1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Martin2968

Beiträge von Martin2968

  • 1
  • 2
  • 3
  • Sitzbank selbst neu beziehen ?

    • Martin2968
    • February 21, 2007 at 11:41

    Ist kein Problem, wenn du ein bischen geschickt bist. Ich habe meinen Bezug bei ebay bestellt (speziell für die xl2), dieser hat perfekt gepasst.

    Dann einfach alten Bezug herunterschneiden (dabei möglichst nicht den Schaumstoff beschädigen) und anschließend den Schaumstoff GUT trocknen lassen, da dieser aufgrund der alten Risse bestimmt feucht ist. Meine Sitzbank lag im Hochsommer eine Woche lang tagsüber in der Sonne...

    Wenn der Schaumstoff trocken ist, Bezug drüber, Lage der Nähte kontrollieren und dann, am besten mit einem Tacker, die vier Eckpunkte fixieren. Nochmal den Sitz des Bezuges kontrollieren (leicht gespannt, aber nicht übertrieben !) und dann den rest tackern...

    Viel Spass und Erfolg...

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • Martin2968
    • February 2, 2007 at 13:24

    Kannst auch nen Bremsenreiniger nehmen, der ist meistens billiger. Gibts in jedem Baumarkt mit Autoabteilung, so um die 3.- Euro.

    Bei mir war die beschriebene Reaktion jedoch anders, bei mir ging die Kiste aus (nicht wie meistens beschrieben, dass sich die Zündfähigkeit erhöht und der Motor noch höher dreht...)

    Aber ist egal, wenn eine Reaktion erfolgt, heisst das, dass hier Falschluft gezogen wird.

    Ach so, nachdem ich bei mir immer den Eindruck hatte, der Gaser würde noch weiter auf den ASS passen, aufgrund Platzmangel da unten bringe ich nicht genug Kraft auf, habe ich alles fein säuberlich mit Vaseline eingefetten (wirklich alles !) und schon ist er bis zum Anschlag draufgerutscht....

    Viel Erfolg

    PS: meine XL 2 ist gerade beim italienischen Mechaniker Profi, hab auch nicht perfekt hingekriegt.....

  • Gaszug mit Nippel verbinden

    • Martin2968
    • December 29, 2006 at 20:08

    Jetzt fühl ich mich verstanden....
    Augenzwinkern

    Habs jetzt auch wieder mit nem Schraubnippel gemacht, ist einfacher. Aber trotzdem schade, das andere hätte mir besser gefallen....

  • Gaszug mit Nippel verbinden

    • Martin2968
    • December 28, 2006 at 19:52

    Nein, nein, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es gibt, diese Hülse (kein Quernippel) am Zug zu befestigen. Und zwar so, dass man beim Vergaserausbau die am Zug befestigte Hülse einfach durch die Vergaseröffnung schieben kann....

    Jetzt klarer ???

  • Zusatzteil Sito plus

    • Martin2968
    • December 28, 2006 at 13:29

    So, um dieses Thema abzuschließen und es zu vervollständigen, hab ich während des Ausbaus beide Teil fotografiert (siehe da, sie sind tatsächlich unterschiedlich !!!):

    Bilder

    • CIMG2746 klein.jpg
      • 380.07 kB
      • 1,920 × 1,125
      • 453
  • Zusatzteil Sito plus

    • Martin2968
    • December 27, 2006 at 18:52

    Merci Alex,

    werd die "Doch-nicht-so-Scheiss-Abdeckung" also behutsam lösen, entfernen, anschließend den Krümmer wechseln und dann wieder sorgfältig hinbauen

  • Zusatzteil Sito plus

    • Martin2968
    • December 27, 2006 at 18:03

    Gut, wird gewechselt, aber was mach ich mit der scheiss abdeckung ? Brauch ich die überhaupt ???

  • Zusatzteil Sito plus

    • Martin2968
    • December 27, 2006 at 16:48

    So, jetzt darf die Vespe auf nem Bierkasten schlafen, Hinterrad und Auspuff sind draussen. Aber so leicht komm ich an dieses Teil doch nicht ran, über dem gesamten Motorteil ist ne Plastikabdeckung verschraubt, die auch diesen Auslassdingsbums verdeckt. Und abschrauben und abnehmen von dieser Abdeckung ist nicht so einfach....

    Seid ihr sicher, daß der Auslassdings von Sito anders ist als der originale ??? Also optisch (was man von aussen halt so sieht) ist kein Unterschied zu erkennen, und auch bei der "Kleinen-Finger-einführ" Methode hab ich nix gemerkt...

    Schon mal vielen Dank und jetzt muss ich auch mal ein fettes Lob loswerden, obwohl mich das sonst immer nervt. Aber dank des Forums hab ich schon so einige Fehler beheben können..

    Vielen Dank und guten Rutsch...

  • Zusatzteil Sito plus

    • Martin2968
    • December 26, 2006 at 19:47

    Hab noch mal geschaut, du hast recht, die Drossel war tatsächlich in dem auf dem Bild abgebildeten Teil befestigt. Ich Depp!!! Kann ich denn den Sito-Auslaßstutzen problemlos montieren oder muss man da den Motor abklappen ?

  • Zusatzteil Sito plus

    • Martin2968
    • December 26, 2006 at 12:51

    Hallo zusammen,

    jetzt hat mich die ganze Diskussion über den Sito plus etwas verunsichert: Hab den orig. Auspuff gegen den Sito plus getauscht (Drossel mit zwei Hammerschlägen vorher raus), der Sito hat auch gepasst. Mit im Lieferumfang war auch noch beiliegenden Teil (siehe Bild), das ich jedoch nicht verbaut hab, sondern das orig. Teil dringelassen habe. Ist denn im orig. Teil auch eine Art Drossel drin und ist es besser, das mitgelieferte Teil einzubauen oder ist das wurscht.

    Vielen Dank für die Hilfe für meine (wahrscheinlich) bescheuerte Frage...


    Guten Rutsch...

    Martin

    Bilder

    • Sito klein.jpg
      • 229.45 kB
      • 1,486 × 1,200
      • 592
  • sito auf pk50 xl

    • Martin2968
    • December 12, 2006 at 13:21

    Hallo,

    hab auf meiner XL 2 auch den Sito plus (ohne Drossel und orig. Zylinder). Nick hat recht, nach einem Monat ist er deutlich lauter geworden, vor allem bei hohen Drehzahlen. Die Leistungssteigerun hält sich in Grenzen, aber beim Bergauffahren merke ich einen deutlichen Unterschied....

    Also, wenn du eh nen neuen Auspuff brauchst und orig. Optik haben willst, würde statt dem Original den Sito nehmen...

  • PK50S in Polizeikontrolle beschlagnahmt / sichergestellt

    • Martin2968
    • December 12, 2006 at 13:08

    HI,

    ich will Dir nicht das Weihnachtsfest versauen, aber weisst du denn schon ungefähr die Kosten (Gutachten und Bussgeld), die auf dich zukommen ?

  • Konrollleuchte für blinker kaputt?

    • Martin2968
    • December 3, 2006 at 19:22

    Hi,

    die Schrauben in der unteren Lenkerabdeckung lösen, dann die obere Lenkerabdeckung mit GEFÜHL anheben. Dann solltest Du die Tachowelle ausklipsen können, dann die gesamte obere Abdeckung abnehmen. Jetzt hast du Zugriff auf die Beleuchtung....

    Ich würde gleich alle Birnen auswechseln, wenn Du schon dabei bist.....

  • Gewinde im Vergaser beschädigt

    • Martin2968
    • November 23, 2006 at 13:42

    Fettes Merci, werd ich mir besorgen und dann berichten...

    Falsch machen kann man da nichts, oder ? Sonst kann ich den Vergaser wegschmeissen....

  • Gewinde im Vergaser beschädigt

    • Martin2968
    • November 23, 2006 at 09:18

    Hört sich gut an, mit dem metall. Krieg ich das im Baumarkt oder nur im Fachhandel ????

  • Gewinde im Vergaser beschädigt

    • Martin2968
    • November 22, 2006 at 20:42

    Hallo,

    um mein (leider immer noch vorhandenes) Falschluftproblem zu lösen, habe ich den Vergaser und den Luftfilter in ein Ultraschallbad gelegt. Alles war danach wie neu und im Bad eine Brühe ! Beim zusammenbauen des Vergasers, genauer beim hinschrauben der "Plastik-Benzin-Wanne" (??) hab ich anscheinend zu fest angezogen. Jedenfalls hats geknackt, und dann hat die Schraube leergedreht. Beim genauen hinschauen hab ich dann festgestellt,
    im Vergaser kein Gewinde ist, es befindet sich in der Bohrung lediglich eine (vmtl. geklebte) Feder ??? Kann das richtig sein ? Ich hab die Feder jetzt mal wieder reingeklebt, glaub aber nicht, daß das ne Dauerlösung ist, werd wohl ein Gewinde reinschneiden und etwas grössere Schrauben nehmen....

  • Dichtung zwischen Vergaser und ASS

    • Martin2968
    • November 17, 2006 at 19:14

    von der Motorseite her ??? Muss der Filzring nicht zwischen ASS und Vergaser ???

    Und wie krieg ich ein Bild meiner Vespa unter meinen Benutzernamen auf der linken Seite ???????????????

  • Dichtung zwischen Vergaser und ASS

    • Martin2968
    • November 14, 2006 at 19:50

    Hallo,

    meine Suche im Forum hat ergeben, dass einige von Euch bei ner XL2, so wie ich sie habe, die Verbindung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser mit ner Dichtung abgedichtet haben, obwohl dort im Original keine vorgesehen ist. Da dort mein Vergaser Falschluft zieht (vermutlich !!!), würde ich dies auch gerne machen. Daher würde ich gerne wissen, welche Dichtung ich hierfür brauche. hab mir schon ein Dichtungskit für den Gasi geholt, aber da wird wohl nix dabei sein....

    Vielen Dank für die Hilfe...

    PS: Ach ja, wie krieg ich denn links unter meinem Namen ein Bild von meiner Vespe hin ?????

  • Suche Betriebserlaubnis

    • Martin2968
    • November 3, 2006 at 10:25

    Also, rechtlich gesehen bilden das Fahrzeug und die dazugehörigen Papiere (und das NUR unter der original Nummer) zusammen eine Urkunde. Wenn Du jetzt, aus welchen Gründen auch immer, entweder dem Fzg. eine neue Nummer gibst oder andere Papiere (ausgenommen Ersatzpapiere des Herstellers) verwendest, ist das leider eine Urkundenfäschung..... Somit eine Straftat.....

    Lass lieber die Finger davon....

  • Neue PK 50 XL 2 und schon Probleme

    • Martin2968
    • September 7, 2006 at 17:14

    Dann hab ich keine Batterie,

    ich glaub es nicht, aber ALLE Lampen waren durchgebrannt !!!
    Komische Nummer...

    Somit ist das elek. Problem dahin

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche