1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hassla

Beiträge von Hassla

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • August 4, 2011 at 23:13

    Kupplung ist seit gestern drinne, heute kam die reparierte ZGP rein (Pick-Up hatte sich zerschossen). Nun schnurrt sie wieder, hoffe dass ich die Muttern und schrauben fest genug angezogen habe, da auf halbem Weg mein Drehmomentschlüssel seinen Geist aufgegeben hat.... Als Ersatz, wird denke ich mal bald ein "Proxxon MicroClick MC 200" gekauft, oder habt ihr alternativen?

    Heute Testfahrt gemacht, Kupplung rupft nun mehr selten, sehr selten. Denke, dass es daran liegt, dass der Korb nicht mehr so sauber war, hab ihn zwar recht gut entgratet, aber dennoch konnte ich nicht alles sauber entgraten... Werd ih beim nächsten mal machen...

    Danke an alle, die mir geholfen haben...

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • July 29, 2011 at 16:49

    So hab gestern probiert die Kupplung zusammen zu bauen.
    Fettkimme: die Unterlegscheibe die du mir gezeigt ist zu groß, die geht nicht ganz auf den Boden der Kupplung. War auch bei meinem Örtlichen Vespahändler (Vespenstich) un die wussten auch keinen Rat darauf, haben mir die gleiche Unterlegscheibe gegeben. Gibt es da noch andere Unterlegscheiben oder direkt eine selbstsicherende Mutter für die Kupplung.

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • July 25, 2011 at 14:55

    Ja meine ich, ist doch der Richtige begriff dafür oder?
    Ja mache ich nachher, Kupplung liegt nämlich bei meinem Vater..

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • July 24, 2011 at 16:31

    Guten Tag, nach 2Stunden harter Arbeit um die '$%&$§§$%!!! Kronenmutter abzubekommen, habe ich es endlich geschafft =D
    Nun liegt die Kupplung vor mir und sie sieht außer der ausgelutschten Belägen gut aus, der Blechring, der die Kupplung zusammen hält, ist nicht kaputt wie vermutet.... an was kann es liegen, dass sie dennoch rupft?!

    Edit: wie sehen angelaufene Sinterbuchsen aus? meine hat nur ein ein paar Kratzer bis zu einer bestimmten höhe...

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • July 23, 2011 at 20:25

    Danke prometheus, aber ich dachte, dass ich originale nehmen sollte?! Oder sind das originale?
    Und die Mutter, brauche ich nur die Mutter oder noch Sprengringe oder so?

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • July 23, 2011 at 01:09

    Danke für eure Zahlreichen Antworten, nun bin ich immer noch nicht schlau geworden, welche Kupplungsbeläge ich nehmen soll... Die Scooter-Center Seite verwirrt mich... Und bei SIP gibt es keine Originalen Beläge...
    Und die Spezielle Sechskantmutter habe ich auch nicht gefunden... -.-
    So ein Kupplungskompressionswerkzeug habe ich schon zuhause von der PK 50, bei der der Wechsel ein stück einfacher ist...
    Wenn ich es morgen nicht mit dem Schlagschrauber hinbekomme die Kupplung zu öffnen, dann baue ich mir den "3Z KMSGH" und nehme nachher dann die 6Kantmutter...

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • July 19, 2011 at 18:19

    So nun bin ich dabei meine Kupplung zu überholen, aber ich komm damit nicht klar... Wie komme ich denn am Besten an die Kupplung dran. Sollte ich den Motor dafür rausnehmen? Weil nur aufgebockt, da kann ich irgendwie nicht genug druck aufbauen, damit die "Sternnuss" nich über die Zähne rutscht...
    Und wie kann ich schon vorher rausfinden, welche Kupplung ich habe, also wie viele Federn und Beläge ich habe?

  • "PX 200E Lusso GS Elestart" geht während der Fahrt aus und ist dann nur noch schwer anzubekommen. ->PickUp?

    • Hassla
    • July 19, 2011 at 18:13

    Bei mir weiß ich noch nicht genau, ob es der Pickup ist... Denn alle Messwerte von mir lagen inerhalb der Toleranz...
    Aber nu muss ich erstmal meine Kupplung machen, diese schei.....

  • "PX 200E Lusso GS Elestart" geht während der Fahrt aus und ist dann nur noch schwer anzubekommen. ->PickUp?

    • Hassla
    • June 30, 2011 at 16:39

    Wo sind die Messpunkte dazu? Auf der Zgp oder wo?

  • "PX 200E Lusso GS Elestart" geht während der Fahrt aus und ist dann nur noch schwer anzubekommen. ->PickUp?

    • Hassla
    • June 30, 2011 at 00:35

    Servus,
    habe ein Problem mit meiner PX, und zwar vor 1Monat ist sie auf dem Heimweg von der Schule mehrmals während der Fahrt ausgegangen, Rad hat nicht blockiert also kein Kolbenklemmer. Hab gedacht, dass es mit ner zu alten Zündkerze zu tuen hat, also gesagt getan, Zk gewechselt, auf eine ausversehen falsche, mit dieser bin ich dann einen halben Monat ohne Probleme gefahren. Nun war ich 8Tage in Frankreich, Stufenaustausch, also stand die PX zuhause rum. Nachdem ich aus dem "Urlaub" zurückgekommen bin, hab ich sie natürlich gleich bewegt, ging sie auch Problemlos. Nun bei dem extrem heißen und schwülen Wetter bin ich sie kaum bzw garnicht gefahren. Nun wollte ich meinen Stiefbruder abholen, ca. 5-7km. da ist sie während der Fahrt wieder ausgegangen und war nur noch schwer anzubekommen. Meinen Dad angerufen und der kam dann mit der Zündkerze. Getauscht sie lief wieder. Am nächsten Abend wollte ich dann zu ner gemütlichen Grillsession aufbrechen, nur meine PX wollte nicht. Sie ging wieder während der Fahrt aus, egal ob vollgas oder nur halbgas. Danach war sie wieder schwer an-zu-bekommen. Hieß nachhause schieben und die 300GTS nehmen...

    Zündkerze war beide male Trocken, also kann sie ja nicht abgesoffen sein.
    Hatte ein bisschen hier im Forum rumgestöbert und da ist oftmals das Wort "PickUp" gefallen, wie überprüfe ich den auf seine funktionsfähigkeit... Glaube noch im Kopf zu haben, mit so einem Blitz-dings?! Wie funktioniert das?
    Tankentlüftung kann es theoretisch auch nicht sein, da sie auch ausgegangen ist, als ich den Tankdeckel abgemacht hatte.
    Öl ist auch noch reichlich vorhanden.

    Was könnte es auch noch sein außer PickUp und gerißene Leitungen (elk.)?
    Vergaser zu? Der Luftfilter sah auch noch Ordentlich aus.


    MFg

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • May 22, 2011 at 22:52

    Nach einem Monat Abwesenheit, reparierter PK 50 XL2 und bestehen des Führerscheins Klasse A bin ich mal mit meiner Großen Vespa gefahren.... Nach dem Wechseln des Öles rupft die Kupplung immernoch. Öl ist SAE30, da wir dieses noch in mehreren Litern vorhanden haben.

    Seit dem Wechseln des Öles bin ich rund 250km gefahren (3Tage); Frankfurt - Hanau; Frankfurt - Büdingen; Frankfurt Stadtverkehr und Autobahn.
    Kupplung rupft aber immernoch, ergo wäre jetzt als nächstes laut deiner Liste: Kupplung überprüfen; Messingring und Beläge tauschen, oder sehe ich das falsch?
    Und nochmal zu der Frage zurück zu kommen, wie finde ich heraus, ohne die Kupplung aufzumachen, wie viele Federn bzw Kupplungsbeläge ich habe?

    Mfg

  • Stümperhafter Versuch "Aufbohren des Zündschlosses"

    • Hassla
    • April 22, 2011 at 23:37

    Aber bei Sip stehen doch noch eine Menge andere Typen da...

  • Stümperhafter Versuch "Aufbohren des Zündschlosses"

    • Hassla
    • April 22, 2011 at 13:58

    Aus welchen Vespas sind diese Teile denn kompatibel? Damit ich mich nicht nur auf die XL2 fixiere...
    Und wie muss ich das dann austauchen

  • Stümperhafter Versuch "Aufbohren des Zündschlosses"

    • Hassla
    • April 21, 2011 at 14:52

    Wieso ist dieses Teil denn nicht mehr lieferbar, weißt du das zufällig?

  • Stümperhafter Versuch "Aufbohren des Zündschlosses"

    • Hassla
    • April 21, 2011 at 13:51

    Hey,
    durch meinen stümperhaften Versuch, dass Zündschloss von meiner XL2 aufzubohren, nachdem mir der Schlüssel abgebrochen ist. Habe ich anscheinend ins gute Material gebohrt...
    Ich denke, dass ich mit ziemlicher Sicherheit den Schlosskörper und das Distanzstück Lenkerschloss zerstört habe. Was habe ich mit großer Wahrscheinlichkeit, eurer Meinung nach, noch zerstört? Habe zu weit am Rand gebohrt...
    Und woher kriege ich so schnell wie möglich dieses Distanzstück her? Und wie kann ich das alles austauschen? Habe gelesen, dass ich dazu die Lenksäule ausbauen muss?! Stimmt das?

  • Einige Fragen zu neu erstandener PK50 XL

    • Hassla
    • April 21, 2011 at 01:07
    Zitat von Plunder

    - Im Stand schaffe ich es nicht, in den Leerlauf zu schalten. Er springt immer sofort in den ersten oder zweiten

    -Wenn ich aus schnellerer Fahrt abbremse und dabei Auskuppel sinkt die Drehzahl nicht ab. Dachte erst, dass vll der Gaszug hängt. Aber als ich dann im Stand die Kupplung hab kommen lassen ist die Drehzahl runter und beim erneuten auskuppeln auch im Leerlauf geblieben.
    Woran kann das liegen?

    - Dann lässt meiner Meinung nach die Beschleunigung noch zu wünschen übrig. Also man kann die 20 Jahre alte Dame nicht mit aktuellen Plastikrollern vergleichen, aber gerade im ersten und zweiten Gang tut sich kaum was. Ich wohne am Berg und da hat sie sich heute gerade so mit 20km/h(Tacho) im ersten oder zweiten Gang hochgequält. Hab leider kein Vergleich, aber ich glaube normal ist dass nicht oder?
    V-max liegt in der Ebene so bei 55-60 laut Tacho und ca. 50 Laut GPS.

    Achso, ich will auch nochmal nen Getriebeölwechsel machen. Was für Öl muss da rein?

    -Öle einfach mal die Bowdenzüge.

    -Soweit ich mich erinnere liegt das an einem falsch eingestellten Vergaser, glaube das war, dass sie im Standgas zu mager ist. -> Luft-bzw. Gemischschraube richtig einstellen, oder?

    -V-Max ist doch in Ordnung in der Ebene, meine XL2 quäle ich teilweise recht steile Berge mit 40 km/h hoch

    -SAE 30

    Gruß

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • April 8, 2011 at 23:50

    Sind das 2 Verschiedene Schrauben? Wusste ich garnicht... Werde ich machen... Sollte ich die PX dann erstmal im Leerlauf laufen lassen, bevor ich gas gebe? Damit sich das Öl auf der Kupplung gut verteilt?!

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • April 8, 2011 at 16:23

    Diesen Satz kann ich ja nicht nehmen, oder?

    Woher weiß ich, bevor ich die Kupplung offen habe, wie viele Federn ich habe?
    Gibt ja mit 6 oder 7 Federn.

    Und welche Unterkategorie muss ich davon nehmen? Innen oder außen? Sind das direkt 3 Scheiben? Oder muss ich diese dann 3x bestellen?

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • April 8, 2011 at 10:42

    Hallo, die Vespa stand nie länger als über den Winter, laut meinem Vater rupft die Kupplung schon seit langem... Wie 2x Dichtring? Ist das nicht wie bei der Pk mit einer Schraube gelöst?

    Ja aber welche Beläge brauche ich, werde aus den Massen an Belägen bei Sip oder Sc nicht schlau...

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Hassla
    • April 8, 2011 at 00:38

    Servus,
    habe zwar schon einen Thread aufgemacht, worin ich über meine PX berichtet habe, aber dieser ging eigentlich nur um die Restauration von ihr.

    Die Kupplung von meiner PX rupft und dies ist für mich als Fahranfänger nicht nur gefährlich, sieht auch blöd aus an der Ampel, die anderen schauen einen mit dem Blick an "Kann der nicht richtig schalten bzw anfahren oder was?!"
    Die Vespa ist seit 20Jahren in Familienbesitz, habe sie von meinem Vater geschenkt bekommen.

    Nun habe ich mich mal schon schlau gemacht im Bezug auf eine rupfende Kupplung, habe herausgelesen, dass ich
    die Anlaufscheibe :
    die Kupplungsbuchse:
    und
    die Kupplungsbeläge
    tauschen soll.
    Welche Beläge brauche ich für eine Originale PX? Bin aus den vielen verschiedenen Sorten von Belägen nicht schlau geworden.

    Zusätzlich zu den neuen Teilen, brauche ich einen neuen
    Halbmondkeil: (Zumindest war das bei der PK meines Bruders so, soweit ich mich erinnere.)
    Dichtung (O-Ring(?!)) :


    Brauche ich noch etwas für eine "Kupplungsüberholung" und was sollte ich am Besten noch neu machen, wenn die Kupplung gerade offen ist?
    Getriebeöl wird natürlich auch noch ausgetauscht, haben wir aber noch von der PK knapp 750ml hier herumliegen
    Und soweit ich mich erinnere, habe ich gelesen, soll ich den Kupplungskorb auf Risse etc. untersuchen.

    Mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™