1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa geht immer wieder aus!

  • StefanLutz
  • July 27, 2008 at 19:17
  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 27, 2008 at 19:17
    • #1

    Hi Leute

    Ich werde noch verrückt. Ich besitze eine Vespa V50 und habe das Problem, dass sie mir einfach öfters immer wieder während der Fahrt ausgeht und ich se dann nicht mehr anbekomme, egal wie lange ich warte. Ich habe dann nur die Möglichkeit eine neue Zündkerze einzubauen und dann springt sie auf anhieb wieder an und ca 2 Tage später habe ich dann das selbe Problem wieder. Ich komme einfach nicht dahinter was es sein könnte. Das Kerzenbild sieht eigentlih ganz gut aus ( rehbraun ). Ich habe auch schon am Vergaser verschiedene Einstellungen ( etwas magerer / etwas fetter ) ausprobiert. Hat alles nichts genutzt. Die Zündkerzen gehen reihenweise kaputt, egal welche ich einbaue. Habe schon verschiedene ausprobiert ( B7HS / BR8ES / BR9ES von NGK ). Das Problem habe ich damit nicht in den Griff bekommen. Zu guter letzt habe ich dann eine superteure Zündkerze( RIDIUM BR8HIX ) von NGK für ca 20 Euro das Stück eingebaut. Auch dies hat nicht genutzt. Es war sogar noch viel schlechter das heißt die war schon nach ca 8 km futsch. Klasse oder.

    Ich muss dazu sagen dass ich einen 75 ccm Satz und einen 19 er Vergaser montiert habe und ich ehrlich gesagt nicht wirklich weiß ob die Vespa jemnals richtig funktioniert hat, da ich diese so gebraucht gekauft habe. Die Händler von den ich die Zündkerzen gekauft habe wußten dass die Vespa etwas getunt ist.

    An was kann es noch liegen. Evtl an der Zündspule. Aber warum tritt das Problem mal nach 8 km und dann erst wieder nach ca 40 km auf. Ich verstehe es einfach nicht. Wie könnte ich denn die Zündspule bzw. die Elektrik überprüfen.

    Kann mir irgend jemand weiterhelfen.

    Ich danke euch!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 27, 2008 at 23:18
    • #2

    Interessant wäre jetzt mal, wie die Zündung eingestellt ist und wie Zylinder und Kolben aussehen.
    Kerzenbild ist wie beschriebeb ok, kann also kein Gaserproblem sein. Zündung wäre mein Tipp.

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 28, 2008 at 09:33
    • #3

    Also die Kolben und Zylinder sind ganz neu und OK. Die Kompression liegt bei ca 9 bar. Das ist ja mehr als in Ordnung. Sie springt ja auch immer sofort an.

    Wie stellt man die Zündung ein bzw. überprüft die Zündung ? :?:

    Gruß

    Stefan aus Wohnort Murr klatschen-)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 28, 2008 at 11:12
    • #4

    Anleitung zur Zündungseinstellung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 28, 2008 at 17:42
    • #5

    Hi

    Erst mal Danke für die schnelle Antworten und die Anleitung. Super!

    War heute auch noch bei nem Händler wegen meinem Problem und zwar mit den defekten Zündkerzen. Er meinte dass das Kerzenbild zu fett sei und die Vespa falsch gedüst sei. Ich habe nen Dellorto SHCB19.19 Vergaser eingebaut auf einen 75 oder 80 ccm Satz. Könnte das mein Problem gewesen sein. laut Händler kommt bei nem 80 ccm Satz ne 74 er Hauptdüse rein. Bei mir ist momentan ne 80 er eingebaut. I werds mal testen und euch berichten. Hat jemand nen besseren Vorschlag.

    Kann mir jemand sagen was für Zündkerzen ich eigentlich wirklich bräuchte? Welche mit langen oder kurzen Gewinde? Und wo kann ich nachschauen ob ich 75 ccm oder 80 ccm habe ohne den Kolben auszubauen?

    Danke!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 28, 2008 at 18:02
    • #6

    Du musst nur den Zylinderkopf abnehmen und den Durchmesser der Zylinderbohrung messen. 47 mm sind 75 ccm. Einen "80er Satz" gibts nur als Originalzylinder der PK 80, wobei ich bezweifele, dass so einer montiert ist, weil dafür eine Kurbelwelle mit längerem Hub (51 statt 43 mm) und eine größere Zylinderhaube (Aufschrift "100") nötig sind.

    Du brauchst Zündkerzen mit kurzem Gewinde, für einen 75er Zylinder, den du vermutlich hast, ist eine 80er HD in der Tat ein wenig groß bzw. kommt deshalb zuviel Gemisch in den Zylinder, was die Zündkerzen verölen und frühzeitig sterben lässt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 29, 2008 at 00:44
    • #7

    Also hab jetzt mal die HD getauscht. Statt ner 80 er hab ich jetzt ne 76 er eingeschraubt. Die hatte ich noch gefunden. Ist auf jeden Fall deutlich besser geworden aber noch nicht perfekt. Das Kerzenbild ist noch zu dunkel und etwas verrußt (also zu fett oder?) . Was mich wundert ist, dass die Einstellschraube momentan ganz eingedreht ist. Ist da normal? Sie läuft eigentlich ganz gut nur, dass das Kerzenbild halt noch zu dunkel und etwas zu stark verrußt ist.Am Mittwoch gibs dann die bestellte 74 er. Mal schauen obs damit besser ist.

    Wie ist es denn bei dem Vergaser. Ist es bei dem auch so dass die Einstellschraube ca 1,5 Umdrehungen raus geschraubt werden muss damit man die Werkseinstellung hat?

    Gilt hier auch dass wenn man die Schraube rausdreht das Gemisch magerer wird und beim reindrehen fetter? Das hängt doch vom Vergasertyp ab oder?
    Was muß ich bei meinem Kerzenbild tun. Schraube rein oder raus drehen?

    Ich danke euch für eure Hilfe!

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 30, 2008 at 10:38
    • #8

    Kann mir denn keiner mehr weiterhelfen? :?::?::?::?:

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • July 30, 2008 at 10:55
    • #9

    Moin,

    also ich fahr auf meiner Special den 75er DR mit einer 74er HD, allerdings in einem 16.16er Vergaser.

    Ich hab die letzten 2000 km keine neue Kerze gebraucht.

    Die Kunstoffabdeckung über dem Zylinder hast du aber drauf , oder ?

    Einmal editiert, zuletzt von malte droehn (July 30, 2008 at 11:04)

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 30, 2008 at 11:02
    • #10

    Ok

    Danke schön

    kann mir aber jemand helfen zwecks der Vergasereinstellung. Schraube rein oder raus um eine magerre Einstellung zu bekommen.

    Danke

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • July 30, 2008 at 11:48
    • #11

    beim SHB Vergaser Schraube rein = magerer, Schraube raus fetter.

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 30, 2008 at 19:32
    • #12

    Danke Leute.

    Ich habs jetzt endlich hinbekommen.

    Mit ner 68 er Düse und bei der Vergasereinstellung 1 Umdrehung raus und sie läuft wie ne eins!

    Hab nen spitze Kerzenbild und nen guten Durchzug. GEIIIIIIIL.

    War zwar nen hartes Stück Arbeit für mich als Anfänger aber es hat sich gelohnt. Hab wieder verdammt viel dazu gelernt.

    Danke für eure tolle Hilfe!!!

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • July 31, 2008 at 15:24
    • #13

    Mist ich habe mich glaub ein wenig zu früh gefreut.

    Nachdem gestern mein Kerzenbild echt schön rehbraun war ( nach einer Fahrt von ca 2 km überwiegend mit Vollgas ) ist mir meine Vespa heute nach mehreren Kurzstrecken prima gefahren. Als ich dann aus dem Freibad kam ist se auch super angesprungen ( ca 5 h später als nach dem Kurzstrecken ), jedoch dann abgesoffen beim Gas geben. Das Kerzenbild war dann wieder verölt.

    Läuft beim abstellen das ganze Öl zurück oder an der Zündkerze vorbei oder wie kann das sein.
    Oder liegt es daran dass ich heute nicht nur Vollgas gefahren bin sondern auch mal langsamer und von der Strecke auch länger. Wird se da anderst beansprucht?

    Das abstimmen des Vergaser soll doch nach einer kurzen Vollgasfahrt gemacht werden. Das habe ich schon richtig gemacht oder?

    Hat jemand noch ne andere Idee an was das liegen könnte? Kann es sein dass der Kolben undicht ist?

    Ich brauch nochmals eure Hilfe!

    Danke

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • August 1, 2008 at 18:37
    • #14

    Kann mir denn keiner helfen?

    Hab die HD unter Volllast angepasst und die Kerze ist auch schön rehbraun. Hab ne 68 er HD drin.

    Bis dato ganz gut, jedoch habe ich jetzt das problem dass das Kerzenbild ölig ist sobald ich eher kürzere Strecken fahren und auch nicht unter Vollast.

    Hab gelesen, dass für die "normale" Geschwindigkeit die Nebendüse zuständig ist. Stimmt dies denn wirklich. Könnte das mein Problem sein?
    Hab momentan ne 60 er Nebendüse drin.

    Im Internet habe ich viele Setupeinstellungen gefunden für einen SHBC 19.19 Dellorto Vergaser. Da schwankten die Werte bei der HD zwischen 70 und 82 und bei der ND zwischen <38 und 45.

    Könnte mein Problem die etwas zu große ND sein?
    Komisch ist nur , dass er eigentlich prima läuft und das Gas auch in jedem Drehzahlbereich gut annimmt.

    Bitte helft mir.

    Wer hat noch ne Idee an was es liegen könnte.

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • August 2, 2008 at 08:57
    • #15

    Das gibts doch nicht.

    Hat denn wirklich keiner eine Idee.

    Kann ich mit meiner Vermutung richtig liegen?

  • maxo
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • August 3, 2008 at 12:33
    • #16

    Also ich fahr genau das selbe Setup wie du mit ner 78 HD und 45 nd. Ich weis jetzt nicht ob dein Problem noch immer der Zündkerzenfresser ist falls ja würde ich an deiner Stelle unbedingt die Unterbrecherkontakte kontrollieren und Zündung neu abblitzen (abblitzen lassen). Zündkabel kontrollieren an der Zündspule mal den Kabelschuh ankucken wen der nur noch mit nem kleinen Drähtchen da rumhängt neuen nehmen.

    Die Vergasereinstellung mit dem Setup scheint ein bisschen zickig zu sein. Ich habe auch lange rumprobiert aber nun läuft sie mit anständigen Kerzenbild allerdings habe ich nochmanchmal ankick Probleme im warmen Zustand. Muss dann dauerkicken in schnellen abständen bis sie mir dann irgendwann kommt.

  • StefanLutz
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    71711 Murr
    Vespa Typ
    V50N
    • August 3, 2008 at 16:22
    • #17

    Nein wir haben nicht das gleiche setup weil ich als HD ne 68 er hab und du ne 78 er. Hast dich glaub verlesen oder?
    Naja egal.

    Ist es denn nun so, dass die Nebendüse für den mittleren Drehzahlbereich zuständig ist oder was hat diese für eine Funktion.

    Hab jetzt statt der 60 er ne 50 er Nebendüse und es sieht schon besser aus.

    Ist es richtig, dass wenn die Zündkerze eher etwas verölt ist ma er eine " kältere " nehmen sollte also statt einer NGK 8 eine NGK 7?

    Gruß

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Cosa 200: Vergaser-Problem

    • linusofpeanuts
    • August 10, 2017 at 20:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Fern- und Abblendlicht geht nicht

    • schieko
    • August 5, 2017 at 13:47
    • Vespa Elektrik
  • Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

    • Vespiaggio
    • June 3, 2017 at 21:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™