1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jiani<3

Beiträge von jiani<3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • PK 50 XL - Motor überholen -> Was alles tauschen und wo kaufen ?

    • jiani<3
    • March 20, 2012 at 17:32

    Vielleicht hilft dir das:

    motor spalten - smallframe- teileliste

    gruß felix

  • Der ultimative Pulverbeschichten vs. Lackieren Beitrag

    • jiani<3
    • March 12, 2012 at 10:14
    Zitat von gandisgarage

    da gibt es einen eigenen spachtel fürs pulvern

    welche wären das?
    Gruß Felix

  • Der ultimative Pulverbeschichten vs. Lackieren Beitrag

    • jiani<3
    • March 11, 2012 at 22:27

    Hallo, wie ist das mit dem Aluspachtel, da sind doch die meisten bis 120 grad hitzebeständig aber das pulver wird doch bei ca. 200 grad im ofen gehärtet oder:`?

    Gruß

  • Zündgrundplatte v50 2 Spulen reparieren

    • jiani<3
    • March 10, 2012 at 12:34

    Hallo, ich will die Zündgrundplatte von unserer V50 Spezial herrichten, nachdem einige im Forum meinten, das sei nicht so schwierig.
    Ich habe jetzt mal Silikonkabel, einen neuen Kondensator und die Stecker gekauft.
    Ich habe ziemlich lang gesucht und auch viele Beiträge gefunden in denen die Zündgrundplatte repariert wurde allerdings wurde die Reparatur also alte Kabel weglöten und neue dran nirgends erklärt.
    liegt das daran dass das zu leicht ist? Ich würde mich freuen wenn jemand eine Zeichnung hätte welche Kabel wo hin kommen und gibt es vielleicht eine bebilderte Anleitung da ich von Elektrik null Ahnung habe.
    Bisher habe ich zwar diesen Schlatplan gefunden:

    Allerdings ist hier ja nur erklärt von welcher Spule ich zur Zündspule und zu den restlichen Abnehmen verkabeln muss aber nicht die Verkabelung auf der Zündgrundplatte selbst.
    Um diese Platte handelt es sich:
    Danke im Vorraus Felix

    Bilder

    • 2012-03-10 12.31.32.jpg
      • 141.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 449
  • Ist diese Zündung für eine V50 ohne Blinker geeignet?

    • jiani<3
    • March 8, 2012 at 10:48

    also um das klar zu stellen, die mit 2 Zündspulen ist die "alte" Zündgrundplatte, die Vespa ist wohl die letzten 5 Jahre in der ecke gestanden und ich habe die alte Zündgrundplatte garnicht getestet, aber bin was elektrik angeht auch ohne plan und dachte ich besorg mir eine gebrauchte die funktioniert und bin auf der sicheren seite, allerdings hat sich meine situation durch die neue Zundgrundplatte nicht verbessert.
    Ich bin davon ausgegangen, dass die alte hinüber ist, da der außere Zustand darauf schließen ließ und die Kabel abgerissen waren.

    Also die mit 2 Spulen war verbaut als wir die Vespa bekommen haben. daher bin ich davon ausgegangen dass diese orginal war. Nun ist der Motor überholt und zusammengebaut und es fehlt nur die Zündung und ich weiss nicht weiter.
    Hoffe ihr habt einen Tipp für mich

  • Ist diese Zündung für eine V50 ohne Blinker geeignet?

    • jiani<3
    • March 8, 2012 at 09:24

    Mist, das hört sich aber nicht gut an. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt?
    1. Neues Polrad organisieren, das zu der neuen Zündgrundplatte und meiner kurbelwelle passt`?

    2. Neue Zündgrundplatte mit 2 Spulen und passendem Durchmesser organisieren`?

    3. Aus den 2 Zündgrundplatten eine funktionierende zusammenlöten? geht das denn?

    4. Meine Zündgrundplatte mit 2 Spulen irgendwie mit Ersatzteilen reparieren bzw. jemand schicken der das drauf hat? habt ihr da einen Tipp an wen ich mich da wenden kann?

    Hoffe ihr könnt mir zu einer Alternative die am günstigsten erscheint raten`? ich kann leider nicht sagen was an der Grundplatte mit den 2 Spulen alles im Eimer ist da ich von der Elektrik keine Ahnung hab.

    Gruß Felix

  • Ist diese Zündung für eine V50 ohne Blinker geeignet?

    • jiani<3
    • March 8, 2012 at 07:35

    Hallo, Da die Orginalzündung von unserer V50 Spezial ohne Blinker hinüber ist habe ich eine gebrauchte hier über das Forum gekauft, als ich sie ausgepackt habe ist mir aufgefallen, dass sie anstatt wie davor 2 jetzt 3 Spulen hat, jedoch weiterhin 3 Kabel . Meine Frage ist nun, handelt es sich hierbei trotzdem um eine 6V Zündung und ist diese mit meinem bisherigen Polrad einsetzbar?

    hier mal noch die Bilder:

    Danke im Voraus Gruß Felix

    Bilder

    • 2012-03-08 07.26.36.jpg
      • 156.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 399
    • 16062011210.jpg
      • 280.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 491
  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • jiani<3
    • August 2, 2011 at 15:02

    [quote='pkracer','/forum/?postID=654460#post654460']
    Was soll daran günstig sein? Nur weil der Verkäufer dummes Zeug von "werden ab 2.500 Euro gehandelt" schwafelt? Für eine derartige Bastelkarre sind die 1.600 Euro noch zu viel.

    Hallo, die kiste ist direkt bei mir um die ecke, hab mal angerufen. kein olack, italienische papiere. was meint ihr darf man dafür hinlegen wenn sie substanz gut ist und der motor rund läuft ? Gruss Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • July 31, 2011 at 01:01


    würde die auch gehen? hab kein plan von elektronik und zündung? Gruss Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • July 31, 2011 at 01:01


    würde die auch gehen? hab kein plan von elektronik und zündung? Gruss Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • July 27, 2011 at 16:00

    hallo, gerade geht es nur langsam voran. uni ist schuld ..
    aber hab ne frage, da unser polrad an einigen stellen kaputt ist und die zündungsgrundplatte auch schonmal gelötet wurde wollte ich fragen ob wir uns auch das hier holen können? oder ob das nicht auf unsere v50 passt weil wir ein älteres baujahr und keine blinker haben? gruss


    Danke Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • July 13, 2011 at 22:21

    HI, also Schaltrohr hat 3 markierungen.
    kann ich die schaltwippe auch zum glasperlenstrahlen drin lassen?

    Wir wollen einen Komplettsatz ( Motorrevisionssatz) bestellen, ist der hier ok oder fehlt da was wichtiges?

    Gruss Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • July 12, 2011 at 10:32

    Hallo, wie ich den Schaltarm rausbekomme weiss ich immer noch nicht, ich hatte vermutet den bolzen unten, wo die schaltzüge montiert sind rauskopfen und oben die schraube lösen, der bolzen lässt sich aber nicht bewegen, und da es ein bewegliches teil ist kann man auch nur behutsam draufschlagen oder? lässt sich das gewinde retten? hoffe ihr habt mir noch paar tipps. gruss

  • Reparaturanleitung: Vespa Bibel von Schneider - Alle PK, PX Vespa Modelle seit 1970 (Wartung, Technik, Reparatur)

    • jiani<3
    • July 5, 2011 at 11:26

    hallo. gibt es empfehlenswerte literatur, die sowohl pk und px als auch v50 usw abdeckt. ausschlieslich smallframe würde mir aussreichen, aber wenn alles drinsteht auch ok und am besten noch preiswert:) Gruss und Danke Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • July 2, 2011 at 15:26

    so, motor ist zerlegt. mit den lagern usw. hast du sicher recht, so machen wir das.
    Wie man eine Kupplung im ausgebauten Zustand testen kann habe ich leider nicht herausfinden können.
    Beim Motor sind wir auf einige Probleme gestossen. Wir demontiert man das Teil welches auf bild 1 und 2 zu sehen ist?
    Wie demontiert man das teil auf bild 3, ich glaube es heisst nebenwelle uns sieht aus wie ein kleiner tannenbaum.
    Am Grossen Tannenbaum ist mir aufgefallen, dass das Gewinde am ende eine Ordentliche Macke hat wie man auf Bild 4 erkennen kann, wie kann man das retten?
    Ach und nochwas, eigentlich ist unsere V50 ja ein Dreigangmodell. Dachte ich zumindest, das Getriebe und die nebenwelle haben allerdings 4 Zahnräder, wiederspricht sich doch oder?
    Hoffe Ihr könnt uns helfen.
    Danke und Gruss Felix
    ?(

    Bilder

    • 30062011219.jpg
      • 265.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • 30062011218.jpg
      • 200.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 269
    • 30062011222.jpg
      • 326.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 279
    • 30062011226.jpg
      • 130.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 250
  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 30, 2011 at 08:21

    hallo, wir haben es in die öffnung geschüttet, wieschnell würde es denn ablaufen wenn die fläche nichtmehr intakt wäre. ich dachte es dürfte so gut wie garnicht ablaufen wenn alles ok ist. was könnt ihr mir bzgl, kupplung und revision sagen? Gruss Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 29, 2011 at 14:36

    Hallo, nach einer woche pause ging es schleppend weiter: wir haben die kpplung mittels abieher demontiert. da die vespa von anfang an in zerlegtem zustand war konnten wir die funktion der kupplung leider vorab nicht testen.
    Ist es möglich die Kupllung in ausgebauten zustand zu testen und wenn ja wie?

    Den Drehschieber haben wir auf dichtheit getesten indem wir den motor solange gedreht haben, bis der einlass verschlossen war und dann öl in den einlass gegossen, nach ca 10 min war dieses verschwunden. Kann man den Einlass repapieren oder sollten wir einfach den Membranass verbauen wenn wir den Motor wieder zusammensetzen?

    Noch eine Frage zu den ersatzteilen. Ist es Notwendig bei der Revision alle Dichtungen, Gummiteile, Simmeringer usw und auch die Lager zu tauschen? bzw kann man die Funktion der Lager testen um dann nur die defekten zu tauschen?

    Danke im Vorraus, entschuldigt bitte dass wir so viele fragen haben, aber aufgrund unseres kleinen budgets möchten wir jeden fehler und überflüssige ausgaben vermeiden.

    Gruss Felix

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • jiani<3
    • June 25, 2011 at 13:46

    hi, gefällt mir was hier abgeht:). aber ich muss sagen, dass ich das gut finde was er hier macht, die gründe für seinen import sind mir eigentlich egal und will ich auch nicht in frage stellen, aber wann kann man so einen prozess schonmal so detailiiert miterleben.
    ich habe nur angst, dass wenn sich wirklich herraustellen sollte, dass der beitragsverfasser schrott oder zumindest teilschrott importiert hat, dass wir davon nie etwas erfahren werden weil er ja schon in der luft zerissen wurde bevor überhaupt klar war, was am ende da für ein roller aus dem container kommt und er sich das ganze verständlicherweise nicht noch einmal antuen will.
    Also poste bitte weiterhin alle neuigkeiten.
    Gruss Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 17, 2011 at 11:25

    Hallo, danke erstmal, denke das wird sich noch irgendwie klären, ich könnte mir nur vorstellen, dass die "1" nachgeschlagen wurde, weil die sieht grösser und dicker aus, vllt ruf ich mal noch aus einer telefonzelle aus bei der Polizei an und frag mal nach der Rahmennummer ohne die 1. mal sehen was dann rauskommt.

    Noch was anderes, bei uns war ja ein Membranass dabei, meint ihr die haben dann zwangsläufig auch den Drehschiebereinlass bearbeitet ?

    Gruss Felix

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 16, 2011 at 23:08

    alles gut möglich, aber der stern war ebenfalls lackert, alles ab der 1 war sichtbar. angenommen sie ist nachgeschlagen, bekommt man trotzdem die unbedenklichkeitsbescheinigung?

    ps: hoffe die anderen fragen werden ebenfalls aus der welt geräumt. gruss

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche