1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

verschiedene Vergaser

  • Mucker
  • February 19, 2007 at 14:04
  • Mucker
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    LML 150
    • February 19, 2007 at 14:04
    • #1

    Hallo, habe Drei Vergaser für eine Px. Alle 20/20D. Der eine hat verursacht, dass die Vespa einfach mal stehenblieb, der 2. Vergaser ließ sich nicht an der Leerlaufgemischschraube vernünftig einstellen. Habe den Fehler nicht gefunden, war es Leid und habe mir einen Nagelneuen Vergaser gekauft, der auch das gleiche Problem hat, dass die Vespa so gerade mal läuft, wenn die Gemischschraube ganz reingedreht wird. Habe auch schon die Düsen aus dem 1. am besten funktionierenden vergaser eingebaut, auch kein Unterschied. Es ist zum wahnsinnig werden, die Dinger sind doch gleich!?! oder? Danke

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 19, 2007 at 14:19
    • #2

    Hört sich für mich nicht unbedingt nach Gaser-Problemen an.
    Sag uns mal wo Dein Problem liegt.
    Standgas zu hoch und nicht regulierbar deutet z.B. auf Nebenluft (defekte Simmerringe, ...) hin. Wenn ich mir aber Deinen Post durchlese liegt es eher an zu wenig Standgas, oder nicht (reindrehen = höher oder war´s anders rum? Sorry, fahre PHB.)?
    Es könnte aber auch an einer falsch eingestellten Zündung liegen.
    Fragen über Fragen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • February 19, 2007 at 14:36
    • #3

    ich tippe auch auf die zündung, wenn du einen neuen vergaser gekauft hast kann es an diesem schonmal nicht liegen! hast du evtl. einen benzinfilter verbaut?

  • Mucker
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    LML 150
    • February 19, 2007 at 14:48
    • #4

    Hallo, also: nur Vergaser Nr. 1 lässt sich an der Gemischschraube einstellen, die Leerlaufdrehzahl kann man bei allen einstellen. Simmeringe sind getauscht, ebenso die Dichtungen am Vergaser und der Wanne. Die Vespa läuft nur mit Vergaser Nr. 1 richtig, nur wie gesagt, dass sie einfach mal ausgeht und ab und zu das Problem hat, dass sie mit diesem Vergaser nicht über ca. 70 fährt. Fällt dann einfach auf ca. 50 zurück und scheint dann wieder Sprit zu bekommen oder andere Ursache. Deshalb habe ich den 2. Vegaser probiert, ist aber wie der nagelneue nicht einstellbar, vesäuft wahrscheinlich. Jetzt bin ich hingegangen und habe auf Vergaser Nr. 1 den kompletten Schwimmer von dem nagelneuen Vergaser montiert, vielleicht liegt das Problem bei Nr. 1 an der Nadel. Aber der neue Vergaser muss doch gehen, ist der original passende, warum muss dieses Gefummel sein?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 19, 2007 at 14:57
    • #5

    Hallo,
    ist der Benzinschlauch aufs minimum gekürzt?
    Mach doch mal die Luftdüse sauber -> Gemischschraube herausdrehen und mit Benzin spülen, Luffi ab, in den Luftkanal mit einem Blasebalg herienblasen während du mit dem Finger die (seitliche messingfarbene) Öffnung (unter dem Luffi) zuhälst, in der die Gemischschraube drin war.

    PS: Das Problem mit der top-speed dürfte nur wenig mit der Geflügelmutter zu tun haben

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 19, 2007 at 15:01)

  • Thomas
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    PX150 Bj.1986
    • February 19, 2007 at 14:58
    • #6

    Hi,

    wir kenne ja die ganze Vorgeschichte nicht und Zündung solltest Du vorab einmal korrekt einstellen, bevor Du an den Gaser gehst.

    Ich hatte bei meiner PX genau dieselben Anzeichen, wobei der Motor zu heiss wurde, da habe ich mal die Zündung überprüft und mit Schrecken festgestellt, dass die Markierungen ab Werk für die Tonne waren.

    Eingestellt und alles war super...

    Gruß
    Thomas

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 19, 2007 at 15:15
    • #7
    Zitat

    warum muss dieses Gefummel sein?

    Weil du keinen langen Atem für den Indergaser hast ?

    Zitat

    Habe den Fehler nicht gefunden, war es Leid und habe mir einen Nagelneuen Vergaser gekauft

    Einen Dellorto oder diesen schlechtgegossenen Nachbau?

    Lass mal Zahlen sprechen.
    Anhand der si gaser technik
    solltest du deine komplette bedüsung posten können.

    ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Mucker
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    LML 150
    • February 19, 2007 at 15:32
    • #8

    Hallo, den Benzinschlauch habe ich auch schon getauscht, 5cm. länger als Original. Der Vergaser wurde komplett gereinigt, die Zündung ist O.K. Der neue Gaser ist ein original Dellorto. Alle Düsen O.K. Wo kann es noch einen Unterschied zwischen Vergaser Nr. 1 und dem neuen Vergaser geben außer den Düsen und der Bezeichnug 20/20D? Der alte Vergaser mit dem neuen Schwimmer scheint jetzt zu funktionieren, habe eine Probefahrt gemacht. Trotzdem kapier ich das nicht...Aber Hauptsache, die Kiste läuft wieder, warum auch immer. Würde nur gern der Geschichte auf den Grund gehen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 20, 2007 at 08:20
    • #9

    Ein wenig mehr Info wäre nicht schlecht.Dann kann man der Sache auf den Grund gehen.
    Wann der Fehler wie aufgetreten ist,welche Düsen genau verbaut sind.Welche Vorzündung eingestellt ist.
    Nur" is OK" reicht nicht.

    Weapons of Mass Destruction

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2 Dichtsatz Vergaser

    • alpha7
    • December 25, 2017 at 13:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor läuft nicht mehr "rund" (PK50XL Bj.89)

    • Pk35753
    • September 2, 2017 at 18:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und Fragen rund um meine Vespa 50 Spezial

    • Revan
    • August 17, 2017 at 12:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündungsaussetzer

    • Rookie 81
    • July 9, 2017 at 09:21
    • Vespa Elektrik
  • Zylinder läuft voll trotz geschlossenem Benzinhahn. Welche Schwimmernadel für SI 24.

    • Vespa1982
    • April 23, 2017 at 20:39
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

    • Dabehmi
    • January 16, 2016 at 16:12
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™