1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Crop

Beiträge von Crop

  • Restaurationen, Sand-, Glasperlstrahlen, Lackieren usw

    • Crop
    • November 4, 2013 at 09:15

    Handynummer gibt's wie immer per pn sowie Adresse und alles andere auch.

    Gruß

  • Restaurationen, Sand-, Glasperlstrahlen, Lackieren usw

    • Crop
    • November 2, 2013 at 21:38

    Hallo nach 1 paar Jahren ohne was zu machen wegen Platzmangel usw fange ich wieder an.
    Halle ist gegeben und alles wieder an Ort und Stelle.
    Also mal zum Angebot:
    Wir bieten
    Restaurationen ( auch Kleinigkeiten wie trittbleche erneuern)
    Motorenumbau und Instandhaltungen
    Gabelumbau
    Glasperlstrahlen
    Sandstrahlen
    Pulvern
    Einstellungen usw rund um die Vespa an.
    Lackierer steht auch zur Verfügung.
    Falls jemand fragen hat kann er sich gerne hier melden oder bei meinem Kollegen. Er wird sich sicherlich hier auch noch vorstellen.

    Ort ist Düsseldorf
    Gruß


    Ein paar Preise
    Motor glasperlstrahlen 30€
    Kleinteile 5-10€
    Komplette Vespa sandstrahlen 120€
    Schweißen kommt drauf an. Trittbrett ca150€.
    Kommt halt stark auf den Zustand an.
    Komplettrestauration muss individuell besprochen werden.

  • Motorzusammenbau: Feder unter Kickstarterritzel

    • Crop
    • November 29, 2011 at 20:48

    Ich dreh die jetzt erstaml ab und dann gucke ich wie das passt.

  • Motorzusammenbau: Feder unter Kickstarterritzel

    • Crop
    • November 28, 2011 at 22:21

    Also um dem ganzen driss aus dem weg zu gehen hole ich nur ein neues 3,72 und gut ist?

  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • November 28, 2011 at 20:58

    Irgendwie komme ich im mom nicht weiter.Zuviel Arbeit und zu wenig zeit.
    Habe aber immerhin den benzinhahn ausgebaut und die Schwinge vorne überholt.
    Habe da das Radlager,Simmering,Bremesbeläge und Tachoantrieb eingebaut.Und jetzt habe ich 3 Rastpunkte wenn ich die Bremstrommel drehen.
    Ohne den Tachoantrieb hatte ich das nicht.Es ist aber der richtige und auch richtig eingbaut,gut gefettet ist es auch.

    Und den Benzinhahn kann ich doch einbauen oder ist ja nur nen bisschen anders.

    Bilder

    • 031.JPG
      • 190.45 kB
      • 896 × 1,200
      • 231
  • Motorzusammenbau: Feder unter Kickstarterritzel

    • Crop
    • November 26, 2011 at 18:39

    Ich habe das gleiche problem deswegen schließe ich mich hier mal an.

  • Gummi im Motor neu machen

    • Crop
    • November 22, 2011 at 14:58

    Also ich finde da nichts. Kann mir einer mal nen lInk schicken?
    Das wäre echt nett. Ich kriege das nicht hin.

  • Gummi im Motor neu machen

    • Crop
    • November 21, 2011 at 13:14

    Hallo
    Kann ich das Gummi in der Traverse vom Motor neu machen. Also das wo die lange Schraube durchgeführt wird um den Motor festzuschrauben.
    Habe nichts beim Scooter Center gefunden. Und in der suche auch nichts richtiges.
    Danke

  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • November 7, 2011 at 09:34

    So
    Vespa ist jetzt wieder bei mir, hat der Lackierer gut hinbekommen.
    Jetzt werde ich dann mal langsam anfangen die Gabel vorne fertig zu machen.Muss nur noch ein neues Lager in die Bremse einpressen dann kanns damit schonmal losgehen.
    Die beiden Nadellager habe ich schon drinn und den Bolzen auch gewechselt.
    Hier die ersten Bilder

    Bilder

    • 010 (4).JPG
      • 133.81 kB
      • 896 × 1,200
      • 241
    • 011 (4).JPG
      • 94.07 kB
      • 896 × 1,200
      • 239
    • 012 (2).JPG
      • 74.64 kB
      • 896 × 1,200
      • 229
  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • October 26, 2011 at 21:16

    So jetzt bin ich zu hause.

    Der Rahmen wird nächste woche lackiert und dann gehts an den Motor zusammen bauen.
    Aber erst mal bin ich ne Woche weg ab Freitag aber das mit dem Loch lässt mir keine Ruhe.

    Bilder

    • 013 (2).JPG
      • 90.89 kB
      • 896 × 1,200
      • 265
  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • October 26, 2011 at 10:56

    So habe den Motor komplett zerlegt alle Lager usw. Jetzt habe ich ein loch gesehen und zwar wenn man denn kupplungsdeckel abmacht, über dem Lager vom primär. Von der anderen Seite ist ein stehbolzen drinn. Womit kann ich das denn zu machen.
    Falls keiner weis was es ist, kann ich heute Abend mal ein Bild reinstellen. Über Telefon klappt's leider nicht.

  • 50n: Feder hinter dem Kickstarterritzel?

    • Crop
    • October 22, 2011 at 23:04

    also einfach nur die drahtfeder kaufen und fertig?

  • 50n: Feder hinter dem Kickstarterritzel?

    • Crop
    • October 21, 2011 at 11:16


    Unter dem Punkt kickstarter 1. Bild da ist ne Feder und bei mir waren nur das ritzel ein Blech mit zwei Nasen und ein federblech das aber schon kaputt ist.
    Soll ich das dann einfach tauschen?

  • 50n: Feder hinter dem Kickstarterritzel?

    • Crop
    • October 20, 2011 at 22:17

    hallo
    Habe eben meinen Motor gespaltet. Aber hinter dem kickstarterritzel war keine Feder. Ist das normal? Habe eine 65er 50n.
    Also das was auf dem kupplungskorb sitzt.
    Hoffe das ist alles richtig so.
    Danke

  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • October 11, 2011 at 19:48

    So die ersten Teile sind vom Lackierer wieder gekommen.Sieht auf den Bildern nicht so gut aus wie sie in echt sind.
    Aber immerhin geht es weiter.

    Bilder

    • 010 (3).JPG
      • 168.45 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 274
  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Crop
    • September 29, 2011 at 21:38

    Sehr schön hatten wir auch mal bei uns.
    Und ich finde das ok mit den Blechnasen nachrüsten.

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Crop
    • September 29, 2011 at 21:00

    Sieht sehr cool aus.Ist das ne 11cv im Hintergrund?

  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • September 26, 2011 at 12:51

    So
    Habe netterweise vom PX'ler die farbnummer bekommen. Jetzt kann mein Lackierer diese woche die kleinteile lackieren und nächste woche bringe ich die Vespa hin.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Crop
    • September 22, 2011 at 18:42

    Nen 96ziger Mini also einer der wirklich noch den Namen verdient hat.
    Nächste woche samstag hole ich ihn.Leider fährt die Frau den aber was solls.

  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • September 22, 2011 at 18:21

    Ich finde keinen vernünftigen Farbcode für Senfgelb.Mein Lacker braucht einen den er auch mischen kann aber irgnedwie finde ich nichts.
    Zweite überlegung ist ob das Chrom überhaupt bei Senfgelb gut rüber kommt, oder ob ich sie wieder in der Originalfarbe lackieren lassen soll.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™