1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Lenkopflager ausbauen zum Sandstrahlen/Pulverbeschichten?

    • uLuxx
    • April 29, 2013 at 10:57

    Hm, bei mir steht ähnliches an, nur werde ich chemisch entlacken und danach ktl machen, danach dann pulverbeschichten.

    Ich hätte für entlacken und KTL die schalen jetzt raus gemacht, zum pulvern den Sitz geschützt und die schalen danach eingebaut, ist das brauchbar so?

  • Mein Projekt GL 150

    • uLuxx
    • April 7, 2013 at 13:13

    Welche Blinker hast du da verwendet?

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • April 6, 2013 at 20:21

    Mal eine Frage in die Runde, habe den Halter eben verändert, dann ist mir was eingefallen:

    Ich hab das Aluteil so verändert, dass der Fahrtwind den Kühlkörper schnell wieder runter kühlen kann,nur das "Kühlmetall" könnte nun direkt mit der Hand berührt werden.
    Da das aber schon mal 80°C erreichen kann wollte ich fragen, wie kritisch ihr das so seht.

    Im letzten Entwurf(siehe letzten Post) wäre direktes anfassen nicht möglich, aber die Kühlung ist dann alt beschissen. Ich hab mal näherungsweise berechnet dass der jetzige Kühlkörper sich pro Minute blinken um etwa 10K erwärmt. An einem heißen Sommertag heißt das dass nach 2min der Blinker schon mal 55°C und mehr haben kann. Im Stadtverkehr mit häufigem Blinken kann der Blinker dann evtl. nicht mehr schnell genug abkühlen und die LED geht drauf.

    Möglichkeit des Finger verbrennens oder lieber weniger blinken? :S

    Meinungen bitte!

    Unten sieht man mal die neuste Zeichnung, dicht gegen Regenwasser, die Antifingerverbrenn-aber-nichtdauerblinken-Version ;)

  • Vespa 200 Rally restaurieren oder nur fit machen?

    • uLuxx
    • April 1, 2013 at 16:20

    Oh mann, dieser Zustand...

    Tu uns den Gefallen und lass sie so! Sie ist wunderschön so!

    Oder,falls du wirklich neu lacken willst:
    Biete sie zum Tausch an. Es wird viele geben, die dir entweder gegen eine Neulackierte tauschen oder zu einem Preis abkaufen, von dem du dir leicht wieder eine holen kannst, die einen Lack hat, der neu gemacht werden sollte.

    Nur so meine Ideen ;)

  • Mein Projekt GL 150

    • uLuxx
    • March 30, 2013 at 17:44
    Zitat von Pornstar

    Ich sollte mich schon wundern, wenn ich mich bei meinen Messungen vermessen habe. Das wäre dann vermessen vermessen...
    Andererseits ist der Herr Gravedigger kein kleiner Dummer und so neige ich dazu, seinen Ausführungen glauben zu schenken.

    Ich werde jetzt nicht nochmal alles auseinanderpflücken um zu sehen wer nun Recht hat. Wenn es nur schon der Adapterscheiß von PIS und die Möglichkeit das ganze Ding nochmals anständig zu kürzen ist, dann reicht mir das schon als Grund. :D

    Pornstar:
    Ich muss zurück rudern, der Herr Gravedigger hat ein kleines Detail nie erwähnt:
    Er hat hinten am Federbein ein großes Distanzstück drin und damit die Karre nicht kippt den Ständer um 15mm erhöht. Somit hat der Herr aus Hamburg vollkommen recht, was das PK-Teil betrifft: Es ist wohl nicht so gut geeignet.

    Somit werde ich wohl eine gekürzte Zwitter-PX-Gabel verwenden und den Kotflügel anpassen...

  • Unterschied Pk 50s und pk 50ss

    • uLuxx
    • March 28, 2013 at 13:04

    Also geirrt hab ich mich genauso wenig wie das Gehäuse Toleranzen haben kann, da fehlt es um etliches, nicht nur 1-2mm...

  • Unterschied Pk 50s und pk 50ss

    • uLuxx
    • March 27, 2013 at 17:21

    Nein, falsch, die Nebenwelle der ss passt nicht in das normale Gehäuse! Der vierte Gang ist zu groß.
    Auch stimmt es, dass die Blinker anders sein können. Kann aber je nach Auslieferungsland abweichen, die Schweizer Modelle haben abweichende, der Unterbau ist anders, wohl um einem geforderten Abstand gerecht zu werden.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • March 26, 2013 at 21:42

    Neuestes Design, Halter hinten noch nicht in finaler Form. Komme wegen Arbeit zZ leider wenig dazu.

  • Unterschied Pk 50s und pk 50ss

    • uLuxx
    • March 24, 2013 at 21:18

    Nur das Getriebe, 1.+2. sind kürzer, 3+4 länger. Die Nebenwelle ist dementsprechend anders und daher auch das Motorgehäuse.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • uLuxx
    • March 17, 2013 at 17:05

    Weil du ja gern PX-Motoren in Oldies verlegst: Hattest du schon mal das Problem, dass der Ganghebel zu weit nach unten stand im 4. ?

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • March 14, 2013 at 19:47

    Langsam, langsam...

    Der Leuchtkopf, der das Licht streuen soll. Berechnet auf möglichst hohe Abstrahlung vor allem nach vorne und hinten.

  • PK 133 S es geht endlich weiter

    • uLuxx
    • March 9, 2013 at 10:51

    Was hast du benutzt um den Tacho so aufzuhübschen?

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • uLuxx
    • March 5, 2013 at 17:40

    Ich kann die Tourenliste ausm GSF-Wiki empfehlen. Hatten wir bei unserer Fuffi-Tour nach Kroatien dabei. Ein Motor, der schon 200km ohne Probleme läuft, wird auf der Tour keinen Stress machen, deswegen vorher ausgiebig einfahren (v.a. wichtig damit Schäden an Lagern, Zylinder, Kurbelwelle auffallen). Ich hatte noch Kupplungsbeläge dabei und nen Dichtsatz sowie nen Satz Bremsbeläge. Gebraucht haben wir nichts davon.

    Noch ein Tipp: Fahrt eher mittelgroße Straßen und macht dafür längere Pausen. Wir hatten versucht, kleine, wenig befahrene Straßen zu nehmen, haben uns verfahren und haben so eine 300km/11h Etappe durch Norditalien gemacht mit wenig Pausen. War nicht so gut.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • March 4, 2013 at 10:32

    So, liebe Leute, es geht weiter. Die Einführung ist auf der Startseite, hier ein erster Entwurf für das Lenkerinnenteil, das zur Kühlung der LED dient.

  • Was tun bei herrenloser Vespa in München?

    • uLuxx
    • March 4, 2013 at 10:18

    Polizei hab ich schon probiert, die haben mich an die Stadt verwiesen, da es kein Fahrzeug mit großem Kennzeichen ist, die Stadt verweist ans Fundbüro und die wiederum sagen, Fahrzeuge gehen sie nichts an.... :wacko:

    Stehen tut die gute in der xxxxxxxxx, ich brauch sie ja eigentlich auch nicht, will nur nicht, dass sie verschrottet wird. Wenn sie als Fundsache auf mich übergegangen wäre hätte ich sie halt verkauft...


    Adresse gelöscht. rassmo

  • Welches Pick-up geht am besten für eine pk50n

    • uLuxx
    • February 28, 2013 at 21:41
    Zitat von Lukk

    Aber sie gewarnt, es gibt keine ori PickUps mehr auf dem Markt, und bis jetzt ist jedes Repro, welches mir unterkam Schrott und meist schon ab Werk defekt.


    Da hast du leider unrecht, Lukk ;)
    Das Pickup für die 4-Polige ZwitterLima der italienischen und der Spar-PK bekommt man noch als Piaggio-Teil.

  • Was tun bei herrenloser Vespa in München?

    • uLuxx
    • February 28, 2013 at 17:48

    Ja, sowas meinte die Stadt zu mir auch. Nur ist sich in München keiner im klaren, wer wirklich zuständig ist, Polizei, Stadtverwaltung, Fundbüro...

    Ideen?

  • Bekleidungstips für Vespatouren

    • uLuxx
    • February 27, 2013 at 12:14

    Auch wenn ihr die Jacken schon durch habt, für den Sommer nehme ich gern meine Vanucci-Jeans-Ausrüstung.
    Ist eine Jeansjacke, die innen mit so nem Spezialgewebe verstärkt ist und Protektoren an den Ellbogen und Schultern hat, genauso die Jeans, die hat Knie und Hüftprotektoren.
    Finde ich zum rollern super, da nicht zu warm, gut geschützt und Jeans-Stoff gefällt mir gut in Verbindung mit Vespa. Kostet auch nicht die Welt und die Qualität finde ich super. Zu haben zB bei Louis.

  • Was tun bei herrenloser Vespa in München?

    • uLuxx
    • February 27, 2013 at 11:53

    Hallo,
    ich sehe jeden Tag eine weiße PK, die, auf dem Gehsteig abgestellt, vereinsamt.
    Das Versicherungskennzeichen ist von 2008 glaube ich, jedenfalls älter als 3 Jahre. Ich hab schon versucht über Anwohner versucht den Besitzer zu finden, keiner weiß auch nur irgendwas. Da es scahde wäre, wenn die Stadt sie verschrotten würde, so läuft es in München wohl, würde ich gerne die Sache als Fundsache beanspruchen.
    Wie geht man da am besten vor?

  • Vespa CAD Datenbank

    • uLuxx
    • February 20, 2013 at 21:33
    Zitat von Hassla

    Habe keine Ahnung, wie ich bei Autodesk .step einstelle.

    Da ich seit gestern an dem heutigen Valentinstag nichts mehr zu tuen hatte, habe ich mal was geschnappt, was auf meinem Schreibtisch lag und gebastelt.
    Leider ist es immer schwierig nicht Messbare Maße zu nehmen.

    Wer erkennts?

    Gruß


    Das ist das Blinker/Fernlicht-Lampen-Kasten aus der PK S :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™