1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

  • opferkind
  • April 19, 2011 at 22:45
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 5, 2011 at 22:36
    • #61

    Ne, will schon noch auf die Cosa von dem Ösi warten. Eh klar...aber dann lässt sich ja alles einbauen, nicht?

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 6, 2011 at 10:43
    • #62

    Hallo Klaus,

    folgendes stammt aus Deiner Feder:

    In Ergänzung zu oben gezeigtem Bild möchte ich eine kleine Anmerkung machen:
    Die als "Leerlaufluftbohrung" bezeichnete Öffnung liefert nicht nur Luft. Sondern das ist das regelbare Ende des LLD/ND-Kanals. Über diesen Kanal erhält der Roller ein, von der LLD/ND vorgemischtes, Sprit/Luftgemisch im Leerlauf (Standgas). Dieses vorgemischte Sprit/Luftgemisch ergibt mit dem Luftstrom im Ansaugrohr die für die Verbrennung notwendige Sprit/Luftmischung.
    Damit das Standgas richtig eingestellt werden kann muss der Schieber ein kleines Stück geöffnet sein aber nicht soweit dass die "Nebenöffnung" des LLD/ND-Kanals frei gegeben wird (von dieser Öffnung hat "vespacat" in diesem Post ein Bild eingefügt). Diese Nebenöffnung versorgt den Roller im Übergangsbereich, bevor die HD die Arbeit übernimmt, weiter mit Sprit. Wenn sie aber beim Einstellen des Standgases bereits freigegeben ist kann man mit der Leerlauf-Gemischeinstellschraube nichts mehr regeln.

    Man hat den Schieber weit genug zu wenn der Roller gut läuft solange die Leerlauf-Gemischeinstellschraube ca 1 Umdrehung offen ist und ausgeht wenn man sie ganz zudreht.

    Umgekehrt hat man eine "regelbare" LLD/ND wenn der Roller auch ausgeht bevor man die Leerlauf-Gemischeinstellschraube 3 - 4 Umdrehungen herausgedreht hat. Geht der Roller dabei nicht aus ist die LLD/ND deutlich zu mager.
    Die richtige Einstellung des Standgases zwischen 0,5 und ca 3 Umdrehungen der Leerlauf-Gemischeinstellschraube ist die in der der Motor am saubersten läuft (nach SI-Senor sollen das ja 1,5 Umdrehungen sein - allerdings hatte ich das noch nicht).

    Ein weiteres Erkennungsmerkmal für eine zu magere LLD/ND ist z.B. sehr langsames Abfallen der Drehzahl.

    Eine zu fette LLD/ND gibt sich dagegen durch schlechte Gasannahme zu erkennen oder durch einen sehr geringen Einstellungsspielraum.


    Frage: Wie weit darf ich die Gemischeinstellschraube reindrehen? Ich habe dasGefühl, je weiter ich diese einschraube, umso besser läuft der Hobel,
    bei ca. 1/4-1/2 max 3/4 Umdrehung ist die Drehzahl am höchsten, man soll doch aber 1 1/2 Umdrehungen herausschrauben, oder?

    VG
    Boris

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 6, 2011 at 11:43
    • #63

    Hallo Boris,

    das einzigste, was ich an meinem Text derzeit korrigieren würde ist die "Herausdrehgrenze", die würde ich heute auf 2 Umdrehungen setzen.

    Zu deiner Frage: wenn du reindrehen musst und der "Hobel" besser läuft, dann ist das eben so und die ND zu fett. Wenn du ganz reindrehen kannst ohne dass der Hobel ausgeht, dann ist dein Standgas zu hoch zum Einstellen und du musst das zuerst runterdrehen. Ich hatte auch schon NDs getestet bei denen ich die Leerlauf-Gemisch-Einstellschraube höchstens 1/3-Umdrehung rausschrauben konnte für die optimale Einstellung - aber die sind definitiv zu fett. Bei den NDs, die bei mir gut fahrbar waren musste ich die Schraube schon mindestens 1 Umdrehung herausdrehen. Derzeit bin ich tatsächlich ziemlich genau bei den 1,5 Umdrehungen vom SI-Senor :whistling:

    Gruß, Klaus

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 7, 2011 at 19:52
    • #64

    Eins vorweg, sie geht echt gut...

    Hier nun meine Leistungskurve :D Man beachte das traktormäßige Drehmoment. Von der Leistung bin ich leider etwas enttäuscht....Aber die Kurve ist relativ sauber. Eigentlich hätt ich auf 15 gehofft...aber naja. Der Winter kommt.




    Gruß Mo

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 8, 2011 at 10:28
    • #65

    Hallo Dackeldog,

    das kann doch nicht sein, da muss doch irgendwas grundsätzlich schief gegangen sein.

    Die Kurve sieht doch aus als ob der Motor wollte und nicht könnte. Und für diese Leistung fährst du doch noch viel zu fett ...

    Mal eine ganz gemeine Frage: du hast den Kolben richtig rum drin?

    Wie heißt es hier immer: duck und weg

    Gruß, Klaus

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 8, 2011 at 18:49
    • #66

    :) Der Kolben ist richtig rum drin, keine Sorge!

    Es passt alles, Bedüsung ist korrekt, die Kiste läuft auf der Autobahn weit über 120. Mords abzug und richtig viel Drehmoment...ich hab mir da wohl unbewusst nen Traktor gebaut...man beachte das Drehmoment...14 NM durchs ganze Band...das ist schonmal was.
    Bin btw. bissl flotter auf Topspeed wie ne 22 Ps Smalli...also da passt alles.

    Man bedenke auch, dass ich mit Oriwelle und normaler Einlasszeit unterwegsbin, die Überströme wurden doch russisch ohne Spalten gefräst :D Kommt erst noch im Winter.

    Ich hätte mir zwar mehr erwartet...aber naja, sone Rolle hat auch Verluste...der Reifen hat ja schlupf...vielleicht ist da nochmal n PS verloren gegangen. Der Motor war bei der Messung auch nicht ordentlich warm. Macht auch noch was aus.

    Hab auch mit den Prüfstandsmenschen gelabert. Die Kurve passt, obenraus geht ihr hald der Sprit aus...scheiß SI.

    Gruß Mo

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 8, 2011 at 21:34
    • #67

    Hallo Dackeldog,

    ich dachte, ich könnte dich ein bisschen ärgern weil es doch deine erste LF zu sein scheint und du dann doch mit Sicherheit den Kolben genauso wie bei einer SF eingebaut hast :thumbup:

    Aber dein Drehmoment ist beachtlich schön konstant durchgehend, das stimmt wohl :+6

    Gruß, Klaus

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 8, 2011 at 21:48
    • #68

    :D

    Nenenene, ich bin doch kein Murkser :D Und Pfeile seh ich grad noch^^

    Mal kucken was nächstes Jahr rauskommt. 20 - 25 wären schon sehr nett. Aber ein Tourer muss es bleiben. Obwohl ich sooo gerne nen Rap hätte lass ich das. Sip Road ist schon okay.

    Vielleicht geh ich in Zell nochmal auf den P4, zuvor fahr ich die Karre aber noch ordentlich warm.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 11:28
    • #69

    löl

    ich habs gemacht :D
    sfler halt :D
    hab aber gar ned geschaut gehabt und auch nicht dran gedacht :D einfach so wie immer rein :D

    zu dem diagramm:
    mir kams so vor, als ob du obenrum zu fett warst (kann aber sein, weil die ksite noch kalt war)
    weil der hat am ende raus ganz schön gestottert und zugemacht!
    des drehmoment ist hammer, auch auf der autobahn hat man des gemerkt.. durch die lange übersetzung macht der ordentlich was an speed weg und zwar in jeder lebenslage :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 9, 2011 at 12:57
    • #70

    Des obenrum war spritmangel, hab keinen spacer verbaut. Da läuft nix zu fett
    Hat ja erst bei 7500 rum gespuckt

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 13:35
    • #71

    ja kam mir halt so vor...
    spucken bei sprit mangel ist mir unbekannt... allerdings ein stottern bei zu fetter bedüsung kenn ich sehr wohl...
    und für mein ohr hat sich das nach diesem typischen "zu fett; gestotter; drehzahlbegrenzung" angehört :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 9, 2011 at 17:10
    • #72

    Blabla Leberkas :D Die kriegt keinen Sprit, da läuft nix zu fett. Haben doch die Guys am P4 auch gesagt...pass doch mal auf :D


    Edit: Vielleicht ist das auch die "Magic Wall" vom Siproad. Die kommt im 3ten bei Tacho 115, da spuckts dann. Was sich aber wirklich auf Spritmangel zurückführen lässt, was auch sonst? Läuft ja super.

    Gruß Mo

    Einmal editiert, zuletzt von Dackeldog (May 9, 2011 at 17:16)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 10, 2011 at 09:22
    • #73

    So Jungs,

    ich war ja beim Anrollern in München.
    Meine Reuse ist mit diesem Setup ganz gut gefahren und ich war sehr zufrieden mit der Gasannahme und beim Anfahren.

    Mein jetziges Setup:
    Zündkerze: NGK B8HS (habe ich vor dem Anrollern neu eingeschraubt)
    Mischrohr BE3/160
    Hauptdüse 122
    Nebendüse 55/160
    Cutawaynut hat 1.5mm
    Gemischschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht.

    Kerzenbild nach ca. 120km:

    Jetzt fällt mir auf, dass wenn ich das Gas beim fahren wegnehme, sie beim Ausrollen (Kupplung nicht gezogen!) mit jedem Pöff, Pöff ausm Auspuff, sich einbremst, also zuckelt. Ist das normal?
    Ausserdem stelle ich ein Rasseln beim Gasgeben fest, dass sich so anhört wie als wenn das Gepäckfach scheppert/rasselt.
    Ist das das sogenannte KLINGELN???!!

    Bin ich vielleicht doch zu mager unterwegs?
    Kann es auch an der neuen Kerze liegen?
    Ich habe die alte Kerze noch hier. Ist aber dasselbe Modell. Können die auch unterschiedlich sein?
    D.h. zu heiss => Klingeln?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2011 at 13:25
    • #74
    Zitat von Dackeldog

    Blabla Leberkas :D Die kriegt keinen Sprit, da läuft nix zu fett. Haben doch die Guys am P4 auch gesagt...pass doch mal auf :D


    Edit: Vielleicht ist das auch die "Magic Wall" vom Siproad. Die kommt im 3ten bei Tacho 115, da spuckts dann. Was sich aber wirklich auf Spritmangel zurückführen lässt, was auch sonst? Läuft ja super.

    ich sehs anders ;)
    klingeln tuts bei mangel...
    stottern tuts bei zu viel...

    mir ja egal, aber aus einem mangel hats in hohen drehzahlen noch nie gestottert!

    den spritmangel den die meinten am p4 bedeutet, das du allgemein zu wenig gemisch reinbekommst für mehr leistung mit dem 24 SI!
    nicht mehr und nicht weniger :D
    ich hab doch zugehört :D
    dass dein zu wemiges gemisch aber zu fett ist mien ich... was ja evtl ned so verkehrt ist, weil ja eh schon eher wenig ;)
    weißt wie ichs mein :D --> gaser zu klein... bedüsung zu fett...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (May 10, 2011 at 13:46)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 10, 2011 at 15:03
    • #75

    Hallo ihr Streithammel,

    dass der Motor zu wenig Sprit bekommt liegt nicht am SI sondern am verkehrt eingebauten Kolben 2-)

    opferkind, du schreibst da, du hast die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus. Wie ergeben sich diese 1,5 Umdrehungen, sind die laut Anleitung zum Vergaser einstellen einfach so rausgedreht oder ist das das Drehzahloptimum im Leerlauf?
    Die Zündkerze würde mir keine grauen Haare wachsen lassen. Wie hat "pornstar" kürzlich irgendwo geschrieben, "klingeln hört sich an wie ein Sack Nüsse schütteln" oder so ähnlich ...
    Wenn der Roller beim Beschleunigen etwas rasselt kann das vermutlich vieles sein ?(
    Vielleicht wagt ja ein anderer eine Prognose. Was haben denn die Kumpels beim Anrollern gesagt, die es gehört haben?


    Gruß, Klaus

    edit: PS der Link Vergaser einstellen wird von der Forensoftware automatisch erstellt und bezieht sich nicht direkt auf den SI-Vergaser. Beim SI-Vergaser hat man keine seitliche Luftschraube.

    Einmal editiert, zuletzt von kmetti (May 10, 2011 at 18:00)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 10, 2011 at 15:55
    • #76

    Ist hald die "Wand", kommt mehr wie 7500 kannst doch von nem Siproad ned erwarten. Aber wär doch schon interessant was da los ist, den Spacer kann ich ja leider ned verbauen, da er nicht passt...

    Gruß Mo

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 10, 2011 at 16:48
    • #77
    Zitat von kmetti


    opferkind, du schreibst da, du hast die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus. Wie ergeben sich diese 1,5 Umdrehungen, sind die laut Anleitung zum Vergaser einstellen einfach so rausgedreht oder ist das das Drehzahloptimum im Leerlauf?
    Die Zündkerze würde mir keine grauen Haare wachsen lassen. Wie hat "pornstar" kürzlich irgendwo geschrieben, "klingeln hört sich an wie ein Sack Nüsse schütteln" oder so ähnlich ...
    Wenn der Roller beim Beschleunigen etwas rasselt kann das vermutlich vieles sein ?(
    Vielleicht wagt ja ein anderer eine Prognose. Was haben denn die Kumpels beim Anrollern gesagt, die es gehört haben?

    Jo, hab das mithilfe des Standgases ermittelt.

    Ich würde mal sagen, dass man das Geräusch beim Beschleunigen fast nicht hört, also neben dem Auspuffgeräusch, eher im Hintergrund ist.

    Die Leute beim Anrollern haben weder im Standgas noch bei 70 km/h auf der Strasse etwas auffälliges gehört.

    Ich bin mir halt unsicher.... :+4

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 10, 2011 at 16:54
    • #78

    Hallo Dackeldog,

    die Silent-Box von Pipedesign scheint ja besser zu sein, aber der Sip road dreht dort wenigsten bis 8200 RPM

    Gruß, Klaus

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 10, 2011 at 20:04
    • #79

    Klaus,

    krass...ich mach echt was falsch. Nur ne Rennwelle kann doch keine 7 Ps ausmachen o0


    Pep3 war eigentlich mein Favorit...aber wenn die Silentbox selbst den schlägt stehts ja fast fest...nur würde mich noch der Preis jucken.

    Gruß Moritz

    Gruß Mo

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 10, 2011 at 20:06
    • #80

    Was läuft bei mir falsch o0?

    Ein Orimotor hat mehr Drehmoment?

    Könnte meine Messung falsch gewesen sein?

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa Lusso
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™