1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kneitinger

Beiträge von kneitinger

  • Vespa 150 Sprint auf 125ccm?

    • kneitinger
    • May 25, 2011 at 21:57

    Hi,

    was soll da zu klein sein?
    Bau dir einen 125 PX Zylinder drauf und gut.
    Thema Blinker: Stimmt unter bzw bis 125 ccm brauchts keine Blinker - aber das mach mal dem Tüvler klar. Evtl finde ich wieder den § wo das drin steht.

    Gruß
    Knei

    Edit sagt: Stichwort Leichtkraftrad.

  • Spontanrollern Regensburg

    • kneitinger
    • May 23, 2011 at 21:20

    Schei..e und ich war alleine unterwegs.
    :+5

  • Rumrollern Raum Regensburg

    • kneitinger
    • May 14, 2011 at 15:49

    Am WE wäre ich auch dabei.
    Oder spontan an auch mal Abends auf eine kleine Biergartenrunde. :-2

  • Vespa PX 125: Komplettausfall der Elektrik

    • kneitinger
    • May 14, 2011 at 15:43

    Na dann passt ja wieder alles...
    BTW gehen deine Blicker jetzt auch wieder?
    Da hätte ich dann auch noch was für dich ob es am Blickerrelay liegt oder ob da auch Kabel hin sind oder nicht.
    Den grünen mit dem weissen Anschluss zusammen stecken und dann Schalter betätigen.
    Jetzt sollten die Blicker dann je nach Schalterstellung rechts o. links dauerleuchten (nicht blicken)
    Wenn nicht, ist warscheinlich was am Blickerschalter.
    Gruß
    Knei

  • Rumrollern Raum Regensburg

    • kneitinger
    • May 11, 2011 at 23:11

    Servus,

    da der Kackhobel endlich einigermaßen vernünftig läuft und genügend Biergärten am Weg liegen wär ich auch dabei.

    Gruß
    Knei.

  • Vespa PX 125: Komplettausfall der Elektrik

    • kneitinger
    • May 11, 2011 at 23:02

    Hi,

    das zweite Teil was da noch drunter ist nennt sich Spannungsregler.
    Schau mal hier.
    Zieh mal das "rote G-Kabel" raus und messe mal von Masse (die schwarzen Kabel) ob da überhaut Strom rauskommt, sollten so 12V ~ sein.
    Wenn nicht dann messe mal von Schwarz auf das blaue G, hier sind es so 15 - 50 V~.
    Kommt schon bei Blau auf Schwarz nix an dann schau mal auf der anderen Seite ob unter dem schwarzen Kästchen, da kommen auch ein schwarzes und ein Blaues Kabel raus (das sind die die beim Ersatzrad in den Spannungsregler reingehen) ob das Strom rauskommt. Wenn ja, und drüben nix ankommt hast du deinen Fehler.
    Kommen aus dem Spannungsregler nix raus hat es dir den zerlegt.
    PS: und so ein Großes Scharzes Teil ist da auch noch, da gehen ein Stecker mit 4 Kabel rein, das ist der Gleichrichter für die Hupe, aber der hat jetzt nix damit zu tun.
    Eine Sicherung hast du eigendlich normalerweise ohne Battierie nicht.
    Gruß Knei


    Edit sagt noch: den Hupengleichrichter gibts nur bei den deutschen Modellen, muss also nicht sein....

  • Tüv 2011: Ändert sich was beim Motor eintragen?

    • kneitinger
    • April 2, 2011 at 09:57

    Kann ich dir nicht sag, muss du Blechbiene fragen. Das mit dem Prüfstand wusste ich auch nicht....dachte die Werte hat sich Manuel ausgedacht.

    Das Leistungsgutachten habe ich auch hier zum ersten mal gesehen.

    Gruß

    Knei

  • Tüv 2011: Ändert sich was beim Motor eintragen?

    • kneitinger
    • April 1, 2011 at 23:55
    Zitat von gandisgarage

    Ach das is die PX wo schlechter geht als meine Autunno :whistling:


    naja, das war direkt von Heizungskeller 100m fahren ins Auto auf den Prüfstand und zum Tüv - da ist noch garnix eingestellt. Ich bin die letzen 15 Jahre nicht gefahren und habe erst letzen Winter wieder angefangen und dafür find ich 23 Ps aus dem Stand nicht schlecht..........

    Jetzt kommt als erstes mal eine richtiger Kopf drauf, die Vollwangenwelle fliegt spätestens raus wenns mir die Kupplung zerlegt hat. Aber morgen ist erstmal einstellen angesagt. 2-3 Pferde sind da auch noch drin.

    Gruß Knei

  • Tüv 2011: Ändert sich was beim Motor eintragen?

    • kneitinger
    • April 1, 2011 at 16:35

    Hi zusammen,

    Ich grabe jetzt nochmal den alten Fred raus was Tüv-Eintragungen im Jahr 2011 betrifft, sich da ja soviel ändern sollte und Blechbiene ja so eine Art TÜV-Service bereibt und es keiner glauben wollte das es doch so einfach gehen kann.

    Letze Woche hatte Blechbiene meinen Roller bei mir zuhause abgeholt.
    Dann gab es noch eine Mail dazu was eingetragen werden sollte.
    Gerade war ich bei Manuel und habe meinen Roller abgeholt.
    Eingetragen sind jetzt:
    211er
    MDB-Membranansaugstutzen
    30 Dellorto
    PM EVO (so ganz ohne BSAU-Nummer, den der hat kein)
    die Federbeine
    99 db !!!!!
    und irgendwas mit 17/6700 gehe davon aus das hier entweder PS oder KW gemeint sind, das ist ja bei den neuen Scheinen nicht mehr so eindeutig.

    Hatte am Anfang auch so meine Bedenken wg. Gutachen usw. und das Blechbiene nur leer Versprechungen macht wurde aber positiv überrasch.
    Also wenn ihr was einzutragen habt sprecht mal Blechbiene, ich ein wirklich netter Typ.
    War wirklich unproblematisch. Danke Maunel

    Gruß
    Knei.

  • Motor auf dem Montageträger laufen lassen

    • kneitinger
    • March 31, 2011 at 21:00
    Zitat von RalfMoeller

    Hallo,

    danke für die Tips, Motor beim ersten Kick angesprungen:) Am Wochenende kommt er wieder ein in das gute Stück...

    Achso ich habe den Stecker abgezogen und habe KEINE gespult bekommen... Sind doch isoliert.

    gruß


    Hi,

    ist aber nicht die Regel.......Mutig und Glück gehabt - aber meiner Meinung nach nicht zum Nachmachen geeignet.


    Gruß Knei..


    Zitat von RalfMoeller

    Hallo,

    danke für die Tips, Motor beim ersten Kick angesprungen:) Am Wochenende kommt er wieder ein in das gute Stück...

    Achso ich habe den Stecker abgezogen und habe KEINE gespult bekommen... Sind doch isoliert.

    gruß

    Zitat von RalfMoeller

    gruß

    Zitat von RalfMoeller

    Achso ich habe den Stecker abgezogen und habe KEINE gespult bekommen... Sind doch isoliert.

    Zitat von RalfMoeller

    danke für die Tips, Motor beim ersten Kick angesprungen:) Am Wochenende kommt er wieder ein in das gute Stück...

    Zitat von RalfMoeller

    Hallo,

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kneitinger
    • March 31, 2011 at 17:49

    Hi zusammen,

    habe heute meine Kupplung ausgebaut, naja Kronenmutterschlüssel und Kronenmutter relativ schon im A....., dabei habe ich mir die Finger sowas von aufgehauen.....

    Jetzt die Frage: Kann ich da nicht einfach die Mutter die in der Cosa verbaut ist nehmen, und brauch ich da dann Unterlegscheiben, sprich Kurbelwelle, dann die Unterlegscheibe dann PX-Kupplung dann die gewellte Unterlegscheibe aus der Cosa und dann die M15 Mutter zum schrauben mit der Ratsche und nicht mit dem scheiß Kronenmutterschlüssel.

    Passt das so oder doch anders?

    Besten Dank

    Knei

  • PX 200 Radabdeckung vorne abbauen und Federbein (vorne) abbauen

    • kneitinger
    • March 28, 2011 at 21:56

    Hi,

    wenn es dir nur um den Ausbau des Federbeins vorn geht, musst du nicht die ganze Gabel ausbauen, an die beiden Schrauben Oben kommt man auch mit einer Ratsche gut hin.
    Die beiden Schrauben unten sollten dann auch raus gehen wenn man oben die Muttern gelöst hat.

    Gruß Knei

  • Motor auf dem Montageträger laufen lassen

    • kneitinger
    • March 27, 2011 at 15:22

    Hi,

    naja, du solltest dir Gedanken machen wie du den Motor, sollte er laufen wieder aus bekommst - und Zündkerzenstecker ziehen ist keine so tolle Idee, es sei denn du stehst auf Schmerzen.

    Idee: Hinten von der CDI, da wo normalerweise ein grünes Kabel drinsteck, eine Brück auf das schwarze Kabel deiner Zündspule machen (Masse), dann sollte der Motor ausgehen.

    Gruß
    Knei

  • Lusso Elektrik testen ohne Motor

    • kneitinger
    • December 29, 2010 at 13:13

    Servus,

    also das mit dem Christbaumtrafo mit 24 Volt hat funktioniert.
    Hab aber vorsichtshalber meine andere PX angeworfen und da mal nachgemessen was da an Volt rauskommt. Sind so um die 20-60 V, hängt von der Drehzal ab.
    Hinter dem Spannungsregler sind es dann wieder 12-13V.

    Gruß
    Knei

  • Lusso Elektrik testen ohne Motor

    • kneitinger
    • December 23, 2010 at 17:19

    Danke für deine Antwort.
    Wechselstrom ist schon klar, darum auch Trafo und nicht Netzteil.
    Der Gleichrichter funktioniert, sonst würde die Hupe ja nicht gehen.
    Mir gehts blos darum 24 Volt in den Kabelbaum zu jagen und mir den Spannungsregler und alle Birnen zu schrotten.
    Naja, werde es einfach die Tage mal ausprobieren. Hab ja noch genug Zeug rumliegen.
    Sollte jemand noch eine Tip habe bin ich dankbar.
    BTW: Ist ein Lusso ohne Batterie mit Hupengleichrichter und Spannungsregler mit 3 Anschlüssen.

    Gruß
    Knei

  • Lusso Elektrik testen ohne Motor

    • kneitinger
    • December 23, 2010 at 15:48

    Servus,

    bin gerade dabei meine Kiste wieder zusammen zu bauen.
    Jetzt bin ich grade bei der Elektrik angekommen.
    Zum testen habe ich jetzt mal einen 9V-Trafo an die beiden Kabel vom Kabelbaum ran.
    Hupen und leuchten tut das Ding, aber sehr schwach, sind ja auch nur 9 Volt - klar.
    Aber blinken will das Mistvieh nicht. Kann das sein das der Blinker mehr Volt will.
    Ich habe jetzt noch einen anderen Trafo vermutlich von einer Christbaum-Lichterkette rumligen (jaja Weihnachten), jedoch hat der Trafo 24 V, 1,5 Ampere.
    Kann ich den ranhängen oder brate ich mir damit alles?
    Blinkerrelaise und Blinkerschalter habe ich schon gewechstelt.
    Motor reinhängen und anlassen geht nicht, da das Moped im Keller steht und ich das Ding ausdrücklich nicht anlassen darf und der Motor funktioniert auch noch nicht.

    Beste Grüße
    Knei

  • RZ 2000 Plus mit Hauptständer

    • kneitinger
    • December 15, 2010 at 13:11

    Besten Dank

  • RZ 2000 Plus mit Hauptständer

    • kneitinger
    • December 14, 2010 at 21:16

    Hallo,

    ich will keinen von SIP. Hintergrund ist der: Das Ding wird eingetragen und jetzt zum Problem vom Sip:
    Da steh einmal SIP oder Sip Evo oder Sip Performance oder was auch immer drauf, die BSAU ist immer die gleiche aber die Prüfer tragen halt immer alles ein auf auf dem ESD steht.
    Bei JL steht halt immer JL + die BSAU drauf.
    Wenn mir also das Sip-Rohr in ein paar Jahren verreckt will ich nicht wieder das ganze Prozedere beim TÜV haben, weil Sip meint jetzt auf den Dämpfer "Sip Megatröte" und BSAU zu gravieren und ich dann nicht unbedingt Urkundenfälschung betreiben will und die SIP-Supertröte zum Sip Performance umgravieren will.
    Darum soll auf der Tüte nur JL + BSAU draufstehen und so auch im Schein stehen.
    Das mit dem Ersatzrad ist nicht so wichtig, aber Hauptständer schon.
    Bei dem RZ2000 steht nur JL drauf und mir gefällt der Nordspeedstil (von Ziri abgekupfert) mit dem langem Dämpfer, darum meine Frage ob der mit Hauptständer und evtl. auch mit Ersatzrad passt.

    Gruß
    Knei

  • RZ 2000 Plus mit Hauptständer

    • kneitinger
    • December 14, 2010 at 16:19

    Hi thx, aber es war nicht der Sip Performance gemeint sonder der RZ2000 von JL.

    Gruß Knei

  • RZ 2000 Plus mit Hauptständer

    • kneitinger
    • December 12, 2010 at 13:03

    Servus zusammen,

    kann der RZ 2000 Plus mit Hauptständer und Ersatzrad gefahren werden.
    Geht um den Kanidaten:

    Gruß Knei

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™