1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. salvatorescilaci

Beiträge von salvatorescilaci

  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • VNB5T: kein Standgas, null Gasannahme, komischer Sound

    • salvatorescilaci
    • April 3, 2012 at 11:56

    Ja, Zündung wurde neu abgeblitzt und Unterbrecher eingestellt. Kondensator und Unterbrecher sind 2 Monate alt.

  • VNB5T: kein Standgas, null Gasannahme, komischer Sound

    • salvatorescilaci
    • April 3, 2012 at 11:11
  • VNB5T: kein Standgas, null Gasannahme, komischer Sound

    • salvatorescilaci
    • April 3, 2012 at 11:10

    Hi zusammen,
    könnt ihr euch bitte mal das Video hier anschauen ?
    Die Tonqualität ist zwar bescheiden, aber ich denke man hört schon, dass die Vespa überhaupt kein Gas annimmt und komisch klingt.
    Er gibt ja VOLLGAS.

    Wenn man den Choke zieht ändert sich auch nichts. Die Vespa lief soweit ganz gut, erst als er damit zum TÜV gefahren ist, lief sich nicht mehr sauber.
    Aber erst so nach 2km Fahrt. Seitdem kann man damit gar nicht mehr fahren.

    Es handelt sich um eine VNB5T 1964. Vergaser 20.15, 125ccm Zylinder. Die Vespa wurde vor 2 Monaten generalüberholt von einem Bekannten.
    Der hat den Motor neu abgedichtet, Kondensator, Unterbecher erneuert, neuen Kabelbaum eingezogen, etc. Wie gesagt, dann lief sie ganz sauber im Standgas. Erst seit der "längeren" Fahrt treten diese Probleme auf. Vorher konnte nur im Hof getestet werden, weil keine Papiere und nicht angemeldet.

    Folgendes wurde schon gemacht ohne eine Besserung zu erzielen:
    - Vergaser komplett gereinigt
    - Vergaser gewechselt auf 20.17D mit original Bedüsung (ND42, HD102, CHoke 60, 160/E1) (gebrauchter, aber komplett gereinigt)
    Damit kann man doch eigentlich den Vergaser ausschließen oder?

    - Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt
    - Zündung abgeblitzt auf 26 v. OT, Zündfunke ist schön stark und blau
    - Kondensator wurde erst vor 2 Monaten gewechselt
    - Unterbrecher ebenfalls vor 2 Monaten erneuert
    Vielleicht Zündspule zu schwach? Wie kann ich prüfen ob die noch taugt? Die Kabel an der ZGP sehen sehr gut und neu aus.

    - Benzinzufuhr sieht gut aus, Tank wurde rausgehoben, so dass Leitung senkrecht nach unten ging, Sprit kommt im Vergaser an.
    - Kerze gewechselt, die ist immer total nass, ist normal, wenn die Vespa ja nicht richtig läuft, oder?

    - Kompression fühlt sich gut an, wurde aber noch nicht gemessen.

    Was würdet ihr noch prüfen?

    Wie prüfe ich am besten auf Falschluft? Wobei ich immer dachte, dass Falschluft bedeuten würde, dass sie dann unkontrolliert hochdreht.
    Oder klingt das überhaupt nicht nach Falschluft?
    Wo müsste ich überall Starterspray hinsprühen, um das zu prüfen?

    Wir sind am verzweifeln, ich bin über jede Hilfe extrem dankbar!

    Gruß,
    Salva

  • Welche Zündkerze nach Zylinderupgrade?

    • salvatorescilaci
    • March 4, 2012 at 10:31

    Danke!

  • Welche Zündkerze nach Zylinderupgrade?

    • salvatorescilaci
    • March 2, 2012 at 17:30

    Hi,
    meine 125GT hat statt 125 jetzt 150ccm. Original wird eine NGK B7HS Zündkerze bzw. Bosch mit selbem Wärmewert empfohlen. Welche Kerze würdet ihr nach diesem Zylinderupgrade empfehlen?
    B6HS?
    Gruß,
    Salva

  • Neuer Benzinhahn - kein Benzinausfluss

    • salvatorescilaci
    • January 11, 2012 at 19:23

    Sorry Jungs! Ich bin so ein Idiot!
    Es ging ja nicht um meine Vespa und ich hatte den Benzinhahn nicht vor mir liegen, nur am Telefon die Problematik gehört. Auf der Explosionszeichnung vom Scootercenter sah das so aus als hätte der Drehschieber zwei Löcher.
    Hatte selber noch nie nen Benzinhahn zerlegt. Wie peinlich!

    Es hat sich herausgestellt, dass der Drehschieber um 180grad verdreht war.
    Dadurch nur in der eigentlich geschlossenen Stellung Benzin fließen konnte.
    Ich danke Euch für Eure Geduld!
    Gruß,
    salva

  • Neuer Benzinhahn - kein Benzinausfluss

    • salvatorescilaci
    • January 8, 2012 at 12:53

    "das muss lediglich so liegen, dass die Löcher da hinter nicht verschlossen sind."
    Dann könnte es also sein, dass durch den neuen Zusammenbau die Löcher verdeckt sind?

  • Neuer Benzinhahn - kein Benzinausfluss

    • salvatorescilaci
    • January 8, 2012 at 12:27

    Sonst hätte ich die Frage ja nicht gestellt!

    Der Benzinhahn wurde zusammengebaut, weil beim neuen irgendwas mit dem Benzinhahngestänge nicht gepasst hat. Ist ja auch egal. Jedenfalls war der Benzinhahn komplett zerlegt und wurde wieder zusammengesetzt. Spielt ja auch im Grunde keine Rolle für die Beantwortung meiner Frage. Die Frage war ja, ob ich das richtig verstehe,dass die beiden Gummis (mit 2 bzw. 4 Löchern) für den Benzinfluss sorgen? Also durch ihre Stellung zueinander. Warum sollte, wie Du sagst immer Benzin fließen? Versteh ich nicht.

    Gruß,
    Salva

  • Neuer Benzinhahn - kein Benzinausfluss

    • salvatorescilaci
    • January 7, 2012 at 17:16

    Hi zusammen,

    kurze Frage: Kann es sein, dass beim Zusammenbau eines neuen Benzinhahns der Gummi mit den zwei Löchern für den Benzinfluss so verdreht wurde, dass kein Benzin mehr ausfließen kann? Egal welche Stellung der Benzinhahn hat, es läuft nix raus.
    Es gibt da ja den Gummi mit vier Löchern (der ist fest oder?) und dann den Gummi mit zwei Löchern (der sich je nach Hahnstellung dreht), oder?
    Oder kann es sein, dass sich der Gummi mit vier Löchern einfach immer mit dem Gummi mit zwei Löchern mitdreht? Dann wäre der Durchlass quasi immer zu, oder?

    Jemand sowas schonmal gehabt?

    Gruß,
    Salva

  • Blinker gesetzlich vorgeschrieben?

    • salvatorescilaci
    • December 23, 2011 at 21:33

    Danke für eure Antworten!
    Blinker werden sicherlich nicht montiert, also entweder wieder downgraden oder einfach Klappe halten.
    Gruß,
    Salva

  • Blinker gesetzlich vorgeschrieben?

    • salvatorescilaci
    • December 22, 2011 at 22:15

    NOCH sind nur 125 eingetragen. :whistling:

  • Blinker gesetzlich vorgeschrieben?

    • salvatorescilaci
    • December 22, 2011 at 22:06

    Hab ich vergessen: wurde auf 150ccm u gebaut.

  • Blinker gesetzlich vorgeschrieben?

    • salvatorescilaci
    • December 22, 2011 at 21:49

    Hallo zusammen,

    stimmt es, dass Vespas mit mehr als 125ccm und jünger als Baujahr 1962 ZWINGEND Blinker haben müssen in Deutschland? Das hat ein TÜV Mitarbeiter so gesagt. Höre ich zum ersten Mal.
    Hieße dann, VNB5T mit neuem 150er Zylinder bräuchte Blinker. Was'n das für ein Scheiß?

    Danke für Input.
    Salva

  • Tacho defekt?

    • salvatorescilaci
    • June 2, 2011 at 08:46

    Muss ich dafür den Tacho öffnen? Wenn ja, wie?

  • Tacho defekt?

    • salvatorescilaci
    • May 31, 2011 at 21:46

    Mein Tacho zeigt zwar die aktuelle Geschwindigkeit aber zählt die km nicht mehr hoch.
    Woran wird das liegen? Wenn Tachoschnecke verschlissen wäre, würd der doch keine km/h mehr anzeigen,oder? Hab schon SuFu benutzt, find aber nur Einträge, die das umgekehrte Problem beschreiben, also kein km/h aber dafür km.
    Danke für eure Tipps,
    Salva

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • salvatorescilaci
    • May 31, 2011 at 21:41

    Falls es noch jemanden interessiert :)
    Es war der Lima-seitige Simmering. Der war wohl im Arsch. Daher Falschluft und kein Standgas.
    Danke für Eure Hilfe.
    Salva

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • salvatorescilaci
    • April 25, 2011 at 14:38

    Also um Euch mal auf dem Laufenden zu halten: neuer Vergaser (20/20D) eingebaut mit folgender Bedüsung:

    ND: 45/140
    HD: 100
    Mischrohr: BE5
    HLKD: 140

    Immer noch das gleiche Problem, Krieg das Standgasnichut sauber eingestellt. Dreht entweder sehr hoch oder geht langsam.

    Zündung verstellt?

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • salvatorescilaci
    • April 15, 2011 at 15:54

    Hi Kmetti,
    danke für deine ganze Testerei! Wirklich klasse!
    Der Vergaser liegt schon zur Abholung bereit. Den werde ich an Ostern dann mal verbauen und wenn sie dann läuft, werd ich den alten nochmal komplett reinigen. Eve. mal mit Ultraschall. Vermutlich ist tatsachlich irgendein Kanal von der ND dicht. Richtig reingedreht ist die auf jeden Fall bei mir.
    Das hab ich alles überprüft.
    Gruß Salva

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • salvatorescilaci
    • April 12, 2011 at 09:38

    Werd mir am WE neuen Vergaser kaufen und an Ostern dann mal einbauen.

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • salvatorescilaci
    • April 11, 2011 at 14:05

    Servus Klaus,
    wenn ich Choke reindrücke und das Gas manuell hochhalte, geht sie nicht aus.
    ich krieg halt nur kein Standgas. Da geht sie dann aus. Also:

    Choke gezogen = Motor läuft, hochtourig
    Choke drin + manuell genügend Gas geben = Motor läuft
    Choke drin + Hand weg vom Gas = Motor geht aus

    Dann werde ich mal einen neuen Vergaser testen. Leider erst wieder in 2 Wochen :( also Karfreitag.
    Gruß,
    Salva

  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche