1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nick Knatterton

Beiträge von Nick Knatterton

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 23, 2011 at 13:23
    Zitat von Fettkimme

    Mo Gähn Boris

    Das aussagekräftige kleine Vijooo hab ich beim Überfliegen gestern übersehen :-3

    Deine aktuelle Frage ....

    So aus der Ferne ohne selber auch mal ein bißchen am Gas rumfingern zu können.
    Der Hobel nimmt schleppend Gas an ...zu fett im unteren Bereich
    einmal auf Drehzahl zieht er gut hoch und fällt sauber zurück

    Zündung würde ich ausschließen.
    HLKD meinst du sicher die 160 ? Wie groß ist Bohrung darüber?
    Normalerweise macht man zwei eine über der LLD/Nebendüse 3-5mm und über der HLKD 5-8mm
    Soll einen gleichmäßigeren Gasstrom bringen ,beim aufreißen und gaswechsel rotzen die Düsen gegen diese Herzförmige Mulde
    Anstatt der 55/160 (2,9) probier mal ne Nr. magerer 45/140 (3,1)
    Aber immer eins nach dem anderen,erst die beiden Löcher.....testen,testen und dann ggf. die ND abmagern.
    Wobei du mit der 2,9 eigentlich in der Norm liegst.
    Typisch für Blowback ..die Reusen starten sehr schlecht bis garnicht weil sie schnell absaufen....erst mit Lufi ab zünden sie dann mal endlich.
    Deckel und Ansaugbalg sollten also bei der NORMALEN einstellerei inkl. sein


    Ansonsten wäre da noch..... :whistling:
    Im Moment des aufmachens,anreicherns wird der Gastrom suboptimal geführt,fließt nicht,drückt zurück und überfettet dabei.
    Erst nach einigen Umin steigt seine Geschwindigkeit (träge) und er abeitet zunehmend besser.

    Alles anzeigen


    Hallo Ante,

    ne ne HLKD ist schon 150, habe auch noch die 140er hier, lief obenrum top mit beiden und benötige ich auch bei Volllast, ab 100km/h im Vierten, komme in dem Bereich der HD nicht weiter.
    Bin schon bei HD138 gewesen mit HLKD160, hat aber ständig geklingelt da!
    Hast mit dem Starten Recht, wenn die Karre nicht standesgemäß beim zweiten Kick anspringt, dauerts ewig bis die Karre wieder kommt, meistens Schieben...

    Soll ich das Herzchen im Filter komplett weg machen?

    Dann noch eine Frage zu den Steuerzeiten der Welle. welche Steuerzeiten sind denn optimal bei nem DS? Standart 55°nOT oder welche? Kapiere nicht warum dann alle die 70°nOT empfehlen und nochmal die Frage, warum habe ich durch die kürzeren Steuerzeiten, mehr Drehmoment bzw. "verliere Unterum" nichts? Ich erreiche doch eine grössere Füllung mit langen Steuerzeiten!

    Ciao Bo

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 23, 2011 at 13:07
    Zitat von kmetti

    Hallo Boris,

    wie sah denn deine Seitenbacke nach dem Versuch innen aus? In meiner Vorstellung muss der zurückgeblasene Sprit, das Öl dann dort kleben ...

    Eigentlich kann ich mir als Abhilfe nur eine Verkürzung der Einlasszeiten oder eine Boostbottle vorstellen. Allerdings wirst du die Boostbottle kaum an den SI dran bekommen, daher wird es wohl eher auf einen größeren Vergaser mit langem ASS hinauslaufen. Wenn der ASS nicht reicht, dann noch die Boostbottle dran.

    Gruß, Klaus


    Hallo Klaus,
    gehts gut? :+2

    Backe habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht ansgeschaut, bin wie gesagt gestern ne halbe Std. ohne Vergaerdeckel aber mit Filter gefahren, das wäre so okay für mich, ohne Filter war es natürlich noch viel besser aber wie gesagt, Kerze recht hell!
    Weiß jetzt gar nicht welches meine magerste ND war bei all meinen Versuchen aber ich hatte dann das Problem, dass der Motor bloß heller und lauter wurde aber irgendwie an Bums verloren hat.
    Werde also nochmal ne magere ND versuchen, mal schauen.
    Basti Stutzen in 30 und 33er Keihin habe ich hier schon liegen, wäre mein nächster Step, neben umnau der ZGP aber dan kam die Idee ohne Vergaserdeckel...

    VG
    Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 22, 2011 at 22:47

    Servus Ante,

    lange nichts von Dir gehört aber danke der Nachfrage!
    Hatte für das Rotzen extra den Standlauf gepostet, denke das war da gut hörbar!
    Wenn ich das Gas jetzt natürlich knapp über Leerlauf halte, um einfach daherzurollen, wird es umso heftiger.

    Hätten wir aktuell also folgende Kombi:

    Malle 210 mit 60er Kaba-LHW gelippt und Einlasssteuerzeiten von 132° vOT -75°nOT :-1
    SI 24 ovali und aufgebohrtem Düsenstock mit ND55/160, MR BE3, HD135, HLKD 150
    Puff: Sip Road (mit nachträglich eingeschweisstem 21er Abgasrohr)
    Aktuelle Steuerzeiten mit 0,8FUDI: 185/127 VA29,5, ursprünglich gemessene Steuerzeiten mit Gradscheibe und ori 0,25mm Malle-FUDI: 183/125 VA29
    QK 1,55mm
    ZZP 18,5° vOT

    Habe ich noch was vergessen?
    Ach so, nach ner halben Stunde Städtchen tuckern war die Kerze natürlich relativ hell, gefahren mit Seitenbacke und Lufi aber ohne Gaserdeckel...

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 22, 2011 at 19:16

    So, Backe, Vergaserdeckel und Luffi abgenommen und siehe da, die Mistkarre läuft ohne Sprotzen, sogar mit Filter und Backe läuft das Ding problemlos :-1

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 21, 2011 at 17:42

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nochmal nen SI20 draufgepappt habe, um diesen wenigstens auszuschließen, was das Sprotzen im Schiebebetrieb bei 50-60km/h im vierten, also kurz über Leerlauf angeht und Ihr Spezies in erster Linie meine LHW steuerzeiten von 132°vOT - 75°nOT im Verdacht habt, fällt mir ein, dass ich das Sprotzen auch schon bei der Kisrte gehabt habe, als ich noch mit ori 10PS Zylinder und unberabeitetem SI24 unterwegs war, gut, habe es seinerzeit auf den dazu passenden 2-) Scorpion zurückgeführt.

    Deshalb doch nochmal die Frage, ob es noch an etwas anderem liegen könnte, evtl. Zündung?

    Ciao Bo

  • Kurbelwelle für PX80 Gehäuse

    • Nick Knatterton
    • July 17, 2011 at 13:19
    Zitat von nachbrenner

    Welche Alternativen haste den sonst,wenn du den SI fahren,aber den Drehschieber den Rücken kehren willst?


    Hallo, danke erst mal für Deine ganzen Infos.
    Evtl. habe ich die Frage etwas blöd gestellt, wollte eigentlich wissen ob es evtl. einen besseren Membranspacer für SI24 gibt als den von Scootermax!
    Wobei ich jetzt ernsthaft frage ob nicht für nen DR177 ne vergrösserte DS Fläche vom 80er Gehäuse reicht?

  • Kurbelwelle für PX80 Gehäuse

    • Nick Knatterton
    • July 17, 2011 at 00:43
    Zitat von nachbrenner

    5mm Fudi brauchste natürlich schon.Wurbelkelle seitlich bearbeiten geht schnell-ist nur der Vorteil der breiten Dichtfläche wech.


    Durch die verdammte Antituningbohrung hat sich DS wohl eh erledigt, lasern lassen und wieder aufbohren habe ich keine Lust und ist noch teurer. Werde also evtl. darauf umbauen müssen:


    Gibt es etwas was dagegen spricht das Ganze mit nem SI24 auf eben dem DR177 zu verwenden oder habt Ihr evtl. noch bessere Vorschläge?

    Also SI ist ein Muss und DR auch!

  • Kurbelwelle für PX80 Gehäuse

    • Nick Knatterton
    • July 16, 2011 at 13:12

    Sorry, bin jetzt bisschen durcheinander gekommen bei Deiner Ausführung!

    In erster Linie geht es mir darum 200er Teile in ein PX80 Lusso Gehäuse zu verbauen weil die hier bei mir rumfliegen.

    Das Gehäuse muss natürlich aufgespindelt werden, Du meinst dann lieber auch ne Nut einfräsen und die KW seitlich nicht bearbeiten?
    An der KW müsste sonst die Kante weg die an einer KW-Wange übersteht, richtig?

    Hub von 57 der PX200 KW mit 110 Pleuellänge auf nem DR177, sonst 105 bei PX80/125, wo bekomme ich da Probleme? Steuerzeiten? Ggfs. FUDI verbauen oder geht da was platzmäßig nicht?

    PX200 alt Kulu und Getriebe nebst Kuludeckel PX200 Lusso auch noch übrig! 80er Getriebe soll ganz raus...

    Kobolager okay, muss ich nicht auch noch ne Hülse aus dem Gehäuse schlagen für die Nebenwellenaufnahme?

  • Kurbelwelle für PX80 Gehäuse

    • Nick Knatterton
    • July 15, 2011 at 14:55

    Hallo Zusammen,

    habe eine kurze Frage an die Spezies!

    Ich wollte mal fragen, ob es ein Problem ist eine ori PX 200 Kurbelwelle mit 57mm Hub in einen PX80 Motor zu verbauen, was habe ich alles zu beachten?

    Mein Ziel wird wohl ein DR177 Motor sein (DR135 ist bereits eingetragen ;) ), dafür wird demnächst auch das Gehäuse aufgespindelt, jetzt meine Frage:

    Macht die 200er Welle dabei Sinn (habe noch zwei hier rumfliegen nebst PX200 alt Getriebe) oder ist eine ori PX125/150er Welle zu verbauen sinnvoller?

    :-6

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Nick Knatterton
    • July 3, 2011 at 11:29

    Hallo Leute,
    ich habe mal ne Frage bzgl. der Kuwe Steuerzeiten!
    Meine LHW auf DS macht leider erst 75 nOT zu in Verbindung mit dem bearbeiteten DS Einlass und das wird wohl bei mir Grund für Sprotzen bei Teillast sein.
    Jetzt meine Frage, wieso sind Steuerzeiten kleiner 65 nOT generell besser?
    Man erreicht wohl dadurch mehr Drehmoment??? zumindest lese ich das so raus.
    Leider verstehe ich das erstmal nicht, da ich doch weniger zündbares Gemisch pro Kuwe-Umdrehung verarbeite?!
    Die ori Welle schließt ja sogar bei 55 nOT.
    Könnt Ihr mir nen Tip geben, leider habe ich bis Dato noch nichts passendes gefunden.
    Dank Euch,
    Bo

  • Leistungssteigerung Vespa px " 80 " E lusso bj .90 !

    • Nick Knatterton
    • July 3, 2011 at 09:53

    So,
    an meiner 200er gehts erst mal nicht weiter, Kopf und Lüra beim Kobold und DS-Einlaß erst noch große Fragezeichen ?(

    Deshalb habe ich mir jetzt mal die Steuerzeiten von meinem DR135 angesehen und bin bei 110°/154° und VA22 herausgekommen, das ganze jetzt gerechnet ohne die Standard 0,25 Fudi.
    Goof aus Prometheus Link im GSF ist schliesslich bei 120°/172° und VA26 herausgekommen, was bei mir jetzt 1,5mm FUDI und 2,1mm Auslaßanhebung bedeuten würde.

    Jetzt die Frage an die Spezies hier, ist diese Steuerzeit eigentlich sinnvoll für den DR oder wo sollte ich erfahrungsgemäß beim DR135 besser herauskommen.
    Auslaß auch noch weiter bearbeiten?
    Wollte auf jeden Fall noch ne längere Übersetzung verbauen 22Zahn Kulu ist ja schon verbaut und rennt auch sehr angenehm damit.
    Habe aber noch ein komplettes PX200 alt Getriebe hier rumfliegen, ne andere Kuwe sollte auch nicht das Problem werden,
    bin für jede Schandtat bereit, auch wenn die meisten jetzt sagen lohnt nicht bei nem DR...
    Puff bleibt ori oder wird SipRoad!

    Ciao Bo

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • June 29, 2011 at 21:44

    Habe eben die Steuerzeiten meiner Kaba-LHW durch den Einlass gemessen, könnte ko...

    Einlaß 132° vOT bis 75°nOT :+5

    Bilder

    • DrehschieberEinlaß_PX200.jpg
      • 41.45 kB
      • 600 × 450
      • 234
  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • June 28, 2011 at 12:51

    Hallo Gents,

    mal ne Frage zu meinem ovalisierten SI24. Meint Ihr ich habe mir die Stelle an der die LLGS in den Einlasßkanal eintritt durch das Ovalisieren versaut oder ist das noch im Rahmen des Erlaubten?
    Evtl. erklärt das, warum ich egal mit welcher Düse meine max. Drehzahl bei 1/2 bis 3/4 Umdrehung raus habe?!

    Gruß aus der Sahara Düsseldorf :-7
    Boris

    Bilder

    • IMG_0451.jpg
      • 51.71 kB
      • 576 × 768
      • 204
  • Dackels PX Ecke

    • Nick Knatterton
    • June 24, 2011 at 19:12

    Und auf welche Bedüsung biste jetzt sogar runtergekommen???

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • June 23, 2011 at 22:55

    Hm, habe mir mal aus Spaß :-7 die Cobra 2 drangepappt, zuerst mit ner 150er, dann mit ner 140er HD, ist schon lustig die Tüte, wenn der Motor denn mal auf Drehzahl gekommen ist!

    Leider habe ich aber bis kurz vor Reso fürchterliches Sprotzen, noch viel schlimmer als mit dem Sip Road, wie kann das jetzt sein?

    Ciao Bo

  • Leistungssteigerung Vespa px " 80 " E lusso bj .90 !

    • Nick Knatterton
    • June 22, 2011 at 00:07
    Zitat von prometheus0815

    Wenn Du am Zylinder selbst was fräsen willst, dann kannst Du die Verengung der Überströmer im Fuß entfernen und die Gehäuseüberströmer anpassen. Den Auslass zu verbreitern und schön oval-trapezförmig zu machen könnte auch noch was bringen, vor allem, weil er ja ab Werk eher T-förmig ist. Hochziehen für mehr Vorauslass würde ich ihn aber wegen der bereits genannten Verschiebung des Leistungsbandes nicht.

    Miss doch mal aus, welches Sehnenmaß der Auslass serienmäßig hat. Ich komme diese Woche wohl nicht mehr in die Werkstatt. Zu breit sollte er aber nicht werden, damit die mäßig leistungsfähigen Serien-Kolbenringe nicht einhaken.

    Zum Getriebe: Da sind natürlich etliche Abstufungen möglich. Berechne einfach mal, welche Gesamtübersetzung Du erhältst mit

    • 80er-Getriebe und 22er Ritzel
    • 80er-Getriebe und einer "mittellangen" 200er-Primär
    • 200er Getriebe und 80er-Primär.


    Eine 200er-Primär auf dem 200er-Getriebe halte ich für zu lang, es sei denn, man ist ein ausgesprochenes Leichtgewicht und wohnt in Friesland. :D In diesem Thread geht es eigentlich um die Vergaserfrage (20er oder 24er), aber es werden einige Übersetzungskombinationen "diskutiert", und auch eine (leider sehr kleine) 11-PS-Kurve gibt's zu sehen.


    Hey, weltklasse, danke für den Link, ging ja hoch her darin aber super Infos auch bzgl. Steuerzeiten. Kannte etliche DR135 Links ausm GaySF aber den seltsamerweise noch nicht...

    Thx

  • PK50XL Auspuffkrümmer und Banane

    • Nick Knatterton
    • June 21, 2011 at 23:45
    Zitat von prometheus0815

    Deine ist die ET3-Banane, die nicht ohne Schnippeln an der Trennwand auf die PK passt. Die ETS-Banane hatte ich ja weiter oben schon verlinkt, die unterschiedliche form des endtopfs ist m.e. deutlich erkennbar.

    edit: die et3-banane ist die, die pkracer mit v50-/pv-banane meint. dort passt sie, auch wenn m.w. nur die et3 als pv-nachfolgemodell mit diesem auspuff ausgeliefert wurde.


    genau das ist ja das ding, die banane passt ja seltsamerweise irgendwie unters blech, lediglich der krümmer bräuchte mehr platz bzw. müsste umgebraten werden, einfach anders verlaufen
    oder meint ihr beide mit banane passt nicht in verbindung mir jeglichen ori kurzhub-krümmern, die dafür angeboten werden? dann haben wir echt aneinander vorbei geschrieben...

    thx

  • PK50XL Auspuffkrümmer und Banane

    • Nick Knatterton
    • June 21, 2011 at 20:45

    Hallo, ich glaube wir reden da etwas aneinander vorbei.

    Ich habe hier eine SITO Banane und einen neuen, separaten Kurzhub-Krümmer liegen (zumindest soll das einer sein), den ich von jemand aus dem Forum gekauft habe:

    sito banane, vollwangenwellen. sitzbank pk , reifen neu seitenständer, antik rücklicht,...

    da die banane unter die pk passt, handelt es sich wohl um einen ets nachbau...sehr schön, oder gab es die ets banane nicht als nachbau von sito?
    das ist das, was ich wissen wollte, habe ich ne pk oder v50 / pv banane als nachbau erwischt, das mit den krümmern habe ich auch schön längst verstanden!
    trotzdem danke für deine mühe jubel

    wieso mir der kollege das ding allerdings als passend für pk50 ohne jegliche weitere erklärung verkauft hat ?(

  • PK50XL Auspuffkrümmer und Banane

    • Nick Knatterton
    • June 21, 2011 at 13:44

    Woran erkenne ich jetzt eine ETS / PV Banane, wenn ich die Sito Banane jetzt hier vor mir liegen habe?!

  • Leistungssteigerung Vespa px " 80 " E lusso bj .90 !

    • Nick Knatterton
    • June 21, 2011 at 12:22
    Zitat von nachbrenner

    Von den Steuerzeiten würd ich mal schön die Fingerchen lassen.Ist doch die Mühe gar ned wert.Dem DR jetzt höhere Drehzahlen via Steuerzeiten zu verabreichen,halt ich jetzt nicht für Sinnvoll.Mach das was geschrieben wurde, dürfte für gute 12PS reichen und das ist doch mal gar ned schlecht.


    Okay aber wie schaut es mit dem PX200 alt Getriebe aus, lohnt der Umbau? Fliegt bei mir so rum...Welche Kulu nehme ich dann am besten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™