1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neuer Zylinder verbaut - Probleme

  • salvatorescilaci
  • March 26, 2011 at 21:50
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 5, 2011 at 23:34
    • #41

    Leider noch nichts, da ich bis Freitag geschäftlich in den USA bin. Werde mich aber am Samstag daran machen, die Punkte abzuarbeiten.
    Im wesentlichen erstmal die Verschraubung des Zylinder nochmal genau prüfen und anschließend den Vergaser reinigen. Und ihn neu einstellen, wenn ich ihn denn wieder zusammengebaut bekomme :)
    Dann das Getriebeöl wechseln und dran schnuppern ;)
    Aber das wichtigste wird erstmal sein, den Vergaser sauber einzustellen.
    Wenn ich zu weiteren Erkenntnissen komme, gebe ich Bescheid.
    Grüße,
    Salva

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 10, 2011 at 14:06
    • #42

    Also ich jetzt mal:
    1. Zylinderkopf runter und Zylinderfussdichtung überprüft. Liegt sauber auf. Dann Zylikopf sauber Plan aufgelegt und mit exakt 16Nm festgezogen überkreuz. Hab jetzt 8bar und damit 2bar mehr als mit dem alten.

    2. Vergaser und Luftfilter runter und Wanne. Alles zerlegt und über Nacht in Bremsenreinier eingelegt. Dann alles ausgeblasen und mit neuen Dichtungen versehen. Folgende Bedüsung ist verbaut: HD 102, ND 42, Mischrohr E1, LKD 160, CD 60

    Vergaser eingestellt: Waagrechte Eistellschraube 2 Umdrehungen raus, senkrechte Schraube ausm Luftfilter rauskommt 4 Umdrehungen raus, so dass der Gasschieber minimalst offen ist

    Folgendes Verhalten: Springt mit Choke sofort an, zieht ganz gut, Lauft mit gezogenem Choke gut. Sobald ich aber Choke reindrücke, geht sie aus. Auch wenn ich die senkrechte Schraube ganz reindrehe(!). Dann ist ja quasi der Gasschieber offen. Dann geht sie trotzdem aus. bin min. 30 Minuten gefahren. Immer gleiches Verhalten.

    Was tun?

    Danke für eure Hilfe!!

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 10, 2011 at 16:09
    • #43

    Weiß jetzt nicht ob es schon mal geschireben wurde, aber du könntest die Drehschieberdichtfläche noch testen. Kurbelwelle so drehen das der Vergasereinlaß zu ist und dann Motoröl einfüllen. Dieses sollte nicht sofort abfließen, sondern noch einige Zeit (Wie lange darüber scheiden sich die Geister). Ich sage mal so mind. 30 sek.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 10, 2011 at 19:14
    • #44

    Getriebeöl habe ich heute auch mal gewechselt. Da riecht nix nach Benzin. Sieht auch nach reinstem Öl aus. Also Wellendichring vermutlich in Ordnung.

    Wie gesagt, mit gezogenem Choke läuft sie ganz gut. Mach ich eigentlich was kaputt, wenn ich damit ca. 140 km fahre?
    Oder länger?

    Danke,
    Salva

    Edith:
    wie lange muss ich denn fahren, bis das Zündkerzenbild aussagekräftig wird? Das Bild im Anhang zeigt meine Kerze nach ca. 10 Min. Fahrt. Was meint ihr? :+2

    Bilder

    • Zündkerzenbild.JPG
      • 314.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 150

    Einmal editiert, zuletzt von salvatorescilaci (April 10, 2011 at 21:45)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 11, 2011 at 13:39
    • #45

    Hallo salvatorescilaci,

    ich habe offensichtlich deiner Mitteilung dass dein Roller "nur" mit Choke fährt nicht die richtige Bedeutung beigemessen.

    Ich würde jetzt mal vermuten dass dein Vergaser irgendwelchen Dreck enthält der mit Bremsenreiniger nicht rausgeht.

    Geht der Roller auch aus wenn du bei erhöhter Drehzahl den Choke zurückdrückst?

    Wenn du den Benzinhahn offen hast und den Vergaserdeckel und Luftfilter mal ab machst und den Roller auf die rechte Seite kippst, läuft dann aus dem waagerecht in den großen Ansaugkanal ragenden Messingröhrchen Benzin aus?
    Falls nicht ist vermutlich die Bohrung von der Schwimmerkammer zumm HD-Stock bereits verstopft und du solltest da mal mit einem feinen Draht drin stochern. Manchmal nützt da wohl auch Ultraschall nichts mehr.

    Gruß, Klaus

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 11, 2011 at 14:05
    • #46

    Servus Klaus,
    wenn ich Choke reindrücke und das Gas manuell hochhalte, geht sie nicht aus.
    ich krieg halt nur kein Standgas. Da geht sie dann aus. Also:

    Choke gezogen = Motor läuft, hochtourig
    Choke drin + manuell genügend Gas geben = Motor läuft
    Choke drin + Hand weg vom Gas = Motor geht aus

    Dann werde ich mal einen neuen Vergaser testen. Leider erst wieder in 2 Wochen :( also Karfreitag.
    Gruß,
    Salva

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 11, 2011 at 17:07
    • #47

    Hallo Salva,

    wenn du das Gas hoch hälst und sie auch ohne Choke läuft bekommt sie über besagtes Messingröhrchen und damit über den HD-Stock Sprit.

    Der Schwimmerkammerkanal ist damit eigentlich aus dem Verdacht raus.

    Es bleibt der vom HD-Stock abzweigende ND-Kanal mit der Nebendüse. Dieser Kanal ist allerdings so verwinkelt und unzugänglich, den kann man nicht versuchen frei zu popeln.

    Da hilft dann versuchsweise nur ein anderer Vergaser oder vielleicht doch mal eine Ultraschallreinigung des alten ...

    Gruß, Klaus

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 12, 2011 at 09:38
    • #48

    Werd mir am WE neuen Vergaser kaufen und an Ostern dann mal einbauen.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 15, 2011 at 07:32
    • #49

    Hallo Salva,


    ich hab das jetzt mal an einem meiner Roller mit einer viel zu kleinen ND ausprobiert und er verhält sich genau so wie du es von deinem beschreibst.


    Mein Roller war/ist mit einem weiten Bereich von ND einstellbar von 48/160 (3,3) bis 55/100 (1,8) lässt sich immer ein Standgas einstellen, er fährt dann aber je nach ND mehr oder weniger gut/schlecht.
    Mit einer zu kleinen ND aber mit zu kleiner Spritbohrung, unabhängig von der Luftbohrung tritt dann aber genau der von dir beschriebene Effekt auf, dass sich kein Standgas über die Leerlauf-Gemisch-Einstellschraube mehr einregulieren lässt. Der Roller reagiert nicht mehr. Es ist wie wenn dort kein Sprit ankäme und man muss den Leerlauf extrem hoch einregeln oder mit dem Gasgriff hoch halten damit der Roller anbleibt.


    Vielleicht ist deine 42er Düse ja schon die Verstopfung in deinem ND-Kanal des Vergasers. Versuch doch mal eine 48/140 oder 48/160 in deinem aktuellen Vergaser.


    Gruß, Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kmetti (April 15, 2011 at 08:35)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 15, 2011 at 08:40
    • #50

    Hallo Salva,

    Mist, ich muss meinen obigen Eintrag leider komplett streichen. Ich war gestern Abend doch tatsächlich zu blöd um eine ND richtig einzudrehen :+1

    Die ND war nicht ganz eingedreht und damit hatte ich mir die denkbar fetteste ND der Welt konstruiert, die Sprit in Unmengen pissen lies.

    Da ich damit jedoch genau die Symptome erhielt, die du beschreibst, kannst du das ja auch mal bei dir kontrollieren: sitzt die ND wirklich richtig komplett drin in ihrem Platz?

    Gruß, Klaus

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 15, 2011 at 15:54
    • #51

    Hi Kmetti,
    danke für deine ganze Testerei! Wirklich klasse!
    Der Vergaser liegt schon zur Abholung bereit. Den werde ich an Ostern dann mal verbauen und wenn sie dann läuft, werd ich den alten nochmal komplett reinigen. Eve. mal mit Ultraschall. Vermutlich ist tatsachlich irgendein Kanal von der ND dicht. Richtig reingedreht ist die auf jeden Fall bei mir.
    Das hab ich alles überprüft.
    Gruß Salva

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 25, 2011 at 14:38
    • #52

    Also um Euch mal auf dem Laufenden zu halten: neuer Vergaser (20/20D) eingebaut mit folgender Bedüsung:

    ND: 45/140
    HD: 100
    Mischrohr: BE5
    HLKD: 140

    Immer noch das gleiche Problem, Krieg das Standgasnichut sauber eingestellt. Dreht entweder sehr hoch oder geht langsam.

    Zündung verstellt?

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • May 31, 2011 at 21:41
    • #53

    Falls es noch jemanden interessiert :)
    Es war der Lima-seitige Simmering. Der war wohl im Arsch. Daher Falschluft und kein Standgas.
    Danke für Eure Hilfe.
    Salva

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 7, 2011 at 09:49
    • #54

    na dann glückwunsch das du das problem gelöst hast

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2011 at 15:37
    • #55

    hast du vll einfach nen 3 kanal zylinder auf nen 2 kanal motor gebaut und das ding zieht am fuß jetzt falschluft?

    ahso.. äh ja, war zu spät ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (June 8, 2011 at 15:43)

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™