1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TimoPX

Beiträge von TimoPX

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • January 30, 2011 at 21:55

    Hi!
    Wie schon richtig gesagt, musste als Urmodell eine original-Backe herhalten. In Zukunft wird eine komplett neue Backe aus einem Formenbaumaterial gefräst. Den Möglichkeiten bei der Gestaltung sind dabei noch keine Grenzen gesetzt. Wobei ich mich auch auf bestimmte Ausführungen beschränken muss:
    Es wird wohl erstmal zwei Varianten geben:
    - 2cm breitere Version (mit Sicke)
    - original Breite (mit Sicke)

    Letzendlich möchte ich die Backe so gestalten, dass man sie entweder mit oder ohne Blinkerloch bestellen kann. Meiner Meinung nach bereitet die Sicke zwar mehr Aufwand, jeodch verleiht sie der Backe ein gewisses Etwas :)
    Da momenten leider nicht so viel Zeit für Basteleien ist, wirds frühestens in 4 Wochen neue Infos geben.

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • January 30, 2011 at 20:25

    Wie versprochen sind im Anhang noch ein paar Bilder

    Bilder

    • IMG_1021.JPG
      • 371.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 330
    • IMG_1022.JPG
      • 339.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
    • IMG_1023.JPG
      • 388.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
    • IMG_1025.JPG
      • 324.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • January 29, 2011 at 14:05

    Hey!
    Na klar ist es wichtig auf die Verlegerichtung zu achten. Wie gesagt, zur Zeit sind es noch Prototypen. In ca. einem Monat habe ich wieder mehr Zeit und werde mich einer anderen Technik widmen um das Ergebnis zu optimieren :) Dann gibts pünktlich zum Saisonbeginn neue Infos.
    @Kölle: Das sieht ja schon richtig gut aus! An einer weiß-lackierten muss es bestimmt genial aussehen. Mit dunkelbrauner Sitzbank und schwarzen Felgen.
    Freut mich aber, dass bereits die Prototypen gefallen. Jetzt müssen nur noch die Rennen aufgrund der Gewichtersparnis gut laufen ;)

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • January 28, 2011 at 22:27

    Eben noch bei mir...und jetzt liegt sie da bestückt,fast fertig zum Anbau:)
    meine Bilder kommen morgen Abend.hab's heute nicht mehr geschafft,sorry.

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • January 28, 2011 at 12:04

    Das freut mich ;) bin auch mal auf die bilder gespannt.mal sehen was du aus den Rohlingen zauberst.heute abend stelle ich drei Bilder der Rohlinge rein.habe da ein paar schöne aufnahmen wenn das ok ist:)
    gruß,
    TimoPX

  • Umfrage: "Kundenspezifische Antriebskonzepte"

    • TimoPX
    • January 10, 2011 at 16:55

    Hi!

    Wollte nur kurz bescheidgeben, dass die Umfrage jetzt beendet ist. Falls jemand an den Ergebnissen bzw. der Darstellung dieser interessiert ist kann er gerne auf die Website gehen und sich die pdf-datei anschauen.

    Danke nochmal für eure Teilnahme!

    Timo

  • Umfrage: "Kundenspezifische Antriebskonzepte"

    • TimoPX
    • December 22, 2010 at 18:59

    So sollte das Thema eigentlich nicht enden :(
    Habt ihr die Umfrage auch schön an eure Freundinnen und Frauen weitergeleitet? :) Uns fehlen da immer noch ein paar um wirklich repräsentativ zu sein...
    Also ihr Freundinnen von den Vespafahern: Nochmal kräftig mitmachen!

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 19, 2010 at 20:41

    Ja das wär toll...

    Zu den verbreiterten Carbonbacken: Die Form ist jetzt in Arbeit nur ist mir die sonst nicht störende Pfalz am Blech aufgefallen. Das erschwert ein wenig den feinen Übergang. Hier -> Bild
    Auf dem Bild kann man denke ich deutlich das Problem erkennen. Das Ganze wird natürlich noch mit Spachtelmasse ordentlich modelliert...
    Die Frage ist nun ob es was ausmacht, wenn der Übergang nicht völlig eben ist sondern an der Pfalz eine leichte Fase hat? Ich habe mal eine Prinzipskizze angefertigt vielleicht wirds darauf noch deutlicher: Skizze

    Timo

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 17, 2010 at 17:49

    Hi!

    Das habe ich ausch schon probiert aber du glaubst gar nicht was sone Backe für schöne Rundungen hat:) Und da wirds schon mit dem ziemlich gut drapierbaren 163g/m²-Gewebe schwer. Evtl. könnte man so einen Art zugeschnittenen Flickenteppich zwischen die Lagen einbauen. Dann leidet aber auch wieder die von dir genannte "Beulsteifigkeit".
    Was meinst du denn mit ganz anderem Carbonzeug? Ich komme leider aus Niedersachsen. Habe aber Bekannte in München...

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 17, 2010 at 17:04

    Hi! Brauchst dir ja nicht gleich nen neuen Roller kaufen.schick mir doch mal ein paar Bilder von teilen die du dir in carbon vorstellst.ich weiß gar nicht,ist meine emailadresse hier hinterlegt?
    Das ganze ist aufwendig ja:) und bis man brauchbare Ergebnisse bekommt hast du viel Geld und Zeit verbraucht.Aber es macht ja auch Spaß;)

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 17, 2010 at 13:48

    :) Geht klar. Bei der linken Form sehe ich eine Verbreiterung vor. Die rechte muss ich dann noch im neuen Jahr bauen...

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 17, 2010 at 10:41

    Moin,

    wie gesagt: Das war mein erster Versuch. Ich kann Anfang nächster Woche Bilder in besserer Qualität (war ne alte Kamera) und von meinen aktuellen Carbonbacken reinstellen. Die aktuelle rechte ist echt super geworden. Für die linke härtet grad die Form und nächste Woche ist die Backe dafür dann auch fertig. (Ist aber leider schon reserviert für superkoelle ;)
    Zu deinen Fragen: Die ganz kleinen weißen Punkte sind keine Luftblasen. Da es sich dabei um eine 2-Schicht Backe zum Test gehandelt hat, schein einfach das Licht ein wenig durch. Die Serienbacken haben dann 4 Schichten.
    Wenn du mal bei Bild 2 im unteren rechten Bereich guckst, siehst du ein Luftblasenfeld. Diese gilt es zu vermeiden. Habe jetzt auch schon eine Technik gefunden damit das zumindest nicht mehr auftritt.
    Die Carbonschichten sind aus 163g/m² Köpergewebe...

    immer her mit den Fragen ;)

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 13, 2010 at 13:43

    Ich habe sie ja nicht weggeschmissen. Wenn die linke Backe fertig ist melde ich mich bei dir ok? Wird aber höchst wahrscheinlich bis nach Weihnachten dauern.

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 13, 2010 at 12:33

    Und man müsste sich immer irgendein paar gebrauchte Blechbacken kaufen. Die Preise bei Ebay dafür sind enorm finde ich...

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 13, 2010 at 12:17

    So wie versprochen gibts jetzt ein paar Bilder :)
    Das sind die ersten Versuche von mir vor ca. einem Monat. Unbearbeitet und nur mit 2 Lagen Carbongewebe. Auf Bild1 und Bild2 sind auch noch deutlich die Luftblasen zu sehen die ich noch in den Griff bekommen muss. Die Form ist auf Bild3 zu sehen.

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 11, 2010 at 19:48

    Ich werd mich nächste Woche mal melden bei dir. Komme da gerne drauf zurück. Über die Monate bin ich aber auch schon fast eins mit dem Carbonzeugs:)
    Ich möchte mindestens 2 Schichten Carbon verlegen. Glasfaser ist auch so unglaublich schlecht drapierbar. Aber zum Ausprobieren und damit verbundenem Geldverschleiß ist das echt besser ;)
    100€ wäre natürlich der SonderForumsEinführungspreis. Aber wie gesagt ERSTMAL kein Versprechen...

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 11, 2010 at 15:50

    Genial Stoxnet. Muss mir über diese Methode jetzt am Wochenende echt mal vertieft Gedanken machen. Morgen Abend stell ich mal Bilder von meiner Form rein. Dann diskutieren wir die "Sackmethode" :) nochmal anhand des Bildes. Kann mir das eben noch schwer vorstellen.

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 11, 2010 at 15:33

    Hi!

    Naja, die orig. Backen wiegen ja schon einiges. Was sind das 4kg beide zusammen? Hab mal sone Carbonbacke in der Hand. Da staunst du erstmal. Wenn die dann noch ein bisschen verstärkt wird ist das ein genial. Das die Backen breiter werden sollten ist ein guter Tip. Ich hatte bis jetzt auch immer die Probleme, dass die Backe an der Abdeckung für das Lüfterrad schleift.
    Stoxnet: Du stellst dir das so einfach vor mit dem Vakuumsack. Dafür muss die Form enstprechend gebaut werden, du brauchst ne Vakuumpumpe usw...
    Klar, durch diese Methode verschwinden die kleinen fiesen Luftblasen.Ich denk drüber nach ob das Budget dafür reicht ;)

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 11, 2010 at 14:22

    Was meinst du genau mit breiten Backen?
    Die Form ist ja schon lange fertig, Erfahrung mit gewissen Gewebestrukturen und welche Stärke ich nehmen muss habe ich auch schon. Lediglich die manchmal auftretenden Luftblasen stören noch. Wenn ich das 100%ig ist den Griff bekommen habe wirds ernst. Um die Befestigung kümmere ich mich erst wenn die Backe top aussieht. Mir schwebt da schon was im Kopf aber wer weiß ob sich das umsetzen lässt. Auf jeden Fall stelle ich diese selbst her.

  • Carbon Seitenbacken Vespa PX

    • TimoPX
    • December 11, 2010 at 12:26

    Klar, vernünftige von 3M z.B. taugt schon was, ist aber schweineteuer. Dann brauchst du noch die original Backe zum Bekleben.und bist locker bei 100€ Material für eine Backe. Stellst du dir einmal ne vernünftige Form für ne Vollcarbonbacke her wirds auch nicht viel teurer nach ner Zeit. Und sone Folie auf der Backe fühlt sich auch nicht prickelnd an. Ich denke wenn schon Carbon, dann richtig...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™