1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Die-Vesparaner

Beiträge von Die-Vesparaner

  • PK 125 XL2 Motorgeräusch: Klickern im Stand zu hören

    • Die-Vesparaner
    • August 22, 2011 at 15:36

    Hallo zusammen,
    ich bin zwar noch neu hier, aber ich versuche mich etwas ein zu bringen, da das Forum mir jetzt schon seit einem 3/4 Jahr bei meiner Vespa PK 50 XL 1 BJ.1990 hilft!

    Also ich habe auch ein Motorgeräusch gehabt und hoffe dieses Problem jetzt behoben zu haben und ich denke, das du ein ähnliches Problem hast!

    Denke das dabei das Ritzel, mit der Stange die vom Kickstarter in den Motor, etwas herein "gerutscht" ist... Hier mein Bild, wo ich es behoben habe!

    Also Vorschlag von mir, ich kann wohl dabei nichts garantieren, ob es so funktioniert, ohne den Motor zu spalten: Nehme dir ein stück holz oder irgend etwas als "unterlage" und halte es unten am Kickstarterende, so dass du den Kickstarter ein Stück heraus"schlägst", da dieser eine Lücke aufweist und die Zahnräder im Motor nicht mehr richtig ineinander laufen!
    Hoffe du bekommst dein Problem so behoben, glaube nicht, dass etwas kaputt gegangen ist im Motor es schleift jetzt nur der 1.Gang am Kickstarterritzel!

    Seht ihr das auch so? Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen!
    Grüße und viel Spaß weiterhin mit deiner Vespa :-7 ,
    Die-Vesparaner

  • Nach Motor-Reperatur, Motor läuft, aber schleifendes Geräusch!

    • Die-Vesparaner
    • August 20, 2011 at 21:50

    So Leute hier die Bilder!

    Also hier ein Bild vom Kickstarter (Pfeil zeigt zum Ritzel, wo ich den Spalt behoben habe!)

    Dann die 4 Gangritzel, wie sie ineinander laufen.. 1.gang perfekt, 2.auch perfekt, 3. ok und 4. etwas komisch aber weis nicht ob es vorher auch schon so war!??

    Schaut mal bitte ob die Abstände der einzelnen Gangritzel stimmen, dass ich sie richtig herum drauf sind ;)

    Bilder noch von Kupplung und Kupplungskorb:

    Dann noch das Primärrad und 3 weitere Bilder die eucht vielleicht positive oder negative Hinweise geben ;)

    Hoffentlich könnt ihr alles drauf erkennen, bei Hinweisen Auffälligkeiten oder Fragen einfach melden.
    Danke schonmal für eure Hilfe und Bemühung!

    Die-Vesparaner

  • Kupplungsbeläge gewechselt, Vespa PK50xl hat weniger Power und stinkt

    • Die-Vesparaner
    • August 20, 2011 at 20:43

    Ist der Halbmond in Ordnung und auch wieder in richtiger Position?
    Und der Kupplungszug muss ja jetzt auch anders eingestellt werden da du mehr Belag hast!
    Also schauen vielleicht noch einmal nach ;)

    Viele Grüße und hoffentlich hasst du deine alte power bald wieder ... denn das macht es doch aus und bereitet freunde ;)
    Die-Vesparaner

  • Nach Motor-Reperatur, Motor läuft, aber schleifendes Geräusch!

    • Die-Vesparaner
    • August 20, 2011 at 20:13

    Also leute danke nochmal für eure Bemühungen!

    Ich habe es heute endlich geschafft mal wieder den Motor zu spalten, weil es eindeutig am Getriebe liegt!
    Meine Feststellung:
    Kurbelwelle ok
    Primärrad ok
    Kupplung müsste auch alles in ordnung gewesen sein, halbmond war drinne und hat soweit auch alles funktioniert und nix geschleift...

    Dann ist mir aufgefallen, das ich das Geräusch besonders höre, wenn ich den Kickstarter betätigt habe und das Geräusch von Gang zu Gang variierte!
    Also den Motor ausgebaut und gespalten, nun meine Feststellung beim Trennen der Hälften, dass der Kickstarter bzw das Gestänge, was vom Ritzel mit der Feder nach außen geht zum Hebel des Kickstarters, nicht komplett in der einen Gehäusehälfte war, und somit der äußerste (ich glaub das ist der 1.Gang) am Ritzel des Kickstarters schleifte....
    Naja vielleicht ist dies auch beim Spalten eingetroffen eben, was ich aber nicht hoffe...
    Habe ihn auf jeden Fall mit einem Gummihammer wieder in die Gehäusehälfte herein "geschoben"
    Für mich klingt das zumindest logisch, auch wenn ich es jetzt sehr umständlich beschrieben habe! ;) :D

    Hoffe das Problem ist jetzt behoben, könnte das eurer Meinung das "misteriöse und unbekannte" Geräusch gewesen sein?
    Bilder stelle ich gleich noch herein, auch wie die einzelnen Zahnräder der 4 Gänge ineinander greifen...
    Vielleicht fällt euch ja noch etwas auf was falsch ist...

    Meldet euch und schreibt eure Meinung,
    mit sonnigen grüßen,
    Die-Vesparaner ;)

  • Nach Motor-Reperatur, Motor läuft, aber schleifendes Geräusch!

    • Die-Vesparaner
    • August 2, 2011 at 20:14

    Am Zylinder habe ich soweit keine neuen Schrauben verwendet!

    Kurbelwelle war draußen ist aber meinesachtens wieder richtig drinne, da der Motor soweit bis auf die Schleifgeräusche gut läuft...

    Ja, also das Primärrad ist das kleine (15-zähnige) Rad, welches direkt an der Kurbelwelle befestigt ist! Ja, die Kupplung hatte ich auch auseinander, dort habe ich neue Kupplungsbeläge eingebaut, aber alles mit einem Kupplungskompressor! Die Beläge habe ich 2 Tage vorher in Getriebeöl gelegt, damit sie nicht beim 1. einkuppeln abschmoren...

    Aber um zumindest mal das Problem ein zu grenzen würde ich sagen, kann es doch "nur" an der Kurbelwelle, am Primärrad, an dem anliegendem Zahnrad hinter dem Kupplungskorb oder an der Kupplung liegen oder??

  • Nach Motor-Reperatur, Motor läuft, aber schleifendes Geräusch!

    • Die-Vesparaner
    • August 2, 2011 at 12:33

    Hallo Leute, ich brauche noch einmal eure Hilfe!

    Wäre ja auch zu schön, wenn immer alles auf Anhieb klappen würde :D ;)

    Also, ich musste meinen Motor auseinander bauen und die Schaltklaue ersetzen und zusätzlich habe ich neue Dichtungen eingebaut, sowie ein neues Primärrad und einen neuen Zylinder, da der Alte riefen hatte und schon nicht mehr richtig ausgebaut werden wollte. Nun hat der Zusammenbau soweit gut geklappt, bis auf das Schwungrad, welches schleifte beim zu festen anziehen (es schleift nur gar nicht, wenn man es ganz locker andreht).

    Jetzt habe ich es einigermaßen geschafft das Schwungrad mit nur noch sehr leichtem schleifen an zu bringen und habe alles wieder in meine Vespa PK 50 XL aus dem Jahre 1990 eingebaut, den Motor habe ich dann nach einigen Kicks gut anbekommen, jedoch ist ein schleifendes Geräusch beim laufendem Motor zu hören (ich würde es als "ungesund" bezeichnen). Sobald ich einen Gang einlege, verschlimmert sich das Geräusch und der Motor dreht etwas langsamer, als hätte er einen Widerstand, wo er gegen an kämpfen muss. Die Kupplung wollte ich dann nicht kommen lassen, um größeren Schaden zu vermeiden!!! :-1

    Was meint ihr woran das liegen kann??
    Hat jemand einen Tipp, was ich noch ausprobieren kann??

    So ein mist dabei ist gerade so ein schönes Wetter um mit meiner Vespa eine Runde zu drehen :(:+5

    Grüße, Die-Vesparaner

  • Problem bei der Motorteilung (PK 50XL)

    • Die-Vesparaner
    • June 19, 2011 at 17:41

    Jo das hat geklappt... Vielen Dank nochmal Ihr seid echt ne mega tolle Hilfe, könnte nicht besser sein!

    Grüße
    Die-Vesparaner

  • Problem bei der Motorteilung (PK 50XL)

    • Die-Vesparaner
    • June 18, 2011 at 21:46

    Jo vielen dank das hat schon einmal geholfen!
    Nur jetzt bin ich schon auf das nächste Problem gestoßen... ich bekomme die Hauptwelle nicht heraus, die Zahnräder für die Gänge hab ich schon herausgeholt nur ich bekomme die Schlitten nicht von der Schaltklaue herunter, bzw. weis ich nicht, wie ich das anstellen soll.
    Was soll ich tun?

  • Problem bei der Motorteilung (PK 50XL)

    • Die-Vesparaner
    • June 18, 2011 at 19:38

    Muss ich die abmontieren dafür?? Also nein, hab ich nicht! Wie bekomme ich die ab? Da ist noch so eine Sicherung um die Mutter, wie bekomme ich die ab? Einen Kupplungsabzieher hab ich. Muss das Primärrad auch ab?

    Danke für die Info 2-)

  • Problem bei der Motorteilung (PK 50XL)

    • Die-Vesparaner
    • June 18, 2011 at 18:55

    Hallo Leute,

    ich bin aktuell dabei meinen Motor auseinander zu bauen um eine neue Schaltklaue ein zu bauen, da diese dem 4.gang nicht mehr stand hält! :D
    Naja auf jeden Fall habe ich jetzt ein Problem beim Teilen des Motors, ich habe die LiMa ab, den Zylinder sowie den Kolben ab und habe ihn auch schon ein Stück auseinander ... nur jetzt klemmt es, wie auf dem Bild zu sehen ist (ich hoffe man kann einigermaßen etwas sehen), hängt das äußerste Zahnrad an der Umrandung der Kurbelwelle :-1 !

    Was soll ich jetzt machen, komme nicht weiter und die zwei "bolzen" mit dem Gewinde bekomme ich auch nicht heraus, jedoch brauche ich dies auch eigentlich nicht zu machen.

    Wäre toll wenn ihr eine Lösung für mich hättet!!!!!

    Danke schon einmal und Grüße von den Vesparanern.

    Bilder

    • IMG_4621.jpg
      • 270.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  • Einige Fragen zu neu erstandener PK50 XL

    • Die-Vesparaner
    • April 21, 2011 at 21:17

    Jo okee Danke für die schnellen Antworten, das verstehe ich jetzt! Ich mache mich dann morgen mal auf die Suche :(
    Hoffe ich finde die undichte Stelle!

  • Motorauseinanderbau, Schaltklaue wechseln PK 50 XL (1)

    • Die-Vesparaner
    • April 21, 2011 at 21:12

    Hallo zusammen,

    ich besitze eine Vespa PK 50 XL (1) aus dem Jahre 1990, die ich in 6 Monaten mit meinem Vater restauriert habe. Vorher war sie wenig gelaufen.
    Nun habe ich nach einigen Fahrten festgestellt, dass der 4.Gang schon einmal herausspringt. Jetzt hatte ich heute eine, Gott sei dank, "kleine" Tour gemacht wo mir auf der Rückfahrt nach Hause nichtmals mehr der 4.Gang für 5 sekunden drin geblieben ist. Dann bin ich mit 30 km/h im 3.Gang nach Hause gefahren X( (totaler mist)!!

    Jetzt hab ich mal auf Problemsuche gemacht und gehört das dies wohl an der Schaltklaue liegt.....
    Meine Frage an euch: Wie tausche ich die Schaltklaue aus?? Muss ich den Motor komplett ausbauen oder komm ich da auch heran, wenn ich das hinterrad und den auspuff ausbaue, dann die bremsankerplatte abnehme und die danachkommende Motorplatte abschraube??
    Hatt jemand Erfahrung mit gehärteten Schaltklauen?? Wäre es nicht besser hier anstatt 40€ lieber 88€ für eine gehärtete vllt länger haltende aus zu geben??

    Nun noch eine weitere Frage, wenn ich einmal dabei bin am Motor zu schrauben... Wäre es vllt auch sinnvoll andere beanspruchte schnell verschleißende Teile aus zu wechseln (Kupplung oder irgendwelche Zahnräder??)?? Ich dachte, dass wenn ich mir einmal die Mühe mache dann auch richtig! :thumbup:

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und Bemühungen,
    Die-Vesparaner :-7

  • Einige Fragen zu neu erstandener PK50 XL

    • Die-Vesparaner
    • April 21, 2011 at 20:45

    Hey Leute,
    ich habe das selbe Problem auch, dass meine Vespa PK 50 XL nach dem Kuppeln weiterhin hochdreht!
    Nun wollte ich gefragt haben, wie ich das Problem mit der Luftzufuhr, wenn ich das so richtig verstanden habe, behebe??!!

    Meine Idee wäre jetzt einen Trichter zu nehmen und ihn zu halbieren und diesen unten an die vespa anzubringen und von da aus einen schlauch zum Luftfilter führt und ihn da am dafür vorgesehenen Ende befestigt.

    Würde das klappen oder hat jemand noch andere Vorschläge??

    Vielen Dank schon einmal,
    Die Vesparaner ;)

  • Riffelbleche an Roller anpassen

    • Die-Vesparaner
    • February 17, 2011 at 13:30

    Hallo,
    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

    Ich finde eure Lösung zwar auch gut, jedocch würde ich schon lieber die Riffelbleche nehmen.


    Vielleich hat ja jemand noch eine Idee!!??

    Gruß Die-Vesparaner

  • Riffelbleche an Roller anpassen

    • Die-Vesparaner
    • February 16, 2011 at 21:48

    Hallo zusammen, ich habe zusammen mit meinem Vater eine Vespa PK 50 XL aus dem Jahre 1990 restauriert.
    Jetzt wollten wir die Gummifußmatten durch Riffelbleche aus Aluminium ersetzen, jedoch wissen wir nicht wirklich, wie wir die schon gekauften Riffelbleche im Set vom Scooter-Center an unseren Roller anpassen sollen.
    Hat jemand von euch eine Idee???

    Hab es bis jetzt schon mit einer Küchenrolle und Tapetenkleister versucht, jedoch wölbt es sich und ist somit nicht zu gebrauchen!

    Wäre nett wenn ihr mir eure Ideen mitteilt.

    Die-Vesparaner

  • Spiegel abgerostet, verrosteter Schraubenkopf im Gewinde! Wie bekomme ich den heraus?

    • Die-Vesparaner
    • August 26, 2010 at 09:04

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen - sowohl skeptisch X( wie auch aufbauend 2-) !!

    Werde es heute mal versuchen das Kupplungsrohr aus zu bauen und dann die Schraube hinaus zu drehen.

    Außerdem verfügen wir bereits über ein Reparaturhandbuch, nur dort steht nur die Montage und Demontage des Spiegelhalters, welcher von unten angeschraubt wird (Problem umgangen!).

    Grüße

  • Spiegel abgerostet, verrosteter Schraubenkopf im Gewinde! Wie bekomme ich den heraus?

    • Die-Vesparaner
    • August 25, 2010 at 22:19

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier!! Mein Vater und ich haben uns vor wenigen Tagen eine alte Vespa gekauft froehlich-) und wir wollen diese jetzt aufarbeiten sowie Reperaturarbeiten vornehmen. Da das gute Stück wohl schon stark gerostet ist, klemmen Schrauben und andere Dinge fest und lassen sich nur schwerlich abschrauben.

    Wir hatten uns gestern einen neuen Spiegel gekauft und wollten diesen dann heute anbauen an unserer Vespa PK 50 XL (1, da Baujahr 1990), aber es stellte sich raus, dass noch der Schraubenkopf des alten Spiegels im Gewinde verrostet reingeschraubt ist. Nun haben wir dank Karamba und einer Zange das Stück fasst aus dem Gewinde bekommen, wenn da nicht die Stange des Kupplungshebels wäre, an der der breite Teil der Schraube so nicht vorbeikommt!

    Wie bekomme ich jetzt die Schraube komplett aus dem Gewinde heraus, damit ich den neuen Spiegel dort befestigen kann??

    Muss ich die Stange des Kupplungshebels samt Bowdenzüge komplett aus der Lenkkopfabdeckung entfernen :+4 oder gibt es noch einen anderen Weg ?? ?(

    Mit freundlichen Grüßen neuer Vespabesitzer ;) und vielen Dank für eure Bemühungen schon einmal im Vorraus!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™