Da gibt es verschiedene listen! soweit ich weiß gibt es dies aber im VO nicht.
Beiträge von Hassla
-
-
Macht mal ein besseres Bild!
Wenn es Olack ist, könnte es Aquamarineverde sein. -
Mir geht es ehrlich gesagt nur um das spezielle Zylinderfuß abdrehen, ansonsten, habe ich schon recht viel in diversen Praktikas mit Drehmaschinen gearbeitet.
Ist zwar nicht so viel wert wie eine Ausbildung aber das mir der Zylinder um die Ohren fliegt, halte ich für relativ unwahrscheinlich, da ich selber nicht lebensmüd bin. -
Gude,
Da ich evtl bald Zugang, zu einer Drehmaschine bekomme, wollte ich mal fragen, wie das mit dem Abdrehen genau gemacht wird.Wie einspannen?
- Gewinde in Stehbolzen schneiden und mit einer Adapterplatte auf die Drehmaschine spannen
- Außen an den Kühlrippen? Fällt denke ich mal wegen zu unrund flach?!
- In der Bohrung festspannen
- Mit einem Dorn, worauf der Zylinder durch die Bohrung geschoben wird (Automatenforum)Wie drehen an sich?
- Wendeschneidplatte, wohl eher nicht wegen der zu hohen Drehzahlen
- HSS mit viel Kühlung und wenig Drehzahl
- Bestimmte anfahrrichtung? Innen nach Außen? (Automatenforum)Gruß felix
-
Soweit ich gehört habe, bzw. gelesen habe, ist der BGM Faster Flow, hinsichtlich der Qualität bedeutend besser,hier hat auch schon der Seb seine erFAHRung kund gegeben.
Gruß Felix
PS. Geiles Gerät
, wenn auch der UnionJack mir nicht gefällt.
-
Sprich am besten mal mit einem TÜVler der sich ein bisschen auskennt, oder bereit ist mit dir das durchzusprechen, der wird dir besser weiterhelfen können als wir.
Und frag einfach mal bei Piaggio an, ob die dir nicht einfach für den Zylitausch eine Bescheinigung ausstellen, ist ja was anderes als einen 50er Motor auf 125 umzubauen.Wenn TÜVler es nur über eine Einzelabnahme macht mit allem drum und dran und das von Piaggio auch nicht klappt, kannst du das ja mit dem Pinasco probieren, aber Da der 121 Pinasco ja nur eine Aluvariante des Originalzylinders ist, wirst du da kaum an die 15PS rankommen, außer du beschäftigst dich mit dem O-Tuning eines ET3 Zylinders, aber selbst dann wird es sehr schwierig.
-
-
Leider muss ich das Projekt für beendet erklären.
Denn es wird ein 133er Projekt
Motorsetup hat sich soweit abgeändert:
- 125 XL2 Motorgehäuse
- ETS-Welle vom Stoffi mit 65°/140°
- Guss Polini ÜS Anpassen und erweitern im Zylinder soll ca. 122-125/180 erhalten
- Kopf 136er/Racing Kopf
- PM / LTH
- 24/25 PHBL
- PK Zündung evtl mit SB
Den GussPolini, habe ich für günstig Geld im GSF geschossen mit GS Ringen, wie breit soll ich gehen mit den GS Ringen?
Beim Kopf bin ich noch uneins, welchen ich nehmen soll. Und was für eine QK es wirdAlter 133 umgearbeitet für Cu DichtungUmgearbeiteter 136er- Polini Racing
Gruß
-
-
Von daher wäre eine Cosa nur wegen den Bremsen keine Option für mich.
-
Gebrauchter 50er Zylinder:
10-60€
Neuer:
ab 100€
Zylinderwechseln ist einfach gemacht!Wieso aber nicht die 75ccm lassen? Merkt man kaum den Unterschied.
Edit, Seb hat natürlich recht, bin jetzt von rein Zylinder ausgegangen.
-
Da mag er aber recht haben, ich verbrauche derzeit mit meinem 210er Polini rund 6-6,5l, sonst 4,5-5l, und dass liegt an einem Leicht undichtem Vergaser, wie sieht dein Motorblock aus? Nass?
Ansonsten halte ich 6l bei einem Dr schon für recht viel.
Und eine BPR8ES habe ich für unsere Kisten noch nie gehört, wüsste auch nicht inwieweit weit eine Vorgeschobene Ioslatorspitze bei uns sinnvoll ist.PS. Es heißt Ebbelwoi
-
Jaein.
Würde zwar wahrscheinlich minimalst mehr Leistung bringen, da der SI die auch Locker befeuern kann, außerdem würde dann noch nen ASS dazu kommen was noch mal ca. 100€ kosten würde das steht aber in keinem Verhältnis zu der erbrachten Leostung des Gasers, lieber mal den Fräser schwingen lassen, dann bringt der Gaser wenigstens mehr.Ps. Die höchste Leistung bei einem SI liegt glaube ich derzeit bei gut 30PS mit einem neuen Malle.
-
Nö thermische Probleme wirkte nicht haben, nur der Polini gesteckt wahrscheinlich mehr Leistung bringen.
Malossi ist halt mit entsprechender Bearbeitung der Leistungsstärkere Zylinder. -
Die 60 km/h mit dem 50er gehenrelativ locker, kannst dich mit Steuerzeiten befassen oder mal den Basjoe: danach fragen, dem seine Mühlen fahren recht zügig für 50er.
Soweit ich mich erinnere, fährt er rechthohe Steuerzeiten dafür aber die kürzeste Primär, Beschleunigung ist meistens besser als die von gesteckten 75er und Endgeschwindigkeit liegt so laut GPS bei 60-64 km/h.
Dafür hält er aber auch den Fräser in de Zylinder, dem Motorgehäuse und an die Welle.Gruß
-
Musste die Kupplung auseinander nehmen.
Wahrscheinlich wird die Messingbuchse auf der Grundplatte sich gelöst haben und verkantet teilweise beim Kuppeln und ruft so das rupfen hervor. -
Frankfurt, klingt interessant ;D
-
Ich kenn den nur so:
<Michaaaar> Der Kohnen ist ja so geil
<PestifeR> Warum ?
<Michaaaar> Naja, wir sin bei mir durch die Ortschaft gefahren.. Etwas zu schnell natürlich.
<Michaaaar> Dann war da eine Polizeikontrolle und die haben uns angehalten, zwar nicht geblitzt aber haben uns halt verwarnt, wir seien zu schnell gefahren
<PestifeR> aha un dann ?
<Michaaaar> Kohnen saß nur aufm Beifahrersitz weil er übelst breit war.
<Michaaaar> Was macht er ? Klappt das Handschuhfach auf und ruft "BRÜCKE AN MASCHINENRAUM, WENIGER KOHLE! WIR FAHREN ZU SCHNELL !"
<PestifeR> WTF ! Komm mal auf so n Scheiß
<Michaaaar> Da musste sogar der Polizist grinsen und hat uns weitergewunken..
QuelleAber dennoch geil
-
Viel schlimmer als die Sito+ Geschichte, finde ich das es Leo auch betrifft und die sind ja nicht nur bekannt für Vespa/Automatiktöppe sondern auch für geile Moppedtöppe.
-
Haste das noch nicht fertig geschweißt Bas? Muss mal wieder bei dir vorbeischauen.
Das was du ja berechnest, gilt ja nur für den perfekten Resopott, gehe mal aber einfach davon aus, dass die "Resobanane" dennoch mehr an Leistung bringt als die Ori bzw ET3.