1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. StefanLutz

Beiträge von StefanLutz

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • August 3, 2008 at 16:22

    Nein wir haben nicht das gleiche setup weil ich als HD ne 68 er hab und du ne 78 er. Hast dich glaub verlesen oder?
    Naja egal.

    Ist es denn nun so, dass die Nebendüse für den mittleren Drehzahlbereich zuständig ist oder was hat diese für eine Funktion.

    Hab jetzt statt der 60 er ne 50 er Nebendüse und es sieht schon besser aus.

    Ist es richtig, dass wenn die Zündkerze eher etwas verölt ist ma er eine " kältere " nehmen sollte also statt einer NGK 8 eine NGK 7?

    Gruß

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • August 2, 2008 at 08:57

    Das gibts doch nicht.

    Hat denn wirklich keiner eine Idee.

    Kann ich mit meiner Vermutung richtig liegen?

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • August 1, 2008 at 18:37

    Kann mir denn keiner helfen?

    Hab die HD unter Volllast angepasst und die Kerze ist auch schön rehbraun. Hab ne 68 er HD drin.

    Bis dato ganz gut, jedoch habe ich jetzt das problem dass das Kerzenbild ölig ist sobald ich eher kürzere Strecken fahren und auch nicht unter Vollast.

    Hab gelesen, dass für die "normale" Geschwindigkeit die Nebendüse zuständig ist. Stimmt dies denn wirklich. Könnte das mein Problem sein?
    Hab momentan ne 60 er Nebendüse drin.

    Im Internet habe ich viele Setupeinstellungen gefunden für einen SHBC 19.19 Dellorto Vergaser. Da schwankten die Werte bei der HD zwischen 70 und 82 und bei der ND zwischen <38 und 45.

    Könnte mein Problem die etwas zu große ND sein?
    Komisch ist nur , dass er eigentlich prima läuft und das Gas auch in jedem Drehzahlbereich gut annimmt.

    Bitte helft mir.

    Wer hat noch ne Idee an was es liegen könnte.

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 31, 2008 at 15:24

    Mist ich habe mich glaub ein wenig zu früh gefreut.

    Nachdem gestern mein Kerzenbild echt schön rehbraun war ( nach einer Fahrt von ca 2 km überwiegend mit Vollgas ) ist mir meine Vespa heute nach mehreren Kurzstrecken prima gefahren. Als ich dann aus dem Freibad kam ist se auch super angesprungen ( ca 5 h später als nach dem Kurzstrecken ), jedoch dann abgesoffen beim Gas geben. Das Kerzenbild war dann wieder verölt.

    Läuft beim abstellen das ganze Öl zurück oder an der Zündkerze vorbei oder wie kann das sein.
    Oder liegt es daran dass ich heute nicht nur Vollgas gefahren bin sondern auch mal langsamer und von der Strecke auch länger. Wird se da anderst beansprucht?

    Das abstimmen des Vergaser soll doch nach einer kurzen Vollgasfahrt gemacht werden. Das habe ich schon richtig gemacht oder?

    Hat jemand noch ne andere Idee an was das liegen könnte? Kann es sein dass der Kolben undicht ist?

    Ich brauch nochmals eure Hilfe!

    Danke

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 30, 2008 at 19:32

    Danke Leute.

    Ich habs jetzt endlich hinbekommen.

    Mit ner 68 er Düse und bei der Vergasereinstellung 1 Umdrehung raus und sie läuft wie ne eins!

    Hab nen spitze Kerzenbild und nen guten Durchzug. GEIIIIIIIL.

    War zwar nen hartes Stück Arbeit für mich als Anfänger aber es hat sich gelohnt. Hab wieder verdammt viel dazu gelernt.

    Danke für eure tolle Hilfe!!!

  • Vespa Tuning

    • StefanLutz
    • July 30, 2008 at 19:29

    Servus Leute

    Vielen vielen Dank für die super Anleitung.

    In 2 Wochen kommt meine Vespe aus der Lackiererei dann kann ich den Umbau durchführen.

    Danke

  • Vespa Tuning

    • StefanLutz
    • July 30, 2008 at 11:09

    Hi Leute

    Ich besitze eine Vespa PK 50 Modell V5X2T und die ist noch in einem orginal Zustand. Jedoch ist mir diese zu langsam ( vorallem am Berg ).

    Ich möchte sie einfach etwas schneller machen.

    Mein Vorschlag wäre ein 75 ccm Satz und nen 19 er Vergaser. Ist das Ok?

    Ist es ein großer Aufwand. Was heißt eigentlich 75 ccm Satz. Muss da der ganze Motor getauscht werden oder sind es nur größerer Kolben. Oder wie soll ich das verstehen.

    Bräuchte ich für mein Vorhaben auch nen neuen Auspuff. Vermutlich nicht oder. Solange es bei einem 75 ccm Satz bleibt.

    Sorry, ich habe sowas wirklich noch nie gemacht und wäre euch echt dankbar wenn Ihr mir helfen könntet indem ihr mir das ganz einfach erklärt. Versteh einfach no net genau was wirklich alles getaucht werden muss wenn nen 75 ccm Satz eingebaut werden soll.

    Danke für eure Hilfe

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 30, 2008 at 11:02

    Ok

    Danke schön

    kann mir aber jemand helfen zwecks der Vergasereinstellung. Schraube rein oder raus um eine magerre Einstellung zu bekommen.

    Danke

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 30, 2008 at 10:38

    Kann mir denn keiner mehr weiterhelfen? :?::?::?::?:

  • Düsen für 75 ccm

    • StefanLutz
    • July 29, 2008 at 00:58

    Hallo

    laut Hersteller muss eine 74 er HD rein.

    Fang aber lieber mal mi ner 76 er an.

    Ich selber hatte ne 80 er . Die ist aber zu groß. Teste das ganze momentan mit ner 76 er. Geht aber ist noch nicht perfekt. Werde dann wie laut Hersteller eine 74 er einbauen.

    Gruß

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 29, 2008 at 00:44

    Also hab jetzt mal die HD getauscht. Statt ner 80 er hab ich jetzt ne 76 er eingeschraubt. Die hatte ich noch gefunden. Ist auf jeden Fall deutlich besser geworden aber noch nicht perfekt. Das Kerzenbild ist noch zu dunkel und etwas verrußt (also zu fett oder?) . Was mich wundert ist, dass die Einstellschraube momentan ganz eingedreht ist. Ist da normal? Sie läuft eigentlich ganz gut nur, dass das Kerzenbild halt noch zu dunkel und etwas zu stark verrußt ist.Am Mittwoch gibs dann die bestellte 74 er. Mal schauen obs damit besser ist.

    Wie ist es denn bei dem Vergaser. Ist es bei dem auch so dass die Einstellschraube ca 1,5 Umdrehungen raus geschraubt werden muss damit man die Werkseinstellung hat?

    Gilt hier auch dass wenn man die Schraube rausdreht das Gemisch magerer wird und beim reindrehen fetter? Das hängt doch vom Vergasertyp ab oder?
    Was muß ich bei meinem Kerzenbild tun. Schraube rein oder raus drehen?

    Ich danke euch für eure Hilfe!

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 28, 2008 at 17:42

    Hi

    Erst mal Danke für die schnelle Antworten und die Anleitung. Super!

    War heute auch noch bei nem Händler wegen meinem Problem und zwar mit den defekten Zündkerzen. Er meinte dass das Kerzenbild zu fett sei und die Vespa falsch gedüst sei. Ich habe nen Dellorto SHCB19.19 Vergaser eingebaut auf einen 75 oder 80 ccm Satz. Könnte das mein Problem gewesen sein. laut Händler kommt bei nem 80 ccm Satz ne 74 er Hauptdüse rein. Bei mir ist momentan ne 80 er eingebaut. I werds mal testen und euch berichten. Hat jemand nen besseren Vorschlag.

    Kann mir jemand sagen was für Zündkerzen ich eigentlich wirklich bräuchte? Welche mit langen oder kurzen Gewinde? Und wo kann ich nachschauen ob ich 75 ccm oder 80 ccm habe ohne den Kolben auszubauen?

    Danke!

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 28, 2008 at 09:33

    Also die Kolben und Zylinder sind ganz neu und OK. Die Kompression liegt bei ca 9 bar. Das ist ja mehr als in Ordnung. Sie springt ja auch immer sofort an.

    Wie stellt man die Zündung ein bzw. überprüft die Zündung ? :?:

    Gruß

    Stefan aus Wohnort Murr klatschen-)

  • Vespa geht immer wieder aus!

    • StefanLutz
    • July 27, 2008 at 19:17

    Hi Leute

    Ich werde noch verrückt. Ich besitze eine Vespa V50 und habe das Problem, dass sie mir einfach öfters immer wieder während der Fahrt ausgeht und ich se dann nicht mehr anbekomme, egal wie lange ich warte. Ich habe dann nur die Möglichkeit eine neue Zündkerze einzubauen und dann springt sie auf anhieb wieder an und ca 2 Tage später habe ich dann das selbe Problem wieder. Ich komme einfach nicht dahinter was es sein könnte. Das Kerzenbild sieht eigentlih ganz gut aus ( rehbraun ). Ich habe auch schon am Vergaser verschiedene Einstellungen ( etwas magerer / etwas fetter ) ausprobiert. Hat alles nichts genutzt. Die Zündkerzen gehen reihenweise kaputt, egal welche ich einbaue. Habe schon verschiedene ausprobiert ( B7HS / BR8ES / BR9ES von NGK ). Das Problem habe ich damit nicht in den Griff bekommen. Zu guter letzt habe ich dann eine superteure Zündkerze( RIDIUM BR8HIX ) von NGK für ca 20 Euro das Stück eingebaut. Auch dies hat nicht genutzt. Es war sogar noch viel schlechter das heißt die war schon nach ca 8 km futsch. Klasse oder.

    Ich muss dazu sagen dass ich einen 75 ccm Satz und einen 19 er Vergaser montiert habe und ich ehrlich gesagt nicht wirklich weiß ob die Vespa jemnals richtig funktioniert hat, da ich diese so gebraucht gekauft habe. Die Händler von den ich die Zündkerzen gekauft habe wußten dass die Vespa etwas getunt ist.

    An was kann es noch liegen. Evtl an der Zündspule. Aber warum tritt das Problem mal nach 8 km und dann erst wieder nach ca 40 km auf. Ich verstehe es einfach nicht. Wie könnte ich denn die Zündspule bzw. die Elektrik überprüfen.

    Kann mir irgend jemand weiterhelfen.

    Ich danke euch!

  • Vespa Blinker ohne Funktion

    • StefanLutz
    • January 21, 2007 at 16:26

    Hallo Vespafreunde

    Ich habe das Problem, dass meine beiden Blinker vorne( ich habe zum Glück nur zwei ) nicht mehr blinken! Die Kabel sind alle in Ordnung. Auch der Masseanschluß und die Birnen sind OK. Deshalb vermute ich ganz stark, dass das Blinkerrelais kaputt ist.Ich habe am Eingang vom Blinkerrelais Spannung anliegen. Was mich allerdings wundert ist, dass es 24 V Wechselspannung sind. Ist das normal? Ich dachte immer es müsste Gleichspannung sein. Oder gab es auch Modelle mit Wechselsapnnung. Die normale Front und Rückbeleuchtung funktioniert. Aber auch hier habe ich Wechselspannung anliegen. Allerdings drehzahlabhängig zwischen 6 und 20 V. Es funktioniert aber alles bis auf die Blinker. Kann mir jetzt jemand sagen ob das mit der Wechselspannung normal ist und welches Blinkerrelais ich für meine Vespa benötige. Und wo bekomme ich dies am besten? Ich habe eine Vespa ohne Batterie.

    Ich fahre eine Vespa V50 N mit folgender Fahrgestellnummer V5B3T123914. Leider weiß ich das Baujahr nicht, da ich keine Papiere mehr habe. Ich habe bereits anhand der Fahrgestellnummer herausgefunden dass es ein Baujahr zwischen 1975 und 1983 sein muss. Hab ich jetzt noch die Möglichkeit das tatsäschliche Baujahr herauszufinden? Wäre wirklich Klasse wenn mir jemand helfen könnte.

  • Kupplungszug richtig einstellen?

    • StefanLutz
    • September 13, 2006 at 19:28

    Hallo Leute

    Ich habe mir jetzt auch eine Vespa V 50 N gekauft. Diese ist ca 30 Jahre alt und ist auch sehr gut gelaufen, jedoch waren die Schaltzüge ( 2 Stück ) und auch der Kupplungszug etwas schwergängig. Aus diesem Grund habe ich den Kupplungzug mit der Aussenhülle und auch die 2 Schaltzüge mit der Aussenhülle getauscht. Dies hat alles prima geklappt, jedoch weiß ich nicht wie mann das alles wieder richtig einstellt. Womit fange ich an und warum habe ich 2 Schaltzüge? Kann mir da jemand eine ausführliche Beschreibung geben wie mann die Kupplung und die Schaltung richtig einstellt? Zudem habe ich noch Schwierigkeiten an der Hinterradbremse ( Fußbremse ) den Bremszug zu erneuern, da ich an den Punkt wo der Zug eingehängt wird einfach nicht hinkomme. Ich wäre euch dankbar wenn Ihr mir helfen könntet.

    Gruß

    Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche