1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nick Knatterton

Beiträge von Nick Knatterton

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 14, 2011 at 06:48

    Das kann ich von mir leider noch immer nicht behaupten!
    Gestern nochmal probiert im Stand, 52/140 war im Stand zu mager, Kerze relativ hell, ausserdem sehr schlechte Gasannahme.
    Dann wieder 50/120 und LLGS 3/4 raus, gute Gasannahme und dunkle Kerze, im Stand wohlgemerkt.
    Tja und zu meinem Erstaunen, weil vorher auch noch HD 130 rein gemacht, Kerze bei ca. 700-800m Knallgas, wieder hell...grüble, grüble...
    Na ja, als nächstes noch ne 132-135 HD besorgen, Lufi ohne Loch rein und dann mal weiter testen aber eines ist mal klar, kein Motor ist wie der andere und ich scheine mir nen Säufer gebastelt zu haben :-(((

    PS. Bekomme weder nen Schieber ohne Cut, also den .1, noch ne 140HLKD...

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 13, 2011 at 15:12

    Okay Klaus,

    wenn ich aber HLKD und Schieber austausche, werde ich doch in der Mitte doppelt fett, oder?
    Hast Du evtl. ein Verhältnis was ein neuer Schieber ohne Cut zu einer HLKD in 140 bringt, was wirkt sichh stärker aus???

    Ciao
    Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 13, 2011 at 15:08
    Zitat von kmetti

    Hallo Opferkind,

    was hast du jetzt drin? Du schreibst im gleichen Post, du hast 50/160 und 55/160 drin.
    Ich empfehle euch 50/140, die ist mit der 55/160 direkt vergleich- und austauschbar.

    Hallo Boris,

    sprotzen ist für mich ein Synonym für zu fett. Viertakten nicht unbedingt. Viertakten kann eventuell mit zu fett einhergehen, ich denke aber, dass es häufiger auf Resonanzen zwischen Motorspülung und Auspuffdruckwellen, die sich gegenseitig überlagern zurückzuführen sein wird.

    Ob das Rasseln bereits zerstörerisches Klingeln ist oder nicht, kann ich dir aus glücklicherweise fehlender eigener Erfahrung nicht direkt sagen. Ich hatte nach kurzzeitigen rasselnden Phasen entweder eine weiße Kerze oder auch schon deutlich weniger Russablagerungen im Brennraum. D.h. der Motor brennt alles weg und irgendwann wohl auch die Substanz ...

    Die Wirkung der HLKD ist ja die, den Sprit im Mischrohr bereits mit Luft vorzumischen um ein besser verbrennbares tröpfchenfreies Gemisch im Zylinder zu erhalten. Allerdings wirkt die HLKD nicht in allen Drehzahlbereichen gleich stark. Ihre Wirkung steigt exponentiell mit der Drehzahl, d.h. in hohen Drehzahlen mischt sie dem Sprit mehr Luft bei als in niedrigen. Je größer die HLKD gewählt wird umso steiler wird die Kurve (der gelochte Luftfilter verstärkt die Wirkung der HLKD etwas). Wenn ihr die HLKD kleiner wählt wird also das Gemisch gerade in hohen Drehzahlen fetter, weniger in der Mitte.

    Gruß, Klaus

    Alles anzeigen

    Hallo Klaus,
    warum sind die beiden ND austauschbar, wegen des geringen Unterschiedes?

    Werde mir jetzt mal ne neue HLKD gönnen. Ist der Schieber ohne Cutaway zwingend, na ja, mal sehen...

    Danke
    Boris

    Edit:Kann mir mal jemand sagen, warum ich nicht mehr ordentlich zitieren kann, oder sehe bloß ich das so seltsam???

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 12, 2011 at 18:03

    Danke Klaus,

    wollte auch erst noch mal nen Luffi ohne Löcher ausprobieren.

    Habe noch folgende Fragen an Dich, das Sprotzen und Viertakten ist doch ein Anzeichen dafür, dass mann zu fett ist, oder?
    Wie gesagt idR. Viertakten bei ganz niedrigen Drehzahlen, Gashahn so grad mal gelupft max. 1-2 cm, Sprotzen im Schiebebetrieb, z.b. 4.Gang bei 50-55km/h...

    Das Rasseln, wovon wir schreiben, was ist das, das berüchtigte Klingeln??? Was hat die HLKD Deiner Meinung nach damit zu tun, HLKD runter, weniger Luft,
    ergo fetter bei hohe Drehzahlen oder im gesamten Drehzahlband?

    Ich habe das Gefühl, ich bekomme derzeit noch nicht mal den LL und die LL-GS bei egal welcher ND eingestellt. Wüsste nicht wie mager ich mit der LL-GS werden soll, dass der Motor bei wirklich niedriger LL-Drehzahl sofort aus geht, sobald ich die LL-GS komplett eingeschraubt habe...der taktet immer nach bzw. brauch seine Gedenksekunde, egal wie niederig vorher der LL war...

    Bin also jetzt bei:

    HD 128
    ND 50/120
    Schieber mit Cutaway .4
    HLKD160
    MR BE3
    Luffi mit Löchern
    Vergaser ovalisiert

    VG
    Boris
    LL-GS 3/4 Umdrehung raus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 12, 2011 at 15:06
    Zitat von opferkind

    So Jungs,

    ich war ja beim Anrollern in München.
    Meine Reuse ist mit diesem Setup ganz gut gefahren und ich war sehr zufrieden mit der Gasannahme und beim Anfahren.

    Mein jetziges Setup:
    Zündkerze: NGK B8HS (habe ich vor dem Anrollern neu eingeschraubt)
    Mischrohr BE3/160
    Hauptdüse 122
    Nebendüse 55/160
    Cutawaynut hat 1.5mm
    Gemischschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht.

    Kerzenbild nach ca. 120km:

    Jetzt fällt mir auf, dass wenn ich das Gas beim fahren wegnehme, sie beim Ausrollen (Kupplung nicht gezogen!) mit jedem Pöff, Pöff ausm Auspuff, sich einbremst, also zuckelt. Ist das normal?
    Ausserdem stelle ich ein Rasseln beim Gasgeben fest, dass sich so anhört wie als wenn das Gepäckfach scheppert/rasselt.
    Ist das das sogenannte KLINGELN???!!

    Bin ich vielleicht doch zu mager unterwegs?
    Kann es auch an der neuen Kerze liegen?
    Ich habe die alte Kerze noch hier. Ist aber dasselbe Modell. Können die auch unterschiedlich sein?
    D.h. zu heiss => Klingeln?

    Alles anzeigen

    Hallo, habe das gleiche Problem wie Du, sprotzen und Rattern wie ein Maschinengewehr bei niedrigen Drehzahlen, Teillast und im Schiebebetrieb und bei hohen Drehzahlen, ein Knistern und Rasseln, als wenn jemand ein Sack Nägel in nem Metallrohr hin und her rutschen lässt, bin echt mit dem Latain am Ende.
    Leerlauf ist je nach ND mit Leerlauf-Gemischschraube zwischen 1/2 und 3/4 Umdrehungen am höchsten :?:

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 6, 2011 at 10:43

    Hallo Klaus,

    folgendes stammt aus Deiner Feder:

    In Ergänzung zu oben gezeigtem Bild möchte ich eine kleine Anmerkung machen:
    Die als "Leerlaufluftbohrung" bezeichnete Öffnung liefert nicht nur Luft. Sondern das ist das regelbare Ende des LLD/ND-Kanals. Über diesen Kanal erhält der Roller ein, von der LLD/ND vorgemischtes, Sprit/Luftgemisch im Leerlauf (Standgas). Dieses vorgemischte Sprit/Luftgemisch ergibt mit dem Luftstrom im Ansaugrohr die für die Verbrennung notwendige Sprit/Luftmischung.
    Damit das Standgas richtig eingestellt werden kann muss der Schieber ein kleines Stück geöffnet sein aber nicht soweit dass die "Nebenöffnung" des LLD/ND-Kanals frei gegeben wird (von dieser Öffnung hat "vespacat" in diesem Post ein Bild eingefügt). Diese Nebenöffnung versorgt den Roller im Übergangsbereich, bevor die HD die Arbeit übernimmt, weiter mit Sprit. Wenn sie aber beim Einstellen des Standgases bereits freigegeben ist kann man mit der Leerlauf-Gemischeinstellschraube nichts mehr regeln.

    Man hat den Schieber weit genug zu wenn der Roller gut läuft solange die Leerlauf-Gemischeinstellschraube ca 1 Umdrehung offen ist und ausgeht wenn man sie ganz zudreht.

    Umgekehrt hat man eine "regelbare" LLD/ND wenn der Roller auch ausgeht bevor man die Leerlauf-Gemischeinstellschraube 3 - 4 Umdrehungen herausgedreht hat. Geht der Roller dabei nicht aus ist die LLD/ND deutlich zu mager.
    Die richtige Einstellung des Standgases zwischen 0,5 und ca 3 Umdrehungen der Leerlauf-Gemischeinstellschraube ist die in der der Motor am saubersten läuft (nach SI-Senor sollen das ja 1,5 Umdrehungen sein - allerdings hatte ich das noch nicht).

    Ein weiteres Erkennungsmerkmal für eine zu magere LLD/ND ist z.B. sehr langsames Abfallen der Drehzahl.

    Eine zu fette LLD/ND gibt sich dagegen durch schlechte Gasannahme zu erkennen oder durch einen sehr geringen Einstellungsspielraum.


    Frage: Wie weit darf ich die Gemischeinstellschraube reindrehen? Ich habe dasGefühl, je weiter ich diese einschraube, umso besser läuft der Hobel,
    bei ca. 1/4-1/2 max 3/4 Umdrehung ist die Drehzahl am höchsten, man soll doch aber 1 1/2 Umdrehungen herausschrauben, oder?

    VG
    Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 5, 2011 at 22:20

    Funzt doch schon nur teilweise weil die Alt sechs oder sieben große Federn hat, wir doch mindestens zwölf kleine oder so...also bissi was wirst Du noch dazu kaufen dürfen
    aber ich bin weiß Gott der falsche Ansprechpartner dafür :-4

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 5, 2011 at 21:56

    S&S kostet natürlich ein paar Tacken, wenn Du ne PX alt Kulu hättest, schau mal hier:

    [url='https://www.vespaonline.de/forum/201932-c…%c3%bcgbar.html']

    bzw.

    [url='http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=17&t=16068']

    leider wie gesagt erst noch bloß für px alt, die cosa ist wohl noch in der mache, kenne aber kein datum wann es soweit sein soll...

    greetz

    edit weiß leider nicht wie das mit den links funzt :+5

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 5, 2011 at 17:07

    Hallo ihr Zwei,

    habe noch immer meine "fette" Bedüsung verbaut, da ich derzeit generell erst mal Spritzufuhr Probleme habe, heute ging rein gar nichts, also wieder Tank raus, am Schlauch gefummelt, gekürzt, Öltank raus und versucht den besser zu verlegen.
    Kann den Tank jetzt kaum 15cm herausnehmen, so kurz ist der jetzt und mein nagelneuer Sprithahn ist auch noch undicht...manchmal :+5

    Nun denn, sobald das Ding endlich besser läuft, kommt die 128er HD rein und dann schauen wir weiter.

    Greetz,
    Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 4, 2011 at 09:52

    Guten Morgen Klaus,

    mit Rollershopper meinte ich tatsächlich bloß den Verkäufer/Mechaniker von meinem Ersatzteileladen um die Ecke.
    Von meinen Kumpels sind bloß 10& Kommentare dabei aber der fährt nen fetten 35er Gaser, keinen SI, ausserdem bin ich mindestens doppelt so vorsichtig wie er, denn er hätte schon längst eine noch magerere ND als ich reingepackt aber nicht zur jetzigen ND, sondern magerer als meine Erstbedüsung von 55/160 und HD 130 bzw. 128.
    Ne ne, lass mal, werde Dich auch zukünftig gerne zu Rate ziehen, denn Du hast wirklich alle möglichen Kombinationen an Düsen erfahren...

    Ciao Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 3, 2011 at 23:35

    Hallo, anbei mal ein Dyno von meinem Set-Up, fühlt sich so geil an wie ein TDI, direkt nach dem losrollen, wenn der jetzt bloß noch nen Tausender weiter ausdrehen würde! jubel

    Werde jetzt erst mal bisschen mit der Bedüsung durch die Gegend rollen, bin wohl auf jeden Fall zu fett unterwegs, sollte also nichts passieren.
    Dann wird irgendwann mal ordentlich abgedüst, Kerze wird natürlich weiter kontrolliert, glaube ich muss eh nen zweiten Ring untersetzen, weil die Kerze sonst gefühlt zu weit in den Brennraum schaut...

    Evtl. noch ein Elestart Lüra verbauen und wenn ich mich dann irgendwann an den Schub gewöhnt habe, ist noch ein größerer Gaser und wohl der Pipe-Design Voyager an der Reihe,
    wenn der nicht ebenso Früh zu macht :-6

    Mein aktuelles Setup:

    Malossi 210, 181/122, Auslaß 67%
    ZZP18°
    MMW Kopf 10,5:1
    LHW gelippt
    SI 24 ovalisiert
    Schieber mit kleinem Cutaway 8492.4
    HD130
    ND 50/120
    MR BE 3
    HLKD 160
    SIP Road

    Ciao, Bo

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 3, 2011 at 17:43

    Hallo,

    richtig, meinte natürlich Luffi (5&8mm) und Vergaser (HD-Stock) gebohrt und zusätzlich den Gaser ovalisiert.

    Kann man den Luffi denn sonst noch bearbeiten???

    Was ist mit dem Cutaway, sollte der Schieber bleiben?

    Ciao Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 3, 2011 at 10:20

    Guten Morgen,

    der Verkäufer/Mechaniker sagte mir, dass ich viel zu mager unterwegs sei und, dass ich bei meiner Mühle das Sprotzen wohl nie komplett raus bekommen würde.
    Ich hätte mich für City Bedüsung bzw. für Autobahn Bedüsung zu unterscheiden...
    Malossi würde nicht umsonst ne 130er HD beilegen und, dass ich fast magerer als mit Standart PX200 Bedüsung rumfahre???

    Habe auch erst mal blöd geschaut, wenn die Reuse dann auch noch gar nicht will, kommt man erst mal völligdurcheinander, zumal ich damit noch keine 25km gefahren bin und die Kiste zu rumzickt!!! Meinst also ich sollte wieder komplett auf erste Bedüsung zurück?

    Ach ja, der Gaser und der Luffi sind ovali. und beides aufgebohrt...
    Eigentlich werde ich doch dadurch fetter und muss also in der magerer werden oder???

    VG, Nick

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 3, 2011 at 00:10
    Zitat von kmetti

    Hallo Nick,
    ich dachte wirklich ihr hättet die gleiche ND. Ja, Dackeldog ist mit der 50/160 viel magerer unterwegs als du mit der 55/160. Und Dackeldog fährt einen Schieber mit Cutaway (der 04 hat einen mäßigen Cutaway), was ihn nochmals magerer in Teillast macht. Also nachschauen damit du richtig vergleichen kannst.
    Gruß, Klaus


    Servus Klaus,
    siehste mal, hätte wetten können, dass ich keinen Cutaway im Schieber habe, ätsch, daneben, habe dann direkt nochmal komplett umgedüst,
    da mein Rollershoper um die Ecke meinte ich sei eh viel zu mager unterwegs ?(

    ZZP 18° OT
    24er SI aufgebohrt und Luffi aufgebohrt...
    Schieber 8492.4 mit leichtem Cutaway
    HLKD 160
    HD 130
    ND 50/120
    BE3

    Bevor ich aber überhaupt bewusst etwas testen kann, muss der Hobel zur Abwechslung auch mehr als 500m fahren ohne auszugehen bzw. dann auch wieder anspringen!
    Man hatte ich heute wieder nen Hals, beim Kicken ständig das Gefühl gegen nen Expander zu kicken, fast kein Tritt geht voll durch.
    Voller Panik nach dem Neuaufbau habe ich heute erst nochmal das Getriebeöl gewechselt, weil ich plötzlich voller Zweifel nicht mal 100 Pro sagen konnte, dass ich kein Motoröl rein gepackt habe, ja und wo wir schon dabei sind, gleich noch Sprit raus und neu angemischten rein...
    Denke das Problem bei mir ist der Spritschlauch, zu lang, zu eckig verlegt, zu(m) Kotzen...habe heute erst mal den Öltank raus geschmissen, damit ich den Schlauch besser verlegen konnte.
    Habe auch den "Ronbogen" verbaut aber der Schlauch ist trotzdem sch..., muss mir also noch nen gescheiteren besorgen...

    Na ja, wenigstens sprang die Reuse heute dann mit gekürztem Schlauch locker an.

    Mal ne Runde gedreht, finde die rotzt noch immer und ist auch irgendwie lauter bzw. grummeliger als mit dem Set-up vor zwei Tagen, könnte also dafür sprechen, dass ich davor zu mager unterwegs war?

    ZZP 18° OT
    24er SI aufgebohrt und Luffi aufgebohrt...
    Schieber 8492.4 mit leichtem Cutaway
    HLKD 160
    HD 128
    ND 55/160
    MR BE 3

    Ciao Knatter

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 1, 2011 at 14:59
    Zitat von kmetti

    Hallo Nick,

    ich kenne weder Dackels noch deinen Motor genau. Aus dem bisher geschriebenen meinte ich, dass du, wenn du ohne Cutaway fährst, fetter unterwegs bist mit der gleichen Düse.

    Gruß, Klaus


    Hallo Klaus,

    der Dackel hat doch aber ND 50/160 drunter...wohl ohne Cutaway (04) wenn ich es richtig verstanden habe, d.h. er ist magerer unterwegs, oder nicht?
    Ich glaube, ich sollte mir nochmal genau die Abstufung der Düsen fett nach mager anschauen...

    Gruß Boris

    Zitat von Dackeldog

    Nick, ich habe eine 50/160ger ND und das Sprotzen somit weitestgehend wegbekommen.

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • May 1, 2011 at 14:29

    Hallo Klaus,

    fetter als 55/160 oder meintest Du evtl. den Dackel?

    Ciao Bo

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • April 30, 2011 at 20:47

    Hast Du den Einlaß denn schon max. aufgerissen für den ASS oder musst Du dann nochmal spalten???

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • April 30, 2011 at 20:31

    ...90km/h Halbgas und Du willst den 24er SI gegen nen 30er wechseln, dann bekomme ich Deinen aber :D

    Stottern ist doch dann höchstens, wenn Du von der Bahn runter fährst, oder?

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • April 30, 2011 at 19:03
    Zitat von Dackeldog

    Ich fahr schon auch im Teillastbereich...bei der letzten Ausfahrt z.B. da bin ich gute 50 km mit durchgängig 60 - 70 kmh gefahren..ohne Spucken.

    Spuckt nur noch bei 90 kmh ein kleines bisschen. Das muss ich noch beheben.


    Kerze überprüft?

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • April 30, 2011 at 18:38
    Zitat von Dackeldog

    Nick, ich habe eine 50/160ger ND und das Sprotzen somit weitestgehend wegbekommen.

    Ja ich weiß aber Du bist ja auch kaum im Schiebebetrieb unterwegs, bei Dir gehts ja bloß Digital, 0 und 1 :-7

    Denke bei mir wird das mit der ND zu knapp, oder, besser nochmal mit der HD runter???

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche