12, 2013 at 13:59

    Hallo,

    grün zu weiß...da kommt gar nichts
    rot zu weiß ist ok
    weiß hat Durchgang


    Gruß,
    Axel

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 12, 2013 at 13:43

    Jetzt habe ich auch noch den Spannungsregler von meiner alten Ersatzteilvespa umgebaut...auch kein Strom...bleibt da nur noch dieses Pick Up hinter dem Lüfterrad? Oder kann ich vorher noch irgendetwas messen?

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 12, 2013 at 13:17

    Hallo,
    es kommt immer noch kein Strom, auch mit der roten CDI nicht....das blaue Kabel der Zündspule und das blaue Kabel an der CDI haben Durchgang.

    Gruß,
    Axel

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 12, 2013 at 12:34

    Auf dem linken Bild ist oben die originale weiße CDI zu sehen. Diese hat Flachstecker....unten ist eine rote CDI aus einem anderen LML-Roller, die ich gleich mal ausprobiere. Die rote CDI unten im Bild hat einen Stecker, deshalb muss ich erst einmal neue Quetschverbindungen anbringen..
    Rechst ist die Zündspule zu sehen mit dem Blauen Kabel...

    Viele Grüße,
    Axel

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 12, 2013 at 12:28

    Hallo, hier die Bilder...

    Bilder

    • CIMG1257.JPG
      • 206.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 628
    • CIMG1258.JPG
      • 181.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 602
  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 11, 2013 at 23:16

    Hallo Klaus,

    meinst Du das grüne Kabel an der CDI? Die Zündspule hat nur ein blaues Kabel. Es war trocken, als ich gefahren bin.

    Gruß, Axel

  • LML 150: Zündspule / CDI - Keine Spannung

    • Mucker
    • September 11, 2013 at 18:49

    Hallo,

    mit meinem Roller ( LML 150er Baujahr 91) bin ich liegen geblieben...den ADAC gerufen. Er meinte, die Zündspule wäre defekt...Spannung kommt an vor der Zündspule, dahinter jedoch keine Spannung mehr....Eine neue Zünspule bestellt und eingebaut. Der Roller springt trotzdem nicht an.
    Jetzt habe ich versucht, selber die Spannung zu messen...entweder mache ich dabei etwas falsch oder es kommt keine Spannung an....
    Eine CDI-Einheit von einer anderen Vespa habe ich auch schon probiert, geht ebenfalls nicht...es kommt kein Strom. Beim Kicken geht der Scheinwerfer kurz an, Strom ist also allgemein vorhanden...

    Wer weiß was?

    Danke

  • verschiedene Vergaser

    • Mucker
    • February 19, 2007 at 15:32

    Hallo, den Benzinschlauch habe ich auch schon getauscht, 5cm. länger als Original. Der Vergaser wurde komplett gereinigt, die Zündung ist O.K. Der neue Gaser ist ein original Dellorto. Alle Düsen O.K. Wo kann es noch einen Unterschied zwischen Vergaser Nr. 1 und dem neuen Vergaser geben außer den Düsen und der Bezeichnug 20/20D? Der alte Vergaser mit dem neuen Schwimmer scheint jetzt zu funktionieren, habe eine Probefahrt gemacht. Trotzdem kapier ich das nicht...Aber Hauptsache, die Kiste läuft wieder, warum auch immer. Würde nur gern der Geschichte auf den Grund gehen.

  • verschiedene Vergaser

    • Mucker
    • February 19, 2007 at 14:48

    Hallo, also: nur Vergaser Nr. 1 lässt sich an der Gemischschraube einstellen, die Leerlaufdrehzahl kann man bei allen einstellen. Simmeringe sind getauscht, ebenso die Dichtungen am Vergaser und der Wanne. Die Vespa läuft nur mit Vergaser Nr. 1 richtig, nur wie gesagt, dass sie einfach mal ausgeht und ab und zu das Problem hat, dass sie mit diesem Vergaser nicht über ca. 70 fährt. Fällt dann einfach auf ca. 50 zurück und scheint dann wieder Sprit zu bekommen oder andere Ursache. Deshalb habe ich den 2. Vegaser probiert, ist aber wie der nagelneue nicht einstellbar, vesäuft wahrscheinlich. Jetzt bin ich hingegangen und habe auf Vergaser Nr. 1 den kompletten Schwimmer von dem nagelneuen Vergaser montiert, vielleicht liegt das Problem bei Nr. 1 an der Nadel. Aber der neue Vergaser muss doch gehen, ist der original passende, warum muss dieses Gefummel sein?

  • verschiedene Vergaser

    • Mucker
    • February 19, 2007 at 14:04

    Hallo, habe Drei Vergaser für eine Px. Alle 20/20D. Der eine hat verursacht, dass die Vespa einfach mal stehenblieb, der 2. Vergaser ließ sich nicht an der Leerlaufgemischschraube vernünftig einstellen. Habe den Fehler nicht gefunden, war es Leid und habe mir einen Nagelneuen Vergaser gekauft, der auch das gleiche Problem hat, dass die Vespa so gerade mal läuft, wenn die Gemischschraube ganz reingedreht wird. Habe auch schon die Düsen aus dem 1. am besten funktionierenden vergaser eingebaut, auch kein Unterschied. Es ist zum wahnsinnig werden, die Dinger sind doch gleich!?! oder? Danke

  • Stuzen am Vergaser: Wofür?

    • Mucker
    • February 17, 2007 at 11:06

    Danke für den Tipp!

  • Stuzen am Vergaser: Wofür?

    • Mucker
    • February 16, 2007 at 08:25

    Hallo, geht leider nicht mit dem Bildchen. Wenn man den Vergaser umdreht ist es ein etwa 1 cm. langes, im Durchmesser etwa 8 mm dickes Röhrchen, um welches eine Gummidichtung gelegt ist. Eigentlich nicht zu übersehen. Danke

  • Stuzen am Vergaser: Wofür?

    • Mucker
    • February 15, 2007 at 14:25

    Hallo, an der Unterseite des Vergasers gibt es einen kleinen Stutzen mit einer Gummidichtung. Dieser sitzt auf der Vergaserwanne auf und führt weiter in das Motorgehäuse. Wozu dient das? habe keine Getrenntschmierung. Danke


    edit:
    Topic an Inhalt angepasst!

  • Vergaser nicht einstellbar

    • Mucker
    • January 9, 2007 at 13:14

    Hallo,
    Danke für die Antwort. Wie kann ich erkennen, ob die Düsen noch in Ordnung sind? Habe gelesen, dass der Vergaser auch Falschluft bekommen kann. Wo zieht er die denn meistens?

  • Vergaser nicht einstellbar

    • Mucker
    • January 8, 2007 at 16:34

    Hallo,
    bei meiner LML Vespa hatte ich ein Vergaserproblem. Habe dann den Vergaser von meiner anderen LML Vespa eingebaut. Das Proglem jetzt ist ein neues: Die Vespa läuft nur dann einigermaßen, wenn die Gemischschraube vollkommen reingedreht ist. Normalerweise dürfte der Motor doch dann überhaupt nicht mehr laufen, war jedenfalls beim alten Vergaser so. Wenn ich die Schraube eineinhalb Umdrehungen rausdrehe, stirbt der Motor ab.
    Wer weiß rat?, Danke

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche