1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. cavecanem

Beiträge von cavecanem

  • Wie ist eine Vespa am besten zu entlacken?

    • cavecanem
    • March 22, 2011 at 13:28

    ich habs hier machen lassen:

    entlacken, entrosten, ktl-beschichten. hat super geklappt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • cavecanem
    • November 19, 2010 at 16:08

    kann die trommel in diesem zustand noch abdichten ?

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5674454.jpg]

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • cavecanem
    • November 19, 2010 at 15:41

    oh mann das hätte ich mir denken können. vielen dank!
    neuer simmerring kann zwar nicht schaden, trotzdem bescheuerte aktion von mir :S

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • cavecanem
    • November 19, 2010 at 15:31

    Tach zusammen!
    hatte ölverlust in der hinteren bremstrommel und hab grad mal papierdichtung und siri gewechselt.
    das öl läuft munter weiter raus! es läuft richtig raus und tropft nicht nur oder so. was isn da los?

    hier mal bilder. die pfütze hat sich nach sekunden gebildet. istn pk125S motor.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5674258.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/5674259.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s2.up.picr.de/5674260.jpg]

  • Rollerteilemarkt & Scooterists-Nighter 16.10.2010

    • cavecanem
    • October 15, 2010 at 20:29

    boa da freu ich mir n tropfen inne hose dass ich dann endlich wieder fahren kann :D
    bis morgen dann!

  • Rollerteilemarkt & Scooterists-Nighter 16.10.2010

    • cavecanem
    • October 15, 2010 at 20:11

    wenn jemand ne pk125 zylinderhaube für mich hat komm ich auch. sonst schnitz ich mir langsam selber eine...

  • PK 50 Automatik Ersatzteillage

    • cavecanem
    • September 22, 2010 at 14:22

    danke, DAS nenn ich mal ne ausführliche antwort :)

    ich behaupte einfach mal dass ich ein bisschen schrauben kann. mit blechrollern fange ich zwar grade erst an, hatte aber früher mal die finger an einer zündapp. mittlerweile hab ich ne (stark modifizierte :) ) Et2. also an neueren automaten kann ich allgemein schon was reißen. wie es mit den alten aussieht - kein plan.
    die kiste wäre für meine freundin. hatte gedacht dass ein automat sich vllt besser eignet. die sind ja auch meist recht günstig. würde ja auch ne et2 nehmen, ist aber zu teuer... schrauben müsste ich dann jedenfalls.
    eine schaltkiste ist ja etwas komplizierter zu fahren und zu bremsen. bei meinen ersten versuchen hab ich mit dem hinterrad zb ein paar lustige schwarze streifen auf die straße gezaubert :whistling: weiß nicht ob ich ihr diese erfahrung zumuten sollte :S

    hab gehört es gibt verschiedene automatikarten. also automatik heißt nicht unbedingt variomatik (?) was ist denn da zu bevorzugen?

  • PK 50 Automatik Ersatzteillage

    • cavecanem
    • September 22, 2010 at 12:12

    tach zusammen,

    ich spiele mit dem gedanken eine pk 50 automatik zu kaufen. (nicht für mich..)
    wie sieht es da mit ersatzteilen und zuverlässigkeit aus? ist das eher was für liebhaber und überzeugungstäter oder kann man sowas auch im alltag fahren?
    sollte ich auf was bestimmtes achten?

    danke schonmal ...

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 24, 2010 at 21:22

    aaah ok. die muss ich dann wohl mal wechseln, kommt dann mit auf die liste.
    danke für die info!

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 24, 2010 at 21:06

    mit dem zündschraubenzieher. (schlüssel ist nicht auffindbar)
    vielleicht ne elestart besonderheit ?

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 24, 2010 at 20:52

    hinter dem gitter in der kaskade ist son rundes teil. sieht nach hupe aus.
    unten an dem kasten mit den ganzen schaltern für licht und blinker ist noch n kleiner taster. kann man reindrücken, passiert aber nix. wäre da der hupenknopf ?

    klar freu ich mich über die klingel! total geil das ding :D

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 24, 2010 at 20:31

    sie fährt. alles klappt. bremsen, schaltung, alles!

    was ist das für eine rote lampe überm tacho? und wo ist der knopf für die hupe? ich meine da ist eine eingebaut. eine klingel ist aber auch dran. ist die original?

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 23, 2010 at 21:23

    mahlzeit!
    den gereinigten vergaser bekomme ich morgen zurück. dichtsatz, schwimmer, usw hab ich schon hier rumliegen.
    hab auch den filzring bestellt. was mach ich mit dem? mit lagerfett oder sowas einschmieren?hab ich nicht... gehts wohl auch erstmal mit 2T öl?
    und wie bekommt man den dahin wo er hingehört? aufn ASS stecken und dann vergaser drauf?

    ausserdem steht ja zu befürchten, dass die Wedis matsche sind. dann geht die kiste sowieso nicht an, oder? falls doch, woran merke ich ob die wedis trotzdem kaputt sind?
    ich denke mir der motor dreht dann hoch bis in die unendlichkeit oder so..?

    bin schon ziemlich hampelig :) vielleicht geht ja doch alles gut und es ertönt nach 30 jahren mal wieder ein knattern aus dem verrosteten puff 2-)

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 18, 2010 at 21:51

    sitzen alle wellendichtringe im gehäuse oder sinddie aussen?
    hab gehört, dass man aussenliegende simmerringe auch ohne spalten wechseln kann. zwei schraubren reindrehenund abziehen....

    passendes werkzeug vorausgesetzt - wie lange dauert wohl ausbauen, spalten, zusammenbauen, einbauen? hab das noch nie gemacht...

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 18, 2010 at 20:09

    kann man auf die schnelle erkennen ob die wellendichtringe geschrottet sind?
    als versucht habe zu starten hörte es sich, im nachhinein betrachtet, nicht unbedingt nach vorhandener kompression an :-4
    für meinen geschmack drehte der motor zu schnell.

    werden dann schonmal nachsehen wie man den motor rausbekommt.
    muss/sollte ich dann auch direkt die lager wechseln, wenn ich die dichtringe erneuere ?

  • Vespa 50 Elestart Reaktivieren

    • cavecanem
    • July 18, 2010 at 19:01

    Hallo zusammen!
    bei vespaforum.com sind anscheinend nicht genug schaltblech-experten unterwegs um mir weiterzuhelfen.
    deswegen hab ich mich mal hier angemeldet. bin mit meiner frage hier wohl besser aufgehoben :)


    habe aber vor ein paar tagen von meinem nachbarn erfahren, dass er noch eine "verbeulte, verrostete, kaputte, alte vespa" in der garage stehen hat.
    die musste ich dann natürlich sofort besichtigen. wirklich verrostet ist sie nicht. eher die 1. fortsetzung von flugrost. kennzeichen von 1979 ( :) ).
    standplatten, schaumstoff der sitzbank rieselt runter.
    der motor dreht, zündfunke ist vorhanden und kräftig (gar nicht einfach das ohne kickstarter, dafür aber mit antiker batterie rauszufinden).
    natürlich ist sie nicht angesprungen. das mag vielleicht am gut 30 jahre alten gemisch gelegen haben :) jedenfalls ist im tank noch der rest irgendeiner soße drin.

    so. was mach ich jetzt? sie soll wieder fahren. hauptsache sie geht erstmal an.
    1.wie bekomme ich den vergaser sauber? da ist wirklich ne menge brei drin. hat ne konsistenz wie kalter honig. vergaser in terpentin einlegen hat nix gebracht. wo schmeiss ich die einzelteile rein ?
    2.wie funktioniert das mit dem luftfilter? in dem kleinen blechkasten ist zusammengerolltes stahlgeflecht. muss ich das auswaschen und mit motoröl benetzten oder so ?
    2.wie bekomme ich den tank raus und anschliessend sauber? (wie geht der benzinhahn ab) hat der benzinhahn eine gummidichtung? die ist dann wahrscheinlich bröselig und muss erneuert werden.
    3.wo sollte man überall öl wechseln und wie geht das? getriebeöl? will nicht losfahren und nach 1km mit blockierendem hinterrad stehenbleiben :)

    wenn ich sonst noch irgendwas beachten muss, bitte sagen! bin für jeden hinweis dankbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™